Herzlich willkommen in der Gemeinde Ohorn www.ohorn-sachsen.de Informationsbroschüre
Starte deine Ausbildung bei Frauenrath! Bauwerksmechaniker (m/w/d) Aufbereitungsmechaniker (m/w/d) Baugeräteführer (m/w/d) Jetzt bewerben unter azubi.frauenrath.de oder direkt über den QR-Code. Starte deine Ausbildung bei Frauenrath! Straßenbauer (m/w/d) Industriekaufmann (m/w/d) Baugeräteführer (m/w/d) Jetzt bewerben unter azubi.frauenrath.de oder direkt über den QR-Code.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr geehrte Gäste der Gemeinde Ohorn, in dieser neuen Auflage unsere Informationsbroschüre möchten wir Sie wieder aktuell über unsere Gemeinde informieren. Nicht nur bei den Dienststellen, Behörden, Vereinen und Unternehmen haben sich erneut Änderungen ergeben. Seit der Kommunalwahl im Juni gibt es einige neue Gemeinderatsmitglieder, die wir Ihnen vorstellen werden. Liebe Ohorner, fühlen Sie sich wohl in unserer Gemeinde. Unseren Gästen wünschen wir hier eine schöne Zeit. Vielen Dank an alle, die mit ihrem Werbeeintrag die Finanzierung der Broschüre ermöglichen. Ihre Bürgermeisterin Sonja Kunze Grußwort der Bürgermeisterin 1
2 Schleiferei Frenzel Inh. Detlef Lauke Instrumentenschleifermeister Großröhrsdorfer Str. 31, 01896 Pulsnitz Telefon: 03 59 55 / 7 36 88 Gerd Schumacher Gewerbering Nord 22 · 01900 Großröhrsdorf Telefon: 03 59 55 / 4 21 62 · Fax: 03 59 55 / 7 74 95 Autotelefon: 01 72 / 3 44 06 66 Dipl.-Ing. für Vermessung Peter Boxberger Beratender Ingenieur Ingenieurbüro für Vermessung Oststraße 14 • 01917 Kamenz • Telefon: 03578 3090100 E-Mail: post@vermessung-kamenz.de Auf dem Gickelsberg
Grußwort der Bürgermeisterin...............1 Unser Gemeinderat................5 Die Gemeinde Ohorn.............7 Verwaltung · Bürgerservice.13 Einrichtungen der Gemeinde.16 Die Grundschule...............................16 Kinderhaus „Sonnenschein“ · Hort...20 Freiwillige Feuerwehr Ohorn.............22 Gemeindebibliothek..........................25 Heimatmuseum.................................25 Sportstätten......................................25 Ortsplan Ohorn ...............18/19 Freizeit · Tourismus..............27 Vereine. .............................................27 Gastgeber.........................................36 Ferienwohnungen. ............................36 Impressum............................U3 Inserentenverzeichnis. ........U3 U = Umschlagseite Inhaltsverzeichnis 3 Flipping-Book Ihre Broschüre als Flipping-Book: • leicht zu blättern • übersichtlich • auch mobil! Herzlich willkommen in der Gemeinde Ohorn www.ohorn-sachsen.de Informationsbroschüre
