Informationsbroschüre Gemeinde OBERHARMERSBACH
Inhaltsverzeichnis 10 Ortsplan 12 Kirchen 13 Freizeit und Tourismus 14 Wandern in Oberharmersbach 15 Aktivurlaub 16 Freizeit genießen 17 Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord 18 Sehenswürdigkeiten 19 Veranstaltungen 20 Wichtige Rufnummern 20 Notruftafel 20 Krankenhäuser 20 Soziale Dienste 20 Sonstige Einrichtungen 21 Inserentenverzeichnis / Impressum 1 Grußwort 2 Oberharmersbach im Porträt 2 Historie im Überblick 2 Zahlen, Daten und Fakten 3 Landschaft, die man sehen, fühlen und schmecken kann 3 Lage und Klima 5 Verwaltung als Dienstleister 5 Bürgermeister und Gemeinderat 7 Familienfreundliche Gemeinde 7 Kinderbetreuung 7 Grundschule 7 Grundschulkindbetreuung 9 Gesundheit und Soziales 9 Medizinische Versorgung 9 Sozialstation und Altenpflegeheime Wandern und vom Alltag abschalten beim Schmusehisli auf dem Harmersbacher Vesperweg Inhaltsverzeichnis FLIPPING-BOOK Ihre Broschüre als Flipping-Book: • leicht zu blättern • übersichtlich • auch mobil! Informationsbroschüre Gemeinde OBERHARMERSBACH
1 Grußwort Der Inhalt dieser Bürger-Informationsbroschüre hilft Ihnen, sich in den zahlreichen Lebensbereichen besser zurecht zu finden. Bei allen, die sich am Zustandekommen dieser Broschüre finanziell oder ideell beteiligt haben, bedanke ich mich recht herzlich! Mit einem herzlichen Gruß! Ihr Richard Weith Bürgermeister Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, sehr verehrte Gäste, es freut mich, Ihnen unsere schöne Gemeinde mit dieser Bürger-Informationsbroschüre näher bringen zu dürfen! Oberharmersbach ist vielfältig: eingebettet in die wunder- bare Landschaft des mittleren Schwarzwalds, bietet unser Dorf alles, was das Leben lebenswert macht. Eine funktionierende Nahversorgung mit einer Vielzahl an Direktvermarktern, die vorwiegend lokale und regionale Produkte anbieten, familienfreundliche, flexible Betreuungsangebote vom Kleinkind- bis ins Grundschulalter, eine rührige Vereinsgemeinschaft, eine vorteilhafte Anbindung an den ÖPNV mit Bus- und Bahnanschluss sowie einen lebhaften Tourismus mit attraktiven Angeboten in den Schwerpunkten Aktivurlaub, Wandern und Natur sowie einige Sehenswürdigkeiten mit Bezug auf das ursprüng- liche Leben und Wirken der Schwarzwaldbauern. Ein Freibad rundet dieses vielfältige Angebot in den Sommermonaten ab. © privat Grußwort
Zahlen, Daten und Fakten Bundesland: Baden-Württemberg Regierungsbezirk: Freiburg Landkreis: Ortenaukreis Höhe: 300 bis 948 m über NN Fläche: 40,92 km2 Einwohner: 2.471 (Stand: 31. Dezember 2023) Bevölkerungsdichte: 60 Einwohner je km2 Postleitzahl: 77784 Vorwahl: 07837 Kfz-Kennzeichen: OG, BH, KEL, LR, WOL Internetseite: www.oberharmersbach.de Oberharmersbach im Porträt 1974 O berharmersbach gehört zusammen mit der Stadt Zell und den Nachbarorten Biberach und Nordrach zur neu gebildeten Verwaltungsgemeinschaft Zell am Harmersbach. 1989 Z usammen mit den anderen Talgemeinden feiert Oberharmersbach das 850-jährige Jubiläum 2018 D ie Sanierung des Rathauses beginnt. Das alte Postgebäude in der Ortsmitte wird abgerissen. Umzug des Rathauses in die ehem. Schule Riersbach 2018 – Sanierung Rathaus, Einzug Januar 2020 2022 2022 E inweihung saniertes Rathaus und neues Feuerwehrhaus 2023 Abriss altes Feuerwehrhaus 2024 Einweihung neuer Rathausplatz Historie im Überblick 1139 Das Tal wird als „Hademarsbach” in einer Urkunde des Papstes Innozenz II. vom 28.02. erstmals genannt. 1240 F ür das Obertal ist eine eigene Pfarrei belegt, während das Untertal weiterhin zum Kirchspiel Zell gehört. 