Seite 19 - Seniorenwegweiser - Stadt Landau in der Pfalz

Basic HTML-Version

17
I I. BERATUNG |
Beratungsdienste
Die Beratungsdienste bieten in allgemeinen Lebensfragen und
in besonderen Lebenssituationen Gespräche und Hilfe an.
Die Schwerpunkte der Beratung liegen in dem Bemühen,
dem älteren oder behinderten Menschen zu helfen, für
seine persönliche Situation sachgerechte Entscheidun-
gen treffen zu können. Dazu gehören auch Hinweise und
weiterführende Vermittlung zu entsprechenden Fach-
beratungsstellen.
Pflegestützpunkte
Der Pflegestützpunkt ist eine zentrale Anlaufstelle rund
um das Thema Pflege und bietet eine unabhängige,
trägerübergreifende und individuelle Pflegeberatung an.
Die qualifizierten Berater informieren Betroffene und ihre
Angehörigen zu allen Hilfe- und Pflegeangeboten in un-
serer Region. Sie unterstützen bei der Auswahl der für Sie
passenden Hilfen und erleichtert Ihnen die Orientierung
bei den vielseitigen Unterstützungsangeboten und gesetz-
lichen Bestimmungen.
Die kostenfreie Beratung findet bei Bedarf im häuslichen
Umfeld statt. Informationen erhalten Sie z. B. über Pflege-
versicherungsleistungen, häusliche Alten- und Kranken-
pflege, hauswirtschaftliche Dienste, Senioren- und Pflege-
einrichtungen, Essensversorgungen, Hausnotrufe, Fahr-
dienste, Selbsthilfegruppen und Betreuung demenzkran-
ker Menschen etc. und deren Finanzierungsmöglichkeiten.
Die Mitarbeiter der Pflegestützpunkte sind offizieller
Ansprechpartner für Beschwerden aus dem Bereich Pflege
und arbeiten eng mit der Verbraucherschutzzentrale, dem
„Informations- und Beschwerdetelefon“ zusammen.
Pflegestützpunkt Landau
Röntgenstraße 54
Telefon: 06341 347112
Fax:
06341 347294
E-Mail:
E-Mail:
Sprechstunde: Mo – Fr 08.30 – 10.30 Uhr
Ansprechpartner: Birgit Herdel und Holger Kurz
weitere Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung
COMPASS, Pflegeberatung für Privat-Versicherte
Die COMPASS Private Pflegeberatung GmbH, ein Tochter-
unternehmen des Verbandes der Privaten Kranken-
versicherung, bietet – kostenfrei und unabhängig – Pflege-
beratung auf zwei Wegen für Privat-Pflegeversicherte:
Die telefonische Pflegeberatung steht allen Ratsuchenden
offen und ist unter der gebührenfreien Servicenummer
0800 1018800 bundesweit zu erreichen.
II. BERATUNG
Auf Wunsch vermitteln die Mitarbeiterinnen und Mitarbei-
ter eine Pflegeberatung vor Ort. Die aufsuchende Pflege-
beratung reicht von einem einmaligen Gespräch bis hin zu
einer umfassenden Begleitung.
COMPASS Private Pflegeberatung GmbH
Gustav-Heinemann-Ufer 74C
50968 Köln
Telefon: 0800 1018800
Beraterin in der Südpfalz:
Martina Keiner
Telefon: 0221 93332-354
E-Mail:
Krankenhaussozialdienste
Wenn sich durch Krankheit bzw. bei einem Krankenhaus-
aufenthalt besondere Probleme ergeben, berät Sie der
Sozialdienst im jeweiligen Krankenhaus
Allgemeiner Sozialdienst im Klinikum
Landau-SÜW GmbH
Bodelschwinghstraße 11, 76829 Landau in der Pfalz
Telefon: 06341 908-2550
Allgemeiner Sozialdienst im Vinzentius-Krankenhaus
Cornichonstraße 4, 76829 Landau in der Pfalz
Telefon: 06341 17-3580
Stadtteilbüro Landau-Süd
Bismarckstraße 28,
76829 Landau in der Pfalz
Telefon: 06341 144610 oder 06341 930062
Fax:
06341 939627
Sozialberatung und Anlaufstelle für Familien und Senioren
in der Südstadt
Öffnungszeiten:
Mo und Fr
10.00 – 12.00 Uhr
Di
08.00 – 12.00 Uhr
Do
14.00 – 17.00 Uhr
Bürgertelefon
Mit Beratungstelefonen bietet das Bundesministerium für
Gesundheit allen Bürgerinnen und Bürgern eine kompe-
tente und unabhängige Anlaufstelle für alle Fragen rund
um das deutsche Gesundheitssystem.
Das
Bürgertelefon
zur Krankenversicherung
gibt
Auskunft über das Beitrags- und Leistungsrecht der gesetz-
lichen Krankenversicherung. Dazu gehören Informationen
zum Versicherungsschutz, zum Krankengeld oder zu am-
bulanten Kuren.
Telefon: 030 3406066-01