Ausbildung Lüneburg

Schule – und was dann? Dein Weg in den Beruf Ausbi ldungs -Reg ion Lüneburg - Wolfsburg - Celle © LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com Für die Berufswahl der Schülerinnen und Schüler der Abgangsklassen 2022/2023 Dein Ausbildungsmagazin als Flipping-Book online für Smartphone oder Tablet.

Wir suchen dich zum Ausbildungsstart 2022! Gemeinsam. Mehr. Perspektiven. www.egger.com/ausbildung Paula Rüttger t+49 5371 865 24141 paula.ruettger@egger.com Wir bieten dir eine Kostenübernahme für alle Ausbildungs- und Fahrtkosten, Prämien für Fleiß und Einsatz, regelmäßige Aus- und Weiterbildungen schon während der Ausbildung sowie eine Übernahme ins Arbeitsverhältnis nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung und vieles mehr. Es ist jederzeit möglich, im Rahmen eines Praktikums seinen Wunschberuf bei EGGER besser kennenzulernen. Werde Teil der EGGER Familie in Gifhorn als • Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) • Mechatroniker (m/w/d) • Industriekaufmann (m/w/d) • Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) • Bachelor of Engineering » Elektrotechnik (m/w/d) Mehr Zukunft. Mehr Sicherheit. Meine Perspektive.

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, bald ist es so weit und ihr werdet euch fragen: Wohin soll der Weg nach der Schule gehen? Berufsausbildung, Studium oder ein Freiwilliges Soziales Jahr – die Möglichkeiten sind vielfältig. Die Entscheidung für die eine oder andere Richtung prägt den weiteren Lebensweg immens. Denn neben dem Geldverdienen möchtet ihr idealerweise auch einen Beruf erlernen, der euch liegt und Spaß macht. Daher ist eine frühzeitige Orientierung wichtig, am besten schon in den letzten Schuljahren. So ist der Start in den Beruf ohne Verzögerungen garantiert. Doch das Angebot an Berufsausbildungen und Studiengängen ist groß und so mancher zukünftige Auszubildende fühlt sich von dieser Vielfalt erschlagen. Angesichts der Fülle an Möglichkeiten fällt es vielen schwer, den Überblick zu bewahren. Auf dem Weg zum Traumjob gibt es nämlich einige Fragen zu beantworten: Welche Fähigkeiten bringe ich mit, welche muss ich mir erst noch aneignen? Welcher Beruf passt überhaupt zu mir? Wie schreibt man eine Bewerbung? Wie läuft das Vorstellungsgespräch ab? Wie kann ich mich später weiterbilden? Fragen über Fragen. Also: Die richtige Vorbereitung ist das A und O. Seid ihr euch erst einmal darüber im Klaren, in welche Richtung es gehen soll, ist der Rest sehr viel leichter zu meistern. Und bis jetzt ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! In der Region von Winsen (Luhe), Lüneburg bis Celle und Wolfsburg gibt es Stellen jeglicher Art, von der Gastronomie und Hotellerie über das Handwerk bis hin zur Industrie, und auch in den Pflegeberufen werden immer mehr Mitarbeiter gebraucht. Einen kleinen Einblick in die Welt der Berufe liefern euch unsere ausgesuchten Berufsporträts. Die Ausbildungsbroschüre soll euch bei eurem Start in die berufliche Zukunft unterstützen. Alle Fragen rund um die Berufswahl, das Ausbildungsplatzangebot und die Bewerbung werden hier beantwortet. Wir hoffen, dass ihr den Beruf findet, der euch glücklich macht! Viel Erfolg wünscht euch euer mediaprint infoverlag 1 Editorial – deine Ausbildung in der Region Editorial – deine Ausbildung in der Region © Yuri Arcurs – Fotolia

EDITORIAL – DEINE AUSBILDUNG IN DER REGION �������������������������������������������������1 1. FINDE DEINEN TRAUMBERUF! �������������������������4 1.1 Entdecke deine Stärken �������������������������4 • Aller Anfang ist schwer ��������������������������������4 • Wer bin ich? Das kann ich! ��������������������������4 1.2 Infos, die dich weiterbringen �����������������5 • Berufsberatung ������������������������������������������5 • Wo gibt’s Infos zu meinem Traumberuf? ��������5 • Apps zur Berufsorientierung ������������������������6 • Ausbildungsmessen – wie bereite ich mich darauf vor? ������������������7 1.3 Du hast die Wahl! ���������������������������������8 • Duale Ausbildung und duales Studium ������������8 • Schulische Ausbildung ��������������������������������8 • Ausbildung mit Handicap ����������������������������8 2. DIE BERUFSBEREICHE ����������������������������������10 2.1 Gastronomie, Hotellerie und Lebensmittelindustrie �������������������������10 2.2 Gesundheits- und Pflegeberufe �������������14 2.3 Handelsberufe/Kaufmännische Berufe ���16 2.4 Handwerksberufe ���������������������������������23 2.5 Elektroberufe �������������������������������������26 2.6 IT-Berufe ���������������������������������������������29 2.7 Logistikberufe �������������������������������������30 2.8 Metallberufe ���������������������������������������33 3. DER REALITÄTSCHECK – DAS PRAKTIKUM �������40 3.1 Praktikum – der Weg in den Beruf ���������40 3.2 Darauf solltest du achten … �����������������40 4. BEWIRB DICH RICHTIG – DIESE MÖGLICHKEITEN HAST DU ������������������41 4.1 Gemeinsamer Berufsfahrplan – so unterstützen Sie Ihr Kind �����������������42 4.2 Das gehört in deine Bewerbungsunterlagen ������������������������������43 • Muster eines Bewerbungsschreibens ������������43 • Anschreiben ��������������������������������������������44 • Lebenslauf ����������������������������������������������44 • Muster eines Lebenslaufes ��������������������������45 • Checkliste: Bewerbungsfoto ������������������������46 4.3 Bewerbung per E-Mail ���������������������������46 4.4 O nline-Bewerbungsportal ­ eines Unternehmens ���������������������������46 4.5 Bewerbung per Post �����������������������������47 4.6 Checke deine Social-Media-Accounts �����47 5. SO ÜBERZEUGST DU BEIM VORSTELLUNGSGESPRÄCH ����������������������������48 5.1 Perfekt gestylt �������������������������������������48 • So dann doch besser nicht … ��������������������48 • Das passt! ������������������������������������������������48 5.2 Ein Blick ins Vorstellungsgespräch �������49 5.3 Keine Panik �����������������������������������������49 5.4 Die Vorstellungsgespräch-Checkliste �����49 5.5 Weiterführende Infos zu Bewerbung und Vorstellungsgespräch ���������������������50 • Werbe- und kostenfreie Internetlinks ����������50 • Literatur ��������������������������������������������������50 6. KEINE AUSBILDUNG – WAS NUN? �����������������51 6.1 Melde dich freiwillig ���������������������������51 6.2 Die Arbeitsagentur hilft weiter ����������������51 6.3 Eine Berufsfachschule oder weiterführende Schule besuchen ���������51 6.4 Einmal Ausland und zurück �������������������51 INSERENTENVERZEICHNIS ��������������������������������52 IMPRESSUM ����������������������������������������������������52 Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