1366 K aiser Karl IV. nimmt das Tal in des Reiches Schutz und Schirm und sichert ihm alle Privilegien, Rechte und Freiheiten zu. 17. Jh. V or allem im holzverarbeitenden Gewerbe entstehen verschiedene Handwerkszünfte. Daneben bildet die Granatschleiferei in Heimarbeit eine wichtige Erwerbsquelle. 1718 N ach langen juristischen Auseinandersetzungen erkennt die Stadt Zell das „Reichstal Harmersbach” als unabhängig an. 1802/03 D as ehemalige „Reichstal Harmersbach” wird dem späteren Großherzogtum Baden zugeschlagen. 1812 D as Großherzogtum Baden als neue Herrschaft teilt das Tal in zwei Gemeinden: Die Pfarrei Harmersbach bildet die neue Gemeinde Oberharmersbach, das Untertal bildet als Unterharmersbach eine selbständige Gemeinde. 1884 Oberharmersbach erhält eine Poststation. 1902 Das neue Rathaus wird fertiggestellt. 1904 D ie Nebenbahn Biberach – Oberharmersbach wird eröffnet. 1917 D ie Gemeinde wird an das öffentliche Stromnetz angeschlossen. 1966 E inweihung der Grund- und Hauptschule Dorf (jetzt „Brandenkopf-Schule“) 1972 E inweihung des Kindergartens (jetzt Kinderhaus Sonnenblume) 2 Oberharmersbach im Porträt
3 Landschaft, die man sehen, fühlen und schmecken kann Grüne Hügel, Blumenwiesen, Obstbäume und Schwarzwaldtannen umgeben unsere idyllische Gemeinde Oberharmersbach, die in einem Seitental der Kinzig und am Fuße des höchsten Berges im Mittleren Schwarzwald, dem Brandenkopf, liegt. Mit Premiumwanderweg, Naturpark-AugenBlick-Runde, Sagenweg, Natur-Erlebnispfad „Hademar Waldwichtel“, Annis Schwarzwaldgeheimnis, dem Museum „Alte Mühle“ auf dem neu gestalteten Rathausplatz und der Gallus- Säge im Zuwälder Tal, einem schnuckeligen Freibad, dem Adventure Mini.Golf.Park und zahlreichen Vesperstuben, Gaststätten und Hofläden ermöglicht unser Ort Einheimischen und Gästen den Schwarzwald in all seinen Facetten zu erleben und zu genießen. Die Nähe zum Elsass und die zentrale Lage in der Ferien- landschaft Mittlerer Schwarzwald machen Oberharmers- bach zu einem hervorragenden Ausgangspunkt für Entdeckertouren in die Region. Bei zahlreichen Veranstaltungen im Jahresverlauf wird Tradition gelebt und die Ursprünglichkeit unseres Schwarzwalddorfes für Gäste und Einheimische spürbar. Oberharmersbach wurde mehrfach als Sonderpreisträger im Landeswettbewerb für seine „hervorragenden Aktivitäten zur Wahrung des historischen Erbes“ ausgezeichnet. Oberharmersbach im Porträt Lage und Klima Oberharmersbach im Mittleren Schwarzwald Oberharmersbach liegt ca. 25 km südöstlich von Offenburg im Harmersbachtal, einem Seitental der Kinzig. Über die B 33 ist der Ort an die A 5 nahe der Kreisstadt Offenburg und den Wirtschafts- sowie Erholungsraum Kinzigtal angebunden. Gemeinsam mit den Nachbargemeinden Biberach, Nordrach, Zell am Harmersbach und Gengenbach bildet Oberharmersbach die Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald. Urlauber schätzen die zentrale Lage für Ausflüge in die Region und das Elsass. Verkehrsanbindung Autobahn A5 (30 km) Bundesstraße B33 (10 km) 2 Bahnhöfe (Dorf und Riersbach) mit Anbindung an die Ortenau S-Bahn 4 Bushaltestellen (Riersbach, Firma Schöpf, Dorf, Hagenbach) Aktuelle Fahrpläne unter: http://www.efa-bw.de Flughafen Straßburg (60 km) Flughafen Karlsruhe / Baden-Baden (65 km) Flughafen Stuttgart (121 km) Regionales Klima Verglichen mit anderen Orten des Schwarzwalds ist das Klima im Kinzigtal deutlich milder. Ein Zeichen für die vielen Sonnentage und das milde Klima sind z. B. die Weinberge des Vorderen Kinzigtals rund um die Orte Gengenbach, Ortenberg oder Ohlsbach. Bedingt durch die Höhenlage von Oberharmersbach (300 bis 945 m über NN) ist der Ort deutlich seltener von aufziehenden Nebeln betroffen als die anderen Kinzigtalgemeinden in den tieferen Tallagen.
