1
72
Seniorenratgeber für den Rhein-Pfalz-Kreis
Titel
1
Inhaltsverzeichnis
5
Wichtige Telefonnummern / Impressum
3
Grußwort
4
1. Anlaufstellen – Behörden im Rhein-Pfalz-Kreis
8
1.1. Verwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises
8
1.2. Stadt- und Gemeindeverwaltungen im Rhein-Pfalz-Kreis
8
1.3. Soziales, Senioren, Betreuungen Rhein-Pfalz-Kreis
10
1.4. Grundsicherung und Pflegebedürftigkeit
10
1.5. Grundsicherungsleistungen nach SGB XII
11
1.6. Wohngeld
12
1.7. Sozialpsychiatrischer Dienst im Rhein-Pfalz-Kreis
12
1.8. Schwerbehindertenausweis beim Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung
13
2. Sozial- und Lebensberatung im Alter und bei Pflegebedürftigkeit
14
2.1. Pflegeberatung als gesetzlicher Anspruch
14
2.2. Pflegestützpunkte
15
2.3. Weitere Sozial- und Lebensberatung im Alter und bei Pflegebedürftigkeit
16
2.4. Informations- und Beschwerdetelefon
16
3. Ambulante Angebote bei Pflege
17
3.1. Ambulante Pflege und hauswirtschaftliche Versorgung
17
3.2. Essen auf Rädern
21
3.3. Hausnotruf
22
3.4. Fahrdienste
22
3.5. Nachbarschaftshilfen
23
3.6. Weitere Unterstützungsangebote
23
4. Seniorengerechtes Wohnen mit und ohne Pflegebedürftigkeit
25
4.1. Wohnen im Alter – Beratungsstellen für seniorengerechtes Wohnen
25
4.2. Tagespflege
27
4.3. Kurzzeitpflege
27
4.4. Betreutes Wohnen
29
4.5. Wohngemeinschaften
29
4.6. Stationäre Einrichtungen – Seniorenheime
29
5. Hospiz – Begleitungin der letzten Lebensphase
35
5.1. Stationärer und ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
35
5.2. Der ASB Wünschewagen RLP
36
6. Erteilung von Vollmachten und gesetzliche Betreuung
37
6.1. Vollmachten, Verfügungen
37
6.2. Betreuungsbehörde örtlich
38
6.3. Betreuungsvereine
38
6.4. Gerichte
39
6.5. Testamentsfragen
40
7. Hilfen bei Demenz
41
7.1. Anlaufstellen zur Diagnostik und Therapie
41
7.2. Anlaufstellen für Angehörige Selbsthilfegruppen / Netzwerke
43
7.3. Betreuungsangebote
44
8. Gesundheitsangebote
45
8.1. Sozialdienste der Krankenhäuser
45
8.2. Geriatrische Zentren
47
8.3. Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen
49
8.4. Zusätzliche Hilfs- und Beratungsangebote
51
9. Finanzielle Hilfen, Vergünstigungenund Leistungen
53
9.1. Leistungen der Krankenversicherung
53
9.2. Leistungen der Pflegeversicherung
53
9.3. Leistungen der Sozialhilfeträger
55
9.4. Landesblindengeld und Landespflegegeld
55
9.5. Weitere Leistungen
56
9.6. Sozialkaufhäuser
56
10. Beratung in sozialrechtlichen Angelegenheiten
57
10.1. Rentenberatung
57
10.2. Unabhängige Patientenberatung Deutschland
57
10.3. Sozial- und Freie Wohlfahrtsverbände
58
11. Mobil im Alter – im Nahverkehr
13
11.1. Bürgerbus
59
11.2. Mobil mit Bus und Bahn
59
11.3. Ruftaxiverkehr
61
11.4. Die Karte ab 60
61
12. Weitere Anlaufstellenin der Kreisverwa ltung
62
12.1. Seniorenbeirat Rhein-Pfalz-Kreis
62
12.2. Seniorenbüro
62
12.3. Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen
63
12.4. Kommunale Gleichstellungsbeauftragte des Rhein-Pfalz-Kreis
63
12.5. Sicherheitsberatung für Senioren
63
13. Freizeit und Bildung
64
13.1. Kreisvolkshochschule
64
13.2. F amilienpate werden – Junge Familien unterstützen
65
13.3. Digitale Welten und kreatives Miteinander
67
13.4. Sportlich aktiv im Rhein-Pfalz-Kreis
67
13.5. Erlebnis Kultur im Rhein-Pfalz-Kreis
69
Inserentenverzeichnis
71
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=