4 - Heizungstechnik - Bäder und Sanitär Fa. Garten Mittelbacher Str. 1 · 01896 Lichtenberg Tel. (03 59 55) 4 38 48 · Fax 4 38 49 info@garten-lichtenberg.de www.garten-lichtenberg.de WASSER R WÄRME R SOLAR - Kundendienst Leistungen: ✓ Fachberatung in allen Fragen der Brillenoptik und Contactlinsen ✓ individuelle Brillenglasbestimmung ✓ Instandsetzung und Reparatur von Brillen ✓ Augenvermessung mit dem ZEISS i.Profiler® ✓ Anpassung von Gleitsichtbrillen mit ZEISS Terminal 2® ✓ Service nach Erhalt der Brille Pulsnitzer Straße 3 01900 Großröhrsdorf Telefon (03 59 52) 3 29 20 www.augenoptik-demmler.de Wir sind ZEISS Relaxed Vision® Center. Service: Hausbesuchsservice bei oder körperlich behinder Service nach Erhalt der Br Reinigen der Fassung mitt Pulsnitzer S 01900 Groß Telefon (03 www.augeno Wir sind ZEISS Relaxed Wir sind ZEISS Vision® Experte. Pulsnitzer Str. 3 · 01900 Großröhrsdorf Telefon: (03 59 52) 3 29 20 www.augenoptik-demmler.de DENIS WEHNERT Dachdeckermeister Wiesensteg 7 · 01896 Ohorn · Tel./Fax (03 59 55) 7 28 70 · Funk (01 62) 66 92 399 Unser Programm • Neueindeckung • Dachreparaturen • Schiefer- und Bahnendeckung • Bauwerksabdichtung • Gerüstbauarbeiten • Dachklempnerarbeiten • Holzbau ANDREAS SCHAB Weberstr. 32 · 01896 Ohorn · Tel. (03 59 55) 7 38 70 · Fax (03 59 55) 7 70 68 E-Mail: andreasschab@yahoo.de • Fuhrbetrieb • Sandgrube • Baustoffhandel • Containerdienst bis 2,5 m³ Unsere Leistungen: ➣ Verkauf und Anlieferung von · Sand und Kies · Splitt und Schotter · Mutterboden ➣ Schüttguttransporte mit 2- und 3-Achsen-Kipper und Multicar ➣ Entsorgung von Erdaushub und Bauschutt ➣ Erdarbeiten mit Bagger und Radlader ➣ Holzspalten vor Ort ➣ Winterdienst Kompetente Partner vor Ort
5 Unser Gemeinderat Hintere Reihe v. l.: Uwe Baldauf, Norbert Gallwas, Falk Höhrenz, Christian Träber, Heike Wehner, Michael Reimer, Heike Lotze, André Kämpfe, Martin Vydrel, Michael Kunze Vordere Reihe v. l.: Heiko Haufe, Roland Schöne, Bürgermeisterin Sonja Kunze, Stephan Brauny, Annekathrin Schwarze
6 Dachdecker- & Zimmerermeisterbetrieb Mitglied der Dachdeckerinnung Dresden Großröhrsdorfer Str. 22, 01896 Pulsnitz Tel.: 03 59 55/77 80 77, Fax: 77 80 78 Funk: 0173/5 28 65 65 www.dachdecker-holzbau-wehnert.de Inhaber: Ronald Heide Maschinenbau & Zahnräder 01896 Ohorn · Hauptstraße 41 Telefon: 03 59 55/7 26 09 Telefax: 03 59 55/4 21 47 E-Mail: zahnrad-ziegenbalg@freenet.de Wir sind immer für Sie da
Der Ort Ohorn mit ca. 2.500 Einwohnern und einer Fläche von 12 km² liegt im Landschaftsschutzgebiet eingebettet in die Ausläufer der Westlausitzer Bergkette. Das Zentrum bildet das Mitteldorf mit Bürgerhaus, Grundschule, Kinderhaus, Turnhalle, Kirchlehn und Dienstleistungseinrichtungen. Im Osten schließt sich das Oberdorf an. Vom Tanneberg mit seiner Wanderschutzhütte und Grillplatz kann man die Aussicht auf das Lausitzer Bergland, die Sächsische Schweiz bis ins Osterzgebirge und nach Tschechien genießen. Im Süden liegt der Ortsteil Röder mit dem benachbarten Naturbad „Buschmühle“ und in Richtung Westen liegt die Fuchsbelle. Im Norden, am Fuße des Schwedensteins, befindet sich der Ortsteil Gickelsberg. Die erste urkundliche Erwähnung Ohorns ist auf das Jahr 1349 zurückzuführen. Die Ansiedlung erfolgte direkt am Südhang des Schleißberges (423 m ü. NN) als höchste Erhebung. Die Gemeinde Ohorn 7 Blick vom Tanneberg Wohngebiet am kurzen Flügel Blick zum Schleißberg
