Wegweiser für Senioren und Menschen mit Behinderung im Landkreis Kelheim

Wegweiser für Senioren und Menschen mit Behinderung

Caritas-Krankenhaus St. Lukas – Bei uns sind Sie in guten Händen! Hebammen-Bereitschaft 09441 702-4460 Frauenklinik Dr. Univ. Asuncion Edgar Gonzalez Heiberger 09441 702-4401 | frauenheilkunde@csl-kelheim.de Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin Prof. Dr. med. Marcus Fischer | 09441 702-4201 fischerm@csl-kelheim.de Anästhesie, Intensivmedizin Dr. med. Norbert Kutz | 09441 702-6800 anaesthesie@csl-kelheim.de Klinik für Akut- und Notfallmedizin, allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und gebietsbezogene Onkologie Prof. Dr. med. Michael Reng | 09441 702-4301 intern2@csl-kelheim.de Die Fachabteilungen und Ihre Ansprechpartner Klinik für Allgemein-, Viszeralchirurgie Dr. med. Volker Benseler | 09441 702-4101 chirurgie@csl-kelheim.de Notaufnahme 09441 702-3222 Belegabteilung Urologie Dr. med. Thomas Pielmeier | Martin Dirmeyer 09441 702-4911 | Praxis 09441 2522 Belegabteilung HNO Dr. med. Georg Zeitler | 09441 702-4931 Dr. med. Gerald Gareis | 09441 702-4921 Dr. med. Ralph Schenkel | Praxis 09404 96 18 18 Belegabteilung Dermatologie Dr. med. Doina Muth | 09441 702-4951 Physikalische Therapie Ulrike Eckert, Physiotherapeutin | 09441 702-5201 physikalischetherapie@csl-kelheim.de Radiologie MVZ Dr. med. Neumaier und Kollegen 09441 702-4601 | radiologie@goldbergklinik.de Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie Dr. med. Bernd-Peter Schmidt | 09441 702-4101 schmidt.bernd@csl-kelheim.de Caritas-Krankenhaus St. Lukas GmbH | Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Regensburg Traubenweg 3 | 93309 Kelheim | 09441/702-0 | info@csl-kelheim.de www.csl-kelheim.de Achtung! Aufgrund interner Anzeigenvorgaben, wurde Ihre Anzeige mit einem umlaufenden Rahmen versehen. UMZÜGE FÜR PRIVAT UND GEWERBE, ENTRÜMPELUNG MIT ENTSORGUNG, WOHNUNGSAUFLÖSUNGEN, EINLAGERUNG Ertl Adolf – Matthias-Kraus-Gasse 12 – 93309 Kelheim – umzug-ertl@web.de

unser Landkreis Kelheim ist für alle Bürgerinnen und Bürger lebenswert, dazu tragen neben der einzigartigen Landschaft die vielen sozialen, kulturellen und gesundheitlichen Angebote im Landkreis entscheidend bei. Höheres Alter, eine Krankheit oder eine Behinderung bringen es oft mit sich, dass man auf fremde Unterstützung angewiesen ist. Doch auch dann steht den Bewohnern des Landkreises Kelheim ein Netz von Beratungs- und Hilfsangeboten zur Verfügung, das dazu beiträgt, das Leben weiter angenehm zu gestalten – sei es in den eigenen vier Wänden oder in einer Einrichtung. Sowohl die Gemeinden als auch die Vereine, Verbände und gewerbliche Anbieter bieten in jeder Lebenslage Hilfe und Unterstützung an. Wir möchten Ihnen über die bestehenden Angebote einen Überblick verschaffen und so finden Sie in der vorliegenden Broschüre vielfältige Hinweise, wie Sie im Bedarfsfall die richtigen Ansprechpartner finden. Zudem bietet Ihnen der Wegweiser für Senioren und Menschen mit Behinderung interessante Informationen zum Thema Wohnen, zu rechtlichen Angelegenheiten, zu Hilfsangeboten und zum Thema Pflege. Wir wünschen Ihnen Gesundheit und Zufriedenheit. Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Martin Neumeyer Landrat Heike Huber Koordinationsstelle Inklusion Behindertenbeauftragte des Landkreises Christian Gabler Seniorenbeauftragter Ehrenamtsbeauftragter Gleichstellungsbeauftragter 1 Grußwort

2 Informieren Sie sich unter www.landkreis-kelheim.de AWO Bezirksverband Niederbayern/Oberpfalz Wohnen im Alter mit Versorgungssicherheit Auf Grund des demographischen Wandels gewinnt das Thema „selbstbestimmtes Wohnen“ mehr und mehr an Bedeutung und damit auch der Bedarf an individuellen Betreuungsformen. Bei uns sind Pflege und Betreuung an die Anforderungen und Wünsche der heutigen Zeit angepasst. Wir möchten der Partner an Ihrer Seite sein, damit wir gemeinsam, frühzeitig und aktiv, das passende Wohn- & Betreuungsmodell für Ihre Zukunft zusammenstellen. Wir bieten Ihnen: Wohnen ohne Sorgen (ab 2023) 23 gemütliche Apartments für Rüstige – auf Wunsch mit Servicedienstleistungen (u. a. Fahrdienste, Verpflegungspaket etc.) Seniorenheim 2 Plätze in Rüstigen-Wohngemeinschaft Tagespflege 22 Plätze in Langquaid: abwechslungsreiche Betreuungsprogramme, auf Wunsch Fahr- und Begleitdienst AWO Soziale Dienste Kelheim • Seniorenheim Saal/Donau Bahnhofstraße 30, 93342 Saal/Donau • 09441 68270

