Ausbildung Lüneburg

Schule – und was dann? Dein Weg in den Beruf Ausbildungs-Region Lüneburg - Wolfsburg - Celle © master1305 - stock.adobe.com Für die Berufswahl der Schülerinnen und Schüler der Abgangsklassen 2023/2024 Dein Ausbildungsmagazin als Flipping-Book online für Smartphone oder Tablet.

Steuerberaterkammer Niedersachsen STEUERFACHANGESTELLTE/R: DA STECKT MEHR DRIN ALS DU DENKST! JETZT AUSBILDUNGSPLATZ SICHERN UND DURCHSTARTEN! Steuerberaterkammer Niedersachsen Körperschaft des öffentlichen Rechts Adenauerallee 20, 30175 Hannover | T: 0511 288900 F: 0511 2834032 info@stbk-niedersachsen.de | www.stbk-niedersachsen.de Das Ende der Schulzeit naht und immer noch keine Ahnung, was danach kommen soll? Schon mal über eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten nachgedacht? Die Berufsbezeichnung klingt vielleicht trocken, dahinter verbirgt sich aber ein spannender Beruf mit viel Abwechslung und Perspektive. Kurz: „Steuerfachangestellte/r. Da steckt mehr drin als du denkst.“ Auf der Internetseite mehr-als-du-denkst.de gibt’s zum Beispiel einen OnlineTest, mit dem jede/r schon einmal spielerisch testen kann, ob dieser Beruf das Richtige sein könnte. Doch was machen Steuerfachangestellte eigentlich genau? Steuerfachangestellte sind in den über 54.000 Steuerpraxen in Deutschland die qualifizierten Mitarbeiter des Steuerberaters oder der Steuerberaterin. Sie unterstützen diese bei der steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Beratung ihrer Mandanten, etwa aus Industrie, Handel oder Handwerk. Zu ihren Aufgaben gehört das Rechnungswesen für Unternehmen ebenso wie die Vorbereitung von Steuererklärungen und die Prüfung von Steuerbescheiden des Finanzamts für die Mandanten. Wer Steuerfachangestellter werden möchte, sollte ein Faible für Zahlen und Interesse an wirtschaftlichen, steuerlichen und rechtlichen Fragen mitbringen. Aber auch Freude am Umgang mit Menschen, Teamfähigkeit und Selbstständigkeit sind gefragt. Steuerfachangestellte arbeiten nämlich von Anfang an eng mit den Mandanten aus vielen unterschiedlichen Bereichen und Branchen zusammen. Das macht die tägliche Arbeit abwechslungsreich und spannend. Außerdem gibt es attraktive Karrierechancen. Nach bereits einem Jahr praktischer Tätigkeit kann die Fortbildung zum/zur Fachassistent/in Lohn & Gehalt oder Rechnungswesen & Controlling bei der Steuerberaterkammer abgelegt werden. Nach drei Jahren Berufstätigkeit ist die Fortbildung zum/zur Steuerfachwirt/in möglich, nach insgesamt sieben Jahren sogar die Zulassung zur Steuerberaterprüfung. Interessiert? Dann nichts wie ran und bewerben! Viele weitere nützliche Information zur Ausbildung gibt es unter mehr-als-du-denkst.de. über 54.000 Steuerpraxen gibt es in Deutschland

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, bald ist es so weit und ihr werdet euch fragen: Wohin soll der Weg nach der Schule gehen? Berufsausbildung, Studium oder ein Freiwilliges Soziales Jahr – die Möglichkeiten sind vielfältig. Die Entscheidung für die eine oder andere Richtung prägt den weiteren Lebensweg immens. Denn neben dem Geldverdienen möchtet ihr idealerweise auch einen Beruf erlernen, der euch liegt und Spaß macht. Daher ist eine frühzeitige Orientierung wichtig, am besten schon in den letzten Schuljahren. So ist der Start in den Beruf ohne Verzögerungen garantiert. Doch das Angebot an Berufsausbildungen und Studiengängen ist groß und so mancher zukünftige Auszubildende fühlt sich von dieser Vielfalt erschlagen. Angesichts der Fülle an Möglichkeiten fällt es vielen schwer, den Überblick zu bewahren. Auf dem Weg zum Traumjob gibt es nämlich einige Fragen zu beantworten: Welche Fähigkeiten bringe ich mit, welche muss ich mir erst noch aneignen? Welcher Beruf passt überhaupt zu mir? Wie schreibt man eine Bewerbung? Wie läuft das Vorstellungsgespräch ab? Wie kann ich mich später weiterbilden? Fragen über Fragen. Also: Die richtige Vorbereitung ist das A und O. Seid ihr euch erst einmal darüber im Klaren, in welche Richtung es gehen soll, ist der Rest sehr viel leichter zu schaffen. Und bis jetzt ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! In der Region von Winsen (Luhe), Lüneburg bis Celle und Wolfsburg gibt es Stellen jeglicher Art, von der Gastronomie und Hotellerie über das Handwerk bis hin zur Industrie, und auch in den Pflegeberufen werden immer mehr Mitarbeiter gebraucht. Einen kleinen Einblick in die Welt der Berufe liefern euch unsere ausgesuchten Berufsporträts. Die Ausbildungsbroschüre soll euch bei eurem Start in die berufliche Zukunft unterstützen. Alle Fragen rund um die Berufswahl, das Ausbildungsplatzangebot und die Bewerbung werden hier beantwortet. Wir hoffen, dass ihr den Beruf findet, der euch glücklich macht! Viel Erfolg wünscht euch euer mediaprint infoverlag 1 Editorial – deine Ausbildung in der Region Editorial – deine Ausbildung in der Region © Africa Studio - stock.adobe.com