„Das duale Studium bei CLAGE war für mich persönlich genau die richtige Wahl für den Start ins Berufsleben!“ Lea Sophie Welzel, duales Studium und Ausbildung bei CLAGE Ich habe mich für ein duales Studium entschieden, weil … sich bei diesem Modell theoretisch erlerntes Wissen direkt in der Praxis anwenden lässt. Zudem erlangt man innerhalb von drei Jahren den Abschluss als Industriekauffrau (m/w/d) und den Bachelor-Abschluss im Fach Betriebswirtschaftslehre (BWL). Diese Kombination bietet vielfältige Zukunftschancen. Ich habe mich bei CLAGE beworben, weil … wir als Azubis alle Abteilungen des Unternehmens, wie z. B. den nationalen und internationalen Vertrieb, die Buchhaltung, den Kundendienst, die Produktion und den Einkauf, durchlaufen können, da alle Abteilungen zentral in Lüneburg sitzen. So hat man die Möglichkeit, den optimalen Beruf für die Zukunft zu finden. Außerdem werden wir als Azubis in jeglicher Sicht gefördert. Wir müssen keine Kosten für Schulbücher und Abschlussvorbereitungskurse tragen, bekommen regelmäßig Schulungen zu unterschiedlichen Themen und treffen uns wöchentlich mit allen Azubis. Mir gefällt besonders bei meinem dualen Studium bei CLAGE, dass … man vom ersten Tag an von allen Kolleginnen und Kollegen herzlich aufgenommen und in jede Abteilung eingearbeitet wird. Wir haben unsere Ausbildungsleiterin Frau Jans, jeweils einen Ausbildungspaten oder eine Patin und in den jeweiligen Abteilungen direkte Ansprechpartner, sodass man nie alleingelassen wird und immer direkte Bezugspersonen hat. Generell sind der Zusammenhalt und das Arbeitsklima unter den Mitarbeitern wunderbar, sodass ich mich sofort wohlgefühlt habe. Die Kombination aus drei Tage arbeiten und zwei Tage studieren in der Woche bietet außerdem die perfekte Balance zwischen theoretischem Lernen und direktem Anwenden in der Praxis des Unternehmens. Das duale Studium bei CLAGE war für mich persönlich genau die richtige Wahl für den Start ins Berufsleben! 3 Von den Profis Lernen > Elektroniker für Geräte und Systeme > Fachinformatiker für Systemintegration > Betriebswirte B.A. (duales Studium) > Kaufleute für Büromanagement > Industriekaufleute > Fachlageristen KOMM ZU UNS INS AZUBI-TEAM 2022! Mehr Infos: clage.de/jobs Dich erwartet ein moderner Arbeitsplatz, eigene Projekte, Events, Fitnessangebote, ein Mitarbeiterrestaurant u. v. a. m. Wir bilden aus:

1.1 Entdecke deine Stärken Aller Anfang ist schwer Zunächst einmal solltest du dich fragen, was du besonders gerne tust – und in welchem Umfeld. Könntest du dir vorstellen im Büro am Computer zu arbeiten oder würde dir eine handwerkliche Tätigkeit draußen an der frischen Luft besser gefallen? Da es sehr schwer ist, die eigene Persönlichkeit einzuschätzen, unterhalte dich doch mal mit deinen Freunden oder deiner Familie über das Thema. Vielleicht entdeckst du dann neue Möglichkeiten für dich. Wer bin ich? Das kann ich! 4 1. Finde deinen Traumberuf! Schritt 1: Frage deine Eltern, Geschwister und Freunde! • Passt der Beruf zu mir? • Traust du mir das zu? • Wo siehst du meine Stärken? Schritt 2: Teste dich online! Hier findest du deinen Weg aus dem Berufslabyrinth. Du kannst einen Orientierungstest machen und erhältst viele weitere Tipps rund um die Ausbildung. Auf den Internetseiten der Arbeitsagentur kannst du das Selbsterkundungstool nutzen. Dieses hilft dir, anhand deiner ermittelten Stärken herauszufinden, welche Ausbildung zu dir am besten passt. Auch hier kannst du durch einen Berufs-Check herausfinden, welcher Beruf zu dir passt. Zusätzlich erhältst du Bewerbungstipps und kannst nach Ausbildungsmessen in deiner Nähe suchen. www.aubi-plus.de/berufscheck/ www.schuelerpilot.de www.arbeitsagentur.de/bildung/was-passt-zu-mir Ergebnis: Nun hast du deinen Idealberuf gefunden! © Maridav - stock.adobe.com 1. Finde deinen Traumberuf!

1.2 Infos, die dich weiterbringen Berufsberatung Heute hast du zahlreiche Optionen, dich über die verschiedenen Berufe zu informieren. Im Internet findest du viele Plattformen oder Erfahrungsberichte von Azubis, die dir einen Einblick in die Berufswelt geben. Jede Menge Infos kannst du dir außerdem auch vor Ort im Berufsinformationszentrum (BiZ) Wo gibt’s Infos zu meinem Traumberuf? der Bundesagentur für Arbeit holen. Eine Berufsberatung hilft weiter, wenn du dir unsicher bist, welchen Beruf du ergreifen möchtest oder auch wenn du noch gar keine Vorstellung davon hast, was du später einmal für einen Beruf ausüben willst. Dort stehen dir geschulte und erfahrene Profis mit Rat und Tat zur Seite. Dabei helfen ihnen unter anderem Persönlichkeitstests und eine medizinische Untersuchung. So erfährst du auch gleich, ob du für deinen Traumberuf geeignet bist. 5 1. Finde deinen Traumberuf! Statte der Agentur für Arbeit einen Besuch ab. Im BiZ findest du viel gedrucktes Informationsmaterial und Datenbanken im Internet. Die Berufsberater der Agentur für Arbeit helfen dir ebenfalls gerne weiter. Mit ihnen musst du allerdings einen Termin vereinbaren! Hör dich bei Freunden, Eltern und Bekannten um. Hat vielleicht jemand einen Job, der dich interessiert, oder macht jemand eine interessante Ausbildung? Infos aus erster Hand sind immer besser als Tätigkeitsbeschreibungen aus dem Internet. Erkundige dich bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) und der Handwerkskammer (HWK) nach Ausbildungsmöglichkeiten. Auch im Internet gibt es Informationen zu beinahe jedem Berufsfeld – oft sogar mit Erfahrungsberichten von Azubis! © peshkova - stock.adobe.com © colourbox.de