4 Du möchtest den Schalter umlegen? Dann tu es! Deine Zukunft beginnt jetzt! Wir bilden dich aus! FON 0 78 31 78 9-0 FAX 0 78 31 74 75 E-Mail info@uhl-baustoffe.de www.uhl-baustoffe.de Aufbereitungsmechaniker: in Naturstein Verfahrensmechaniker: in Transportbeton Berufskraftfahrer:in Industriekauffrau:mann Speditionskauffrau:mann AUS TRADITION AM PULS DER ZEIT. TIEFBAU SCHÖPF GMBH Baugruben | Quellen fassen | Kläranlagen | Regenwassernutzung Außenanlagen | Pflasterarbeiten | Waldwegebau 77784 OBERHARMERSBACH S 07837 / 254 · info@tiefbau-schoepf.de www.tiefbau-schoepf.de Land- und Forsttechnik Serviceleistungen F. Armbruster Friedbert Armbruster Äckerle 9 · 77784 Oberharmersbach · Tel.: 0175 / 2713600 „MACH DIE ENERGIEWENDE ZU DEINEM WERK. WERDE TEIL DER ENERGIEGEMEINSCHAFT!“ Jetzt bewerben unter e-werk-mittelbaden.de/ karriere
5 Verwaltung als Dienstleister Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Montag bis Freitag: 8:30 bis 12:00 Uhr Donnerstag: 14:00 bis 18:00 Uhr Öffnungszeiten Bürgerbüro Montag bis Mittwoch, Freitag: 8:30 bis 12:00 Uhr Donnerstag: 8:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr Die MitarbeiterInnen der Gemeindeverwaltung Ober- harmersbach sind gerne für Sie und Ihre Fragen da. Auf der Internetseite www.oberharmersbach.de unter der Kategorie „Rathaus & Bürger“ werden Ihnen alle mit Kontaktdaten und Aufgabenbereichen vorgestellt. Informationen zu aktuellen Bauplätzen in unserer Gemeinde erhalten Sie unter: Anschrift der Gemeindeverwaltung Gemeindeverwaltung Oberharmersbach Dorf 30, 77784 Oberharmersbach Telefon: 07837 9297-0 Fax: 07837 9297-15 E-Mail: gemeinde@oberharmersbach.de Oberharmersbach im Porträt Bürgermeister und Gemeinderat Der Gemeinderat setzt sich zusammen aus dem Bürgermeister und den 12 Gemeinderätinnen und Gemeinderäten aus drei Fraktionen. Bürgermeister Richard Weith Dorf 30, 77784 Oberharmersbach E-Mail: weith@oberharmersbach.de Terminvereinbarungen unter Telefon: 07837 9297-25 Ergebnis der Wahl am 09.06.2024: 7 Sitze: Freie Wähler / 5 Sitze: CDU Dem Gemeinderat gehören an: Freie Wähler CDU Armbruster, Clemens Jilg, Anja Birk, Florian Jilg, Christoph Huber, Sarah Lehmann, Clarissa Kasper, Andreas Lehmann, Martin Lehmann, Klaus Rombach, Rolf Pfundstein, Miriam Schneider, Gabriel Lange Baumstamm-Bank auf dem Premiumweg „Harmersbacher Vesperweg“
6 Karl-Albert Boschert · Schreinermeister Dorf 27 · 77784 Oberharmersbach · Telefon: 07837 – 827 info@boschert-schreinerei.de · www.boschert-schreinerei.de NEUE PROJEKTE IN DER REGION! Baden-Baden | Bad Peterstal | Grenzach-Wyhlen | Hohberg-Hofweier | Nordrach | Rheinau-Freistett | Sinzheim | Waghäusel-Kirrlach 07835.6398-19 | immobilien@orbau.de | www.orbau.de JETZT IHRE TRAUMIMMOBILIE FINDEN. Wir sind gerne für Sie da!
7 Familienfreundliche Gemeinde Familienfreundliche Gemeinde Den Bürgerinnen und Bürgern wird in Oberharmersbach ein familienfreundliches Lebensumfeld geboten. Die Kinder erhalten sowohl im Kindergarten als auch in der Grundschule die bestmögliche Förderung. Kinderbetreuung Eine qualifizierte, zeitlich angepasste Kinderbetreuung ist sicherlich die größte Hilfe im Alltag zwischen Beruf und Familie. In Oberharmersbach werden die kleinsten Mitbürger der Gemeinde rund um die Uhr von ausgebildeten Pädagogen liebevoll betreut und gefördert. Kinderhaus Sonnenblume Talstraße 58, 77784 Oberharmersbach Telefon: 07837 887 Leitung: 07837 9223485 Fax: 07837 9223484 E-Mail: kindergarten@oberharmersbach.de Der Kindergarten bietet folgende Betreuungsangebote an: Kinderbetreuung für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren Kleinkindbetreuung für Kinder ab 1 Jahr Einen Kindergartenbesichtigungstermin erhalten Sie über unsere Homepage. Zwecks Anmeldung Ihre Kindes vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der Kindergartenleitung. Grundschule Eltern wünschen sich für ihre Kinder ein möglichst anregendes schulisches Umfeld, in dem die Kinder sowohl lernen, ihre Stärken zu nutzen, als auch Schwächen und Defizite abzubauen. Ein qualitativ guter Schulunterricht fördert ihre Selbstständigkeit und eröffnet ihnen dadurch Lebens- und Berufschancen. Die Kinder profitieren besonders von einer guten personellen und materiellen Ausstattung einer Grundschulkindbetreuung Zur Familienfreundlichkeit gehört die Betreuung der Grundschüler vor und nach den Unterrichtszeiten und in den Ferien. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.brandenkopf-schule.de oder Sie kontaktieren direkt die Leitung der Grundschulkindbetreuung. Telefon: 07837 96818 E-Mail: schulkindbetreuung@oberharmersbach.de Schule, da sie auf diese Weise von den Lehrkräften ein hohes Maß an Aufmerksamkeit und individueller Förderung erhalten können. Brandenkopf-Schule Schulstraße 14, 77784 Oberharmersbach Telefon: 07837 265 Fax: 07837 96817 E-Mail: poststelle@gs-oberharmersbach.schule.bwl.de Internet: www.brandenkopf-schule.de Weiterführende Schulen befinden sich in der Nachbar- gemeinde Zell am Harmersbach.