EDITORIAL – DEINE AUSBILDUNG IN DER REGION �������������������������������������������������1 1. FINDE DEINEN TRAUMBERUF! �������������������������4 1.1 Entdecke deine Stärken �������������������������4 • Aller Anfang ist schwer ��������������������������������4 • Wer bin ich? Das kann ich! ��������������������������4 1.2 Infos, die dich weiterbringen �����������������5 • Berufsberatung ������������������������������������������5 • Wo gibt’s Infos zu meinem Traumberuf? ��������5 • Apps zur Berufsorientierung ������������������������6 • Ausbildungsmessen – wie bereite ich mich darauf vor? ������������������7 1.3 Du hast die Wahl! �������������������������������10 • Duale Ausbildung und duales Studium ����������10 • Schulische Ausbildung ������������������������������10 • Ausbildung mit Handicap ��������������������������10 2. DIE BERUFSBEREICHE ����������������������������������13 2.1 Gastronomie, Hotellerie und Lebensmittelindustrie �������������������������13 2.2 Gesundheit und Pflege �������������������������16 2.3 Handel und Verkauf �����������������������������19 2.4 Handwerk �������������������������������������������24 2.5 Elektrotechnik �������������������������������������29 2.6 IT und Computer ���������������������������������32 2.7 Verkehr und Logistik ���������������������������33 2.8 Metall und Maschinenbau ���������������������35 3. DER REALITÄTSCHECK – DAS PRAKTIKUM ������40 3.1 Praktikum – der Weg in den Beruf ���������40 3.2 Darauf solltest du achten … �����������������40 4. BEWIRB DICH RICHTIG – DIESE MÖGLICHKEITEN HAST DU ������������������41 4.1 Gemeinsamer Berufsfahrplan – so unterstützen Sie Ihr Kind �����������������42 4.2 Das gehört in deine Bewerbungsunterlagen ������������������������������43 • Muster eines Bewerbungsschreibens ������������43 • Anschreiben ��������������������������������������������44 • Lebenslauf ����������������������������������������������44 • Muster eines Lebenslaufes ��������������������������45 • Checkliste: Bewerbungsfoto ������������������������46 4.3 Bewerbung per E-Mail ���������������������������46 4.4 O nline-Bewerbungsportal ­ eines Unternehmens ���������������������������46 4.5 Bewerbung per Post �����������������������������47 4.6 Checke deine Social-Media-Accounts �����47 5. SO ÜBERZEUGST DU BEIM VORSTELLUNGSGESPRÄCH ����������������������������48 5.1 Perfekt gestylt �������������������������������������48 • So dann doch besser nicht … ��������������������48 • Das passt! ������������������������������������������������48 5.2 Ein Blick ins Vorstellungsgespräch �������49 5.3 Keine Panik �����������������������������������������49 5.4 Die Vorstellungsgespräch-Checkliste �����49 5.5 Weiterführende Infos zu Bewerbung und Vorstellungsgespräch ���������������������50 • Werbe- und kostenfreie Internetlinks ����������50 • Literatur ��������������������������������������������������50 6. KEINE AUSBILDUNG – WAS NUN? �����������������51 6.1 Melde dich freiwillig ���������������������������51 6.2 Die Arbeitsagentur hilft weiter ����������������51 6.3 Eine Berufsfachschule oder weiterführende Schule besuchen ���������51 6.4 Einmal Ausland und zurück �������������������51 INSERENTENVERZEICHNIS ���������UMSCHLAGSEITE 3 IMPRESSUM �����������������������������UMSCHLAGSEITE 3 Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

„Ich lerne Tag für Tag immer mehr dazu und bin einfach nur glücklich in so einem Arbeitsklima zu lernen!“ Maude Heppner, 20 Jahre, Industriekauffrau, 1. Ausbildungsjahr, CLAGE Ich habe mich für eine Ausbildung entschieden, weil … ich endlich in die Praxiswelt wollte. Ich wollte die Berufswelt kennenlernen und erlerntes Wissen in der Berufsschule gleich im Betrieb anwenden können. Ich wollte nach all dem Schulstress endlich eigene Ideen und Erfahrungen sammeln. Eine Ausbildung ermöglicht mir, einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen und mit diesem zu wachsen. Als Industriekauffrau/-mann wird einem ermöglicht, verschiedenste Einblicke zu bekommen. Ich habe mich bei CLAGE beworben, weil … allen Azubis verschiedene Abteilungen gezeigt werden. Somit haben wir im Laufe der Zeit die Möglichkeit, unsere Stärken zu finden. Bei CLAGE sind alle Abteilungen unter einem Dach. Dadurch können wir jeden Prozess in der Firma nachvollziehen. Beispielsweise haben wir die Entwicklung, das Lager, den Einkauf, den Vertrieb und den Kundendienst und noch viel mehr Abteilungen, die ich alle kennenlernen darf. Außerdem werden wir Azubis überall unterstützt. CLAGE übernimmt die Kosten der Schulbücher und bietet Schulungen an, durch die ich viele Vorteile und Wissen erlange. Mir gefällt besonders an meiner Ausbildung bei CLAGE, dass … ich so herzlich aufgenommen und von allen Kollegen freundlich begrüßt wurde. Ich werde von jedem unterstützt und durfte bereits nach wenigen Wochen selbstständig arbeiten. Durch wöchentliche Treffen der Azubis bekommen wir alles von jedem mit und unsere Ausbilderin hat immer ein offenes Ohr für uns, egal in welcher Angelegenheit. Man wird in keiner Situation alleingelassen. Arbeit und Schule sorgen für eine abwechslungsreiche Woche. Das ermöglicht einem auch, viele neue Kontakte zu knüpfen. Für mich war es die beste Entscheidung, bei CLAGE meine Ausbildung zu beginnen. Ich lerne Tag für Tag immer mehr dazu und bin einfach nur glücklich in so einem Arbeitsklima zu lernen! 3 Von den Profis Lernen > Elektroniker für Geräte und Systeme > Fachinformatiker für Systemintegration > Betriebswirte B.A. (duales Studium) > Kaufleute für Büromanagement > Industriekaufleute > Fachlageristen KOMM ZU UNS INS AZUBI-TEAM 2023! Mehr Infos: clage.de/jobs Dich erwartet ein moderner Arbeitsplatz, eigene Projekte, Events, Fitnessangebote, ein Mitarbeiterrestaurant u. v. a. m. Wir bilden aus:

1.1 Entdecke deine Stärken Aller Anfang ist schwer Zunächst einmal solltest du dich fragen, was du besonders gerne tust – und in welchem Umfeld. Könntest du dir vorstellen, im Büro am Computer zu arbeiten oder würde dir eine handwerkliche Tätigkeit draußen an der frischen Luft besser gefallen? Da es sehr schwer ist, die eigene Persönlichkeit einzuschätzen, unterhalte dich doch mal mit deinen Freunden oder deiner Familie über das Thema. Vielleicht entdeckst du dann neue Möglichkeiten für dich. Wer bin ich? Das kann ich! 4 1. Finde deinen Traumberuf! Schritt 1: Frage deine Eltern, Geschwister und Freunde! • Passt der Beruf zu mir? • Traust du mir das zu? • Wo siehst du meine Stärken? Schritt 2: Teste dich online! Hier findest du deinen Weg aus dem Berufslabyrinth. Du kannst einen Orientierungstest machen und erhältst viele weitere Tipps rund um die Ausbildung. Auf den Internetseiten der Arbeitsagentur kannst du das Selbsterkundungstool Check-U nutzen. Dieses hilft dir, anhand deiner ermittelten Stärken herauszufinden, welche Ausbildung am besten zu dir passt. Auch hier kannst du durch einen Berufs-Check herausfinden, welcher Beruf zu dir passt. Zusätzlich erhältst du Bewerbungstipps. www.aubi-plus.de/berufscheck/ www.schuelerpilot.de www.arbeitsagentur.de/bildung/welche-ausbildung-welches-studium-passt Ergebnis: Nun hast du deinen Idealberuf gefunden! © Asier - stock.adobe.com 1. Finde deinen Traumberuf!

