Ready for TAKE OFF 2019/2020 Service-Magazin der IHK Lübeck

und Busse, sondern du verstehst auch jede Menge von Fahrzeugtechnik. Außerdem planst du deine Touren selbstständig, weißt, worauf es beim Transport der verschiedenen Güter und Personen ankommt, und kennst dich mit den Grenzformalitä- ten und Verkehrsbestimmungen im Ausland aus. Bei deinem Job trägst du viel Verantwortung für Mensch und Umwelt, deswegen stehen Ver- kehrssicherheit und Umweltschutz für dich an erster Stelle. Während der Ausbildung erwirbst du den Führerschein für Lastkraftwagen ab dem 18. Lebensjahr, denjenigen für Omnibusse ab dem 20. Lebens- jahr. Die Kosten hierfür trägt der Ausbildungsbetrieb. Fachlagerist/-in Ausbildungsdauer: 2 Jahre Fachlagerist(inn)en nehmen Waren an, sortieren und lagern sie. Auch die Weiterleitung der Güter gehört zu ihrem Aufgabengebiet. Dabei arbeiten sie mit verschiedenen Hilfs- mitteln, wie etwa Gabelstaplern oder automatischen Sortieranlagen. In der Ausbildung lernst du unter anderem, wie Lagerbestände und Auftragsunterlagen kontrolliert werden oder wie man Arbeitsaufträge kundenorientiert ausführt. Außer- dem erfährst du, worauf es bei der Einlagerung von besonderen Gütern, wie etwa gefährlichen Arbeitsstoffen oder verderblicher Ware, ankommt. 57 Die Berufsbereiche im Überblick deine zukunft Informiere dich persönlich über unsere Ausbildungsberufe online unter: www.vereinigte-stadtwerke.de „Bei der Vereinigte Stadt- werke habe ich genau das gefunden, wonach ich gesucht habe – eine zukunftsorientierte Ausbildung mit Entwicklungs- chancen und Kollegen, die mich immer unterstützen.“ Wir bilden aus: • Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d) • Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d) • Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d) • Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Bei der Vereinigte Stadtwerke GmbH legt man besonderen Wert darauf, junge Menschen aus der Region auszubilden. Die Auszubildenden von heute sind die Mitarbeiter von morgen. Dabei ist die Bandbreite der angebotenen Ausbildungsberufe groß, wie die Auflistung zeigt: • Kauffrau/-mann für Büromanagement (w/m/d) • Elektroniker/-in für Betriebstechnik (w/m/d) • Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (w/m/d) • Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d) Die Ausbildung ist im Rahmen der Ausbildungsordnung an den betrieb- lichen Anforderungen ausgerichtet und garantiert dem Unternehmen nach Abschluss qualifizierte Fach- kräfte. Dabei werden die Auszubil- denden erfahrungsgemäß bereits während der Ausbildung an das Tagesgeschehen herangeführt. Hierdurchwird eine praxisorientierte Ausbildung ermöglicht. Die folgen- den Zahlen bestätigen den verfolg- tenAnsatz. Insgesamt 51 Jugendliche haben in den letzten 17 Jahren ihren Berufsabschluss bei der Vereinigte Stadtwerke GmbH erworben. Mehr als die Hälfte von ihnen sind auf- grund der guten Entwicklungsmög- lichkeiten im Unternehmen noch heute in ihrem Ausbildungsbe- trieb tätig. Zurzeit gibt es bei der Vereinigte Stadtwerke insgesamt 11 Azubis. Interessierte Jugendli- che, die einen Ausbildungsplatz mit Zukunftsperspektive suchen, sollten sich daher unter www.vereinigte- stadtwerke.de/ausbildung über das vollständige Ausbildungsangebot der Vereinigte Stadtwerke für das Jahr 2020 informieren. Unternehmensprofil Der Vereinigte Stadtwerke Verbund präsentiert sich heute mit der Ver- einigte Stadtwerke GmbH, der dazu gehörigen Vereinigte Stadtwerke Netz GmbH und der Vereinigte Stadtwerke Media GmbH als regi- onaler Energieversorger mit einem Jahresumsatz von 156Millionen Euro auf Wachstumskurs. Ökologische und ökonomische Energieerzeugung, Energietransport, -beschaffung und -versorgung sowie Wasser- und Breitbandversorgung sind die Her- ausforderungen, denen sich die 240 Mitarbeiter des Verbundes an den fünf Standorten Ratzeburg, Mölln, Bad Oldesloe, Reinfeld und Nusse täglich stellen. 2020 mit Energie ins Berufsleben starten – Azubis im Vereinigte Stadtwerke Verbund

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=