8 Gelebte Pflegequalität durch mehr als 50 Jahre Erfahrung • 91 Betreute Seniorenwohnungen in optimaler, ruhiger und zentrumsnaher Lage • 10 Kurzzeitpflegeplätze Entlastung für die Pflegenden daheim • 119 Pflegeplätze, stationäre Betreuung und Versorgung durch fachlich kompetente Pflege Ankommen, wo es mir gut geht. Gartenstraße 40, 77736 Zell a.H. Telefon: 07835 / 6390-0 Fax: 07835 / 6390-39 E-Mail: info@gallus-zell.de Homepage: www.gallus-zell.de Essen auf Rädern für das gesamte Harmersbachtal, auch am Wochenende und feiertags Wir sind im Ausbildungsverbund Kinzigtal/Schwarzwald für die generalistische Pflegeausbildung für Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann. Für die schönsten Tage im Jahr Kasper Reisen Wir organisieren individuell Ihre: • Vereins- und Gesellschaftsreisen • Betriebsausflüge und Schulreisen • Rad- und Mountainbikerreisen mit Spezialanhänger • Fahrten und Reisen nach Ihrem Wunsch Dorf 19 | 77784 Oberharmersbach | Fax 07837-1300 | info@kasper-reisen.de | www.kasper-reisen.de 0 78 37 2 24 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! © DedMityay · adobestock.com Pflege und Gesundheit
9 Gesundheit und Soziales Gesundheit und Soziales Die medizinische Versorgung der Gemeinde Oberharmersbach wird durch die Ärzte, Zahnärzte und Apotheken der Nachbargemeinde Zell am Harmersbach gewährleistet. Wellnessangebote finden Sie unter Soziales Netzwerk Oberharmersbach e.V. Das Soziale Netzwerk Oberharmersbach e.V. organisiert Fahr-, Hol- und Bringdienste, als auch Begleitung beim Einkaufen und Arztbesuchen, ebenso besteht ein Betreuungsangebot für Senioren. Dorf 58, 77784 Oberharmersbach Telefon: 07837 9220678 E-Mail: kontakt@soziales-netzwerk-oberharmersbach.de Internet: www.soziales-netzwerk-oberharmersbach.de Sozialstation und Altenpflegeheime Kirchliche Sozialstation St. Raphael e.V. Häusliche Krankenpflege, Tagespflege, Familienpflege Fabrikstraße 3, 77736 Zell am Harmersbach Telefon: 07835 6329-0 Internet: www.sozialstation-zell.de Caritas Seniorenzentrum St. Gallus Leben in Gemeinschaft, Essen auf Rädern, Pflege Gartenstraße 40, 77736 Zell am Harmersbach Telefon: 07835 63900 Internet: www.gallus-zell.de Seniorenhaus Kapellenblick Pflege und Betreuung Brauereistraße 4, 77781 Biberach Telefon: 07835 5403-0 Internet: www.asbsuedbaden.de
10 Gesundheit und Versorgung Talblick Auf der Hub Auf der Hub Hotel Schwarzwald I 1 2 17 18 19 D E F 2 1 3 4 5 B C A 0 500 m Mühlenweg D4 In den Matten D3/4 Obertal F1 Riersbach F1 Schulstraße D3 Talstraße E2 Waldhäuserstraße D4 Wiesenrain C3 Spielbruck D4 Bahnhof Riersbach F2 Bahnhof Dorf C3 Kirche/Pfarrzentrum D3 Rathaus D3 Reichstalhalle/ Tourist-Information D3 Sportanlagen D3 Schwimmbad F2 Parkplatz Wassertretstelle Kinderspielplatz Feuerstelle Straßenverzeichnis Am Schrofen D3 Billersberg C5 Brugasse F2 Dorf C3 - E3 Eckle F1 Im Berg B3 Elme D4 Engelberg E2 Flurweg C4 Gartenweg C4 Grünwinkel C3 Hagenbach C4 Häldeleweg D4 Heinrichshofweg D4 Talblick D4 Holdersbach F1 - H1 Jauschbach F1 Jedensbach C4 Kirchweg D3 Küblerweg C3 Limrain E2 P Dorf 60, Tel. 07837-277 tourist-info@oberharmersbach.net
11 Ortsplan d-Idyll UG Himmlische Höhe J K 20 21 G H AugenBlick
12 Kirchen Kirchen Kirchen sind Versammlungsort religiöser Gemeinschaften und Ort der inneren Einkehr. Zugleich sind Kirchen kunsthistorisch interessant, da sie das Gemeindebild verschönern. Katholische Pfarrgemeinde St. Gallus Dorf 44, 77784 Oberharmersbach Telefon: 07837 233 Fax: 07837 1639 Internet: www.pfarrei-oberharmersbach.de Seit Herbst 2009 bilden folgende fünf Pfarrgemeinden die Seelsorgeeinheit Zell am Harmersbach. Dies sind Zell a.H., Oberharmersbach, Nordrach, Biberach und Prinzbach. Die Seelsorgeeinheit Zell am Harmersbach erreichen Sie wie folgt: © Robert Schwendemann Seelsorgeeinheit Zell a.H. Pfarrhofgraben 3, 77736 Zell am Harmersbach Telefon: 07835 6358-0 Fax: 07835 6358-14 E-Mail: pfarrei.zell@se-zell.de Internet: www.seelsorgeeinheit-zell.de Evangelische Kirchengemeinde Zell a.H. Evangelisches Pfarramt Zell a.H. Kirchstraße 14b, 77736 Zell am Harmersbach Telefon: 07835 3083 Fax: 07835 549786 E-Mail: evang-pfarramt-zell@t-online.de Internet: www.eki-zell.de