1.2 Infos, die dich weiterbringen Berufsberatung Heute hast du zahlreiche Optionen, dich über die verschiedenen Berufe zu informieren. Im Internet findest du viele Plattformen oder Erfahrungsberichte von Azubis, die dir einen Einblick in die Berufswelt geben. Jede Menge Infos kannst du dir außerdem auch vor Ort im Berufsinformationszentrum (BiZ) Wo gibt’s Infos zu meinem Traumberuf? der Bundesagentur für Arbeit holen. Eine Berufsberatung hilft weiter, wenn du dir unsicher bist, welchen Beruf du ergreifen möchtest, oder auch wenn du noch gar keine Vorstellung davon hast, was du später einmal für einen Beruf ausüben willst. Dort stehen dir geschulte und erfahrene Profis mit Rat und Tat zur Seite. Dabei helfen ihnen unter anderem Persönlichkeitstests und eine medizinische Untersuchung. So erfährst du auch gleich, ob du für deinen Traumberuf geeignet bist. 5 1. Finde deinen Traumberuf! Statte der Agentur für Arbeit einen Besuch ab. Im BiZ findest du viel gedrucktes Informationsmaterial und Datenbanken im Internet. Die Berufsberater der Agentur für Arbeit helfen dir ebenfalls gerne weiter. Mit ihnen musst du allerdings einen Termin vereinbaren! Hör dich bei Freunden, Eltern und Bekannten um. Hat vielleicht jemand einen Job, der dich interessiert, oder macht jemand eine interessante Ausbildung? Infos aus erster Hand sind immer besser als Tätigkeitsbeschreibungen aus dem Internet. Erkundige dich bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) und der Handwerkskammer (HWK) nach Ausbildungsmöglichkeiten. Auch im Internet gibt es Informationen zu beinahe jedem Berufsfeld – oft sogar mit Erfahrungsberichten von Azubis! © vegefox.com - stock.adobe.com © colourbox.de

Mal eben im Bus Berufe checken? Mit den Apps rund um die Berufswahl kein Problem. 6 Apps zur Berufsorientierung Ausbildungsheld Finde passende Ausbildungsstellen in deiner Region. Wenn du dich auf einen Ausbildungsplatz bewerben möchtest, dann wische einfach nach rechts und bewirb dich direkt mit deinem in der App erstellten Lebenslauf. https://play.google.com/store/apps/details?id=com. ausbildungsheld&gl=DE Berufsweg Die App soll dich auf dem Weg in deine berufliche Zukunft unterstützen. Alle wichtigen Schritte vor und während der Bewerbungsphase wurden berücksichtigt. https://play.google.com/store/apps/details?id=de.nwscp. berufsweg.prod&gl=DE AzubiWelt Mit der AzubiWelt der Bundesagentur für Arbeit entdeckst du deinen Traumberuf und findest genau die richtige Ausbildungsstelle, die zu dir passt. https://play.google.com/store/apps/details?id=de. arbeitsagentur.azubiwelt Lehrstellenradar Das Lehrstellenradar der Handwerkskammer bietet dir einfachen Zugriff auf freie Lehrstellen oder Praktikumsplätze in aktuellen Handwerksberufen. https://play.google.com/store/apps/details?id=de.odav. lehrstellenradar&hl=de © ra2 studio - Fotolia © Syda Productions - Fotolia 1. Finde deinen Traumberuf!

Ausbildungsmessen – wie bereite ich mich darauf vor? Ein Besuch einer Ausbildungsmesse steht an? Dann solltest du gut vorbereitet sein. Denn eine Menge neuer Kontakte bringt dir sicherlich mehr als eine neue Sammlung an bunten Stiften und Blöcken. Vor Ort kannst du nämlich nicht nur die Personalentscheider deiner Wunschunternehmen kennenlernen. Mit dem richtigen Auftreten kannst du sie auch von dir überzeugen, denn ein guter erster Eindruck bleibt gern in Erinnerung. Hier ein paar Tipps: • Recherchiere vorab, welche Unternehmen sich auf der Messe präsentieren werden. Vielleicht kannst du schon eine kleine Vorauswahl über die Firmen treffen, die dich wirklich interessieren. • Notiere dir deine Fragen für die Ausbildungsbetriebe vorab. • Hast du einen Plan B? Informiere dich vorab über einen alternativen Wunschberuf. Hier kann sich ein Gespräch vor Ort über die genauen Bedingungen wirklich lohnen. • Falls du schon eine Bewerbungsmappe (oder wenigstens den Lebenslauf) zusammengestellt hast, nimm mehrere Exemplare zur Ausbildungsmesse mit. So bleibst du bei deinen Kontakten vor Ort besser in Erinnerung. Und vielleicht ergibt sich daraus eine Einladung zu einem richtigen Vorstellungsgespräch. • Nimm dir was zum Schreiben mit. So geraten keine wichtigen Infos in Vergessenheit. • Übe mit deinen Klassenkameraden das Messegespräch vorab. Dann fällt es dir leichter, auf die einzelnen Unternehmen zuzugehen. • Achte auf ein ordentliches Erscheinungsbild. 7 1. Finde deinen Traumberuf! © Farknot Architect - stock.adobe.com Unsere Ausbildungsberufe:  Bauzeichner (m/w/d)  Fachinformatiker (m/w/d) FR Systemintegration  Immobilienkaufmann (m/w/d)  Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) Duale Studiengänge:  Bauingenieurwesen (B. Eng.)  BWL - Accounting & Controlling (B.A.)  Gesundheitsmanagement (B.A.)  Immobilienwirtschaft (B.A.)  Personalmanagement (B.A.) Als familiengeführtes Unternehmen mitten in Niedersachsen liegt uns die Ausbildung neuer Talente besonders am Herzen! LANDWIRTSCHAFT & ERNEUERBARE ENERGIEN PFLEGE & GESUNDHEIT BAU & IMMOBILIEN UNSER PARTNER FÜR DUALE STUDIENGÄNGE: www.iu.de Dein Ansprechpartner für alle Fragen rund um unser Ausbildungsangebot ist Adrian Berweger: 05143-9810-700 E-Mail: bewerbung@lindhorst-gruppe.de 2024 MIT UNS DURCHSTARTEN! www.lindhorst-gruppe.de

