Seite 19 - Lichtenau_2013.indd

Basic HTML-Version

4. Jahrhundert:
In der Merowingerzeit entsteht das „Heim
des Scarto“, aus dem sich später die Siedlung Scherzheim
entwickelt.
1154:
Die „curiam domicialem Ulmene“, der zum Kloster
Schwarzach gehörende Frohnhof in Ulm wird zum ersten
Mal erwähnt.
1273:
Der „Hof den man Muckenschopf nennt“ wird zum
ersten Mal genannt.
1298–1313:
Die Stadt und Festung Lichtenau wird von Bi-
schof Konrad III. von Straßburg teilweise aus den Resten des
Schlosses Krax im Elsass erbaut.
1300:
Am 14. Januar erteilt König Albrecht I. Lichtenau die
Stadtrechte.
1300:
Ab 1. Februar gewährt Johannes I. von Lichtenberg
den Einwohnern von Lichtenau besondere Freiheitsrechte
wie die Frohnfreiheit.
1303:
Die Bauernschaft zu Ulm, die „villani de Ulme,“ wird
erstmals erwähnt, als sie ein Grundstück veräußert.
1335–1390:
In dieser Zeit dient die Stadt als persönliche Resi-
denz des Grafen von Lichtenberg-Hanau und als Sitz der welt-
lichen und kirchlichen Behörden für die gesamte Grafschaft.
In dieser Periode erreicht die Stadt ihre größte Bedeutung.
1369:
Grauelsbaum wird zum ersten Mal in der Chronik er-
wähnt. Fährleute unterhalten bei der „vare bi Krowelsbőme“
einen Rheinübergang.
1422:
In Scherzheim wird eine neue Kirche erbaut: Das 1810
abgebrochene Gotteshaus diente bis zur Kirchspielstren-
nung 1754 als Mutterkirche des Kirchspiels Scherzheim, bei
der auch der zentrale Friedhof war.
1480:
Mit dem Tod des Grafen Jakob von Lichtenberg er-
lischt die Dynastie von Lichtenberg, da er keine Kinder hat.
Die Enkel Philipp I., Graf zu Hanau, und Graf Simon We-
cker IV. von Zweibrücken-Bitsch teilen das Herrschaftsgebiet
mit dem Bischof von Straßburg auf. Die Stadt Lichtenau be-
ginnt an Bedeutung zu verlieren.
1540:
Erstmalige Nennung der Juden zu Lichtenau.
1525:
Die Ulmer Bauern rebellieren gegen die Klosterherr-
schaft in Schwarzach, was ihnen eine hohe Steuerlast als
Schadenersatz auferlegt.
1618–1648:
Während des Dreißigjährigen Krieges werden
Lichtenau und die heutigen Ortsteile stetig von Truppen be-
lagert und geplündert.
1632:
Am 19. April, nach einer langen Belagerung, erobern
die kaiserlichen Truppen die Stadt Lichtenau und verbren-
nen alle Gebäude.
DATEN, EREIGNISSE UND
WICHTIGE FAKTEN
17