8 Schleißbergstr. 21 – 01896 Ohorn – Telefon: 035955 / 8380 – info@rammer.de Schleißbergstr. 21 – 01896 Ohorn - Telefon: 035955 / 8380 - info@rammer.de 01896 Pulsnitz Ziegenbalgplatz 7 Tel. 03 59 55/7 25 48 Di.-Fr. 6.00 -18.00 Uhr Sa. 6.00 -11.00 Uhr 01896 Ohorn Bretniger Straße 14 Tel. 03 59 55/75 32 32 Mo.-Fr. 6.00 -17.00 Uhr Sa. 6.00 -10.30 Uhr info@baeckerei-mildner.de www.baeckerei-mildner.de Bäckerei Mildner • Reparatur aller Fahrzeuge • Unfallinstandsetzung • HU/AU durch anerkannte Prüforganisation • Reifenservice • Glasdienst • Klimaanlagen-Service Gewerbering Süd 18 01900 Großröhrsdorf Telefon 035955 40159 Mobil 0176 44562140 info@auto-leuthold.de www.auto-leuthold.de Blick vom Berg
9 Ursprünglich war Ohorn ein reines Waldhufendorf, rechts und links des Flüsschens „Pulsnitz“ gelegen. Die traditionelle Vergangenheit wurde geprägt durch die Entwicklung und Herstellung von textilen Bändern, der dazu notwendigen Maschinen (Webstühle) einerseits, und der dörflichen Landwirtschaft andererseits. Gleichzeitig entwickelte sich ein vielseitiges Handwerk. Heute gibt es Textilindustrie, Handwerk und Dienstleistungen als auch Landwirtschaft in der Gemeinde. Die Geschichte des Ortes wird alle 10 Jahre in den „Ohorner Heimatblättern“ niedergeschrieben und kann im Gemeindeamt käuflich erworben werden. 2019 erschien bereits die Ausgabe VII. Ohorn ist von ausgedehnten Wäldern umgeben, die den Einwohnern und Gästen eine aktive Erholung bieten. Eine Vielzahl ausgeschilderter Wanderwege und Radwanderwege zeigt die notwendige Orientierung. Ausflugslokale mit gutbürgerlicher Küche laden zum Verweilen ein. Glückliche Rinder Im Ohorner Wald Streuobstwiese Am Feldrand
Spielplatz am Schleißberg 10 Fabrikstraße 5 02681 Wilthen Tel.: 03592 - 38270 Fax: 03592 - 38278 E-mail: hellner-wilthen@t-online.de Funk: 0171 - 7533668 Funk: 0170 - 3861797 Inhaber André & Karsten Hellner Fabrikstraße 5 · 02681 Wilthen Tel.: 03592 - 38270 Fax: 03592 - 38278 Funk: 0171 - 7533668 Funk: 0170 - 3861797 E-Mail: hellner-wilthen@t-online.de Fenster · Türen · Tore · Trockenbau Insektenschutz Thomas Müller 01896 Ohorn · Kohlicht 3 0173 / 3579779 montageservicemueller@gmx.de Montageservice Müller EINFACH. SCHNELL. E-REZEPT. Meine Apotheke Download im Playstore und im Appstore 24h-Abholautomat Pharmazeutische Dienstleistungen
Unsere Besucher erreichen Ohorn am bequemsten über die Bundesautobahn A4 mit der direkten Abfahrt „Ohorn“. Bahnanschluss ist über Pulsnitz möglich. Aufgrund der territorialen Lage eignet sich Ohorn ausgezeichnet für Ausflüge in die Landeshauptstadt Dresden, in die Sächsische Schweiz, in das Zittauer Gebirge aber auch nach Tschechien. Die Gemeinde hat sich dem Verein Westlausitz – Regionale.Wirtschaft.Leben e. V. angeschlossen, der u. a. das Ziel verfolgt, die Westlausitz als einheitliche Region besser bekannt zu machen. So wurden z. B. über den Verein Radwander- und Wanderwege neu ausgeschildert. Die „Naturerlebnisroute“ sowie die „Kulturroute“ der thematischen Radrouten führen durch Ohorn, ebenso die Wanderwege „Westlausitz-Rundweg“ und „Luchsenburgweg“. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.region-westlausitz.de 11 Blick zum OT Röder Blick ins Weite