Inhaltsverzeichnis Grußwort ����������������������������������������������������������������������1 Warum die Zukunft oft besser kommt als gedacht! ����������������������������������������4 • Lebenslanges Lernen �������������������������������������������� 4 • Aktiv mit Behinderung ������������������������������������������ 5 • Fit bleiben! ������������������������������������������������������������������ 5 • Für andere da sein! ������������������������������������������������ 5 • Altern ist auch immer die Chance auf Neuorientierung ����������������������������� 6 Beratung und Hilfe �������������������������������������������7 • Allgemeine Beratungsstellen/ Soziale Hilfsstellen �������������������������������������������������� 7 • Beratung und Hilfe von A bis Z ����������������������� 8 Gesundheit ������������������������������������������������������������� 12 • Gesundheitsregionplus im Landkreis Kelheim �������������������������������������������������12 • Krankenhäuser ���������������������������������������������������������12 • Rehakliniken �������������������������������������������������������������13 • Kurverwaltungen ���������������������������������������������������13 • Thermalbäder ����������������������������������������������������������13 Demenz – alles wird anders! ����������14 • Hilfen für Betroffene und Angehörige �������14 • Rechtliche Vorschriften ���������������������������������������15 • Teilstationäre und stationäre Einrichtungen für Demenzkranke ������������������15 Wohnen – zu Hause daheim! ����������� 17 • Wohnraumanpassung ������������������������������������������20 • Sicherung von Haus und Wohnung �������������20 • Wohnformen für Senioren und Menschen mit Behinderung ������������������������������21 • Dienste und Leistungen für zu Hause ���������24 Pflegebedürftig – was ist zu tun? ���������������������������������������������������25 • Leistungen im Überblick ������������������������������������25 • Ambulante Pflege ���������������������������������������������������27 • Tagespflege ���������������������������������������������������������������29 • Stationäre Pflege ���������������������������������������������������31 • Unterstützung für pflegende Angehörige ������������������������������������������32 Vorsorge – rechtzeitig regeln! �������33 • Die Notfallmappe ���������������������������������������������������33 • Gesetzliche Betreuung ���������������������������������������33 • Vorsorgevollmacht ������������������������������������������������33 • Betreuungsverfügung ������������������������������������������34 • Patientenverfügung ����������������������������������������������34 • Testament ������������������������������������������������������������������34 • Behindertentestament ����������������������������������������34 Wenn der Weg zu Ende geht ������������35 • Hospizverein im Landkreis Kelheim e. V. ����35 3 Inhaltsverzeichnis Wegweiser für Senioren und Menschen mit Behinderung in Zusammenarbeit mit: Landratsamt Kelheim Zentrum für Chancengleichheit Donaupark 12 93309 Kelheim Redaktion: Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint infoverlag gmbh – Goran Petrasevic Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: Titel: oneinchpunch – AdobeStock Seite 1: Lukas Sendtner Weitere Bildnachweise stehen in den jeweiligen Fotos. I MP R E S S UM 93309057/5. Auflage/2023 Druck: MUNDSCHENK Druck + Medien GmbH & Co. KG Mundschenkstraße 5 06889 Lutherstadt Wittenberg Papier: Umschlag: 250 g Bilderdruck, dispersionslackiert Inhalt: 115 g weiß, matt, chlor- und säurefrei Herausgeber: mediaprint infoverlag gmbh Lechstr. 2, 86415 Mering Registergericht Augsburg, HRB 27606 USt-IdNr.: DE 118515205 Geschäftsführung: Ulf Stornebel Tel.: 08233 384-0 Fax: 08233 384-247 info@mediaprint.info Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. Flipping-Book Ihre Broschüre als Flipping-Book: • leicht zu blättern • übersichtlich • auch mobil!

Lebenslanges Lernen Sich als älterer Mensch oder Mensch mit einer Behinderung weiterzubilden heißt, seinen Interessen und Neigungen mehr Raum zu bietet als dies in jungen Jahren oft möglich ist. Wissenschaftler haben festgestellt, dass das Sprichwort „Wer rastet, der rostet‟ auch für die geistige Leistungsfähigkeit zutrifft. Daher suchen immer mehr Menschen in ihrer Freizeit Angebote, um sich weiterzubilden und Neues hinzuzulernen. Dem veränderten Freizeit- und Lernverhalten tragen z. B. die Volkshochschulen in verstärktem Maße Rechnung. Und auch Online-Kurse sind nach der Corona-Phase eine beliebte Möglichkeit der Weiterbildung geworden. Erwachsenenbildungseinrichtungen im gesamten Landkreis bieten nicht nur am Abend, sondern auch am Vor- oder Nachmittag Kurse zu vielen Themen für Senioren und Menschen mit Behinderung an. Informieren Sie sich zu den Programmen der Bildungseinrichtungen in Ihrer Nähe. Heute bereichern auch soziale Netzwerke im Internet das Leben der Älteren und der Menschen mit Behinderung. In Netzwerken, die auf ihre besonderen Bedürfnisse zugeschnitten sind, finden sich nicht nur Kontakt- und Austauschmöglichkeiten rund um die Uhr, sondern auch konkrete Hilfen zu praktischen und persönlichen Fragen. Der Zuspruch ist groß, denn gerade die wachsende Gruppe der Älteren in unserer Gesellschaft hat von den sozialen Möglichkeiten im Internet nicht nur aufgrund mobiler Einschränkungen den größten Nutzen. Natürlich kann die virtuelle Kommunikation persönliche Kontakte nicht gänzlich ersetzen, aber sie kann große Lücken schließen, für Unterhaltung, Austausch, Anerkennung und Referenzen sorgen, und sie kann reale Treffen durchaus ermöglichen. Soziale Netzwerke im Internet können ein wesentlicher Faktor für das geistige und das körperliche Wohlbefinden sein. 4 Warum die Zukunft oft besser kommt als gedacht! © colourbox.de

Aktiv mit Behinderung Viele Menschen mit Behinderung oder chronischer Krankheit leben nicht in einem Heim, sondern in ihren Familien oder einer eigenen Wohnung. Die Teilhabemöglichkeiten behinderter Menschen am gesellschaftlichen Leben sollen gestärkt und ihre Möglichkeiten der eigenständigen Lebensgestaltung gefördert werden. Mitten im Leben stehen! Offene Behindertenarbeit Die Offene Behindertenarbeit (OBA) im Landkreis Kelheim unterstützt Menschen mit körperlicher und/ oder geistiger Behinderung und Sinnesgeschädigte, unabhängig von Schweregrad und Alter, sowie ihre Angehörigen, Freunde und Interessierte. Das Angebotsspektrum der Dienste umfasst Informationen und Beratung zu allen Fragen des täglichen Lebens, zum Thema Behinderung, Vermittlung von Hilfen oder Hilfe im Umgang mit Behörden und Ausfüllen von Anträgen. Familienunterstützende (FUD) bzw. Familienentlastende (FED) Dienste helfen außerdem weiter, wenn Eltern oder Angehörige Entlastung brauchen. Es werden Menschen mit Behinderungen zu Hause betreut, gemeinsam Veranstaltungen besucht oder bei Freizeitaktivitäten begleitet. Die Betreuung findet stundenweise – am Abend oder tagsüber – statt. BRK Kreisverband Kelheim Offene Behindertenarbeit (OBA) Abensberger Straße 6, 93309 Kelheim Tel.: 09441 5028-19, Fax: 09441 5028-21 E-Mail: scheidel@kvkelheim.brk.de Internet: www.kvkelheim.brk.de Magdalena von Mensch zu Mensch! Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e.V. Münstererstraße 9 a, 93326 Abensberg Tel.: 09443 5645, Fax: 09443 1721 Fit bleiben! Immer mehr Menschen sind auch noch in höherem Alter oder trotz einer Behinderung sportlich aktiv. Was sie antreibt, ist die Freude an der Bewegung, aber auch das Ziel, fit zu bleiben, um möglichst lange unabhängig leben zu können. Bewegung muss nicht unbedingt zu einer Verlängerung des Lebens führen, aber ganz sicher bewirkt sie eine Verbesserung der Lebensqualität. Vor allem beugen Bewegung und Sport Krankheiten wie Diabetes, hohem Blutdruck, Osteoporose und auch Herzkrankheiten vor. Welche Bewegungsart jemand wählt, ist zweitrangig. Spazierengehen, Walken, Wandern, Gymnastik, Radfahren, Tanzen, Schwimmen, fernöstliche Entspannungs- und Bewegungstechniken und viele andere Bewegungsarten bieten beste Möglichkeiten, sich fit zu halten und einen Beitrag zur Verbesserung der eigenen Gesundheit zu leisten. Bei der körperlichen Betätigung geht es nicht darum, besondere Leistungen oder Rekorde zu erzielen. Vielmehr steht der Spaß an der Bewegung und bei Außensportarten das Genießen der freien Natur im Vordergrund – beides möglichst noch zusammen mit anderen gleichgesinnten Menschen. Sportliche Angebote gibt es in großer Vielfalt – und zwar ortsnah und auch für ältere und Menschen mit Behinderungen. Viele Sportvereine sind im Landkreis Kelheim mit großem Einsatz tätig und haben auch für diese Menschen zahlreiche Sportangebote in ihren Programmen, die qualitativ hochwertig und bezahlbar sind. Für andere da sein! Nach dem Ausscheiden aus dem Berufsleben bieten sich viele Möglichkeiten, die neu gewonnene Freizeit zu nutzen. So können Sie z. B. die eigenen Fähigkeiten weiter ausbauen und diese aktiv einbringen. Vielleicht möchten Sie auch gerne dazu beitragen, anderen zu helfen? Ihr Wissen und Ihre Erfahrung sind hierbei unschätzbar wertvoll. Bereiche, sich zu engagieren, gibt es viele. Scheuen Sie sich nicht, Ihre Mithilfe anzubieten, und warten Sie nicht erst ab, bis Sie gefragt werden. Gehen Sie ruhig auch neue Wege. Jede/r ist auf irgendeinem Gebiet „Expertin‟ oder „Experte‟. Mit etwas Mut, Kreativität und Ideenreichtum finden sich unzählige Möglichkeiten, sich mit seinen individuellen Fähigkeiten einzusetzen. Je nach persönlicher Interessenlage kann ein Ehrenamt sehr unterschiedlich gestaltet sein. Ob als Mitglied im gemeindlichen Senioren- oder Inklusionsbeirat, als Aktiver in der Nachbarschaftshilfe oder als Pate in einer Flüchtlingsunterkunft – jede/r findet garantiert eine passende Aufgabe für sich. 5 Warum die Zukunft oft besser kommt als gedacht!

