Seite 7 - Heiraten in Marburg

Basic HTML-Version

- 5 -
THEMA
HEIRATEN IN MARBURG
gemütliche Cafés zum Bummeln und
Verweilen ein. Hoch oben thront majes-
tätisch das Landgrafenschloss. Ein Aufstieg
zu diesemWahrzeichen Marburgs wird mit
einem herrlichen Blick über das Lahntal
belohnt. Am Fuße der Altstadt erstrahlt ein
weiteres bemerkenswertes Bauwerk: Die
Elisabethkirche, die erste rein gotische
Kirche Deutschlands, erbaut von 1235 bis
1284 auf dem Grab der Heiligen Elisabeth –
wurde zu einer der bedeutendsten Wall-
fahrtsstätten des Abendlandes und blieb
dies bis zur Durchsetzung der Reformation
im 16. Jahrhundert. Heute ist dort die evan-
gelische Kirchengemeinde beheimatet.
Geschichte erleben
Nicht nur Frischvermählte lassen sich
von der einladenden Atmosphäre der
Universitätsstadt rund um das Jahr ver-
zaubern, ein Hauch von Märchen umgab
die Stadt schon immer. Es ist, als kämen
beim Erkunden der liebevoll restaurierten
Fachwerkhäuser im nächsten Moment die
wohl berühmtesten Studenten der Stadt,
die Gebrüder Jacob und Wilhelm Grimm,
gleich um die Ecke.
„Reisender – kommst Du nach Marburg,
vergiss deshalb die Zeit für Muße nicht.“
Dichter und Denker haben von dieser
Stadt geschwärmt, weil sie so liebenswert
ist und es so viel zu entdecken gibt. Kaum
eine Stadt verbindet Vergangenheit und
Gegenwart so charmant wie diese alte
Universitätsstadt an der Lahn.
Freizeit genießen
Wer in der Universitätsstadt Marburg seine
Freizeit sportlich gestalten möchte, wird
die Fülle an Möglichkeiten schnell zu schät-
zen wissen: Die Grünflächen an der Lahn
erstrecken sich über die gesamte Länge
der Stadt und laden dazu ein, die freie Natur
für sich aktiv zu nutzen. Moderne Sport-
anlagen und die große Vielfalt an
Bewegungsangeboten lassen
Körper, Seele und Geist zur
Ruhe kommen.
Kultur verstehen
Ein reges und anspruchsvolles kulturelles
Leben ist ein weiteres Merkmal der Stadt an
der Lahn. Dabei ist das Spektrum sehr weit
gefächert und dies mag zum Teil daran
liegen, dass fast ein Drittel der Bevölkerung
aus Studierenden besteht.
Kulturelle Einrichtungen wie Museen,
Galerien und Ausstellungshäuser unter-
streichen die Symbiose aus Geschichte und
Gegenwart, die in dieser Stadt auf einzig-
Außenge-
lände am
Spiegellust-
turm. Foto:
Mobilo e. V.
Marburg