Mal eben im Bus Berufe checken? Mit den Apps rund um die Berufswahl kein Problem. 6 Apps zur Berufsorientierung Ausbildung A–Z Im Ausbildungslexikon der ver.di Jugend bekommst du alle wichtigen Begriffe rund um das Thema Ausbildung erklärt. https://play.google.com/store/apps/details?id=de.z_wie_ zimmer.verdijugend&hl=gsw IHK-Lehrstellenbörse Mit der App zur IHK-Lehrstellenbörse verpasst du keine Lehrstelle mehr. https://play.google.com/store/apps/details?id=com. emotiontouch.dihk.lba&hl=gsw AzubiWelt Mit der AzubiWelt der Bundesagentur für Arbeit entdeckst du deinen Traumberuf und findest genau die richtige Ausbildungsstelle, die zu dir passt. https://play.google.com/store/apps/details?id=de. arbeitsagentur.azubiwelt Lehrstellenradar Das Lehrstellenradar der Handwerkskammer bietet dir einfachen Zugriff auf freie Lehrstellen oder Praktikumsplätze in aktuellen Handwerksberufen. https://play.google.com/store/apps/details?id=de.odav. lehrstellenradar&hl=de © ra2 studio - Fotolia © Syda Productions - Fotolia 1. Finde deinen Traumberuf!

Ausbildungsmessen – wie bereite ich mich darauf vor? Ein Besuch einer Ausbildungsmesse steht an? Dann solltest du gut vorbereitet sein. Denn eine Menge an neuen Kontakten bringt dir sicherlich mehr als eine neue Sammlung an bunten Stiften und Blöcken. Vor Ort kannst du nämlich nicht nur die Personalentscheider deiner Wunschunternehmen kennenlernen. Mit dem richtigen Auftreten kannst du sie auch von dir überzeugen, denn ein guter erster Eindruck bleibt gern in Erinnerung. Hier ein paar Tipps: • Recherchiere vorab, welche Unternehmen sich auf der Messe präsentieren werden. Vielleicht kannst du schon eine kleine Vorauswahl über die Firmen treffen, die dich wirklich interessieren. • Notiere dir deine Fragen für die Ausbildungsbetriebe vorab. • Hast du einen Plan B? Informiere dich vorab über einen alternativen Wunschberuf. Hier kann sich ein Gespräch vor Ort über die genauen Bedingungen wirklich lohnen. • Falls du schon eine Bewerbungsmappe (oder wenigstens den Lebenslauf) zusammengestellt hast, nimm mehrere Exemplare zur Ausbildungsmesse mit. So bleibst du bei deinen Kontakten vor Ort besser in Erinnerung. Und vielleicht ergibt sich daraus eine Einladung zu einem richtigen Vorstellungsgespräch. • Nimm dir was zum Schreiben mit. So geraten keine wichtigen Infos in Vergessenheit. • Übe mit deinen Klassenkameraden das Messegespräch vorab. Dann fällt es dir leichter, auf die einzelnen Unternehmen zuzugehen. • Achte auf ein ordentliches Erscheinungsbild. 7 1. Finde deinen Traumberuf! © cherryandbees - stock.adobe.com Deine Stadt Deine Ausbildung Deine Zukunft Ausbildung bei der Stadt Wolfsburg in mehr als 25 Berufen • Büro und Verwaltung • IT und Technik • verschiedene Handwerke • weitere Berufsfelder www.wolfsburg.de/ausbildung

1.3 Du hast die Wahl! Duale Ausbildung und duales Studium Die meisten Ausbildungen in Deutschland sind dual angelegt. Das heißt, dass dir die praktischen Aspekte deines Berufes in deinem Betrieb vermittelt werden und die theoretischen in der Berufsschule. Wie oft du die Berufsschule besuchst, hängt dabei von der jeweiligen Ausbildung und deinem Lehrjahr ab. Entweder hast du ein- oder zweimal in der Woche Unterricht, oder du hast Blockschule und drückst mehrere Wochen am Stück die Schulbank, um danach wieder in deinen Betrieb zurückzukehren. Ungefähr nach der Hälfte deiner Ausbildungszeit musst du die sogenannte Zwischenprüfung ablegen, die dir und deinem Betrieb deinen bisherigen Lernerfolg aufzeigen soll. Und am Ende deiner Lehrzeit wartet die Abschlussprüfung auf dich. Noch relativ neu ist das Angebot eines dualen Hochschulstudiums für Abiturientinnen und Abiturienten sowie Schülerinnen und Schüler mit Fachhochschulreife. Ein duales Studium kombiniert eine betriebliche Ausbildung mit einem Hochschulstudium. Dabei wechseln sich mehrmonatige Praxisphasen mit den Semestern an der Fachhochschule oder Berufsakademie ab. Voraussetzung ist sowohl ein bestandenes Abitur als auch ein Arbeitsvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb. Da es bei einem dualen Studium keine Semesterferien gibt, sondern nur die regulären betrieblichen Urlaubstage, kann so ein Studium mitunter schon sehr anstrengend sein. Die Vorteile liegen allerdings auf der Hand: sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt und eine Ausbildungsvergütung während der Studienzeit. Schulische Ausbildung Eine vollschulische Ausbildung absolvierst du meist an Berufsfachschulen. Du erhältst kein Ausbildungsgehalt und musst in privaten Bildungseinrichtungen ein Schulgeld bezahlen. Praktika sind ein wichtiger Teil der Ausbildung. Zu den Branchen mit schulischen Ausbildungen zählen das Gesundheits- und Sozialwesen, der Bereich der Gestaltung, verschiedene technische Bereiche oder auch Fremdsprachen. Eine schulische Ausbildung dauert in der Regel zwischen zwei und drei Jahren. Ausbildung mit Handicap Für körperlich oder geistig behinderte Jugendliche kann es mitunter sehr schwer sein, einen Ausbildungsplatz zu finden. Viele Arbeitgeber sind nämlich leider der Auffassung, dass behinderte Jugendliche „das eh nicht können“. Dabei hängt es ganz von der Ausbildung und der Behinderung ab, ob ein Jugendlicher tatsächlich weniger leistungsfähig ist. Wen stört es zum Beispiel, wenn eine Bürokauffrau oder ein Bürokaufmann im Rollstuhl sitzt? Zudem sind in den letzten Jahren viele Ausbildungen speziell für junge Leute mit Behinderung entstanden, zum Beispiel die Ausbildung zum Beikoch oder zum Metallarbeiter. Auf alle Fälle gilt: Beim Betrieb nachfragen lohnt sich! 8 © Firma V - stock.adobe.com © Prostock-studio - stock.adobe.com 1. Finde deinen Traumberuf!