13 Freizeit und Tourismus Freizeit und Tourismus Ein vielseitiges Sport- und Freizeitangebot steht nicht nur für einen hohen Erholungswert, sondern wirkt sich auch auf die gesamte Wirtschaftsregion förderlich aus. Es sind diese sozialen Faktoren, welche die gefühlte Attraktivität einer Region sowie die Identifikation der Familien mit dem Standort ausmachen und die auch Unternehmern ein attraktives Umfeld bieten. Von einer gut ausgebauten Infrastruktur profitieren somit Einheimische und Gäste gleichermaßen. Tourist-Information im Vesperdorf Oberharmersbach Der Service der Tourist-Information Oberharmersbach umfasst eine Bandbreite von Aufgaben, hierzu zählen beispielsweise: Wandern in Oberharmersbach ist aussichtsreich © Thomas Rathay Erstellung & Ausgabe von Informationsmaterial, Beratung hinsichtlich aller touristischer Themen, wie z. B. Wandern, Familienferien, Genuss, KONUS-Gästekarte, Planung & Durchführung von Veranstaltungen und Märkten, Vermarktung in verschiedenen Medien und auf diversen Plattformen, Vernetzung mit touristischen Partnern, Akteuren und Betrieben. Für Einheimische ganz besonders wichtig: Organisation des Kindersommerprogramms und Verkauf von Schwimmbadkarten und Geschenkartikeln. Tourist-Information Dorf 60, 77784 Oberharmersbach Telefon: 07837 277 E-Mail: tourist-info@oberharmersbach.net
14 Freizeit und Tourismus Die idyllische Naturlandschaft rund um Oberharmersbach bietet eindrucksvolle Wanderrouten für jeden Geschmack. Der Premiumweg und Schwarzwälder Genießerpfad „Harmersbacher Vesperweg“ ist ein Zusammenspiel aus Genuss- und Wanderfreuden. Riechen Sie die grünen Wiesen und lauschen Sie dem Zwitschern der Vögel, lassen Sie Ihren Blick ins Tal schweifen, umarmen Sie majestätische Tannen und Fichten und genießen Sie ein Rucksackvesper auf einer der ausgefallenen und liebevoll selbst gestalteten Sitzmöglichkeiten entlang des Weges. Wer möchte, kehrt ein und lässt sich ein typisches Schwarzwälder Bauernvesper schmecken. Auch der 7-Täler-Weg und die Naturpark-AugenBlickRunde sind beliebte Wanderungen, die auf die Höhen der gegenüberliegenden Talseite führen. Die beiden Sagenschleifen „Zur Heidenkirche“ und „Zur Gans“ bieten zwei kürzere Rundwanderungen ab dem Löcherbergwasen. Eine davon ist kinderwagentauglich. Wandern in Oberharmersbach Unseren Hausberg „Brandenkopf“ erklimmen, kann man beispielsweise auf der ca. 17 km langen Wanderung „Von Oberharmersbach hoch hinauf zum Brandenkopf“. Wandern mit Kindern Natur-Erlebnispfad „Hademar Waldwichtel“ Der rund 2 Kilometer lange Natur-Erlebnispfad bietet einen Waldspaziergang mit ‚Aha‘-Effekt und eine spielerische und unterhaltsame Spurensuche durch die Natur. Allein die Wegstrecke, die vor allem auf kleinen, schmalen Pfaden verläuft, ist ein Abenteuer. Darüber hinaus entdecken Junior-Naturforscher an 20 Stationen gemeinsam mit ‚Hademar Waldwichtel‘ dessen Welt zwischen Fichten und Moos. Die größeren BegleiterInnen genießen währenddessen überraschende Ausblicke auf die einmalige Landschaft des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord! Auf dem Natur-Erlebnispfad warten tolle Kugelbahnen
15 Freizeit und Tourismus Aktivurlaub Nordic Walking in Oberharmersbach Nordic Walking tut Körper und Seele gut. Mit den Stöcken in den Händen hat man allerdings keine Möglichkeit, eine Karte zu halten, geschweige denn zu lesen. In Oberharmersbach gibt es daher sechs ausgeschilderte Wege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, die ein entspanntes Wandererlebnis ermöglichen. Schneeschuhwandern Wer nicht alleine loslaufen möchte, um eine der drei ausgeschilderten Rundwege mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden auf der höchsten Erhebung des Mittleren Schwarzwalds – dem Brandenkopf – auszuprobieren, geht mit einem der Schneeschuh-Guides (bitte in der Tourist- Information anfragen) auf winterliche Entdeckungstour. Mountainbikestrecken Die Mountainbikestrecken befinden sich derzeit in Überarbeitung. Sobald diese abgeschlossen ist, werden die Informationen hier eingestellt: Radtouren Kinzigtal-Radweg – Von Freudenstadt bis Offenburg, 93 Kilometer Naturpark-Radweg – Rundum schöne Aussichten, 260 Kilometer Sagen und Mythen der Ortenau (30 E-Bike-Touren) Weitere Informationen und Tourenvorschläge finden Sie im Internet auf www.oberharmersbach.de unter der Kategorie „Freizeit & Tourismus“ oder hier:
16 Freizeit und Tourismus Freizeit genießen Freibad Oberharmersbach Sommer-Badespaß im kleinen aber feinen Freibad mit großem Becken inkl. Wasserkanone, Massagedüsen und Rutschbahn, einem 1-Meter-Sprungbrett sowie Startblöcken. Auch ein separates Kinderbecken mit Wasserfalldüsen und Rutsche für die Kleinsten und eine idyllische Liegewiese mit Spielplatz ist vorhanden. Am Schwimmbad-Kiosk können Snacks, Getränke & Eis genossen werden. Anschrift: Talstraße 71, 77784 Oberharmersbach Telefon: 07837 893 Weitere Informationen finden Sie hier: www.oberharmersbach.de/freizeit-tourismus/freizeittipps/ badespass Öffnungszeiten: Monate Mai und September: Montag bis Sonntag 10:00 bis 19:00 Uhr Monate Juni bis August: Montag bis Freitag Frühschwimmen 06:00 bis 07:30 Uhr Montag bis Donnerstag 09:00 bis 20:00 Uhr Freitag 09:00 bis 22:00 Uhr, ab 19:00 Uhr Familienabend mit der „Riesen-Krake“ und vielen kleinen Badeattraktionen Samstag und Sonntag 10:00 bis 20:00 Uhr Adventure Mini.Golf.Park Adventure Mini.Golf ist die gelungene Kombination aus Natur, Ambiente, Sport und Abenteuer. Auf 3.200 qm erleben Sie in wunderschöner Umgebung 18 Bahnen, die vor allem regionale Gegebenheiten thematisieren. Adventure Mini.Golf.Park Talstraße 68, 77784 Oberharmersbach Telefon: 07837 9223460 Fax: 07837 96968 E-Mail: info@adventure-minigolfpark.de Internet: www.adventure-minigolfpark.de Kinderspielplätze in Oberharmersbach Spielplatz bei der Brandenkopf-Schule Spielplatz „Im Wiesenrain“ beim Bahnhof Oberharmersbach-Dorf Spielplatz bei der Grill-/ Wassertretstelle Riersbach Spielplatz beim Wanderheim am Brandenkopf Spielplatz bei Tennisclub Oberharmersbach e.V. Spielplatz im Jauschbach Spielplatz im Freibad Adventure Mini.Golf.Park © Adventure Mini.Golf.Park Freibad Oberharmersbach
17 Erholungsanlage mit Grillstelle Riersbach In ruhiger Ortsrandlage befindet sich die Erholungsanlage Riersbach. Die dortige Grillstelle mit Kinderspielplatz und Wassertretstelle steht allen Erholungssuchenden zur Verfügung. Reservierungen für die Grillstelle nimmt die Tourist-Information Oberharmersbach entgegen. Die Reservierungsgebühr beträgt 30,00 EUR. Erholungsanlage & Grillstelle Riersbach, 77784 Oberharmersbach Telefon: 07837 277 Fax: 07837 678 E-Mail: tourist-info@oberharmersbach.net Angeln Auf einem Teilstück von 1.200 m des Harmersbaches können Forellen geangelt werden. Voraussetzung für die Erteilung eines Angel-Tageserlaubnisscheins ist ein gültiger Jahresfischereischein. Die Angelsaison im Gästefischwasser beginnt am 1. April und endet am 30. September eines jeden Jahres. Die Tageskarte kostet 23,80 EUR pro Tag und ist in der Tourist-Information erhältlich. 18-Loch Golfanlage Gröbernhof In der Nachbargemeinde Zell am Harmersbach können Sie Ihre Treffsicherheit auf der 18 Loch Golfanlage Gröbernhof unter Beweis stellen. Golfclub Gröbernhof e.V. Gröbern 1, 77736 Zell am Harmersbach E-Mail: info@gc-groebernhof.de Internet: gc-groebernhof.de Tennis in Oberharmersbach Auf der idyllisch gelegenen Tennisanlage in Oberharmersbach stehen drei Plätze für Matches mit Freunden und Bekannten zur Verfügung. TC Oberharmersbach e.V. Mühlenweg 1, 77784 Oberharmersbach E-Mail: info@tcoberharmersbach.de Internet: www.tcoberharmersbach.de Freizeit und Tourismus Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord ist einer der größten Naturparks in Deutschland und eine Landschaft voller Leben. Generationen haben den Schwarzwald als Kulturlandschaft geprägt – der Wechsel aus dichtem Wald, saftigen Wiesen und grünen Weiden ist charakteristisch für unsere Region. Entdecken Sie einen der größten Naturparke Deutschlands. Die einzigartige Natur- und Kulturlandschaft im mittleren und nördlichen Schwarzwald bietet Ihnen eine Fülle an Aktivitäten und Genussmomenten. Weitere Informationen finden Sie auf www.naturparkschwarzwald.de. Brandenkopf