natürlich auch unser Sein im Jetzt. Die Gefahren von damals sind nicht mehr die Gefahren von heute, allerdings unsere „Ausstattung‟ ist gleich geblieben. Um die Generationenfolge zu erklären: • 200000 Generationen lebten als Jäger und Sammler, • 400 Generationen lebten in einer Agrargesell- schaft, • 9 Generationen lebten in der modernen Industriegesellschaft, davon … • 4 Generationen in der aktuellen Weltgesellschaft nach dem Zweiten Weltkrieg und … • 1 bis 2 Generationen leben in der weltweit über elektronische Medien vernetzten Welt. Wir sind alle Nachkommen von Menschen, die auf sich achtgegeben haben oder auf die achtgegeben wurde, ansonsten wären wir ja nicht hier. Offenbleiben für Neues ist deswegen wirklich schwierig, da dies immer mit einem gewissen Risiko verbunden ist und wir eigentlich Risiko vermeiden wollen. Das Alter hält aber viel Neues bereit! Entbunden von beruflichen und familiären Pflichten findet man endlich Zeit, Neues zu entdecken und die Gesellschaft mitzugestalten. Die Seniorinnen und Senioren von heute wollen mitdenken und mitreden können. Dazu gehört auch, mit dem technischen und sozialen Wandel Schritt zu halten. Interessiert und neugierig zu bleiben hängt oft sehr stark von der individuellen Lebenssituation ab. Sozialkontakte gehören nach jüngsten Studien zu den wichtigsten Schutzfaktoren für die Gesundheit und die geistige Leistungsfähigkeit. Geselligkeit, ob im Verein oder in anderen Zusammenhängen, sichert die soziale Integration und wirkt Einsamkeit entgegen. Bildungs- und Freizeitangebote richten sich an alle Menschen, die sich in ihrer Freizeit weiterbilden oder gemeinsam mit anderen ihr kreatives Potenzial entdecken möchten. So können vorhandene Kompetenzen und Fähigkeiten ausgebaut oder neue entdeckt werden. Bildung erweitert den Horizont und gibt die Möglichkeit, sich aktiv am gesellschaftlichen Leben zu beteiligen. Durch die Angebote werden außerdem selbstbestimmtes Handeln, Mitbestimmungsfähigkeit, die Teilnahme am kulturellen und politischen Leben, Verantwortungsbewusstsein, Toleranz, Gesundheitsbewusstsein und Sportlichkeit gefördert. Es gibt viele Möglichkeiten, sich im Landkreis Kelheim zu engagieren. Fragen Sie doch einfach bei Ihrer Gemeinde nach, hören Sie sich in Ihrer Pfarrei um, achten Sie auf Nachbarn, die sich über die ein oder andere Hilfe freuen, oder fragen Sie bei der Ehrenamtsstelle im Zentrum für Chancengleichheit im Landratsamt Kelheim nach. Telefon: 09441 207-1045 Sie haben auch die Möglichkeit, sich bequem online als Ehrenamtlicher zu registrieren, auf der Homepage des Landkreises finden Sie unter „Leben & Arbeiten‟ den Reiter „Ehrenamt ‟ ein Formular Namens „Registrierung für Freiwillige‟. Altern ist auch immer die Chance auf Neuorientierung Mit naivem Optimismus hat die Überschrift nichts zu tun. Je weniger Erfahrung wir mit einer Situation haben, umso weniger gut können wir Menschen die Folgen dieser Situation einschätzen. Da wir alle die Zukunft noch nicht erlebt haben, kann diese Zukunft auch Angst machen. Manche von uns gehen aber damit etwas besser um als andere. Was unterscheiden also den Optimisten vom Pessimisten? Wenig kreative Zeitgeister würden jetzt sicher die folgende Binsenweisheit als Erklärung verwenden: „Der Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung!‟, doch die Antwort ist sehr viel grundsätzlicher in unserer Biologie verankert. Unsere evolutionäre Herkunft verdammt uns vermeintlich zu einer auf Vorsicht getrimmten Lebenshaltung. Der Mensch hat keine überentwickelten Sinne wie beispielsweise der Hund oder die Katze und beim Thema Kraft überflügeln uns die meisten Tiere spielerisch. Nur unsere Fähigkeit zur Kooperation und Vorausschau hat uns einen Vorteil gegeben. Wer in der Steinzeit nicht auf sich und seine Lieben aufpasste, war sehr schnell alleine oder selbst nicht mehr da. Die Gefahr, vom Säbelzahntiger oder vom Höhlenbären gefressen zu werden, war damals eine tatsächlich vorhandene Gefahr. Die Zeitspanne, in der diese steinzeitlichen Gefahren auf uns und unsere Biologie einwirkte, ist sehr viel länger, als die bequeme und sichere Moderne bereits andauert. Unser Gehirn ist daher eigentlich grundsätzlich auf „Hab Acht!‟ ausgerichtet, und dies beeinflusst 6 Warum die Zukunft oft besser kommt als gedacht!