12 Poststr. 1b | 01896 Ohorn | Tel. 035955 / 72297 info@sachsenkrone-ohorn.de • Festsaal für bis zu 150 Personen für Hochzeiten, Geburtstage, Firmenfeiern, Klassentreffen usw. • Kleiner Feierraum für bis zu 20 Personen • Familienbetrieb seit 1996 • Gutbürgerliche Küche Dipl.-Ing. (FH) Matthias Garten Vermessungsbüro Wilhelm-Rönsch-Straße 9 • 01454 Radeberg Tel.: 03528 / 43 77 – 0 Fax.: 03528 / 43 77 – 99 E-Mail: info@vermessung-radeberg.de www.vermessung-radeberg.de Kataster – Ingenieur – Architekturvermessung arten Dipl.-Ing. (FH) Matthias Garten Vermessungsbüro Wilhelm-Rönsch-Straße 9 • 01454 Radeberg Tel.: 03528 / 43 77 – 0 Fax.: 03528 / 43 77 – 99 E-Mail: info@vermessung-radeberg.de www.vermessung-radeberg.de Kataster – Ingenieur– Architekturvermessung arten Dipl.-Ing. (FH) Matthias Garten Vermessungsbüro Wilhelm-Rönsch-Straße 9 • 01454 Radeberg Tel.: 03528 / 43 77 – 0 Fax.: 03528 / 43 77 – 99 E-Mail: info@vermessung-radeberg.de www.vermessung-radeberg.de Kataster – Ingenieur – Architekturvermessung arten Zur Aue 19a · 01900 Großröhrsdorf · Tel.: 035952 / 3500 · Mobil: 0160 / 95343636 Fax: 035952 / 35022 · E-Mail: automobile.lehmann@gmail.com Inhaber Ingolf Nitsche Röderstraße 32 01896 Ohorn Tel.: 03 59 55 / 72 958 Fax: 03 59 55 / 72 968 E-Mail: elektro-nitsche@t-online.de Alte Straße 29a . 01904 Neukirch/Lausitz TEL +49 35951 . 3820 www.bauplanconcept.de info@bauplanconcept.de
13 Verwaltung · Bürgerservice Gemeinde Ohorn Schulstraße 2, 01896 Ohorn Telefon: 035955 72356 Telefax: 035955 73679 E-Mail: gv@ohorn-sachsen.de Öffnungszeiten: Montag: geschlossen Dienstag: 9 – 12 Uhr Mittwoch: 9 – 12 Uhr Donnerstag: 9 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr Freitag: 9 – 12 Uhr Bürgermeistersprechstunde: Donnerstag von 14 – 18 Uhr Die Gemeinde Ohorn ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Pulsnitz, zu der außerdem die Gemeinden Großnaundorf, Lichtenberg und Steina gehören. Erfüllende Gemeinde ist die Stadt Pulsnitz (www.pulsnitz.de). Für Ohorn sind folgende Ämter im Rathaus Pulsnitz, Am Markt 1 und Am Markt 4 zuständig: Rathaus Pulsnitz Am Markt 1/4, 01896 Pulsnitz Telefon: 035955 8610 E-Mail: post@pulsnitz.de Öffnungszeiten: Montag: geschlossen Dienstag: 9 – 12 Uhr und 13 – 16:30 Uhr Mittwoch: 9 – 12 Uhr Donnerstag: 9 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr Freitag: 9 – 12 Uhr
Sie erreichen uns bei Fragen zu: Strom, Erdgas, Wärme oder Energiedienstleistungen Service-Telefon 0800 6686868 (kostenfrei) Kontakt per E-Mail service-enso@SachsenEnergie.de Internet und Telefonie Service-Telefon 0800 5075100 (kostenfrei) Kontakt per E-Mail SachsenNet@SachsenEnergie.de Service rund um die Uhr www.enso.de/onlineservice Entstördienst der SachsenNetze Gas 0351 50178880 Strom 0351 50178881 Versorgungsunterbrechungen unter www.Sachsen-Netze.de/serviceplattform SachsenEnergie AG · 01064 Dresden ENSO ist eine Marke der SachsenEnergie Energie fürs Leben. Wir sind für Sie da.