„Man trifft immer auf neue Herausforderungen.“ Niklas Müller, 17 Jahre, Elektroniker für Betriebstechnik, 2. Ausbildungsjahr, Wilhelm Reuss GmbH Co. KG Über den Beruf Seit dem 2. Ausbildungsjahr bin ich hauptsächlich mit dem Tagesgeschäft beschäftigt, das heißt zum Beispiel Störungen an den Anlagen zu beheben oder die Elektrik betreffende Reparaturen durchzuführen. Zusätzlich bekomme ich oft eigene Projekte. Man trifft immer auf neue Herausforderungen. Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre. Vorausgesetzt wird der mittlere Schulabschluss. Außerdem sollte man Interesse an Technik, Mathe und Physik mitbringen. Man sollte auch motiviert und kommunikativ sein, das ist im Team sehr wichtig. Mein Weg in den Beruf In der Schule hatte ich schon Spaß an technischen Themen, deshalb habe ich zuerst meinen Zukunftstag und dann zwei Praktika im Bereich Elektrotechnik gemacht. Über die Agentur für Arbeit bin ich dann auf Wilhelm Reuss gestoßen. Meine Ziele Ich hoffe, dass ich nach der Ausbildung weiter bei Reuss arbeiten kann! Innerhalb des Teams gibt es immer die Möglichkeit, sich weiterzubilden. Ansonsten kann man mit Berufserfahrung seinen Techniker oder Meister machen. Mein Plus im Privatleben Eines meiner Hobbys ist meine Modelleisenbahn. Seit der Ausbildung kann ich viele Reparaturen selbst vornehmen. „Man sollte sich für naturwissenschaftliche Fächer interessieren.“ Johanna Heinze, 20 Jahre, Fachkraft für Lebensmitteltechnik, 2. Ausbildungsjahr, Wilhelm Reuss GmbH & Co. KG Über den Beruf Die dreijährige Ausbildung ist auf die Abteilungen Herstellung, Abfüllung, Qualitätssicherung, Technik, das Lager und Büro aufgeteilt. Während der Ausbildung lernt man die betrieblichen Abläufe kennen. Die Schwerpunkte liegen beim Qualitätsmanagement, dem Bereitstellen von Rohstoffen und Verpackungsmaterial sowie dem Verpacken von Produkten, der Lagerung von Materialien und Produkten, der Reinigung und Pflege von Geräten und Maschinen. Außerdem ermittelt man Materialbedarfe, analysiert Proben in der Qualitätssicherung und bedient Herstellungs- und Verpackungsmaschinen. Man sollte sich für naturwissenschaftliche Fächer interessieren, aber auch technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen besitzen. Mein Weg in den Beruf Auf die Ausbildung bin ich über eine Zeitungsbeilage, „Mach Dein Ding“, aus dem Wochenblatt gekommen. Meine Ziele Man kann später vom Maschinenführer zum Vorarbeiter aufsteigen, seinen Techniker, Industriemeister oder den technischen Fachwirt machen. Studieren ist möglich oder eine Spezialisierung zum Lebensmittelkontrolleur. Mein Plus im Privatleben Privat informiere ich mich mehr über die Produktion, Herkunft und die Inhaltsstoffe von Lebensmitteln. Ich bin offener geworden, kann selbstständiger arbeiten und mich besser organisieren. „Jeden Tag passiert etwas Neues und so wird es nie langweilig!“ Hidir Abbas, 19 Jahre, Fachkraft für Lagerlogistik, 2. Ausbildungsjahr, Wilhelm Reuss GmbH Co. KG Über den Beruf Hauptsächlich fahre ich Stapler, dazu gehört auch Ware in unserem Warenwirtschaftssystem (SAP) zu verbuchen und Lkws zu be- und entladen. Jeden Tag passiert etwas Neues und so wird es nie langweilig! Im ersten Ausbildungsjahr lernt man den Betrieb und die Abläufe kennen. Ab dem 2. Ausbildungsjahr hat man bereits einen Staplerschein. Im dritten Ausbildungsjahr kann man viele Aufgaben bereits ohne Anleitung durchführen. Für die Ausbildung benötigt man mindestens einen Hauptschulabschluss bzw. die Berufsbildungsreife. Man sollte gut in Mathe, Deutsch und Englisch sein, da man viel mit Zahlen zu tun hat und die Lkw-Fahrer oft aus dem Ausland kommen. Mein Weg in den Beruf Ich bin durch einen anderen Mitarbeiter auf die Firma Wilhelm Reuss und den Ausbildungsberuf gekommen. Meine Ziele Ich möchte meine Ausbildung gut abschließen! Danach würde ich mich sehr über eine Übernahme freuen und hoffe, mich im Team weiterentwickeln zu können. Nach der Ausbildung kann man sich weiter fortbilden oder seinen Meister machen. Mein Plus im Privatleben Ich bin viel erwachsener und selbstständiger geworden. Auch der Umgang mit Regeln hilft mir, privat Verantwortung zu übernehmen. 8

Für den Ausbildungsstart am 01.08. suchen wir für unseren Standort inWinsen (Luhe) engagierte und motivierte Auszubildende für folgende Ausbildungsberufe: Lebensmittelwerk� Roydorfer Weg 1� 21423 Winsen (Luhe) Tel. 04171/709-211� E-Mail: bewerbungen.winsen@wilhelmreuss.de Wir fertigen am Produktionsstandort Winsen (Luhe) und Berlin süße Brotaufstriche, Füllmassen für Konfekt, Eisglasuren und Dessertsaucen in großer Variationsbreite für den nationalen und internationalen Markt. Entsprechend umfangreich ist die Anzahl unserer Rezepturen und die zur Fertigungder unterschiedlichen Produkte erforderliche Technologie. Das sollten Sie mitbringen: Echtes Interesse an einem der genannten Ausbildungsberufe, Lernbereitschaft und Teamfähigkeit, Zuversicht und Durchhaltevermögen Als Industriemechaniker, Elektroniker und Fachkraft für Lebensmitteltechnik benötigen Sie einen guten mittleren Schulabschluss und Interesse an den naturwissenschaftlichen Fächern (z.B. Mathematik, Physik oder Biologie) Für eine Ausbildung im Bereich Lager benötigen Sie einen guten Haupt- oder Realschulabschluss Das bieten wir Ihnen: Sie erwartet eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung mit echten Entwicklungsperspektiven in einem Unternehmen der Krüger-Gruppe. Sie erhalten u.a. eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung, 30 Tage Urlaub, Silvester und Heiligenabend sind zusätzlich immer frei, alle Kosten in Verbindung mit der Ausbildung werden übernommen (u.a. Schulbücher, Arbeitshefte, Werkzeuge, Arbeitskleidung und -schuhe u.v.m.), Azubi-Ticket, Urlaubs- & Weihnachtsgeld, betriebliche Altersvorsorge, eine Tüte Gratis-Produkte am Ende des jeden Monats, gratisKaffee und Wasser, Betriebsarzt, Gleitzeit und mobiles Arbeiten für die Verwaltung. Lebensmittelwerk� Sonnenallee 277� 12057 Berlin Tel. 030/68909-208� E-Mail: bewerbungen.berlin@wilhelmreuss.de Ihre vollständigen Unterlagen richten Sie bitte gern per Mail an Frau Kleinmichel: Wilhelm Reuss GmbH Co. KG Unser Ziel ist es, mit den Auszubildenden von heute - später wichtigePositionen in unserem Betrieb besetzen zu können Wilhelm Reuss GmbH Co. KG Ihre vollständigen Unterlagen richten Sie bitte gern per Mail an Frau Schröter: Fachkraft für Lebensmitteltechnik(m/w/d) Elektroniker für Betriebstechnik(m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Fachkraft für Lagerlogistik(m/w/d) Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d) Fachkraft für Lebensmitteltechnik(m/w/d) Fachinformatiker für Systemintegration(m/w/d) Elektroniker für Betriebstechnik(m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Fachkraft für Lagerlogistik(m/w/d) Industriekaufmann(m/w/d) Für den Ausbildungsstart am 01.08. suchen wir für unseren Standort in Berlin engagierte und motivierte Auszubildende für folgende Ausbildungsberufe:

1.3 Du hast die Wahl! Duale Ausbildung und duales Studium Die meisten Ausbildungen in Deutschland sind dual angelegt. Das heißt, dass dir die praktischen Aspekte deines Berufes in deinem Betrieb vermittelt werden und die theoretischen in der Berufsschule. Wie oft du die Berufsschule besuchst, hängt dabei von der jeweiligen Ausbildung und deinem Lehrjahr ab. Entweder hast du ein- oder zweimal in der Woche Unterricht, oder du hast Blockschule und drückst mehrere Wochen am Stück die Schulbank, um danach wieder in deinen Betrieb zurückzukehren. Ungefähr nach der Hälfte deiner Ausbildungszeit musst du die sogenannte Zwischenprüfung ablegen, die dir und deinem Betrieb deinen bisherigen Lernerfolg aufzeigen soll. Und am Ende deiner Ausbildungszeit wartet die Abschlussprüfung auf dich. Noch relativ neu ist das Angebot eines dualen Hochschulstudiums für Abiturienten sowie Schüler mit Fachhochschulreife. Ein duales Studium kombiniert eine betriebliche Ausbildung mit einem Hochschulstudium. Dabei wechseln sich mehrmonatige Praxisphasen mit den Semestern an der Fachhochschule oder Berufsakademie ab. Voraussetzung ist sowohl ein bestandenes Abitur als auch ein Arbeitsvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb. Da es bei einem dualen Studium keine Semesterferien gibt, sondern nur die regulären betrieblichen Urlaubstage, kann so ein Studium mitunter schon sehr anstrengend sein. Die Vorteile liegen allerdings auf der Hand: sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt und eine Ausbildungsvergütung während der Studienzeit. Schulische Ausbildung Eine vollschulische Ausbildung absolvierst du meist an Berufsfachschulen. Du erhältst kein Ausbildungsgehalt und musst in privaten Bildungseinrichtungen ein Schulgeld bezahlen. Praktika sind ein wichtiger Teil der Ausbildung. Zu den Branchen mit schulischen Ausbildungen zählen das Gesundheits- und Sozialwesen, der Bereich der Gestaltung, verschiedene technische Bereiche oder auch Fremdsprachen. Eine schulische Ausbildung dauert in der Regel zwischen zwei und drei Jahren. Ausbildung mit Handicap Für körperlich oder geistig behinderte Jugendliche kann es mitunter sehr schwer sein, einen Ausbildungsplatz zu finden. Viele Arbeitgeber sind nämlich leider der Auffassung, dass behinderte Jugendliche „das eh nicht können“. Dabei hängt es ganz von der Ausbildung und der Behinderung ab, ob ein Jugendlicher tatsächlich weniger leistungsfähig ist. Wen stört es zum Beispiel, wenn eine Bürokauffrau oder ein Bürokaufmann im Rollstuhl sitzt? Zudem sind in den letzten Jahren viele Ausbildungen speziell für junge Leute mit Behinderung entstanden, zum Beispiel die Ausbildung zum Fachpraktiker Küche oder zum Fachpraktiker Elektroniker. Auf alle Fälle gilt: Beim Betrieb nachfragen lohnt sich! 10 © Firma V - stock.adobe.com © magele-picture - stock.adobe.com 1. Finde deinen Traumberuf!

„Besonderen Spaß macht mir das Beschichten, aber selbst das Vorbereiten ist manchmal sehr knifflig.“ Sebastian Tonn, 19 Jahre, Lackierer, Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik, 3. Ausbildungsjahr, Aalberts Surface Technologies GmbH Über das Ausbildungsunternehmen Aalberts Surface Technologies ist ein technischer Dienstleister für Beschichtungslösungen. Dabei werden durch die Beschichtungen Eigenschaften der Oberfläche verändert. Zum Beispiel können Antihaft- oder Gleiteigenschaften geschaffen werden. Aber auch dekorative, farbgebende Beschichtungen sind in der Produktpalette zu finden. Über den Beruf Hauptaufgabe als Lackierer, Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik ist natürlich das Beschichten von Kundenteilen. Aber um die Kundenteile überhaupt beschichten zu können, müssen diese vorbereitet werden. Die vorgelagerten Prozesse sind zum Beispiel das Maskieren von beschichtungsfreien Flächen oder die Gestellaufnahme der Kundenteile. Besonderen Spaß macht mir das Beschichten, aber selbst das Vorbereiten ist manchmal sehr knifflig. Mein Weg in den Beruf Ein Bekannter, der bei Aalberts arbeitet, hat mich auf den Ausbildungsberuf aufmerksam gemacht. Nach einigen Recherchen wurde mein Interesse geweckt. Meine endgültige Entscheidung für den Beruf fiel jedoch bei dem Betriebsrundgang im Rahmen des Vorstellungsgespräches. Es macht mir immer noch viel Spaß und es gibt immer noch viel zu lernen. Meine Ziele Ich möchte auf jeden Fall weiter im Unternehmen bleiben, Berufserfahrung sammeln und meine Kenntnisse festigen. Interne Weiterbildungen schließe ich da nicht aus. 11

„Bisher hat mir das Produktmanagement am besten gefallen.“ Sarah Stade, 19 Jahre, Industriekauffrau, 1. Ausbildungsjahr, Voelkel GmbH Über den Beruf Die Ausbildung zur Industriekauffrau dauert drei Jahre. Ich durchlaufe alle Verwaltungsabteilungen im Unternehmen, was mir einen Einblick in alle Aufgabenbereiche verschafft. Mir ist schon in den ersten Monaten aufgefallen, wie vielfältig der Beruf sein kann – vom kreativen Denken bis zum reinen Arbeiten mit Zahlen und Daten. Hier läuft es so ab, dass die Kollegen in meinen Abteilungen mir ihre Aufgaben zeigen und erklären, und ich sie dann selbstständig durchführen darf. Das gefällt mir sehr gut: nicht nur reines Lernen und Zuhören, sondern selbst anwenden und ausprobieren. Bisher hat mir das Produktmanagement am besten gefallen, da man viel selbst organisieren kann und immer auch etwas Kreativität während der Arbeit gefragt ist – das habe ich gar nicht von dem Ausbildungsberuf erwartet. Mein Weg in den Beruf Während meiner Abiturzeit habe ich mir Gedanken gemacht, wie es nach der Schule weitergehen soll. Für mich stand fest, dass ich erstmal im Landkreis bleiben möchte, und habe mich dann auf die Suche gemacht. Ich bin eher auf das Unternehmen Voelkel als auf den Beruf an sich aufmerksam geworden, sodass ich auf deren Internetseite nach Berufen geschaut habe, die dort ausgebildet werden. Meine Ziele Ich möchte die Ausbildung erstmal so gut wie möglich beenden und dann mal schauen, wie es weitergeht. Ich kann mir gut vorstellen, bei Voelkel weiterzuarbeiten, wenn ich übernommen werden sollte. Aber auch ein Studium, das auf die Ausbildung aufbaut, könnte ich mir vorstellen. Mein Plus im Privatleben Das selbstständige Arbeiten in einigen Abteilungen hat mir dabei geholfen, mich selbst besser organisieren zu können und Zeit sinnvoll zu planen. Während der Zeit im Betrieb habe ich vor allem gelernt, dass es sich lohnt, wenn man motiviert ist, Interesse zeigt und etwas lernen möchte. 12

