Schule - und was dann? Der Weg in den Beruf. Info-Magazin 2019/20

Quelle: Berufsbildungswerk Neckargemünd GmbH So findest du dort einen Platz Dein Erstansprechpartner ist die Berufsberatung für behinderte Men- schen (Reha) der Agentur für Arbeit. Dort erhältst du eine ausführliche Beratung, in der geklärt wird, ob für dich eine Ausbildung in einem Berufs- bildungswerk infrage kommt. Dazu gilt es, Art oder Schwere der Behinderung durch fachliche Diagnose abzuklären. Hierzu ist eine differenzierte ärztli- che und vielleicht eine psychologi- sche Untersuchung der Eignung und Neigungen notwendig, die durch die Agentur für Arbeit mit Unterstützung der Fachdienste unter Einbindung des Berufsbildungswerkes durchgeführt wird. Über die Berufsberatung für Behinderte wird das geeignete Berufs- bildungswerk vorgeschlagen. Über die Aufnahme entscheidet das Berufsbil- dungswerk. Unter Umständen ist zuvor ein persönliches Vorstellungsgespräch notwendig, um offene Fragen zu klä- ren. Wenn es passt, schließt der Auszu- bildende mit dem Berufsbildungswerk einen Vertrag über die entsprechende Berufsausbildung ab. Folgende Ausbildungsmöglich­ keiten erwarten dich Die Ausbildung in den Berufsbildungs- werken ist auf die jeweiligen Behin- derungen zugeschnitten. Die Größe der Ausbildungsgruppen erlaubt eine individuelle Betreuung. Die Aus- bildung erfolgt entweder nach den regulären Ausbildungsordnungen für anerkannte Berufsausbildungen (a) oder nach besonderen Ausbildungsre- gelungen für Behinderte (b). Zwischen den genannten Ausbildungsformen besteht Durchlässigkeit. Das heißt, bei entsprechendem Leistungsstand kann eine Ausbildung, die nach (b) begon- nen wurde, als reguläre Ausbildung nach (a) fortgesetzt werden, nach- dem mit der zuständigen Kammer die Einzelheiten abgestimmt und mit der Agentur für Arbeit als Rehabilitations- träger Einvernehmen hergestellt wurde. Der umgekehrte Weg ist auch mög- lich. Während der Ausbildung findet zumeist ein mehrwöchiges Betriebs- praktikum statt, um den Auszubil- denden Erfahrungen in öffentlichen Einrichtungen oder Unternehmen zu ermöglichen und den Übergang nach der Ausbildung zu erleichtern. Ziel der Ausbildung ist die Qualifizierung in einem zukunftsorientierten Beruf einschließlich der notwendigen Fach- kompetenzen. Die Abschlussprüfung findet vor der für die Berufsausbil- dung zuständigen Kammer statt. Nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss werden Hilfen für die anschließende Eingliederung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt gegeben. Sunthod 33

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=