Seite 14 - 76308_50_17_15

Basic HTML-Version

12
Partnerstädte
Malsch im Überblick
Sézanne, Frankreich
Mit einer eindrucksvollen Feier wurde am 20. und 21. Mai 1967
die Partnerschaft mit der damals ca. 6.500 Einwohner zählenden
Stadt im Département Marne offiziell gegründet. Gestärkt
wurde diese durch viele private Freundschaften, die sich im
Anschluss entwickeln konnten. Auch die offiziellen Besuche und
Jubiläumsfeiern, die alle 5 Jahre begangen werden, tragen da­zu
bei, dass die deutsch-französische Freundschaft lebendig bleibt.
Besonders zu erwähnen ist auch das Treffen am 12.09.1993.
Auf den historischen Schlachtfeldern von Verdun trafen sich
Malscher und Sézanner, um im Angesicht des Soldatenfriedhofs
den tieferen Sinn der gegenseitigen Freundschaft und Partner­
schaft neu zu vertiefen. 2017 begeht die Partnerschaft bereits
ihr 50-jähriges Jubiläum. Erste Vorbereitungen zu diesem
Jubiläum zeichnen sich bereits ab.
Dinuba, Kalifornien USA
Im Frühjahr 1975 nahmen Dinuba,
eine Stadt mit damals 8.100 Ein­
wohnern im Herzen einer rei-
chen landwirtschaftlichen Region
Kali­forniens und die Gemeinde
Malsch Kontakt zueinander auf. Im
Sep­tember 1976 wurde die Partner­
schaft durch den Austausch offizi-
eller Urkunden besiegelt.
Von Beginn an wurde die Freund­
schaft hauptsächlich von der Ju­gend getragen. Teilweise ver-
brachten die Jungen und Mäd­chen mehrere Wochen in der
Part­ner­stadt.
Inzwischen haben mehr als 350 Bür­gerinnen und Bür­ger aus
beiden Gemeinden, unter ihnen rund 200 Jugendliche, die
je­weilige Part­ner­stadt besucht.
Blick auf Sézanne
Partnerschaftsurkunde
Syców, vom Turm der kath. Kirche aus gesehen
Syców, Polen
Als 1981 über Polen das Kriegsrecht verhängt wurde, orga-
nisierte die Malscher Bevölkerung mehrere Hilfstransporte.
Gleich bei der ersten Fahrt nach Lublin musste ein nächtlicher
Stopp in Syców eingelegt werden. Diese erste Begegnung war
der Beginn der sich entwickelnden Freundschaft und das Ziel
aller weiteren Hilfslieferungen aus Malsch. Zunächst bewegten
sich die Begegnungen weitestgehend auf kirchlicher Ebene
unter der Federführung der Kolpingfamilie Malsch. Ab 1985
wurden auch im Bereich Handwerk und Ge­werbe Verbindungen
geknüpft und diese dann auf den politischen Raum ausgedehnt.
Zum 20-jährigen Bestehen der Städtefreundschaft besuchten
26 Malscherinnen und Malscher die Gemeinde Syców und
nahmen u. A. an der 700-Jahrfeier der Stadt Syców sowie an
einer kleinen Rundreise durch Polen teil.