Für Hilfesuchende in jedem Lebensalter sind kompetente Ansprechpartner und zeitgemäße Anlaufstellen wichtige Faktoren für ein Gefühl der Geborgenheit und Sicherheit in der heimischen Umgebung. In Anbetracht der begrenzten Mobilität von Pflege- und Hilfsbedürftigen ist eine wohnortnahe Versorgung mit Beratungsstellen sowie vielfältigen Hilfsangeboten eine wichtige Frage der Lebensqualität. Der „Dschungel‟ an Bestimmungen und Gesetzen hat zur Folge, dass Menschen oft ratlos vor den Aufgaben des Alltags stehen, jedoch gibt es für fast alle Probleme auch Fachleute, die Auskunft geben können. Nachfolgend finden Sie Kontakte, die für den Landkreis Kelheim bereitstehen. Allgemeine Beratungsstellen/ Soziale Hilfsstellen Zentrum für Chancengleichheit Landratsamt Kelheim Seniorenstelle/Gleichstellungsstelle/ Ehrenamtsstelle Donaupark 12, 93309 Kelheim Ansprechpartner: Christian Gabler Tel.: 09441 207-1040, Fax: 09441 207-681042 E-Mail: zfc@landkreis-kelheim.de Internet: www.landkreis-kelheim.de Koordinationsstelle Inklusion Zentrum für Chancengleichheit Landratsamt Kelheim Ansprechpartnerin: Heike Huber Tel.: 09441 207-1042 E-Mail: heike.huber@landkreis-kelheim.de Behindertenbeauftragte Tel.: 09441 207-1042 E-Mail: behindertenbeauftragte@landkreis-kelheim.de AWO-Kreisverband Kelheim e. V. Alter Markt 9, 93309 Kelheim Tel.: 09441 640930 E-Mail: kreisverband@awo-kelheim.de Internet: www.awo-kelheim.de Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Kelheim Abensberger Str. 6, 93309 Kelheim Tel.: 09441 5028-0 E-Mail: info@kvkelheim.brk.de Caritasverband für den Landkreis Kelheim Pfarrhofgasse 1, 93309 Kelheim Tel.: 09441 5007-0 E-Mail: kreisverband@caritas-kelheim.de Internet: www.caritas-kelheim.de 7 Beratung und Hilfe © Jacob Lund - stock.adobe.com

Beratung und Hilfe von A bis Z Behindertentoiletten Mit dem Euroschlüssel – dem europaweit einheitlichen Schließsystem für Behindertentoiletten – erhalten körperlich beeinträchtigte Menschen selbstständig und kostenlos Zugang zu behindertengerechten sanitären Anlagen und Einrichtungen, z. B. an Autobahn- und Bahnhöfen, in Fußgängerzonen, Museen oder Behörden. Der Euroschlüssel kann gegen eine kleine Gebühr beim „Club Behinderter und ihrer Freunde in Darmstadt und Umgebung e. V.‟ (CBF-Darmstadt) bestellt werden, auch eine Online-Bestellung ist möglich. CBF-Darmstadt e. V. Pallaswiesenstraße 123 a, 64293 Darmstadt Tel.: 06151 81220, Fax: 06151 812281 E-Mail: bestellung@cbf-darmstadt.de Internet: www.cbf-da.de Erleben und Genießen für Alle Eine Broschüre beschreibt barrierearme und barrierefreie Angebote im Bereich Freizeit, Beherbergung, Gastronomie, Sehenswürdigkeiten sowei Gruppenangebote und Projekte der Modellregion „Naturtourismus für Alle‟. Die Broschüre ist erhältlich beim Tourismusverband Landkreis Kelheim Donaupark 13, 93309 Kelheim Tel.: 09441 207-7330 E-Mail: info@tourismus-landkreis-kelheim.de Internet: www.tourismus-landkreis-kelheim.de Finanzielle Unterstützung/ Grundsicherung Landratsamt Kelheim Amt für soziale Angelegenheiten Wohngeldstelle/Kriegsopferfürsorgestelle/ Heimaufsicht Donaupark 12, 93309 Kelheim Tel.: 09441 207-0, Fax: 09441 207-5260 Internet: www.landkreis-kelheim.de Familienratgeber der Aktion Mensch Informationen, Rat und Adressen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige Internet: www.familienratgeber.de Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) Die EUTB unterstützt und berät Menschen mit Behinderungen, von Behinderung bedrohte Menschen, aber auch deren Angehörige unentgeltlich bundesweit zu Fragen der Rehabilitation und Teilhabe. Allgemeine Infos: www.teilhabeberatung.de Beratung in Kelheim: Verein für ergänzende und unabhängige Teilhabeberatung der Bezirke Oberpfalz und Niederbayern Tel.: 0871 9324250 Landratsamt Kelheim Gesundheitsamt Hemauer Straße 48 a, 93309 Kelheim Tel.: 09441 207-6015, Fax: 09441 207-6050 E-Mail: gesundheitsabteilung@landkreis-kelheim.de Internet: www.landkreis-kelheim.de VdK Kreisverband Kelheim Riedenburger Straße 53, 93309 Kelheim Tel.: 09441 1769-0, Fax: 09441 1769-22 E-Mail: kv-kelheim@vdk.de Internet: www.vdk.de/kv-kelheim Zentrum Bayern Familie und Soziales – Region Niederbayern Friedhofstraße 7, 84028 Landshut Tel.: 0871 829-0, Fax: 0871 829188 E-Mail: poststelle.ndb@zbfs.bayern.de Internet: www.zbfs.bayern.de 8 Beratung und Hilfe © Robert Kneschke - stock.adobe.com

