Seite 13 - Seniorenwegweiser - Stadt Landau in der Pfalz

Basic HTML-Version

11
AKTIV IM ALTER |
Karte ab 60
Rein ins Vergnügen! Mit der Karte ab 60 kreuz und
quer durchs VRN-Gebiet
Die Karte ab 60 ist eine nicht übertragbare, sehr preisgünstige Jahreskarte
für alle, die 60 Jahre oder älter sind. Sie kostet 39,10 Euro pro Monat
im Abonnement bzw. 469,20 Euro im Jahr bei Einmalzahlung im Voraus
(Tarif 1/2015).
Die Karte ab 60 gilt im gesamten Gebiet des Verkehrsverbundes
Rhein-Neckar (VRN), das die gesamte Pfalz, Teile Rheinhessens, die
Städte Ludwigshafen, Mannheim und Heidelberg, den hessischen Kreis
Bergstraße sowie den Rhein-Neckar-Kreis, den Neckar-Odenwald-Kreis
und den Main-Tauber-Kreis umfasst.
Ob zum Schlemmerwochenende ins Elsass, zum Wandern in den Oden-
wald, zum Einkaufsbummel in die Stadt oder entspannt zur Arbeitsstätte:
Die Karte ab 60 macht`s möglich. Sie bietet ein Jahr lang fast grenzen-
lose Mobilität mit den Bussen und Bahnen der im VRN zusammen-
geschlossenenVerkehrsunternehmen,mitdenRuftaxilinienimVRN-Gebiet
sowie auf den Linien der S-Bahn Rhein-Neckar von Homburg/Saar
über Ludwighafen, Mannheim und Heidelberg nach Osterburken, von
Germersheim über Speyer, Ludwigshafen, Mannheim und Heidelberg in
Richtung Bruchsal (letzte Station im VRN ist Bad Schönborn) und von
Heidelberg über Sinsheim in Richtung Eppingen.
Für alle, die ihren 60. Geburtstag feiern, hält der VRN ein besonderes
Angebot bereit: das Karte-ab-60-Glückwunsch-Abo. Alle, die ihre Karte
ab 60 innerhalb von 12 Monaten ab dem 60. Geburtstag bestellen,
können die Karte ab 60 während des ersten Abo-Monats kostenlos testen
und bei Nichtgefallen wieder kündigen.
VRN-Service:
Fahrplanauskünfte rund um die Uhr, Tarifauskünfte an Werktagen mon-
tags bis freitags 8 bis 17 Uhr telefonisch unter 01805 - 876 46 36 (14 Cent/
Minute aus dem Festnetz, max. 42 Cent/Minute aus Mobilfunknetzen).
Internet:
Tarif 1/2015
Die
Karte ab 60
für nur 39,10 Euro im Monat
Einfach
ankommen.
Mit dem VRN ist alles nur
einen Sprung entfernt.
Senioren-Tanzcafé
Weingut Villa Hochdörffer
Lindenbergstraße 79, Landau-Nußdorf, Frau Sprengling
Telefon: 06341 13-5016
Frau Herdel
Telefon: 06341 347112
am 2. Sonntag im Monat von 15.00 – 18.00 Uhr
Aktiv Altern e. V.
Wir haben im Rahmen unserer Ziele, die die Satzung aus-
weist, eine inhaltliche Neuausrichtung vorgenommen.
Er hat jetzt als weitere konkrete Aufgabe:
das nachbarschaftliche Miteinander als
Nachbarschaftsverein zu beleben .
Wir verstehen uns als Teil unserer unmittelbaren Umge-
bung in Kontakt mit den Nachbarn um die Haardtstraße
zur einen und anderen Seite; im Quartier und als Teil der
Stadt Landau. Nachbarn sind nicht nur die Alten, sondern
auch die Jungen:
die StudentInnen von gegenüber
die BewohnerInnen der Wieslauterstraße
die Nachbarn des zukünftigen Projekts „GeWoLD“
in der Haardtstraße 5
Wir interessieren uns füreinander, lernen uns kennen,
suchen Begegnungen, helfen und unterstützen uns gegen-
seitig. Informationen zu dem Verein: Frau Gisela Wissing,
Telefon: 06341 30417
Seniorenforum
Das Seniorenforum wurde 1989 ins Leben gerufen. Es
handelt sich hierbei um Vertreter von Vereinen, Verbän-
den, Institutionen, Gruppen sowie Personen, die sich mit
der Seniorenarbeit beschäftigen. Das Forum trifft sich in
unregelmäßigen Abständen und erarbeitet aktiv Pro-
gramme und Verbesserungen für Senioren im Stadt-
bereich Landau. Vorsitzender des Landauer Senioren-
forums ist der jeweilige Sozialdezernent.
Nähere Informationen erteilt die Seniorenbeauftragte der
Stadt Landau, Frau Sprengling, Langstraße 9a,
Telefon: 06341 13-5016.