Bürgerbüro mit Einwohnermeldeamt, Standesamt, Gewerbeamt Telefon: 035955 861421 E-Mail: buergerbuero@pulsnitz.de Bauamt (Hochbau) Telefon: 035955 861321 E-Mail: bauamt@pulsnitz.de Bauamt (Tiefbau) Telefon: 035955 861322 Liegenschaften Telefon: 035955 861312 Ordnungsamt Telefon: 035955 861411 E-Mail: ordnungsamt@pulsnitz.de Brandschutz Telefon: 035955 861414 Finanzen Telefon: 035955 861200 E-Mail: finanzen@pulsnitz.de Kasse Telefon: 035955 861224 Steueramt Telefon: 035955 861202 15 Notrufe · Störungsmeldungen Bezeichnung Telefon Feuerwehr · Rettungsdienst · Notarzt ������������������������������������������������������������112 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst �������������������������������������������������������116117 Anmeldung Krankentransport ���������������������������������������������������������03571 19222 Polizei-Notruf ��������������������������������������������������������������������������������������������������110 Polizeirevier Kamenz �������������������������������������������������������������������������03578 3520 Störungsrufnummern: Erdgas �����������������������������������������������������������������������������������������0351 50178880 Strom �����������������������������������������������������������������������������������������0351 501788810 Wasserversorgung �����������������������������������������������������������������������������03594 7770 Abwasser ������������������������������������������������������������������������������������� 03578 377-377
Einrichtungen der Gemeinde 16 Grundschule Schulstraße 7 Telefon: 035955 72367 Telefax: 035955 74420 E-Mail: leitung@gs-ohorn.de Internet: www.sn.schule.de/~gs-ohorn In unserer Grundschule lernen gegenwärtig ca. 200 Schülerinnen und Schüler aus den Gemeinden Ohorn und Steina. Sie werden von 10 Lehrkräften unterrichtet. Fast jährlich bilden wir junge Referendarinnen und Referendare aus. Im Schuljahr 2007/2008 wurde unsere Schule grundlegend saniert. Seit dieser Zeit befindet sich nun auch der Hort im Altbau des Gebäudes. Unsere Schüler lernen in einer modernen Schulumgebung mit 6 Fachunterrichtsräumen, 8 Klassenzimmern und einem kombinierten Spiel- und Pausenhof. Schule Eingang Seit dem Schuljahr 2008/2009 bieten wir Ganztagsangebote an. Die Schule ist an 3 Tagen in der Woche bis 15 Uhr geöffnet und die Schüler können freiwillig aus unterschiedlichen Themenbereichen wählen. Dabei gibt es nicht nur sportliche und musisch-kulturelle, sondern auch mathematische, sprachliche als auch gesundheitsergänzende Angebote. Wir erhalten dabei vielfältige Unterstützung von außerschulischen Partnern. Auch unsere Schulbücherei wird durch die Kinder fleißig genutzt. An einem Tag in der Woche verknüpfen wir den regulären Unterricht am Vormittag mit freizeitpädagogischen Angeboten. Die Kinder arbeiten dann leistungsdifferenziert in verschiedenen Gruppen. Dieser veränderten