18 Zusammen mit der Mühle – mit einem Mahlwerk aus dem 19. Jh. – dem Backhaus und dem liebevoll gepflegten kleinen Bauerngarten vermittelt die gesamte Anlage einen treffenden Einblick in die Lebens- und Arbeitsweise unserer Vorfahren. Trachtenausstellung in der Reichstalhalle Die „Reichstalhalle“ wurde 1981 eingeweiht. Die Namensgebung erinnert an das ehemalige Reichstal (1366-1802) mit seinen besonderen Privilegien, wie z. B. der eigenen Gerichtsbarkeit. Im Erdgeschoss befinden sich die Tourist-Information und das Vereinsheim des Fußballvereins. Sehenswert ist die Trachtenausstellung im Foyer (während der Öffnungszeiten der Tourist-Information). Jedensbachhof Das älteste Gebäude der Gemeinde stammt aus dem Jahre 1546 und ist ein Beispiel für den typischen Baustil der Region (Kinzigtäler Einhaus). Gallus-Säge im Zuwälder Tal Die Gallus-Säge liegt am Eingang des Zuwälder Tales. Das Gebäude wurde im Jahr 1834 erbaut und diente als Hofsäge zur Verarbeitung von Baumstämmen mit Hilfe der Wasserkraft. Das Holzgatter und der Antrieb stammen aus dem Jahre 1930, das Wasserrad wurde im Jahr 1993 erneuert. 2015 wurde die Gallus-Säge mit neuer Zulaufrinne und neuem Wasserrad aus Holz und Stahl ausgestattet und als kleines Museum angelegt. Die Besichtigung ist somit jederzeit möglich. Der Brandenkopf – in der Region ganz oben Der Brandenkopf ist mit 945 Meter ü. NN die höchste Erhebung des Mittleren Schwarzwalds. Ein Blick vom ca. 30 Meter hohen Aussichtsturm bringt Ihnen das Rheintal, die Vogesen und bei guter Fernsicht sogar den Feldberg und die Schweizer Alpen ein Stück näher. Von der Berggaststätte mit Wanderheim am Brandenkopf starten zahlreiche Wanderwege, Mountainbike-Strecken und Nordic-Walking-Rundwege. Wanderer auf dem Westweg erreichen den Brandenkopf auf der Etappe von der Hark nach Hausach. Pfarrkirche St. Gallus 1839-1843 wurde die Pfarrkirche St. Gallus errichtet. Als Baumaterial diente der auf den Höhen des Harmersbachtals gewonnene Buntsandstein. Der mächtige Neubau ersetzte die bisherige, wesentlich kleinere Kirche. Mit dem 37 m langen Hauptschiff, dem 24 m breiten Seitenschiff, dem 63 m hohen Turm und rund 1.000 Sitzplätzen gehört das Gotteshaus zu den größten im Erzbistum Freiburg. Kurpark In unmittelbarer Nähe zur Pfarrkirche befindet sich unser kleiner Kurpark. Entspannen Sie auf den Relax-Liegen und genießen Sie die Sonne. Rathaus Erst 1902 entstand das im neugotischen Stil erbaute Rathaus der Gemeinde. Bis dahin hatte der „Rat der Zwölfer“ im benachbarten Gasthaus „Zur Stube“ getagt. Zu Beginn der 1970er Jahre erfolgte ein erster Umbau. Von 2018 bis 2020 wurde das Rathaus grundlegend saniert. Museumsareal „Historischer Speicher und Alte Mühle“ Der aus dem Jahre 1761 stammende Speicher wurde 1985 an seinem ursprünglichen Standort abgebrochen und später originalgetreu am jetzigen Platz wieder aufgebaut. Sehenswürdigkeiten Freizeit und Tourismus
Lourdesgrotte Die Gedächtnisgrotte wurde 1926 von Zuwälder Familien auf Anregung von Pfarrer August Lehmann errichtet. Die aus Schwerspat gemauerte Grotte stellt die Marienerscheinungen von Lourdes dar und soll das Gedenken an die Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege wach halten. Heidenkirche In der Nähe des Löcherbergs befindet sich die so genannte „Heidenkirche“. Allerdings erwartet den Wanderer dort kein Kirchengebäude, sondern ein imposantes Sandstein-Felsenmeer. Wanderer erreichen die Heidenkirche am schnellsten vom Löcherbergwasen aus über die westliche Schleife des Sagenweges. Die Heidenkirche ist frei zugänglich. Franziskusweg Der 900 Meter lange Franziskusweg (Rundweg) mit seinen zehn Stationen lädt zu einem gemütlichen Spaziergang ein. Die Wegzeit beträgt ca. 40 Minuten. Der Franziskusweg ist kinderwagentauglich, jedoch nicht für Rollstuhlfahrer geeignet. 19 Freizeit und Tourismus Veranstaltungen Bären, Schindelmocher und Steinteufel während der Fasend, Genusswochen, Aktionen auf dem Natur-Erlebnispfad, farbenfrohe Blütenteppiche an Fronleichnam, Brauchtumsvorführungen und Trachtentanz beim „Harmersbacher Heimatsommer“, Bauernmarkt mit regionalen Köstlichkeiten, Kilwi und Gallenkilwi: Die Jahresuhr in Oberharmersbach hält viele Veranstaltungen parat. Etwas ganz Besonderes in jedem Jahr sind unsere „Märchenhaften Weihnachtsfreuden“. Die wunderschön gestaltete und stimmungsvoll beleuchtete Winterwanderung „Märchen durch die Weihnachtszeit“, das „Hademar Adventsdorf“ mit seinen niedlichen Stationen und Kugel- bahnen im Kurpark, Weihnachtspostamt auf dem Rathausplatz, Weihnachtsweg & große Krippe in der Pfarrkirche St. Gallus, u.v.m. sorgen für eine