Amtsbroschüre Lützow-Lübstorf - Leben und wohlfühlen

Schloss © Rainer Kloth Teehaus © Rainer Kloth 13 Gemeinde Klein Trebbow Einwohnerzahl: 1.151 Ein seenreiches Gebiet mit wunderschöner Natur Die Gemeinde Klein Trebbow liegt in einer kleinflächigen Endmoränenlandschaft mit Wald, landwirtschaftlichen Flächen sowie einem Park und vielen geschützten, wunderschönen Alleen, die die fünf Ortsteile Klein Trebbow, Groß Trebbow, Kirch Stück, Barner Stück und Moorbrink miteinander verbinden. Die unmittelbar nördlich an die Landeshauptstadt Schwerin angrenzende Gemeinde liegt imAubach-Grund, einemseenreichen Gebiet, das sich westlich des Schweriner Sees entlangzieht. So befinden sich auf dem Gemeindegebiet der Barnerstücker See, der Kirchstücker See, der Trebbower See, der Lütt See und Moore. Der Hauptort der Gemeinde ist Klein Trebbow, dort befinden sich das Gemeindezentrum, der im Schlosspark integrierte Kindergarten, die Feuerwehr, das Bürgermeisterbüro, die Außenstelle des Arztes und eine Seniorenwohngemeinschaft. Die meisten Veranstaltungen finden in Klein Trebbow statt, sodass die Einwohner einen schnellen Kontakt zueinander finden können. Der Wunsch nach einem aktiven Dorfleben mit verschiedenen Austauschformen wird immer größer. Im Ortsteilzentrum Barner Stück hat die Gemeinde auch ihren Fuhrpark für die vielfältigen gemeindlichen Aufgaben. Ein für 2022 geplantes offenes kirchliches Gemeindezentrum in Groß Trebbow wird ergänzend auch viel neuen Raum für Begegnungen, umfängliche Jugend- und Seniorenarbeit und kulturelle Veranstaltungen sein. Mit dem dann auch integrierten Cafè mit E-Ladepunkt und FahrradSelbsthilfewerkstatt sollen nicht nur alle Dorfbewohner, sondern auch Radler und viele weitere Natur- und Kunstfreunde ein neues touristisches Ziel ansteuern können. Die Gemeinde Klein Trebbow ist vor allem durch ihr unter Denkmalschutz stehendes Schloss und den angrenzenden Schlosspark mit dem Teehaus bekannt. 1868 im Neorenaissancestil aus einem bereits bestehenden Herrenhaus am Trebbower See erbaut, ist das Schloss als Gebäude der Jahrhundertwende von kunsthistorischer Bedeutung. Darüber hinaus ist es untrennbar mit demWiderstand des 20. Juli 1944 gegen das Naziregime verbunden. Der Schlosspark wird in den kommenden Jahren nach historischem Vorbild und zeitgemäßen Umweltanforderungen neugestaltet. Mit ihrer umfassend neu aufgebauten Infrastruktur ist die Ge- meinde Klein Trebbow gerade bei jungen Familien stark be- gehrt, sie ist ein „Dorf mit Zukunft“. Widerstand gegen das Naziregime Unter dem Namen „Operation Walküre“ wurde am 20. Juli 1944 ein militärischer Putsch-Versuch zum Umsturz des Naziregimes unternommen. Als Ort zur Planung der Verschwörung wurde Klein Trebbow gewählt. Fritz-Dietlof Graf von der Schulenburg, zunächst leidenschaftlicher Nazi, war nach seinemWechsel in denWiderstand in Berlin nicht mehr sicher und kammit seiner Familie bei seiner Schwester Tisa unter, die Schlossherrin von Klein Trebbowwar. Ostern 1944 fand ein Planungstreffen imTeehaus des Schlosses statt. Unter demDeckmantel eines Feiertagstreffens unterFreunden, besprachenvonderSchulenburgundGrafStauffenberg ihreUmsturzpläne.WährendSchulenburgwegen seiner Kontakte zu Sozialdemokraten, Gewerkschaftern und Widerständlern eine Schlüsselrolle in den Vorbereitungen für den 20. Juli spielte, sollte dem 36 Jahre alten Stauffenberg später selbst die Ausführung des Attentats zukommen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=