Lehr- und Lernkultur haben wir in den letzten Jahren unser Hauptaugenmerk geschenkt, denn wir sind eine kind- und leistungsorientierte Grundschule, die auf allseitige Bildung und Erziehung großen Wert legt. Dabei steht das Wohl der Kinder im Vordergrund. Alljährlich führen wir unsere Projektwochen durch. Dabei spielen viele Themen, die unsere Kinder begeistern und die sie genauer untersuchen wollen, eine große Rolle (Zeit der Dinosaurier, Leben im Mittelalter; Unsere Planeten; Unsere Ge-
wässer; gesunde Lebensweise; Fitness, Sport und Tanz etc.) Jährlich nehmen unsere Kinder an verschiedenen Sportwettkämpfen teil und erringen Preise. Das Projekt „Zirkusluft schnuppern“ haben wir 2019 in unsere Projektliste aufgenommen. Gemeinsam mit dem Projektzirkus Probst wird nun alle 4 Jahre ein Zirkusprogramm auf die Beine gestellt, indem alle Schülerinnen und Schüler selbst in der Manege zum Akteur werden. Auch die Pflege und Entwicklung von Tradition spielt für unsere Kinder eine große Rolle. Ob es Wandertage, Exkursionen, Schullandheimaufenthalte, Theateraufführungen, die Fahrt ins Neustädter Bad oder andere Veranstaltungen sind, all das fördert unser positives Schul- und Lernklima. Dabei erhalten wir vielfältige Unterstützung durch Eltern, Vereine oder externe Partner. Auch die Zusammenarbeit mit den Kindergärten unserer Region ist getragen durch unsere gemeinsame Verantwortung für die Entwicklung und Förderung der uns anvertrauten Kinder. Damit man „draußen“ erfährt, was „drinnen“ los ist, unterhalten wir vielfältige Kooperationen zu verschiedenen Einrichtungen in unserer Umgebung. Seit März 2022 gibt es in allen Klassen- und Fachräumen interaktive Tafeln. Diese haben außer einem großen Bildschirm mit Touchscreen auch schwenkbare Seitenteile, die als Whiteboard dienen und die Bildschirme schützen. Dazu kamen 30 Tablets für unser Schülerinnen und Schüler, die jedoch bis Juni 2023 auf 90 aufgestockt werden konnten. Der Umgang mit verschiedenen Medien ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wir verfügen außerdem über einen Medienraum mit 28 internetfähigen Computerplätzen, einigen Schülerlaptops und Ipads. So ist es nun möglich, einen modernen digitalen Unterricht in allen Klassen umzusetzen. Diese Tablets unterstützen nicht nur die Medienerziehung unserer Kinder am Vormittag, sondern helfen auch Bildungsinhalte am Nachmittag im GTA (in Ganztagsangeboten) mit Leben zu erfüllen. So beherrschen unsere Schülerinnen und Schüler schon einfache Programmiertechniken und wenden diese nahezu schon häufig selbstständig an. Möglich wurde diese moderne Ausstattung durch das Förderprogramm „Digitalpaket Schule“ der Bundesregierung. So erhielten auch alle Lehrerinnen und Lehrer dienstliche Laptops. Also rundherum eine moderne Schule auf dem Land. Schulleiterin G. Brückner 17