„Während meiner Ausbildungszeit konnte ich viele Erfahrungen in der freien Wirtschaft sammeln und mich persönlich weiterentwickeln …“ Kevin von Geyso, 20 Jahre, Kaufmann für Groß- und Außenhandel (Fachrichtung Großhandel), 3. Ausbildungsjahr, MaiMed GmbH Über den Beruf: Der Groß- und Außenhandel verkauft weltweit unterschiedlichste Waren und Dienstleistungen in Großmengen. Diese Produkte stammen entweder aus eigener Herstellung und/oder werden von Fremdherstellern im In- und Ausland hinzugekauft. Je nach Spezialisierung handelt ein Betrieb mit Rohstoffen, Baustoffen, Betriebsstoffen oder fertigen Konsumgütern wie zum Beispiel Textilien, Unterhaltungselektronik, Möbeln, Schmuck oder Lebensmitteln. Die Geschäftsbeziehungen werden wahlweise je nach Geschäftsmodell des Unternehmens national und/oder international gepflegt. Mein Ausbildungsbetrieb ist einer der führenden Medizinproduktehersteller und die Geschäftsbeziehungen kennen quasi keine Landesgrenzen. Die Ausbildung ist in 3 Lehrjahre unterteilt. Im 1. Lehrjahr erlangt man viele Grundkenntnisse zu den betrieblichen Prozessen und des Wirtschaftens, welche im Laufe der 3 Jahre immer weiter vertieft werden. Besonders gefällt mir, dass ich meine wachsenden Fachkenntnisse zunehmend eigenverantwortlich einsetzen darf und immer als vollwertiges Teammitglied innerhalb der jeweiligen Abteilungen angesehen werde. Mein Weg in den Beruf: Nach zahlreichen Praktika war mir klar, dass ich einen kaufmännischen Beruf anstreben möchte. Nach meinem Realschulabschluss und anschließenden Langzeitpraktikum habe ich mich bei der MaiMed GmbH auf eine Stellenanzeige in der Zeitung beworben und nach zwei Probearbeitstagen die Zusage erhalten. Meine Ziele: Nach Beendigung meiner Ausbildung möchte ich weiterhin bei der MaiMed GmbH bleiben. Dort möchte ich dann gerne in den Export (internationaler Vertrieb) übernommen werden. Des Weiteren möchte ich mein Wissen und meine Fähigkeiten in diesem Berufsbild durch Fortbildungen noch weiter vertiefen bzw. verbessern. Mein Plus im Privatleben: Ich bin nun gut über meine Rechte und Pflichten bei Vertragsabschlüssen informiert. Besonders die Verwaltung der eigenen Finanzen fällt einem nun viel leichter als vorher. Zudem habe ich viel Selbstbewusstsein und Vertrauen dazu gewonnen. 9 Attraktive Ausbildungsplätze zum 01.08.2022 Jedes Jahr starten junge Menschen bei uns in das Berufsleben. Während Ihrer Ausbildungszeit innerhalb unserer Unternehmensgruppe erwartet Sie ein anspruchsvolles + hochwertiges Ausbildungsspektrum. Nähere Informationen zu diesen Positionen und weitere Stellenangebote erhalten Sie unter: www.maimed.de Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf Ihre ausführliche, schriftliche Bewerbung vorzugsweise per Email an: jobs@maimed.de MaiMed GmbH, Robert-Koch-Str. 1-7, 29643 Neuenkirchen • Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (w/m/d) • Kaufmann für Büromanagement (w/m/d) • Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d) • Kaufmann im E-Commerce (w/m/d) • Fachinformatiker-Systemintegration (w/m/d)

2.1 Gastronomie, Hotellerie und Lebensmittelindustrie Wurst und Käse anrichten, rohes Fleisch weiterverarbeiten, Bier brauen, mehrgängige Menüs zubereiten ... Im Lebensmittelhandwerk gibt es so vielfältige Aufgabenbereiche wie in keinem anderen Gewerbe. Doch eins haben sie alle gemeinsam: Das Wohl des Kunden steht an allererster Stelle! Das gilt auch für die Ausbildungen im Bereich des Gastgewerbes. Dabei bereitest du die feinen Speisen zwar nicht zu, bist allerdings für das appetitliche Anrichten und den perfekten Service zuständig. Fleischer/-in Ausbildungsdauer: 3 Jahre  Was du mitbringen solltest: • handwerkliches Geschick • Kreativität • Sorgfalt • einen guten Geruchs- und Geschmackssinn • die Fähigkeit, Blut zu sehen • kein Problem mit der Arbeit im Stehen Was du alles lernst: • das Zubereiten, Marinieren und Zuschneiden von Fleischstücken • das ansprechende Anrichten von Fleisch- und Wurstwaren • das Wissen um die Herkunft des angebotenen Fleisches • die Kenntnis der enthaltenen Konservierungsstoffe • die Kenntnis des Lebensmittelrechtes und der Hygienevorschriften • die Bewertung der Qualität des Fleisches • die Zubereitung von einfachen Gerichten für den Imbiss • das Herrichten von Platten und das Zubereiten von warmen Gerichten für den Partyservice • die Kundenberatung • das Verkaufen der Waren Weiterbildungsmöglichkeiten: • Weiterbildung zum/zur Fleischermeister/-in • Studium im Bereich der Lebensmitteltechnologie Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk Ausbildungsdauer: 3 Jahre  Was du mitbringen solltest: • Freundlichkeit • Spaß an der Zubereitung von Lebensmitteln • Bereitschaft, auch einmal mitanzupacken • Kontaktfreude • Bereitschaft zur Arbeit am Wochenende Was du alles lernst: je nach Schwerpunkt (Bäckerei, Fleischerei oder Konditorei): • die Beratung über Inhaltsstoffe und über die Verwendungsmöglichkeiten der Produkte • das Verpacken, Präsentieren und Verkaufen der Erzeugnisse Weiterbildungsmöglichkeiten: • Weiterbildung zum/zur Betriebswirt/-in • Weiterbildung zum/zur Verkaufsleiter/-in oder Handelsassistenten/-assistentin • Studium, beispielsweise der Betriebswirtschaftslehre oder Wirtschaftswissenschaften Hotelfachmann/-frau Ausbildungsdauer: 3 Jahre  Was du mitbringen solltest: • Bereitschaft zum Schichtdienst • Organisationstalent • Bereitschaft, überall mitanzupacken • Höflichkeit • eine aufgeschlossene Persönlichkeit • Kommunikationsstärke • Flexibilität • Freude an der Arbeit mit Menschen Was du alles lernst: • Küchen- und Restaurantarbeiten • Housekeeping • die Arbeit an der Rezeption und im Büro • die Betreuung von Gästen Weiterbildungsmöglichkeiten: • Weiterbildung zum/zur Hotelmeister/-in • Weiterbildung zum/zur Fachwirt/-in im Gastgewerbe • Studium, beispielsweise des Tourismusmanagements 10 2. Die Berufsbereiche © Kzenon - stock.adobe.com 2. Die Berufsbereiche