Verkehrsgemeinschaft Landkreis Kelheim (VLK) Tel.: 0800 9999800 (kostenfrei) E-Mail: vlk@landkreis-kelheim.de Internet: www.landkreis-kelheim.de/ leben-arbeiten/vlk-kelheim Zentrum Bayern Familie und Soziales – Region Niederbayern Friedhofstraße 7, 84028 Landshut Tel.: 0871 829-0, Fax: 0871 829188 E-Mail: poststelle.ndb@zbfs.bayern.de Internet: www.zbfs.bayern.de Nachbarschaftshilfen Ältere Menschen brauchen mit steigendem Alter auch ohne Pflegebedürftigkeit immer häufiger Unter- stützung; oft müssen sie ohne Angehörige ihr tägliches Leben bewältigen. Bürgerschaftlich engagierte Nachbarschaftshilfen können dabei wesentlich zum Verbleib von Senioren im eigenen Zuhause und zum Erhalt von Sozialkontakten beitragen. Im Vordergrund steht immer das bürgerschaftliche Engagement und somit die gegenseitige Hilfe von und für Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde oder in den Stadtteilen. So werden soziale Kontakte und die Selbstständigkeit bis ins hohe Alter erhalten und gefördert. Organisiert werden diese Hilfen meist durch Vereine, kommunale oder kirchliche Institutionen oder durch rechtlich unselbstständige Organisationen. Im Landkreis Kelheim sind über 16 Nachbarschaftshilfen aktiv: Na c hba r s c ha f t s h i l f e Telefon Barbarahilfe Abensberg 09443 3509 Bad Abbach 0151 42047675 Biburg 0170 4171947 Elsendorf 08753 415 Ihrlerstein 09441 6679788 Kelheim 09441 701-301 Langquaid 09452 9397576 Neustadt an der Donau 0175 1855760 Painten 0151 62674087 Riedenburg 09442 918180 Rohr i.NB 0151 17450432 Saal an der Donau 09441 8306 Teugn 09405 9570808 Train 09444 1266 Volkenschwand 08754 910257 Wildenberg 0172 4096319 Mobilität/öffentlicher Personennahverkehr ÖPNV KEXI ist der Rufbus-Verkehr, der den klassischen ÖPNV im Landkreis Kelheim ergänzen soll. Mit KEXI ist man flexibel unterwegs, denn KEXI bringt jede/jeden schnell und bequem von A nach B, ohne festen Fahrplan und ohne feste Route. Der Startort und das Ziel sowie der Zeitpunkt der Fahrt wird eigenständig festgelegt. KEXI sammelt Fahrtanfragen im Zeitfenster des Fahrtwunsches, sodass sich Fahrgäste mit ähnlichem Ziel gemeinsam die Fahrt teilen können. Das bringt weniger Autos auf die Straße und schont die Umwelt. Wo fährt der Kexi? In der Stadt Kelheim mit dem Ortsteil Kelheimwinzer (ohne Eingemeindungen) und dem Bahnhof in Saal a.d. Donau. Seit 1. März 2022 auch in Neustadt a.d. Donau, Bad Gögging, Mauern, Mühlhausen, Heiligenstadt und seit Mitte 2022 auch in den restlichen Gemeindegebieten von Neustadt a.d. Donau sowie am Marktplatz Pförring. KEXI soll noch weiter ausgebaut werden und langfristig im ganzen Landkreis Kelheim verfügbar sein. Wann kann man mit KEXI fahren? Kelheim mit Bahnhof Saal a.d. Donau: Montag bis Samstag: von 6.00 bis 23.00 Uhr Neustadt a.d. Donau: Montag bis Freitag: von 6.00 bis 20.00 Uhr und Samstag von 9.00 bis 20.00 Uhr Bitte beachten: An Sonn- und Feiertagen findet kein Betrieb statt. Wie funktioniert Kexi? Bequem per App oder auch telefonisch können Sie schnell und einfach individuelle Fahrt buchen. Gebührenfreie Rufnummer 0800 9999800 KEXI holt Sie zur gewünschten Zeit vom ausgewählten Starthaltepunkt ab und bringt Sie schnell und zuverlässig zum vorher festgelegten Zielpunkt. Beachten Sie bitte: Durch die Mitnahme von weiteren Fahrgästen können wir keine exakte Ankunftszeit am Zielhaltepunkt garantieren. Es gibt rund 290 KEXI-Haltepunkte, die in einem engmaschigen Haltestellennetz im Abstand von ca. 250 Metern über das gesamte Bedienungsgebiet verteilt und mit KEXI-Haltestellenschildern gekennzeichnet sind. KEXI ist leider nicht für die Beförderung von E-Rollstühlen geeignet, aber alle KEXI-Fahrzeuge sind über eine Rollstuhlrampe barrierefrei zugänglich und befördern auch im Rollstuhl sitzende Fahrgäste. 9 Beratung und Hilfe

len Situation, zur gesundheitlichen und hauswirtschaftlichen Versorgung, zur Wohnsituation oder zur Mobilität als auch die Unterstützung bei Antragstellungen im Pflege- und Vorsorgebereich. Das Hauptziel der Bürgerhilfe ist somit, den Eintritt der Pflegebedürftigkeit so lange wie möglich zu verzögern, ein Altwerden zu Hause so gut es geht zu ermöglichen und damit die Lebensqualität der Bewohner der Gemeinden zu steigern. Opferhilfe Der WEISSE RING e. V. unterstützt Opfer von Kriminalitätsfällen, die dadurch unverschuldet in Not geraten sind. Neben finanziellen Zuwendungen zur Überbrückung der Tatfolgen übernimmt der WEISSE RING e. V. in vielen Fällen die Anwaltskosten, insbesondere zur Durchsetzung sozialrechtlicher Ansprüche der Opfer, gibt Hilfestellung im Umgang mit Behörden und vermittelt Hilfen von anderen Organisationen. WEISSER RING e. V. Außenstelle Kelheim Tel.: 09441 2298 E-Mail: wr-as-kelheim@t-online.de Internet: www.weisser-ring.de Rentenberatung Rentenberatung der Deutschen Rentenversicherung Ludwigsplatz 15, 93309 Kelheim Altes Rathaus, EG, Besprechungszimmer 23 84048 Mainburg, Marktplatz 1 – 4, Rathaus telefonische Terminvereinbarung 0800 6789100 E-Mail: beratung-regensburg@drv-bayernsued.de Schuldnerberatung Caritasverband für den Landkreis Kelheim e. V. Schuldnerberatung Ansprechpartnerin: Viktoria Zerzawy, Sozialpädagogin B. A. Pfarrhofgasse 1, 93309 Kelheim Tel.: 09441 5007-21, Fax: 09441 5007-19 E-Mail: schuldnerberatung@caritas-kelheim.de Diakonisches Werk Ingolstadt Schuldnerberatung Außenstelle Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Josef-Schneider-Straße 2, 93339 Riedenburg Tel.: 0841 93309-0 E-Mail: christel.rueckschloss-friedel@dw-in.de Innovative Bürgerhilfe Ihrlerstein Die „Bürgerhilfe Ihrlerstein/Painten‟, geleitet durch Frau Karin Gruber, ist zu erreichen unter: Post: Rathaus Ihrlerstein, Abt. Bürgerhilfe, Hauptstr. 15, 93346 Ihrlerstein Tel.: 0160 92253471 E-Mail: buergerhilfeihrlerstein@gmail.com buergerhilfepainten@gmail.com Die Senioren der Gemeinde Ihrlerstein und des Marktes Painten können sich seit dem 1. Februar 2022 auf ein wertvolles Angebot zur Unterstützung freuen. Die älteren Bürgerinnen und Bürger sollen sich mit dem Angebot sicherer, informierter und wertgeschätzter fühlen. Für diese interessante und wichtige Funktion der Bürgerhilfe konnte Frau Karin Gruber gewonnen werden. Frau Gruber steht vor allem älteren Menschen zur Seite, die noch nicht pflegebedürftig sind, aber von starken Einschränkungen in Bezug auf ihren Alltag betroffen sind. In Anlehnung an das Modell der „früheren Gemeindeschwester‟ versteht sich die Bürgerhilfe als Bindeglied zwischen der häuslich-familiären Hilfe und den Pflegediensten. Eine enge Zusammenarbeit mit den Nachbarschaftshilfen und Ärzten in der Gemeinde soll es der Betreuungsperson ermöglichen, den jeweiligen Unterstützungsbedarf möglichst genau zu erkennen und die notwendigen Schritte einzuleiten. Dabei soll jedoch keine Konkurrenz zu Leistungen entstehen, die von ambulanten Pflegediensten oder anderen Anbietern erbracht und von den Pflegekassen finanziert werden. Das Angebot umfasst sowohl eine präventiv ausgerichtete Beratung zur sozia10 Beratung und Hilfe © and.one - stock.adobe.com