2.1 Gastronomie, Hotellerie und Lebensmittelindustrie Wurst und Käse anrichten, rohes Fleisch weiterverarbeiten, Bier brauen, mehrgängige Menüs zubereiten ... Im Lebensmittelhandwerk gibt es so vielfältige Aufgabenbereiche wie in keinem anderen Gewerbe. Doch eins haben sie alle gemeinsam: Das Wohl des Kunden steht an allererster Stelle! Das gilt auch für die Ausbildungen im Bereich des Gastgewerbes. Dabei bereitest du die feinen Speisen zwar nicht zu, bist allerdings für das appetitliche Anrichten und den perfekten Service zuständig. Hotelfachmann/-frau (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: • Bereitschaft zum Schichtdienst • Organisationstalent • Bereitschaft, überall mitanzupacken • Höflichkeit • eine aufgeschlossene Persönlichkeit • Kommunikationsstärke • Flexibilität • Freude an der Arbeit mit Menschen Was du alles lernst: • Küchen- und Restaurantarbeiten • Housekeeping • Arbeit an der Rezeption und im Büro • Betreuung von Gästen • Revenue und Channel Management Weiterbildungsmöglichkeiten: • Weiterbildung zum/zur Hotelmeister/in (m/w/d) • Weiterbildung zum/zur Fachwirt/in im Gastgewerbe (m/w/d) • Studium, beispielsweise des Tourismusmanagements Fachverkäufer/in – Lebensmittelhandwerk (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: • Freundlichkeit • Spaß an der Zubereitung von Lebensmitteln • Bereitschaft, auch einmal mitanzupacken • Kontaktfreude • Bereitschaft zur Arbeit am Wochenende Was du alles lernst: • Beratung über Inhaltsstoffe und Verwendungsmöglichkeiten der Produkte • Verpacken, Präsentieren und Verkaufen der Erzeugnisse Es gibt die Schwerpunkte Bäckerei, Fleischerei und Konditorei. Weiterbildungsmöglichkeiten: • Weiterbildung zum/zur Betriebswirt/in (m/w/d) • Weiterbildung zum/zur Verkaufsleiter/in (m/w/d) oder Handelsassistenten/-assistentin (m/w/d) • Studium, beispielsweise der Betriebswirtschaftslehre oder Wirtschaftswissenschaften Fleischer/in (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: • handwerkliches Geschick • Kreativität • Sorgfalt • einen guten Geruchs- und Geschmackssinn • die Fähigkeit, Blut zu sehen • kein Problem mit der Arbeit im Stehen Was du alles lernst: • Zubereiten, Marinieren und Zuschneiden von Fleischstücken • ansprechendes Anrichten von Fleisch- und Wurstwaren • Wissen um die Herkunft des angebotenen Fleisches • Kenntnis der enthaltenen Konservierungsstoffe • Kenntnis des Lebensmittelrechtes und der Hygienevorschriften • Bewertung der Qualität des Fleisches • Zubereiten von einfachen Gerichten für den Imbiss • Herrichten von Platten und das Zubereiten von warmen Gerichten für den Partyservice • Kundenberatung • Verkaufen der Waren Weiterbildungsmöglichkeiten: • Weiterbildung zum/zur Fleischermeister/in (m/w/d) • Studium im Bereich der Lebensmitteltechnologie 13 2. Die Berufsbereiche 2. Die Berufsbereiche © pio3 - stock.adobe.com

„Mein größtes Ziel ist es, meine Ausbildung gut abzuschließen.“ Pia Wüst, 18 Jahre, Milchtechnologin, 2. Ausbildungsjahr, Uelzena eG Über den Beruf Während meiner Ausbildung lerne ich, wie man Produktionsabläufe und Türme bei der Produktion überwacht, Rohmilch annimmt und kontrolliert, palettiert, Leitungen umbaut, Bigbags absackt, Aufträge vorbereitet und schließlich auch dafür sorgt, dass alles sauber ist. Besonderen Spaß macht es mir in der Trocknung beim Turmfahren, weil es total interessant und beeindruckend ist. Für die Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d) solltest du gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern mitbringen. Grundvoraussetzung ist außerdem der Sekundarabschluss I. Biologie war in der Schule eines meiner Lieblingsfächer, was mir auch in der Ausbildung zugutekommt. Mein Weg in den Beruf Ich bin durch ein Praktikum auf diesen Ausbildungsberuf aufmerksam geworden. Meine Ziele Ich möchte noch möglichst viel lernen, eine schöne Zeit haben und einen guten Eindruck hinterlassen. Ich hoffe, dass das positive Arbeitsklima bestehen bleibt. Mein größtes Ziel ist es, meine Ausbildung gut abzuschließen. Später ist eine Weiterqualifizierung zum Molkereimeister (m/w/d) oder zum Techniker (m/w/d) möglich. Mein Plus im Privatleben Ich habe viel über Hygiene gelernt und mir viel Wissen über die Haltbarkeit von Produkten angeeignet. Außerdem bin ich verantwortungsbewusster und selbstständiger geworden. 14

Weiterbildungsmöglichkeiten: • Weiterbildung zum/zur Europaassistenten/-assistentin im Handwerk (m/w/d) • Weiterbildung zum/zur Müllermeister/in (m/w/d) • Weiterbildung zum/zur Lebensmitteltechnologen/-technologin (m/w/d) Verfahrenstechnologe/-technologin – Mühlen- und Getreidewirtschaft – Müllerei (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: • Technikverständnis • Mathematik- und Chemiekenntnisse • körperliche Belastbarkeit • Geräuschunempfindlichkeit Was du alles lernst: • Kennenlernen sämtlicher Getreidesorten • Hygienevorschriften • Prüfung der Rohstoffe • Lagerung verschiedener Getreidesorten 15 2. Die Berufsbereiche © Evi Radauscher - unsplash.com WERDE TEIL UNSERES TEAMS UND STARTE DEINE BERUFLICHE ZUKUNFT MIT UNS! Wir, die DE-VAU-GE Gesundkostwerk Deutschland GmbH, sind ein familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in Lüneburg und gehören zu Europas führenden Herstellern von Cerealien und Müsliprodukten. Du wünschst dir gute Übernahmechancen nach der Ausbildung? Du wirkst gerne bei Projekten mit? Du freust dich über eine tarifliche Bezahlung mit Sonderleistungen? Das ist bei uns möglich! Schritt für Schritt bilden wir dich ab August 2023 in einem der folgenden Berufe aus: • Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) • Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) • Industriekaufleute (m/w/d) – hier bieten wir sogar ein duales Studium an! In Kooperation mit dem Ausbildungsverbund Lüneburg bilden wir dich auch gern zum Mechatroniker / Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d) oder Industriemechaniker (m/w/d) aus. Haben wir dich neugierig gemacht? Dann bewirb dich jetzt – gern direkt über unsere Homepage www.de-vau-ge.de, auf der du auch weitere Informationen zu den einzelnen Ausbildungsberufen und deinen Aufgaben findest. DE-VAU-GE Gesundkostwerk Deutschland GmbH, Lüner Rennbahn 18, 21339 Lüneburg, hr@de-vau.ge.de

Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: • Organisationstalent • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit • Geduld • Empathie Was du alles lernst: • Terminvereinbarungen mit Patienten • Abrechnungen mit Krankenkassen • Hilfsdienste beim Röntgen • Impfen und Blut abnehmen • Erste Hilfe leisten • einfache Labortätigkeiten • Grundkenntnisse über Anatomie, Physiologie und Pathologie • Vorbereitung der Behandlungsräume Weiterbildungsmöglichkeiten: • Weiterbildung zum/zur Fachwirt/in für ambulante medizinische Versorgung (m/w/d) • Weiterbildung zum/zur Betriebswirt/in für Management im Gesundheitswesen (m/w/d) • Weiterbildung zum/zur Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (m/w/d) • Studium der Humanmedizin, Gesundheitsmanagement oder Pharmazie Pflegefachmann/-frau (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: • Freude, anderen Menschen zu helfen • Zuverlässigkeit und Gemeinschaftssinn • gute Menschenkenntnis • psychische Belastbarkeit • Interesse an Biologie und Chemie • Leistungs- und Einsatzbereitschaft Was du alles lernst: • Pflege und medizinische Versorgung • Hilfe bei der Körperpflege • Ansprechpartner für Patienten und Angehörige zu sein • Erste Hilfe leisten in Notsituationen • Dokumentation • Organisation und Verwaltung Bei entsprechender Vereinbarung im Ausbildungsvertrag können die Auszubildenden das letzte Drittel der Ausbildung entweder als Pflegefachmann/-frau (m/w/d) fortsetzen oder die begonnene Ausbildung neu ausrichten – auf einen Abschluss als Altenpfleger/in (m/d/d) oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in (m/w/d). Weiterbildungsmöglichkeiten: • Weiterbildung zum/zur Fachwirt/in (m/w/d) im Gesundheits- und Sozialwesen • Studium, beispielsweise im Bereich Pflegemanagement, Pflegepädagogik oder Management im Gesundheitswesen 16 2.2 Gesundheit und Pflege In dieser Branche geht es um das Wohl und die Gesundheit von Mensch oder Tier. Du bist die rechte Hand von Ärzten, unterstützt Pflegebedürftige oder kümmerst dich um das Wohl von Tieren. Dabei bist du oft die Vermittlerin/der Vermittler zwischen den „Halbgöttern in Weiß“ und den Patienten. Dazu brauchst du natürlich viel Fachwissen und ebenso viel Einfühlungsvermögen. © Africa Studio - stock.adobe.com © auremar - stock.adobe.com 2. Die Berufsbereiche

Kaufmann/-frau – Gesundheitswesen (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: • Organisationstalent • Interesse am medizinischen Bereich • Genauigkeit • Freude am Umgang mit Menschen • keine Angst vor Zahlen • Geduld Was du alles lernst: • Planung und Organisation komplexer Vorgänge • Kenntnisse über rechtliche Grundlagen, über den Aufbau und die Struktur des Gesundheitswesens • Kenntnisse über das Dokumentations- oder Berichtswesen • Verwaltung von Patientendaten, Rechnungs- und Finanzwesen sowie Personalwirtschaft Weiterbildungsmöglichkeiten: • Weiterbildung zum/zur Fachwirt/in im Sozial- und Gesundheitswesen (m/w/d) • Weiterbildung zum/zur Betriebswirt/in für Management im Gesundheitswesen (m/w/d) • Studium des Gesundheitswesens, Health Care Managements oder der Gesundheitsökonomie 17 2. Die Berufsbereiche © stokkete - stock.adobe.com © LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com gesundheitsholding-lueneburg.de/karriere Azubis gesucht! Vom Klinikum Lüneburg über die Psychiatrische Klinik Lüneburg bis hin zum SaLü bieten wir dir als städtischer Unternehmensverbund eine zukunftsorientierte Ausbildung mit attraktivem Gehalt – mehrheitlich nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) – und tollen Perspektiven. Willkommen beim größten Ausbilder der Region! » Anästhesietechnische/r Assistent/in » Elektroniker/in » Fachangestellte/r für Bäderbetriebe » Fachinformatiker/in » Gärtner/ in » Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen » Maler/in und Lackierer/in » Medizinische/r Fachangestellte/r » Medizinische/r Technologe/Technologin für Radiologie» Operationstechnische/r Assistent/in » Pflegefachfrau/-mann » Tischler/in Jetzt durchstarten!

18 © Robert Kneschke - stock.adobe.com

2.3 Handel und Verkauf Die kaufmännischen Berufe gibt es mittlerweile in vielfältigen Spezialisierungen. Was sie alle gemeinsam haben: Du bist der erste Ansprechpartner für Kunden, wenn sie Fragen oder Probleme haben. Menschenkontakt, Beratung und Telefonseelsorge stehen auf der Tagesordnung. Und du musst ständig den Überblick behalten! Über aktuelle Lieferungen, laufende Bewerbungen, Reklamationen und, und, und ... Verkäufer/in (m/w/d) Ausbildungsdauer: 2 Jahre Was du mitbringen solltest: • eine gute Kondition • Höflichkeit und Gelassenheit • ein Gespür für Zahlen • Bereitschaft zur Arbeit am Wochenende • Kontaktfreude Was du alles lernst: • Ein- und Ausladen sowie Einräumen der Ware • Durchführen von Stichproben • Beratung von Kunden • Warenkunde • Durchführung von Inventuren Weiterbildungsmöglichkeiten: • Weiterbildung zum/zur Kaufmann/-frau im Einzelhandel (m/w/d) • Weiterbildung zum/zur Handelsfachwirt/in (m/w/d) • Weiterbildung zum/zur Handelsbetriebswirt/in IHK (m/w/d) • Studium mit Abschluss Handelsbetriebswirt/in (m/w/d) Kaufmann/-frau – Einzelhandel (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: • Freude am Umgang mit Menschen • Höflichkeit • Gelassenheit • Gespür für Zahlen • Bereitschaft, auch am Wochenende zu arbeiten Was du alles lernst: • ein breites Wissen über die angebotenen Waren • Dekorieren von Schaufenstern • Sauberhalten des Verkaufsraumes • optimale Präsentation der Waren • Auseinandersetzung mit der aktuellen Marktforschung • Durchführung von Inventuren • Kundenberatung • Umgang mit dem Kassensystem • Qualitätskontrolle der Waren Weiterbildungsmöglichkeiten: • Aufstieg zum/zur Filialleiter/in-Stellvertreter/in (m/w/d) oder Verkäufer/in (m/w/d) mit Tagesvertretung • Weiterbildung zum/zur Filialleiter/in (m/w/d) • Weiterbildung zum/zur Handelsfachwirt/in (m/w/d) oder zum/ zur Handelsbetriebswirt/in (m/w/d) • Duales Bachelorstudium mit Schwerpunkt Handel • Weiterqualifikation zum/zur Regionalverkaufsleiter/in (m/w/d) oder Zentraleinkäufer/in (m/w/d) 19 2. Die Berufsbereiche © Jacob Lund - stock.adobe.com © Gorodenkoff - stock.adobe.com