„Dank meiner Ausbildung habe ich gelernt, wie wichtig es ist, strukturiert an Herausforderungen ranzugehen.“ Dominik Kisner, 22 Jahre, Milchwirtschaftlicher Laborant, 3. Ausbildungsjahr, Uelzena eG Über den Beruf: Der Milchwirtschaftliche Laborant (m/w/d) führt chemische, physikalische und mikrobiologische Untersuchungen von Milch und Milchprodukten in allen Herstellungsgraden durch, das für die Produktion benötigte Wasser muss kontrolliert werden, genauso wie die Zusatzstoffe, die eingesetzten Verpackungsmittel und das Abwasser. Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und Aufmerksamkeit sind gefragt, ebenso wie Geschicklichkeit und eine gute Augen-Hand-Koordination. Der Berufsschulunterricht findet blockweise in der BBS Oldenburg statt. Während der dreijährigen Ausbildung ändern sich die Schwerpunkte des Unterrichts: Im ersten Lehrjahr werden die Grundkenntnisse in Chemie und Mikrobiologie verfestigt. Die Herstellung und Analyse von Sauermilchprodukten folgt im zweiten Ausbildungsjahr. Abschließend stehen Dauermilcherzeugnisse auf dem Programm. Voraussetzung für die Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d) bei der Uelzena eG ist ein gutes Abitur-, Fachhochschul- oder Realschulzeugnis. Gute Kenntnisse in Mathe, Chemie, Biologie und Physik sind ebenfalls gefragt. Außerdem sollte man ein technisches Verständnis für die Wartung der Laborgeräte und -einrichtungen mitbringen. Mein Weg in den Beruf: Auf einer Berufsorientierungsveranstaltung bin ich auf das Werbebanner der Uelzena eG aufmerksam geworden. Nach mehreren Gesprächen mit den Mitarbeitern des Unternehmens entschied ich mich für diesen Ausbildungsweg. Meine Ziele: Zunächst möchte ich den bestmöglichen Abschluss erreichen. Nach meiner Ausbildung wäre es toll, weiter im Labor der Uelzena eG arbeiten zu dürfen. Zudem bestehen viele Möglichkeiten zur Weiterbildung in diesem Beruf. Mein Plus im Privatleben: Dank meiner Ausbildung habe ich gelernt, wie wichtig es ist, strukturiert an Herausforderungen ranzugehen. Außerdem achte ich jetzt beim Essen viel bewusster auf Geschmack, Inhaltsstoffe und andere Feinheiten. 11 UELZENA.DE JETZT DU Uelzena ist ein moderner Industriebetrieb mit innovativer Technik, einer breiten Produktpalette und einem starken Team von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. AUSBILDUNGSBERUFE MWD‚ AB 1. AUGUST 2023 • Milchtechnologe • Fachkraft für Lebensmitteltechnik • Milchwirtschaftlicher Laborant • Fachlagerist/Fachkraft für Lagerlogistik • Industriekaufleute

Verfahrenstechnologe/-technologin in der Mühlen- und Getreidewirtschaft – Müllerei Ausbildungsdauer: 3 Jahre  Was du mitbringen solltest: • Technikverständnis • Mathematik- und Chemiekenntnisse • körperliche Belastbarkeit • Geräuschunempfindlichkeit Was du alles lernst: • Umgang mit modernsten Maschinen • Herstellung von Mahlerzeugnissen, Futtermitteln und Spezialerzeugnissen • verschiedene Mahlverfahren • Kennenlernen sämtlicher Getreidesorten • Hygienevorschriften • Rohstoffannahme • Prüfung und Reinigung der Rohstoffe • Beurteilung der Qualität der Schälprodukte • Einrichtung von Verpackungs- und Verladungsanlagen • Lagerung und Kennzeichnung verschiedener Getreidesorten • Produkte versandfertig machen • Waren verladen • Frachtpapiere erstellen Weiterbildungsmöglichkeiten: • Weiterbildung zum/zur Europaassistenten/-assistentin im Handwerk • Weiterbildung zum/zur Müllermeister/-in • Weiterbildung zum/zur Lebensmitteltechnologen/-technologin 12 Wir freuen uns auf deine Bewerbung: bewerbung@voelkeljuice.de oder Voelkel GmbH Personalabteilung Fährstr. 1 | D-29478 Höhbeck/OT Pevestorf Mehr Informationen findest du hier: www.voelkeljuice.de FÜR MEHR VIELFALT IM JOB Industriekaufleute Fachkräfte für Lagerlogistik Fachkräfte für Fruchtsafttechnik Mechatroniker*innen Anlagen- und Maschinenführer*innen Wir suchen für unsere Naturkostsafterei Auszubildende (m/w/d): Als Marktführer für Bio- und Demeter-Säfte setzen wir uns für eine zukunftsfähige Landwirtschaft ein. Dabei legen wir größten Wert auf einen fairen Umgang mit Mensch und Natur und handeln nach dem Prinzip der Gemeinwohlökonomie. „Gib dir Mühle“ An unseren 2 Standorten in Niedersachsen bilden wir aus: Elbland Bio-Mühle, 29571 Rosche, Landkreis Uelzen und Flechtorfer Mühle, 38165 Lehre, Landkreis Helmstedt Wir suchen zum Sommer motivierte und engagierte Auszubildende: ∙ Müller (m/w/d) (Verfahrenstechnologe/in) ∙ Anlagenfahrer (m/w/d) Lebensmitteltechnik zur Verstärkung unseres Teams. Wir bieten Dir einen krisensicheren Arbeitsplatz, auch nach der Ausbildung, in einem wachsenden Unternehmen in einem engagierten & jungen Team. Die Elbland Bio-Mühle verarbeitet ausschließlich Bioprodukte. In 2021 wurde die Mühle komplett modernisiert. Die Flechtorfer Mühle verarbeitet ca. 160.000 to Weizen und Roggen aus der Region. Elbland Bio-Mühle GmbH Sebastian Stein Mühlenberg 1, 29571 Rosche/Göddenstedt oder bewerbung-ebm@flemu.de Flechtorfer Mühle Walter Thönebe GmbH Vera Elschner Alte Braunschweiger Str. 31, 38165 Lehre oder ve@flemu.de