Suchtberatung Caritasverband für den Landkreis Kelheim e. V. Fachambulanz für Suchtprobleme Pfarrhofgasse 1, 93309 Kelheim Ansprechpartnerin: Katharina Kociper, Diplom-Sozialpädagogin Tel.: 09441 5007-42, Fax: 09441 5007-41 E-Mail: beratung@suchtambulanz-kelheim.de Internet: www.suchtambulanz-kelheim.de Suchtberatungsstelle des Gesundheitsamtes Kelheim Hemauerstraße 48 a, 93309 Kelheim Ansprechpartner: Ralf Schledorn, Dipl.-Sozialpädagoge Tel.: 09441 2076025 E-Mail: gesundheitsabteilung@landkreis-kelheim.de Tafeln Die Tafeln im Landkreis bieten Hilfe durch Ausgabe von Lebensmitteln an Bedürftige (Arbeitslose, Geringverdiener, Rentner mit niedriger Rente oder Grundsicherung). • Kelheim, Brunngasse 5 Ausgabe Freitag 14.00 – 17.00 Uhr • Mainburg, Strassäcker 1 Ausgabe Freitag 14.00 – 15.30 Uhr • Abensberg, Bad Gögginger Weg 22 Ausgabe Freitag 15.00 – 16.30 Uhr • Neustadt a. d. Donau, Anton-Treffer-Stadion/ Fahrerlager, Max-Gugler-Straße 19 Ausgabe Freitag 13.00 – 14.00 Uhr Kunden der Tafeln benötigen vorab einen Berechtigungsschein, der bei den Stadtverwaltungen von Mainburg, Abensberg, Neustadt a. d.Donau, bei der Verwaltungsgemeinschaft Siegenburg oder bei den Caritas-Beratungsstellen zu erhalten ist (Einkommensbelege müssen vorgelegt werden). Verbraucherberatung Verbraucherzentrale Bayern e. V. Neustadt 516, 84028 Landshut Tel.: 0871 21338 E-Mail: landshut@verbraucherzentrale-bayern.de Internet: www.verbraucherzentrale-bayern.de Schwierige Lebenssituationen Sozialpsychiatrischer Dienst des Caritas-Kreisverbandes Ansprechpartnerin: Karin Gais, Diplom-Sozialpädagogin Pfarrhofgasse 1, 93309 Kelheim Tel.: 09441 5007-26, Fax: 09441 5007-19 E-Mail: spdi@caritas-kelheim.de Allgemeine Sozialberatung des Caritas-Kreisverbandes Ansprechpartnerin: Heidi Kuffer, Diplom-Sozialpädagogin Pfarrhofgasse 1, 93309 Kelheim Tel.: 09441 500715, Fax: 09441 5007-19 E-Mail: h.kuffer@caritas-kelheim.de Telefonseelsorge Tel.: 0800 1110111 oder 0800 1110222 Tag und Nacht (gebührenfrei!) Internet: www.telefonseelsorge.de Selbsthilfegruppen Immer mehr Menschen nutzen die Chance, in einer Selbsthilfegruppe seelische und soziale Probleme auf einer persönlichen Ebene anzugehen. Dies ge- schieht zum einen aufgrund eigener Betroffenheit und zum anderen in Solidarität mit anderen, die sich in einer ähnlichen Lage befinden. Der Caritasverband für den Landkreis Kelheim hat ein Verzeichnis aller Selbsthilfegruppen im Landkreis Kelheim herausgegeben, das Sie auf den Internetseiten des Caritas-Kreisverbandes Kelheim unter www.caritaskelheim.de herunterladen können. Auf der Seite der Selbsthilfekoordination Bayern (SeKo Bayern) finden Sie aktuelle Informationen rund um die Selbsthilfe in Bayern (www.seko-bayern.de). Stiftungen Caritas-Bürgerstiftung für den Landkreis Kelheim Stiftung Caritas-Sozialstationen Abensberg/ Mainburg/Riedenburg Ansprechpartner: Hubert König (Geschäftsführer) Pfarrhofgasse 1, 93309 Kelheim Tel.: 09441 5007-0, Fax: 09441 5007-19 E-Mail: kreisverband@caritas-kelheim.de Internet: www.caritas-kelheim.de 11 Beratung und Hilfe

Gesundheitsregionplus im Landkreis Kelheim Seit Beginn des Jahres 2022 ist der Landkreis Kelheim nun Gesundheitsregionplus und gehört damit zu den 60 vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege geförderten Projektregionen. Die Geschäftsstelle der Gesundheitsregionplus, die im Zentrum für Chancengleichheit im Landratsamt Kelheim angesiedelt ist, wird seit 1. Juni 2022 von Franziska Neumeier geleitet. Ziele der Gesundheitsregionen in Bayern • Optimierung der Gesundheitsversorgung und -förderung/Prävention • Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung • Ausgleich gesundheitlicher Chancenungleichheit Das Netzwerk der Gesundheitsregionenplus besteht aus Vertreterinnen und Vertretern der Kommunalpolitik und allen, die vor Ort bei der gesundheitlichen Versorgung und Prävention eine wesentliche Rolle spielen. Die Geschäftsstellenleiterin Franziska Neumeier möchte für die Bevölkerung im Landkreis nachhaltig gesundheitsförderliche Lebensbedingungen schaffen. Dabei stehen für sie gerade vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung die Gewinnung und Sicherung von Fachkräften im Bereich der Pflege im Fokus. Aber auch für Kinder und Jugendliche, die besonders unter dem Pandemiegeschehen gelitten haben, möchte sie die Angebote zum gesunden Aufwachsen in der Region ausbauen. Bürgerinnen und Bürger sollen unabhängig von Gesundheitszustand oder finanziellem Hintergrund durch ein umfangreiches Gesundheitsbewusstsein und optimale Versorgung die Möglichkeit haben, gesund leben zu können. Dies soll durch kreative, innovative und nachhaltige Angebote, die genau auf die Bedarfe der Bevölkerung im Landkreis Kelheim zugeschnitten sind, erreicht werden. Gerne steht Ihnen Franziska Neumeier als Ansprechpartnerin zur Verfügung und hilft mit Rat und Tat bei jeglichen gesundheitsbezogenen Themen oder Fragen. Kontakt: Franziska Neumeier, Landratsamt Kelheim Tel.: 09441 207-1043 E-Mail: gesundheitsregionplus@landkreis-kelheim.de Internet: www.gesundheitsregionplus-kelheim.de Krankenhäuser Eine wohnortnahe medizinische Rund-um-die-UhrVersorgung, bei der die pflegerische Qualität und der menschliche Umgang großgeschrieben wird, bieten die Krankenhäuser im Landkreis Kelheim: Caritas-Krankenhaus St. Lukas GmbH – Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Regensburg Akutkrankenhaus mit Kliniken für Allgemein- und Unfallchirurgie, Orthopädie, Anästhesie- und Intensivmedizin, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin, Klinik für Akut- und 12 Gesundheit © Getty Images/Fuse

