Standortbroschüre der Evenburg-Kaserne in der Stadt Leer (Ostfriesland)

Betreuung 16 sich auszuruhen oder ein Buch anzugucken. Um ein Werkzeug für Kommunikation, Begriffsbildung und Denken im Alltag zu haben, bieten wir den Kindern eine Atmosphäre, die die Sprechfreude fördert. Wir begleiten das Handeln der Kinder sprachlich sowie musikalisch, gehen auf Äußerungen und Fragen geduldig und aufmerksam ein. So lernen die Kinder konzentriert zuzuhören, Gedanken, Gefühle, Erfahrungen und Ideen in Worte zu fassen und erweitern ihren Wortschatz. Die Förderung der emotionalen, sozialen, kognitiven, motorischen und kreativen Fähigkeiten gehört zu unseren wichtigsten Aufgaben, genauso wie die Herausbildung eines starken Selbstwertgefühls. Die Pflege, die als behutsame körperliche Versorgung und als Kommunikation mit dem Kind geschieht und immer darauf achtet, dass das Kind nach eigenem Wunsch beteiligt wird, liegt uns sehr am Herzen. „Das Berliner Eingewöhnungsmodell“ Zwei bis vier Wochen vor Beginn der regulären Betreuungszeit gewöhnen wir die Kinder nach dem „Berliner Modell“ ein. Zusammenarbeit mit den Eltern Die Grundlage der pädagogischen Arbeit ist eine konstruktive, respektvolle und kommunikative Zusammenarbeit zwischen den Eltern und den Betreuungskräften. Ziel ist der Austausch über gegenseitige Erwartungen, Vorstellungen und die Entwicklung des Kindes. Täglich gibt es in der Bring- und Abholzeit die Möglichkeit für kurze Übergabegespräche. hat und dass man voneinander lernen und Ziele gemeinsam erreichen kann. Die Kinder sollen sich zu einer fröhlichen, eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit entwickeln. Wir geben den Kindern Raum, Zeit und Gelegenheit zum Lernen, um ihre Neugierde zu wecken und ihre Fähigkeiten zu fördern. Die Kinder bekommen die Möglichkeit zum Experimentieren, Probieren, Staunen, Bewegen, kreativen Handeln und Selbstständigwerden. Kinder wollen Dinge nicht nur anschauen. Sie wollen sie anfassen, daran riechen, schmecken, befühlen, damit experimentieren, denn sie lernen ganzheitlich mit allen Sinnen. Kinder entdecken und erforschen die Welt in ihrem eigenen Tempo selbstständig und treffen eigene Entscheidungen. Die geringe Größe der Zwergenburg ermöglicht eine klare familiennahe Tagesstruktur. Die Kinder lernen Regeln einzuhalten und sich in die Gemeinschaft einzufügen. Genauso lernen sie bei Konflikten Lösungsmöglichkeiten einzusetzen sowie Rücksicht und Verantwortung zu übernehmen. Möglichst tägliche Spaziergänge im Ort sind uns wichtig, um die Entwicklung der Kinder auch bei frischer Luft zu fördern. Die gemeinsamen Mahlzeiten fördern die sozialen, kognitiven und motorischen Fähigkeiten. Die Kinder lernen selbstständig zu essen und zu trinken. Das Frühstück sowie die Zwischenmahlzeiten werden gemeinsam eingekauft. Das Mittagessen wird geliefert. Den Kindern steht jederzeit Wasser zum Trinken zur Verfügung. Nach demMittagessen legen wir Wert auf eine Ruhezeit. Die Kinder können sich in die Kuschelecke legen, um ImGarderobenbereich hat jedes Kind ein Eigentumsfach. Der Wasch- und Wickelraum ist kleinkindgerecht gestaltet. Dort befinden sich eine Kindertoilette, ein Doppelwaschbecken sowie ein großzügiger Wickelbereich. Das Büro/Elternzimmer kann für Gespräche zwischen Eltern und Betreuungskräften genutzt werden. Der Außenbereich hat eine Sandfläche und Schattenplätze sowie eine Schaukelmöglichkeit. Der Außenbereich ist umzäunt und abgesichert. Pädagogische Schwerpunkte und Ziele • Erziehung, Bildung und Betreuung des Kindes sind pädagogischer Schwerpunkt. Er bezieht sich auf die soziale, emotionale, körperliche, konstruktive, kreative und motorische Entwicklung des Kindes. • Die Förderung soll sich am Alter und Entwicklungsstand, der Lebenssituation sowie den Interessen, Fähigkeiten und Bedürfnissen des einzelnen Kindes orientieren und seine ethnische Herkunft berücksichtigen. • Basis für ein gutes Miteinander zwischen Kindern, Eltern und Betreuungskräften sind Vertrauen, ein Gefühl von Sicherheit und gegenseitige Wertschätzung. • Jedes Kind ist einzigartig und entwickelt sich im eigenen Tempo und unsere Basis für ein Miteinander sorgt für eine gesunde Entwicklung des Kindes. Unser „roter Faden“ Alle Kinder sollen sich im Alltag angenommen und gleichwertig in der Gruppe fühlen. Alles hat den Charakter einer großen Familie. Die Kinder lernen, dass jedes Kind Fähigkeiten

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=