„Ich wünsche mir, dass ich weiterhin gefördert und gefordert werde.“ Inken Rahlfs, 24 Jahre, Industriekauffrau, 1. Ausbildungsjahr, DE-VAU-GE Gesundkostwerk Deutschland GmbH Über den Beruf: Als Industriekaufmann (m/w/d) ist man für die Steuerung von betriebswirtschaftlichen Abläufen in Unternehmen zuständig. Zu den Aufgaben zählen Verhandlungen mit Kunden und Lieferanten sowie Angebote vergleichen. Von der Materialbeschaffung bis hin zum Verkauf sind Industriekaufleute verwaltend, rechnend und planend am Werk. Die dreijährige Ausbildung ist in mehreren Stufen gegliedert. Bei der DE-VAU-GE besteht die Möglichkeit, die Ausbildung auf zweieinhalb Jahre zu verkürzen. Hierfür sind gute Leistungen in der Berufsschule sowie ein gutes Ergebnis in der Zwischenprüfung notwendig. Um die Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) bei DEVAU-GE zu absolvieren, wird eine allgemeine Hochschulreife vorausgesetzt. Gute Noten in Betriebswirtschaft, Mathe und Englisch ebnen den Weg, ebenso wie kaufmännisches Denken und das Kennenlernen wirtschaftlicher Zusammenhänge. Nach der Ausbildung besteht die Möglichkeit, ein berufsbegleitendes Studium in nahezu allen Bereichen der Betriebswirtschaft zu absolvieren oder andere Weiterbildungen in Anspruch zu nehmen. Mein Weg in den Beruf: Das Berufsbild war mir schon während der Abiturzeit bekannt, allerdings hatte ich mich zunächst für eine andere Richtung entschieden. Da ich jedoch ein allgemeines Interesse an Wirtschaftsthemen habe, stand die Wahl meines Ausbildungsberufs fest. Auf die Stellenanzeige der DE-VAU-GE bin ich durch eine Internetrecherche aufmerksam geworden. Meine Ziele: Egal, wohin mich meine berufliche Zukunft als Industriekauffrau nach der Ausbildung führen wird: Ich wünsche mir, dass ich weiterhin gefördert und gefordert werde. Am schönsten wäre es, von meinem Ausbildungsbetrieb DE-VAU-GE übernommen zu werden. Mein Plus im Privatleben: Privat kann ich nun viel besser mit Selbstorganisation, Zeitmanagement und Teamarbeit umgehen. Neue Situationen beherrsche ich viel besser als früher, außerdem konnte ich meine Präsentationsfähigkeit steigern. Diese Pluspunkte lassen sich nahezu in alle Bereiche meines Privatlebens übertragen und bieten mir einen Mehrwert. 13 Die DE-VAU-GE Gesundkostwerk Deutschland GmbH mit Sitz in Lüneburg gehört als familiengeführtes mittelständisches Unternehmen zu Europas führenden Herstellern von Cerealien und Müsliprodukten. Zur Unterstützung unseres Erfolgskurses suchen wir Dich! Starte mit uns ab August 2022 in Deine beru iche Zukunft! Wir bieten eine interessante und vielseitige Ausbildung mit guten Übernahmechancen in folgenden Berufen: • Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) • Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) • Industriekau eute (m/w/d) - Ausbildung oder duales Studium Können wir Dich für eine Ausbildung bei uns begeistern? Dann freuen wir uns darauf, Dich kennen zu lernen. Weitere Informationen zu den einzelnen Ausbildungsberufen sowie den Anforderungen ndest Du auf unserer Homepage unter www.de-vau-ge.de. DE-VAU-GE Gesundkostwerk Deutschland GmbH, Personalbereich, Lüner Rennbahn 18, 21339 Lüneburg, hr@de-vau-ge.de

Was du alles lernst: • Pflege und medizinische Versorgung • Hilfe bei der Körperpflege • Ansprechpartner für Patienten und Angehörige zu sein • Altenpflege • (Kinder-)Krankenpflege • Heilerziehungspflege • Dokumentation • Organisation und Verwaltung • verwaltende Tätigkeiten Weiterbildungsmöglichkeiten: • Weiterbildung zum/zur Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen • Studium, beispielsweise im Bereich Pflegemanagement, Pflegepädagogik oder Management im Gesundheitswesen Die Auszubildenden beginnen eine allgemeine Ausbildung als Pflegefachkraft und legen im letzten Drittel der Ausbildung den Schwerpunkt auf eines der Bereiche Altenpflege, Kinderkrankenpflege oder Gesundheits- und Krankenpflege. Pflegefachmann/-frau Ausbildungsdauer: 3 Jahre  Was du mitbringen solltest: • Freude, anderen Menschen zu helfen • Zuverlässigkeit • gute Menschenkenntnis • Gemeinschaftssinn 14 2.2 Gesundheits- und Pflegeberufe In dieser Branche geht es um das Wohl und die Gesundhe it von Mensch oder Tier. Du bist die rechte Hand von Ärzten , unterstützt Pflegebedürftige oder kümmerst dich um das Wohl von Tieren. Dabei bist du oft die Vermittlerin/der Vermitt ler zwischen den „Halbgöttern in Weiß“ und den Patienten. Dazu brauchst du natürlich viel Fachwissen und ebenso v iel Einfühlungsvermögen. © Krakenimages.com - stock.adobe.com © auremar - stock.adobe.com 2. Die Berufsbereiche

Medizinische/-r Fachangestellte/-r Ausbildungsdauer: 3 Jahre  Was du mitbringen solltest: • Organisationstalent • Kommunikationsfähigkeit • Geduld • Empathie Was du alles lernst: • Terminvereinbarungen mit Patienten • Abrechnungen mit Krankenkassen • Hilfsdienste beim Röntgen, Impfen und der Blutabnahme • Erste Hilfe leisten • einfache Labortätigkeiten • Grundkenntnisse über Anatomie, Physiologie und Pathologie • Vorbereitung der Behandlungsräume Weiterbildungsmöglichkeiten: • Weiterbildung zum/zur Fachwirt/-in für ambulante medizinische Versorgung • Weiterbildung zum/zur Betriebswirt/-in für Management im Gesundheitswesen • Weiterbildung zum/zur Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen • Studium der Humanmedizin, Gesundheitsmanagement oder Pharmazie Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen Ausbildungsdauer: 3 Jahre  Was du mitbringen solltest: • Organisationstalent • Interesse am medizinischen Bereich • Genauigkeit • Freude am Umgang mit Menschen • keine Angst vor Zahlen • Geduld Was du alles lernst: • die Planung und Organisation komplexer Vorgänge • Kenntnisse über rechtliche Grundlagen und über den Aufbau und die Struktur des Gesundheitswesens • Kenntnisse über das Dokumentations- oder Berichtswesen • die Verwaltung von Patientendaten • Rechnungs- und Finanzwesen • Personalwirtschaft Weiterbildungsmöglichkeiten: • Weiterbildung zum/zur Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen • Weiterbildung zum/zur Betriebswirt/-in für Management im Gesundheitswesen • Studium des Gesundheitswesens, Health Care Management oder Gesundheitsökonomie 15 2. Die Berufsbereiche © Pixel-Shot - stock.adobe.com © LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com