Römerbad Klinik Fachklinik für Orthopädie, Physikalische und Rehabilitative Medizin Römerstraße 15, 93333 Bad Gögging Tel.: 09445 960-0, Fax: 09445 960-407 E-Mail: info@roemerbad-klinik.de Internet: www.roemerbad-klinik.de PASSAUER WOLF Bad Gögging Neurologie • Geriatrie • Orthopädie • HNO-Phoniatrie Kaiser-Augustus-Straße 9, 93333 Bad Gögging Tel.: 09445 201-0 E-Mail: bad-goegging@passauerwolf.de Internet: www.passauerwolf.de Kurverwaltungen Kurverwaltung Bad Abbach Kaiser-Karl-V.-Allee 5, 93077 Bad Abbach Tel.: 09405 9599-0, Fax: 09405 9599-20 E-Mail: info@bad-abbach.de Internet: www.bad-abbach.de Tourist-Information Bad Gögging Heiligenstädter Straße 5, 93333 Bad Gögging Tel.: 09445 9575-0, Fax: 09445 9575-33 E-Mail: tourismus@bad-goegging.de Internet: www.bad-goegging.de Thermalbäder Die Thermen im Landkreis Kelheim, die KaiserTherme in Bad Abbach und die Limes-Therme in Bad Gögging, bieten eine ideale Kombination von Badevergnügen und Gesundheitsvorsorge. Ob in den Schwimm- und Bewegungsbecken, im Strömungskanal, in den Wohlfühlbädern, in der Salzgrotte oder im Saunaland – für Entspannung und Vergnügen ist in unseren Thermalbädern reichlich gesorgt. Kaiser-Therme Bad Abbach Kurallee 4, 93077 Bad Abbach Tel.: 09405 9517-0, Fax: 09405 9517-14 E-Mail: info@kaiser-therme.de Internet: www.kaiser-therme.de Limes-Therme Bad Gögging Am Brunnenforum 1, 93333 Bad Gögging Tel.: 09445 2009-0, Fax: 09445 2009-40 E-Mail: info@limes-therme.de Internet: www.limes-therme.de Notfallmedizin, allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und gebietsbezogene Onkologie sowie Belegabteilungen für HNO, Urologie, Dermatologie, operatives Aufnahmezentrum (OAZ), Notfall-Ambulanz und Notaufnahme, Onkologische Tagesklinik, Radiologie (CT und MR), Psychotherapie, Physikalische Therapie. Caritas-Krankenhaus St. Lukas GmbH Traubenweg 3, 93309 Kelheim Tel.: 09441 702-0, Fax: 09441 702-1019 E-Mail: krankenhaus@csl-kelheim.de Internet: www.csl-kelheim.de ASKLEPIOS Klinikum Bad Abbach GmbH – Klinik und Poliklinik für Orthopädie (Kooperationsklinikum der Universität Regensburg) Klinik und Poliklinik für Rheumatologie und Klinische Immunologie (Kooperationsklinikum der Universität Regensburg) Abteilung für Konservative Orthopädie Kaiser-Karl-V.-Allee 3, 93077 Bad Abbach Zentrale Patientenverwaltung Tel.: 09405 18-0, Fax: 09405 18-2900 E-Mail: akut.badabbach@asklepios.com Internet: www.asklepios.com/bad-abbach Rehakliniken ASKLEPIOS Klinikum Bad Abbach GmbH Zentrum für orthopädische und rheumatische Rehabilitation Abteilung für Orthopädie, Abteilung Innere Medizin/ Rheumatologie Stinkelbrunnstraße 10, 93077 Bad Abbach Zentrale Patientenverwaltung Tel.: 09405 18-0, Fax: 09405 18-1015 E-Mail: reha.badabbach@asklepios.com Internet: www.asklepios.com/bad-abbach Physikalisch-Therapeutische Ambulanz Kaiser-Karl-V.-Allee 3, 93077 Bad Abbach Terminvergabe Tel.: 09405 18-2376, Fax: 09405 18-2940 Kaiser Trajan Klinik & Kurhotel*** Fachklinik für Orthopädie und Stoffwechselerkrankungen Römerstraße 8, 93333 Bad Gögging Tel.: 09445 966-0, Fax: 09445 966-100 E-Mail: info@kaiser-trajan.de Internet: www.kaiser-trajan.de 13 Gesundheit

Demenz ist neben Depressionen die am häufigsten diagnostizierte gerontopsychiatrische Erkrankung in Deutschland. Rund eine Million Menschen leiden hierzulande daran. Ungefähr zwei Drittel der Betroffenen werden von ihren Angehörigen betreut. Rein medizinisch gesehen versteht man unter Demenz eine Erkrankung des Gehirns, bei der vor allem das Gedächtnis und die Sprache mit der Zeit immer schlechter funktionieren. Der Betroffene verliert immer mehr die Kontrolle über sein Denken und Handeln, wodurch sich seine Persönlichkeit und sein Verhalten verändern. Dieser Zustand ist auch für die Angehörigen sehr belastend, da demenzkranke Menschen mit andauernder Krankheit oft wichtige Stationen ihres Lebens einfach vergessen. Daneben ist die häusliche Pflege eine enorme psychische und finanzielle Belastung für die Angehörigen. Oft wird medizinische Hilfe, mit der die Symptome wirksam gemildert werden könnten, zu spät gesucht, da Demenz auch in der heutigen Gesellschaft noch ein Tabuthema darstellt. Eine frühzeitige Diagnose bedeutet für den Patienten einen Zeitgewinn. Im günstigen Fall kann durch Medikamenteneinnahme der Krankheitsverlauf verlangsamt und dadurch noch für viele Jahre Lebensqualität gewonnen werden. Für vorsorgende Maßnahmen bleibt mehr Zeit, um im Sinne des Patienten ein Netzwerk an Hilfen aufzubauen und Entscheidungen für den späteren Verlauf der Krankheit zu treffen. Erhält der Hausarzt durch einen Test im Rahmen einer allgemeinmedizinischen Untersuchung des Gesundheitszustandes Hinweise auf eine demenzielle Erkrankung seines Patienten, wird er ihn zur weiteren Abklärung an einen Geriater, Gerontopsychiater oder einen Neurologen überweisen, um Diagnose und medizinischen Behandlungsplan aufeinander abzustimmen. Sowohl die Demenzerkrankung als auch die Depression erfordern fachärztliche Betreuung wie auch ein verlässliches persönliches Umfeld des Betroffenen. Wenn die krankheitsbedingten Probleme im Alltag überhandnehmen, sollte über die Aufnahme in eine stationäre Pflegeeinrichtung nachgedacht werden. Hilfen für Betroffene und Angehörige Betroffene können sich vor allem in der Anfangsphase der Erkrankung einer Selbsthilfegruppe anschließen. Dadurch wird einerseits das Verständnis für die eigene Erkrankung geweckt, andererseits können dabei aber auch Strategien von anderen Betroffenen zur Alltagsbewältigung mit nach Hause genommen werden. Zudem gibt es Hilfsangebote 14 Demenz – alles wird anders! © Alexander Raths - stock.adobe.com

