Schule ... und was dann? Dein Weg in den Beruf IHK Rhein-Neckar

24 Mut zur beruf lichen Neuorientierung Azubis im Interview Über den Beruf Bevor die ersten Kunden morgens ein- treffen, bearbeite ich die Post, hole die ausgefüllten Überweisungsträger aus dem Briefkasten und kontrolliere die SB- Terminals. Danach kümmere ich mich um verschiedenste Anliegen der Kunden. So bearbeite ich beispielsweise Anfragen für Kreditkarten, bin bei Auslandsüberwei- sungen behilflich und beantworte Fragen rund um das Onlinebanking. Der Kunden- kontakt macht mir viel Spaß. Die Berufsschule besuche ich neben den internen Seminaren blockweise. Insge- samt dauert die Ausbildung zum Bank- kaufmann 2,5 Jahre. Mein Weg in den Beruf Nach meinem qualifizierenden Haupt- schulabschuss habe ich eine kaufmän- nische Schule besucht und nach dem Abschluss ein berufsvorbereitendes Jahr absolviert. Durch ein Praktikum bin ich auf meinen ersten Ausbildungsbetrieb aufmerksam geworden. Ich habe zu- nächst eine dreijährige Ausbildung zum Fliesen-, Platten- und Mosaikleger abge- schlossen. Dabei habe ich meine mittlere Reife nachgeholt. Eine zweite Ausbildung zu machen, war eine ganz bewusste Entscheidung, durch die ich mir mehr Perspektiven ermöglichen wollte. Der Kundenkontakt machte mir Freude. Da ich immer auch Spaß an kaufmännischen Themen hatte, habe ich mich bei der Sparkasse Heidelberg beworben. Nach einem Onlinetest und der Einladung zum Vorstellungsgespräch konnte ich mich bald über eine Zusage freuen. Meine Ziele Ich freue mich im weiteren Verlauf meiner Ausbildung neue Bereiche kennenzuler- nen und mich intensiver mit der Kun- denberatung zu befassen. Ich hoffe, dass die Zusammenarbeit mit den Kollegen weiterhin so gut verläuft. Mein Ziel ist es, meine Ausbildung sehr gut abzuschließen. Später sind die Weiterbildungsperspekti- ven optimal. So kann man zum Beispiel eine Weiterbildung zum Bankfach- oder Betriebswirt an der Sparkassenakademie Baden-Württemberg anschließen. Mein Plus im Privatleben Durch meine Erstausbildung habe ich vielseitige handwerkliche Kenntnisse erworben, die ich auch privat anwenden kann. Meine jetzige Ausbildung hat mich in meinem Freundeskreis zum ersten Ansprechpartner in Sachen Finanzen gemacht. Während meiner Ausbildungs- zeit bin ich schwer erkrankt und habe diese nicht ganz einfache Zeit mit viel Unterstützung durch Familie und Freunde gemeistert. Alle sind stolz auf mich, dass ich trotz der Erkrankung immer meine Ziele vor Augen hatte. Das alles hat mich nur noch stärker gemacht. Patrick Berbner, 24 Jahre, Ausbildung zum Bankkaufmann, 2. Lehrjahr, Sparkasse Heidelberg „Mein Ziel ist es, meine Ausbildung sehr gut abzuschließen.“ - Anzeige -

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=