2.3 Handelsberufe/ Kaufmännische Berufe Die kaufmännischen Berufe gibt es mittlerweile in vielfältigen Spezialisierungen. Was sie alle gemeinsam haben: Du bist der erste Ansprechpartner für Kunden, wenn sie Fragen oder Probleme haben. Menschenkontakt, Beratung und Telefonseelsorge stehen auf der Tagesordnung. Und du muss t ständig den Überblick behalten! Über aktuelle Lieferungen, laufende Bewerbungen, Reklamationen und, und, und ... Industriekaufmann/-frau Ausbildungsdauer: 3 Jahre  Was du mitbringen solltest: • kaufmännisches Denken • Verhandlungsgeschick • Durchsetzungsvermögen • Kommunikationsfähigkeit • Kontaktbereitschaft • Kunden- und Serviceorientierung • Sorgfalt • Konzentrationsfähigkeit • organisatorische Fähigkeiten Was du alles lernst: • die Steuerung von betriebswirtschaftlichen Abläufen • das Vergleichen von Angeboten • das Führen von Verhandlungen mit Kunden und Lieferanten • die Betreuung der Warenannahme • die Planung, Steuerung und Überwachung der Warenherstellung • die Erarbeitung von Marketingstrategien • die Erstellung von Kalkulationen und Preislisten Weiterbildungsmöglichkeiten: • Weiterbildung zum/zur Industriefachwirt/-in • Weiterbildung zum/zur Fachkaufmann/-frau • Weiterbildung zum/zur Industrie-Betriebswirt/-in (verschiedene Schwerpunkte) • Studium, beispielsweise der Industriebetriebswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Business Administration oder Wirtschaftswissenschaften Kaufmann/-frau für Büromanagement Ausbildungsdauer: 3 Jahre  Was du mitbringen solltest: • organisatorische Fähigkeiten • kaufmännisches Denken • Flexibilität • Kunden- und Serviceorientierung • Sorgfalt • mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen Was du alles lernst: • den korrekten Schriftverkehr • die Vorbereitung von Präsentationen • die Planung und Überwachung von Terminen • das Vorbereiten von Sitzungen • bei der Personaleinsatzplanung zu unterstützen • Kundenbetreuung • Auftragsabwicklung Weiterbildungsmöglichkeiten: • Weiterbildung zum/zur Betriebswirt/-in (Kommunikation und Büromanagement, Personalwirtschaft, Rechnungswesen) • Weiterbildung zum/zur Fachwirt/-in (Büro- und Projektorganisation, Personaldienstleistung, Verwaltung oder Wirtschaft) • Studium der Betriebswirtschaftslehre, der Wirtschaftswissenschaften, der Volkswirtschaftslehre oder der Internationalen Wirtschaft 16 © Antonioguillem - stock.adobe.com 2. Die Berufsbereiche

Vielen Schulabsolventen ist gar nicht bewusst, dass EDEKA Nord mit über 1.400 Azubis zu den größten Ausbildungsbetrieben in Norddeutschland gehört. Stefan Saal, Ausbildungsmarketing und Nachwuchsförderung, gibt einen Einblick in die Ausbildung bei EDEKA. In wie vielen Berufsfeldern bilden Sie eigentlich aus? Wir bilden in über 20 verschiedenen Berufen aus. Das reicht von handwerklichen Tätigkeiten wie Fachverkäufer (m/w/d) oder Fleischer (m/w/d) über kaufmännische bis hin zu IT-Berufen. Sogar kreative Ausbildungsberufe als Mediengestalter Digital & Print (m/w/d) bieten wir an. Wie finde ich denn heraus, ob eine Ausbildung bei EDEKA das Richtige für mich ist? Am besten, indem die jungen Leute es einfach ausprobieren! Rund 70 Prozent unserer Auszubildenden (m/w/d) kennen uns bereits aus einem Praktikum, einer Aushilfstätigkeit oder durch einen Ferienjob. Auf diese Weise begeistern sich sehr viele spätere Bewerber für einen der bei uns angebotenen Ausbildungsberufe. Und was ist das Besondere an einer Ausbildung bei EDEKA? Zum einen spielt das große Angebot an Ausbildungsberufen für sämtliche Schulabschlüsse eine wichtige Rolle. Zum anderen ist die intensive Betreuung und die vielfältigen Möglichkeiten zur Weiterbildung während und nach der Ausbildung entscheidend, wie z. B. die Ausbildung zum Frischespezialisten (m/w/d). Wir bieten unseren Auszubildenden (m/w/d) Warenkundeseminare an und vermitteln ihnen betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Außerdem gibt es Wettbewerbe wie den „MegaAzubi“ und weitere spannende Azubi-Projekte. Und welche Chancen bieten sich nach einer Ausbildung? Wir bieten Aufstiegs- und Karrierechancen, die deutlich besser sind als in anderen Branchen. Theoretisch kann man bei uns mit einer Ausbildung starten und mit Anfang 30 seinen eigenen Markt eröffnen. Außerdem hat bei uns jeder eine Chance, der sich engagiert und erfolgreich sein möchte. Das ist für uns übrigens in allen Ausbildungszweigen entscheidender als Schulnoten. Für uns zählt, ob jemand Interesse und Einsatz zeigt. Alles andere wird bei uns gelernt. 17 #N cH gE iN vE dI nE www.ausbildung.edeka edekanord.karriere

Kaufmann/-frau im Einzelhandel Ausbildungsdauer: 3 Jahre  Was du mitbringen solltest: • Freude am Umgang mit Menschen • Höflichkeit • Gelassenheit • ein Gespür für Zahlen • Bereitschaft, auch am Wochenende zu arbeiten Was du alles lernst: • ein breites Wissen über die angebotenen Waren • das Dekorieren von Schaufenstern • das Sauberhalten des Verkaufsraumes • die optimale Präsentation der Waren • das Auseinandersetzen mit der aktuellen Marktforschung • die Durchführung von Inventuren • die Kundenberatung • den Umgang mit dem Kassensystem • die Qualitätskontrolle der Waren Weiterbildungsmöglichkeiten: • Aufstieg zum/zur Filialleiter-Stellvertreter/-in oder Verkäufer/-in mit Tagesvertretung • Aufstieg zum/zur Filialleiter/-in • Weiterbildung zum/zur Handelsfachwirt/-in oder zum/zur Handelsbetriebswirt/-in • Duales Bachelorstudium mit Schwerpunkt Handel • Weiterqualifikation zum/zur Regionalverkaufsleiter/-in oder Zentraleinkäufer/-in Verkäufer/-in Ausbildungsdauer: 2 Jahre  Was du mitbringen solltest: • eine gute Kondition • Höflichkeit • Gelassenheit • ein Gespür für Zahlen • Bereitschaft zur Arbeit am Wochenende • Kontaktfreude Was du alles lernst: • das Ein- und Ausladen sowie das Einräumen der Ware • das Durchführen von Stichproben • die Beratung von Kunden • die Warenkunde • die Durchführung von Inventuren Weiterbildungsmöglichkeiten: • Weiterbildung zum/zur Kaufmann/-frau im Einzelhandel • Weiterbildung zum/zur Handelsfachwirt/-in • Weiterbildung zum/zur Handelsbetriebswirt/-in IHK • Studium mit Abschluss Handelsbetriebswirt/-in 18 © Robert Kneschke - stock.adobe.com © Gorodenkoff - stock.adobe.com 2. Die Berufsbereiche