Teilstationäre und stationäre Einrichtungen für Demenz- kranke Stationäre Einrichtungen bieten gerade für Angehörige von Demenzkranken die Möglichkeit, eine Entlastung in einer schwierigen Situation herbeizuführen. In aller Regel sollte eine stationäre Betreuungseinrichtung jedoch erst der letzte Schritt im Verlauf der Erkrankung sein. In einer früheren Erkrankungsphase kann die Betreuung eines Demenzkranken in einer Tagespflegeeinrichtung für die pflegenden Angehörigen eine große Erleichterung bedeuten. Je nach Fortschritt der Erkrankung kann die Aufnahme in einer Wohngemeinschaft für Demenzkranke oder in einer stationären Pflegeeinrichtung wie die Gerontopsychiatrie notwendig werden. Das Gericht kann auch die Einweisung in eine derartige Pflegeeinrichtung anordnen. Grundlegend sollten sämtliche noch vorhandenen Ressourcen des Demenzkranken genutzt werden und danach die Pflegeeinrichtung ausgesucht werden. Zudem gilt es, darauf zu achten, dass die Pflegeeinrichtung speziell geschultes Personal für demente Patienten aufweist. Betreute Wohngruppen haben den großen Vorteil, dass die Betroffenen angehalten werden, einen Großteil ihrer Ressourcen im Alltag noch zu nutzen. Gleichzeitig gibt es jedoch qualifiziertes Pflegepersonal, welches rund um die Uhr für die Betroffenen da ist. Magdalenum Demenzzentrum Elsendorf Am Schulberg 4, 84094 Elsendorf-Margarethenthann Tel.: 08753 967303-0, Fax: 08753 967303-599 E-Mail: info@magdalenum.de Internet: www.magdalenum.de Vitalis Seniorenzentrum Kelheim GmbH Demenz-Wohngemeinschaft Donaupark 17 a, 93309 Kelheim Tel.: 09441 6824203 E-Mail: info@vitalis-kelheim.de Internet: www.vitalis-kelheim.com seitens der Sozialhilfeträger und der Krankenkassen. Diese bieten in erster Linie Anlaufstellen für Betroffene und deren Angehörige an. Fachstelle für Demenz und Pflege Niederbayern Bahnhofplatz 1 a, 84032 Landshut Tel.: 0871 96367-156 E-Mail: info@demenz-pflege-niederbayern.de Internet: www.demenz-pflege-niederbayern.de Café „Memory‟ für Demenzkranke Dienstags (14-täglich) von 14.00 bis 17.00 Uhr in den Caritas-Sozialstationen Abensberg Abensberg Tel.: 09443 918420 Alzheimer Gesellschaft für den Landkreis Kelheim e. V. Lederergasse 2, 93309 Kelheim Projektkoordination und Ansprechpartner: Herr Gerrit Idsardi Tel.: 0175 6674574 E-Mail: info@alzheimer-kelheim.de Internet: www.alzheimer-kelheim.de Rechtliche Vorschriften Im Rahmen der Demenzerkrankung, aber auch bei anderen Krankheitsbildern gibt es zahlreiche gesetzliche Regelungen, die es zu beachten gilt. Weil Demenzkranke mit fortlaufendem Prozess der Krankheit ihre Geschäftsfähigkeit verlieren, sind danach abgeschlossene Rechtsgeschäfte nicht mehr gültig. Zudem kann im Fall medizinisch notwendiger Entscheidungen die Einwilligungsfähigkeit des Demenzkranken eingeschränkt sein, sodass die Einwilligung durch einen gesetzlichen Vertreter notwendig wird. Dies kann ein Bevollmächtigter (zum Beispiel ein Angehöriger) sein. Zu Beginn einer Demenzerkrankung sollten die Betroffenen daher einer Person ihres Vertrauens eine Vollmacht erteilen. Liegt keine Vollmacht vor, muss das Gericht eine gesetzliche Vertretung („rechtliche Betreuung‟) schaffen. In aller Regel werden hierfür die nächsten Angehörigen als Betreuer eingesetzt, sofern diese für diese Tätigkeit nach Maßgabe des Gerichts in Frage kommen. In aller Regel werden die Gerichte dies jedoch befürworten, da Angehörige bei den Demenzkranken vielfach ein besonderes Vertrauen genießen. Weitere Informationen zu diesen Themen finden Sie ab Seite 33. 15 Demenz – alles wird anders! © Robert Kneschke - stock.adobe.com

16 Demenz – alles wird anders! ©WavebreakmediaMicro-stock.adobe.com

Die überwiegende Mehrheit unter den Älteren will bis ins hohe Alter zu Hause wohnen. Manchmal ist dieser Wunsch aber wegen baulicher Barrieren schwierig, denn kaum ein Eigenheim erfüllt die Anforderungen an ein barrierefreies und altersgerechtes Wohnen. Der Wegweiser „Ein Leben lang zu Hause wohnen‟ zeigt auf, wie die eigene Wohnung an das Alter angepasst werden kann. Neben baulichen Tipps finden sich in dem Heft wichtige Kontakte, Ansprechpartner und Fördermöglichkeiten, die finanzielle Unterstützung bei einer Wohnungsanpassung bieten. Die Broschüre ist über das Landratsamt erhältlich, liegt aber auch in den Gemeinden und Kreditinstituten im Landkreis Kelheim aus. Das Zentrum für Chancengleichheit erreichen Sie telefonisch unter 09441 207-1040 oder per E-Mail unter zfc@landkreis-kelheim.de. Eine barrierearme Wohnung ist ein Baustein, wenn es um Lebensqualität im Alter geht. Auch für Menschen mit Behinderung ist ein den eigenen, grundlegenden Bedürfnissen entsprechender Wohnraum ein wesentliches Element und unabdingbare Voraussetzung für ein selbstbestimmtes und selbstständiges Leben. Wohnen hat für das körperliche und seelische Wohlergehen eine große Bedeutung, denn eine gute Wohnsituation schafft die Möglichkeit, sich sein Leben den eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen entsprechend zu gestalten. Qualität der Bausubstanz, Ausstattung und Einrichtung, aber auch die Lage der Wohnung sind wichtige Einflussgrößen für Selbstständigkeit, Zufriedenheit und soziale Integration. Wenn Sie im Alter in Ihrer vertrauten Umgebung bleiben möchten, sollten Sie rechtzeitig Ihre Wohnsituation prüfen. So können mit Umbaumaßnahmen bauliche Einschränkungen beseitigt und die ungehinderte Erreichbarkeit der Räume sowie die Nutzbarkeit der Alltagsgegenstände gewährleistet werden. Ziel einer barrierefreien und seniorengerechten Umgestaltung ist in erster Linie der Erhalt oder die Wiedergewinnung der eigenständigen Lebensführung. Auch wenn man mit den täglichen Verpflichtungen alleine nicht mehr so gut zurechtkommt, ist ein Verbleiben in der eigenen Häuslichkeit möglich. Eine Vielzahl an Hilfsangeboten für Haushalt und Alltagstätigkeiten erlaubt es auch Betreuungs- und Pflegebedürftigen, möglichst lange in ihrem eigenen Zuhause wohnen bleiben zu können. Zusätzlich besteht bei Bedarf die Möglichkeit, Fahrdienste, Menü-Bringdienste wie „Essen auf Rädern‟, Behandlungs- und Krankenpflege sowie haushaltsnahe und handwerkliche Dienste zu buchen. Die ambulante Pflege findet im eigenen Zuhause statt. Je nach Lebenssituation kann sie entweder durch Angehörige oder einen Pflegedienst erfolgen. 17 Wohnen – zu Hause daheim! © rh2010 - stock.adobe.com

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=