Weiterbildungsmöglichkeiten: • Weiterbildung zum/zur Betriebswirt/in für Kommunikation und Büromanagement (m/w/d), Personalwirtschaft, Rechnungswesen • Weiterbildung zum/zur Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation (m/w/d), Personaldienstleistung, Verwaltung oder Wirtschaft • Studium der Betriebswirtschaftslehre, der Wirtschaftswissenschaften, der Volkswirtschaftslehre oder der Internationalen Wirtschaft Industriekaufmann/-frau (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: • kaufmännisches Denken • Verhandlungsgeschick • Durchsetzungsvermögen • Kommunikationsfähigkeit • Kontaktbereitschaft • Kunden- und Serviceorientierung • Sorgfalt • Konzentrationsfähigkeit • organisatorische Fähigkeiten Was du alles lernst: • Steuerung von betriebswirtschaftlichen Abläufen • Vergleichen der Angebote • Führen von Verhandlungen mit Kunden und Lieferanten • Betreuung der Warenannahme • Planung, Steuerung und Überwachung der Herstellung von Waren • Erarbeitung von Marketingstrategien • Erstellung von Kalkulationen und Preislisten Weiterbildungsmöglichkeiten: • Weiterbildung zum/zur Industriefachwirt/in (m/w/d) • Weiterbildung zum/zur Fachkaufmann/-frau (m/w/d) • Weiterbildung zum/zur Industrie-Betriebswirt/in (m/w/d) mit verschiedenen Schwerpunkten • Weiterbildung im Bereich Fremdsprachen • Studium der Industriebetriebswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Business Administration oder Wirtschaftswissenschaften Kaufmann/-frau – Büromanagement (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: • organisatorische Fähigkeiten • kaufmännisches Denken • Flexibilität • Kunden- und Serviceorientierung • Sorgfalt • mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen Was du alles lernst: • einen korrekten Schriftverkehr • Vorbereitung von Präsentationen • Planung und Überwachung von Terminen • Vorbereitung von Sitzungen • Unterstützung bei der Personaleinsatzplanung • Kundenbetreuung • Auftragsabwicklung 20 © LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com © Helloquence - unsplash.com 2. Die Berufsbereiche

Kaufmann/-frau – E-Commerce (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: • gute Mathekenntnisse • analytisches Denken • Belastbarkeit • Organisationstalent Was du alles lernst: • Kundenberatung online, per Telefon oder Chat • Aufbau von Online-Shops • Einpflegen von Produkten • Analysieren und entwickeln von Werbemaßnahmen • Bearbeiten von Rechnungen • Pflege des Kundenkontakts Weiterbildungsmöglichkeiten: • Weiterbildung zum/zur Handelsfachwirt/in (m/w/d) • Weiterbildung zum/zur Betriebswirt/in (m/w/d) • Studium, beispielsweise der Handelsbetriebswirtschaft Kaufmann/-frau – Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: • Konzentrationsfähigkeit • Fremdsprachenkenntnisse • freundliches Auftreten • Kontaktfreude • Spaß am Verkaufen • Organisationstalent • Lust auf Büroarbeit Was du alles lernst: • Kaufen und Verkaufen von Waren • Kostenrechnung • Abwicklung der Lieferung • Überprüfung der Ware und des Lagerbestands • Vergleich von Produktangeboten • Erfassung, Auswertung, Sicherung und Pflege von Daten • verhandlungssicheres Englisch • Konzeption von Beratungs- und Verkaufsstrategien • Planung und Optimierung der gesamten Wertschöpfungskette Weiterbildungsmöglichkeiten: • Weiterbildung zum/zur Staatlich geprüften Betriebswirt/in (m/w/d) • Weiterbildung zum/zur Fachkaufmann/-frau (m/w/d) • Weiterbildung zum/zur geprüften Wirtschaftsfachwirt/in (m/w/d) 21 2. Die Berufsbereiche © Racle Fotodesign - stock.adobe.com © colourbox.de

„Empathie ist in unserem Beruf eine der wichtigsten Eigenschaften, die Bewerber mitbringen sollten.“ Melanie Becher, 21 Jahre, Ausbildung zur Bankkauffrau, Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg Warum hast du dich für eine Ausbildung bei der Sparkasse entschieden? Wie bist du auf den Beruf aufmerksam geworden? Durch mein KlavierStipendium der Kultur- und Sozialstiftung stehe ich seit Langem in Kontakt mit der Sparkasse und habe mich sehr früh bereits für die Ausbildung interessiert. Besonders angesprochen hat mich dabei das Bewerbungsverfahren. Wie lief der Bewerbungsprozess ab? Da ich ehrenamtlich als EiskunstlaufTrainerin aktiv bin, wurde ich direkt nach meiner Bewerbung zum Vorstellungsgespräch eingeladen und konnte den Einstellungstest überspringen. Nach dem Gespräch habe ich sofort eine Zusage erhalten. Du konntest den Einstellungstest überspringen? Kannst du das noch etwas genauer erläutern? Mein ehrenamtliches Engagement hat mir eine direkte Einladung zum Vorstellungsgespräch gesichert. Soziale Fähigkeiten spielen im Auswahlprozess eine große Rolle. Computerbasierte Tests oder Noten geben aber kaum Aufschluss über zwischenmenschliche Kompetenzen. Dabei ist Empathie in unserem Beruf eine der wichtigsten Eigenschaften, die Bewerber mitbringen sollten. Wer sich mindestens 100 Stunden im Jahr ehrenamtlich für andere einsetzt und somit einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft leistet, passt besonders gut zur Sparkasse. Wie läuft die Ausbildung ab und wie lange dauert diese? Jeder Azubi hat während der Ausbildung einen individuellen Ausbildungsplan. Dadurch durchlaufen wir während der Ausbildungszeit so gut wie alle Bereiche der Sparkasse. Außerdem findet regelmäßig Blockunterricht in der Berufsschule statt. Da ich mein Abitur absolviert habe, beträgt die Ausbildungszeit insgesamt 2,5 Jahre. Welche Stationen hast du bis jetzt durchlaufen? Was macht dir am meisten Spaß? Bis jetzt war ich in verschiedenen Filialen im Service eingesetzt und habe Fachabteilungen wie Controlling und Vorstandsstab kennengelernt. Am meisten gefällt mir der Kontakt zu den Kunden und wenn diese die Sparkasse mit einem Lächeln verlassen. Was wünschst du dir für die Zeit nach der Ausbildung? Nach der Ausbildungszeit möchte ich meine erlernten Fähigkeiten und das Wissen als gelernte Bankkauffrau mit einem Studium erweitern und vertiefen. 22 13. Monatsgehalt 30 Tage Urlaub Top-Arbeitgeber 1000 Überstunden 1 Obstkorb mieses Gehalt Gönn dir deine Traum-Ausbildung! sparkasse-cgw.de/karriere

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=