Kaufmann/-frau im E-Commerce Ausbildungsdauer: 3 Jahre  Was du mitbringen solltest: • gute Mathematikkenntnisse • analytisches Denken • Belastbarkeit • Organisationstalent Was du alles lernst: • Kundenberatung online, per Telefon oder Chat • den Aufbau von Online-Shops • das Einpflegen von Produkten • das Analysieren und die Entwicklung von Werbemaßnahmen • das Bearbeiten von Rechnungen • die Pflege des Kundenkontakts Weiterbildungsmöglichkeiten: • Weiterbildung zum/zur Handelsfachwirt/-in • Weiterbildung zum/zur Betriebswirt/-in • Studium, beispielsweise der Handelsbetriebswirtschaft Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement Ausbildungsdauer: 3 Jahre  Was du mitbringen solltest: • Konzentrationsfähigkeit • Fremdsprachenkenntnisse • ein freundliches Auftreten • Kontaktfreude • Spaß am Verkaufen • Organisationstalent • Lust auf Büroarbeit Was du alles lernst: • Kaufen und Verkaufen von Waren • Kostenrechnung • die Abwicklung der Lieferung • die Überprüfung der Ware und des Lagerbestands • das Vergleichen von Produktangeboten • die Erfassung, Auswertung, Sicherung und Pflege von Daten • verhandlungssicheres Englisch • die Konzeption von Beratungs- und Verkaufsstrategien • die Planung und Optimierung der gesamten Wertschöpfungskette Weiterbildungsmöglichkeiten: • Weiterbildung zum/zur Staatlich geprüften Betriebswirt/-in • Weiterbildung zum/zur Fachkaufmann/-frau • Weiterbildung zum/zur geprüften Wirtschaftsfachwirt/-in 19 2. Die Berufsbereiche © ty - stock.adobe.com © colourbox.de

Bankkaufmann/-frau Ausbildungsdauer: 3 Jahre  Was du mitbringen solltest: • Kunden- und Serviceorientierung • Kommunikationsfähigkeit • Sorgfalt • Konzentration • Verschwiegenheit • kaufmännisches Denken • Verhandlungsgeschick Was du alles lernst: • du lernst die verschiedenen Kapitalanlagen kennen • Kontoführung • die Abwicklung des in- oder ausländischen Zahlungsverkehrs für Kunden • die Beratung zu Privat- und Firmenkrediten, Bausparverträgen, Lebensversicherungen oder anderen Verträgen • die Planung und Steuerung von Arbeitsabläufen • die Überwachung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften • alles rund um Digitalisierung und Kundenbetreuung Weiterbildungsmöglichkeiten: • Weiterbildung zum/zur Fachwirt/-in für die Bereiche Bank, Finanzberatung oder Investment sowie für Finanzierung und Leasing • Weiterbildung zum/zur Betriebswirt/-in Finanzen und Investment • Studium der Finanzdienstleistungen oder der Finanz- bzw. Wirtschaftsmathematik Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen Ausbildungsdauer: 3 Jahre  Was du mitbringen solltest: • Wortgewandtheit • Kontaktfreudigkeit • mindestens einen mittleren Schulabschluss • sehr gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse • Sorgfalt • team-, prozess- und projektorientiertes Arbeiten Was du alles lernst: • die Bearbeitung von Schadensberichten • das Anwerben von Neukunden • die Pflege von Daten und Akten • die Verwaltung von Rechnungen • die Analyse des individuellen Kundenbedarfs an Versicherungsschutz und Vermögensanlagen • das Unterbreiten von Angeboten und den Abschluss von Verträgen • die Erledigung von Vertragsveränderungen • die Durchführung von Maßnahmen zur Bestandspflege und Vertragserhaltung • die Prüfung von Leistungsfällen vor Ort Weiterbildungsmöglichkeiten: • Weiterbildung zum/zur Kundenberater/-in • Weiterbildung zum/zur Versicherungsfachwirt/-in • Weiterbildung zum/zur Fachwirt/-in für Finanzberatung • Weiterbildung zum/zur Versicherungsbetriebswirt/-in • Weiterbildung zum/zur Betriebswirt/-in für Finanzen und Investment 20 © FotoAndalucia - stock.adobe.com © Jess_Ivanova - stock.adobe.com 2. Die Berufsbereiche

„Empathie ist in unserem Beruf eine der wichtigsten Eigenschaften, die Bewerber mitbringen sollten.“ Melanie Becher, 20 Jahre, Ausbildung zur Bankkauffrau, Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg Warum hast du dich für eine Ausbildung bei der Sparkasse entschieden? Wie bist du auf den Beruf aufmerksam geworden? Durch mein KlavierStipendium der Kultur- und Sozialstiftung stehe ich seit Langem in Kontakt mit der Sparkasse und habe mich sehr früh bereits für die Ausbildung interessiert. Besonders angesprochen hat mich dabei das Bewerbungsverfahren. Wie lief der Bewerbungsprozess ab? Da ich ehrenamtlich als EiskunstlaufTrainerin aktiv bin, wurde ich direkt nach meiner Bewerbung zum Vorstellungsgespräch eingeladen und konnte den Einstellungstest überspringen. Nach dem Gespräch habe ich sofort eine Zusage erhalten. Du konntest den Einstellungstest überspringen? Kannst du das noch etwas genauer erläutern? Mein ehrenamtliches Engagement hat mir eine direkte Einladung zum Vorstellungsgespräch gesichert. Soziale Fähigkeiten spielen im Auswahlprozess eine große Rolle. Computerbasierte Tests oder Noten geben aber kaum Aufschluss über zwischenmenschliche Kompetenzen. Dabei ist Empathie in unserem Beruf eine der wichtigsten Eigenschaften, die Bewerber mitbringen sollten. Wer sich mindestens 100 Stunden im Jahr ehrenamtlich für andere einsetzt und somit einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft leistet, passt besonders gut zur Sparkasse. Wie läuft die Ausbildung ab und wie lange dauert diese? Jeder Azubi hat während der Ausbildung einen individuellen Ausbildungsplan. Dadurch durchlaufen wir während der Ausbildungszeit so gut wie alle Bereiche der Sparkasse. Außerdem findet regelmäßig Blockunterricht in der Berufsschule statt. Da ich mein Abitur absolviert habe, beträgt die Ausbildungszeit insgesamt 2,5 Jahre. Welche Stationen hast du bis jetzt durchlaufen? Was macht dir am meisten Spaß? Bis jetzt war ich im Kundenservice der Filiale Porschestraße in Wolfsburg eingesetzt. Was mir am meisten gefällt, ist der tägliche Kontakt zu Kunden und wenn diese die Sparkasse mit einem Lächeln verlassen. Was wünschst du dir für die Zeit nach der Ausbildung? Nach der Ausbildungszeit möchte ich meine erlernten Fähigkeiten und das Wissen als gelernte Bankkauffrau mit einem Studium erweitern und vertiefen. 21 13. Monatsgehalt 30 Tage Urlaub Top-Arbeitgeber 1000 Überstunden 1 Obstkorb mieses Gehalt Gönn dir deine Traum-Ausbildung! sparkasse-cgw.de/karriere

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=