heimelige Weihnachtsstimmung im ganzen Ort. Alle Feste, Märkte, Führungen, Brauchtumsveranstaltungen und vieles mehr finden Sie online im Veranstaltungskalender unter www.oberharmersbach.de unter der Kategorie „Freizeit & Tourismus“ unter „Veranstaltungen“. Vereine und Verbände Das Vereinsleben in Oberharmersbach ist bunt und reich an Angeboten. Bürgerinnen und Bürger engagieren sich ehrenamtlich für ihren Verein und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Zusammenhalt und zur Lebensqualität in ihrer Gemeinde. Eine Übersicht finden Sie auf der Internetseite www.oberharmersbach.de unter der Rubrik „Gemeinde Oberharmersbach“. Heidenkirche Märchen durch die Weihnachtszeit beleuchtet bei Schnee
20 Wichtige Rufnummern Telefon Notruftafel Polizei/Notruf 110 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 0711 78770 Telefonseelsorge 0800 1110111 oder 0800 1110222 Kinder- und Jugendtelefon 116111 Elterntelefon 0800 1110550 Gewalt gegen Frauen 116016 Giftnotruf 0781 19240 Apothekennotdienst 0800 0022833 Bankkarten-Sperrung 01805 021021 Allgemeine Sperrnummer 116116 Apotheke am Kurgarten, Zell a.H. 07835 3233 Stadtapotheke, Zell a.H. 07835 5007 Zahnärztliche Notrufnummer 0761 12012000 Tierkörperbeseitigunsanstalt PROTEC 07356 937150 Wichtige Rufnummern Telefon Krankenhäuser Ortenau Klinikum in Wolfach 07834 970-0 Parkinson-Klinik Ortenau in Wolfach 07834 971-0 Celenus Klinik Ortenau in Gengenbach 07803 808-0 Winkelwaldklinik in Nordrach 07838 83-0 Oberrheinische Kliniken GmbH in Nordrach 07838 9557780 MEDIAN Franz-Alexander-Klinik Nordrach 07838 929100 Soziale Dienste Kommunaler Sozialer Dienst in Haslach 07832 602983120 Forum Älter werden 07837 1046 Kirchl. Sozialstation St. Raphael e.V., in Zell a.H. 07835 6329-0 Amb. Pflegedienst „Besser Daheim“, in Zell a.H. 07835 426940 Diakonisches Werk Hausach 07831 9669-0 DRK Kreisverband Wolfach 07831 93550 Caritasverband, Sozialdienst 07832 999550 Mobiler Sozialer Dienst der AWO 07832 4522 Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Außenstelle Zell a.H. 07832 99955300 Nachbarschaftshilfe „Soziales Netzwerk“ Oberharmersbach e.V. 07837 9220678 Sonstige Einrichtungen Feuerwehr 0170 2873684 Bauhof 0151 22634727 Reichstalhalle 0160 96424022 Schwimmbad 07837 893 Tourist-Information 07837 277 Kinderhaus Sonnenblume 07837 887 und 07837 9223485 Brandenkopf-Grundschule 07837 265 Trachtentänzer/innen vor unserem Historischen Speicher
In Zusammenarbeit mit: Gemeinde Oberharmersbach Dorf 30, 77784 Oberharmersbach Redaktion: Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Gemeinde Oberharmersbach Dorf 30, 77784 Oberharmersbach Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint infoverlag gmbh – Goran Petrasevic Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn Quellennachweis für Fotos/Abbildungen/Plan: Gemeinde Oberharmersbach Ansonsten stehen die Bildnachweise direkt bei den Fotos. IMPRESSUM Herausgeber: mediaprint infoverlag gmbh Lechstr. 2, 86415 Mering Registergericht Augsburg, HRB 27606 USt-IdNr.: DE 118515205 Geschäftsführung: Ulf Stornebel Tel.: 08233 384-0 Fax: 08233 384-247 info@mediaprint.info 77784050/2. Auflage/2024 Druck: PRIMUS international printing GmbH Am Steinberg 15 (Gewerbegebiet) 09603 Großschirma Papier: Umschlag: 250 g/m2 Bilderdruck, chlor- und säurefrei Inhalt: 115 g/m2 Bilderdruck, chlor- und säurefrei Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. 21 Inserentenverzeichnis Inserentenverzeichnis / Impressum Branche Unternehmen Seite Apotheke Apotheke am Kurgarten 8 Baustoffe Uhl Kies- und Baustoff GmbH 4 Bauunternehmen Lehmann Bauunternehmen GmbH 6 Orbau Firmengruppe 6 Busreisen Kasper Reisen 8 Direktvermarktung Kornbauer‘s Milchtankstelle 8 Elektroinstallationen Elektro-Schneider OHG 6 Energieversorgung E-Werk Mittelbaden 4 Holzbau Rombach Holzbau U4 Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte F. Armbruster Land- und Forsttechnik 4 Pflege- und Betreuungsdienst Caritas Seniorenzentrum St. Gallus 8 Sanitär- und Gasinstallationen Roland Bilharz 6 Schreinerei Boschert – Schreiner und Glaser 6 Tiefbau Tiefbau Schöpf GmbH 4 U = Umschlagseite Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de.
www.total-lokal.deRkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=