Der Zeppelin Marineflieger-Standortbroschüre

28 Angebote am Standort Angebote am Standort Militärseelsorge am Standort Nordholz Kirche unter Soldatinnen und Soldaten Die katholische und evangelische Militärseelsorge begleitet Soldatinnen und Soldaten in ihrem häufig schweren Dienstalltag am Standort und auch im Einsatz. Wann auch immer etwas auf Ihrer Seele lastet, können Sie dem Militärpfarrer ihre Probleme anvertrauen. Er nimmt sich für Sie Zeit und wird gemeinsam mit Ihnen eine Lösung suchen. Dabei ist er streng an seine Schweigepflicht und das Beichtgeheimnis gebunden. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Gespräch mit der Militärseelsorge: Es kann helfen, mit Trauer und Ärger umzugehen oder Unsicherheit und Mutlosigkeit zu überwinden. Häufig geht es auch darum, eine wichtige Entscheidung zu treffen. Die Militärseelsorge ist für alle Soldatinnen und Sol- daten und ihre Familien da. Es ist nicht entscheidend, ob Sie einer Kirche angehören oder welchen Dienst- grad Sie haben, um die Militärpfarrer und Pfarrhelfer anzusprechen. Die Militärseelsorge ist Teil des Psycho- sozialen Netzwerkes am Standort. Wir kommen gerne zu Ihnen und freuen uns auch sehr über Ihren Besuch bei uns. Unsere Einladung an Sie gilt zum Beispiel für folgende Angebote: • Zeit für den Einzelnen: Seelsorgerliche Begleitung in schwierigen Lebenssituationen. • Zeit für Problemlösungen: Gespräche, in denen Sie mit einer an Schweigepflicht gebundenen Vertrauens- person persönliche, dienstliche, soziale oder familiäre Anliegen besprechen können. • Zeit zur Besinnung: Gottesdienste am Standort oder im Einsatz. Dafür erhält jede Soldatin und jeder Sol- dat ein persönliches Gesangbuch. Besonders beliebt sind die Gottesdienste im Einsatzland oder an Bord der Schiffe mit anschließendem Kirchencocktail. • Beichtgelegenheit ist jederzeit nach Vereinbarung. Die Beichte ist ein Gottesdienst für den Einzelnen, in dem er die Vergebung Gottes empfängt. • Zeit für Lebensstationen: Feiern von Taufe und kirch- lichen Trauungen, auf die wir Sie vorbereiten. Auch Trauerfeiern sind Bestandteil unserer Fürsorge. • Zeit für Fragen und Herausforderungen im solda- tischen Dienst: „Lebenskundlicher Unterricht “ in Seminarform oder auch als Kurzunterricht, in dem wir über ethische Fragen des Dienstes und aller anderen Lebensbereiche diskutieren. • Zeit für Lebensfragen: Rüstzeiten und Werkwochen, an denen wir gemeinsam einige Tage miteinander wegfahren und in gemütlicher Atmosphäre in einem unserer Gästehäuser interessante Vorträge und Ver- anstaltungen ver folgen und miteinander feiern können. Dafür gibt es Sonderurlaub. • Zeit füreinander: Rüstzeiten und Werkwochen mit Familien. • Zeit zum Nachdenken: Gesprächskreise zu Fragen der Lebensgestaltung, der Religion oder anderer interessanter Themen. • Zeit für Wallfahrten: Internationale Soldatenwallfahrt nach Lourdes; Protestantisches Soldatentreffen in Méjannes Le Clap /Gard Südfrankreich oder an andere für unseren Glauben bedeutsame Orte, wie zum Bei- spiel Rom, Taizé …

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=