86 4 K9244 K9243 S56 S56 S56 K9245 K9244 K9242 ND Stiel-Eiche ND Linden- gruppe B mü Erlenbach Pulsnitz Klingelwasser Siegesbach Stadtwa ld Pulsnitz Waldsportplatz Solarpark Deponie Hufe Kiesgrube Pulsnitz (außer Betrieb) VAMED Rehaklinik Schwedenstein FriedrichLudwig-JahnStadion Pflegeheim Kirchlehn Skilift Gickelsbe Rodelhang Ehrenma Kegelhalle Gewerbegebiet Bretnig-Ohorn Huf e PULSNITZ Pa rk D r e i e n b e r g 303 S c h Ha hne be r g 355 Gartenweg Kohlicht Hufewinkel Hufestr. Hufestr. Schleißb Hauptstr. Rosen- str. Am Wall M.-Osw.- Horn-Str. SüdKohlicht Schwedensteinstr. Gickelsbergstr. Lärchenweg Wasserweg Ahornw. Hufestr. Hauptstr. Poststr. Kurzer Flügel Waldsiedlung Brunnenstr. Böhmener Weg Rob.- WehnerStr. Rud.- Sticht-Str. Langer Flügel Bretniger Weg Langer Flügel Eicheteich Bretniger Weg Bergstr Bergstr. Bergstr. Am Hahne- berg Kurze Gasse Lindenstr. Am Dorfteich Wächterbergweg Erdbrückenweg Süd- str. Südstr. RöderKarolinenstr. Am Pflegeheim bergstr. Tanne Schul- str. Hauswalder St Schleißberg- str. Am Rathaus Am Rathaus Steinbergstr. Wiesensteg Pulsnitz Poststr. Hirschbergstr. Schleißbergstr. Wiesensteg Waldstr. Quer- str. Pulsnitzer Str. Am quell Pulsnitzer Str. Bretniger Str. Schwarzer Weg Am Hahneberg Steinaer BuchHufewinkel Hochsteinstr. Keulenbergstr. Keulenbergstr. Weber- str. Steinaer Str. Meißner Weg Silberweidestr. str. Gickelsberg Hahneberg Kohlicht Ohor N Fuchsbelle Am Schwedenstein Schillerstr. Ohorner Str. Kapellgartenstr. Ohorner Str. Ohorner Str. Hempelstr. Gewerbering Nord Bischofswerdaer Str. Zur Aue Gewerbering Nord Heidrian Gewerbering Süd OHORN E 40 n. Dresden n n. Großröhrsdorf 3 4 A B 2 A B C 1 Gemeindeamt Gemeindebücherei Schule, Kindergarten Pflege,-Altenheim Sporthalle Sportplatz Tennisplatz Spielplatz Gaststätte Freibad Naturdenkmal Denkmal Parkplatz Feuerwehr Museum Schutzhütte Grillplatz Zeichenerklärung
4 K9243 ND Steinbruch ND Steinbruch ND Steinbruch Schwarzer Teich Haselbach Haselbachqu. ND Esche Rastplatz Rödertal Rastplatz Rödertal Brettühlen- teich Buschmühlen- teich Große Röder Gr. Röder Röhrteich Naturbad Buschmühle Röderbrunn t erg al H i r s c h b e r g 395 h l e i ß b e r g 423 T a n n e b e r g 385 H a u f f e n s b e r g 359 K r o n e n b e r g 385 S a n d b e r g 315 S a n d b e r g Am Mühlweg ßbergstr. Tellerweg Luchsenburgweg Stipendie Mühlweg Teller- weg Tellerweg Grüner Weg Mühlweg ergstr. Schleppenweg tr. Röderstr. str. Karolinen- str. nebergstr. Markastr. Schweinegrundweg Luchsenburg Str. An der Buschmühle Luchsenburgstr. tzLuchsenburgstr. Mühlweg ll Wochenendsiedlung Str. Röderstr. Strangweg An der g Neues Dorf Finke Luchsenburg Stipendie Krohnenberg rn Niedermühle Oberdorf Röder Waldstr. Ohorner Str. Röderhäuser Weiberdorf Karolinenhöhe E 40 n. Bautzen/ Görlitz n. Kamenz C D E D E 4 2 1 3 Maßstab ca. 1: 20.000 800 m 0 200 400 600 Ahornweg B2 Am Dorfteich B3-C2 Am Hahneberg BC1 Am Pflegeheim B2 Am Pulsnitzquell C2 Am Rathaus BC2 Am Wall B3 An der Buschmühle D3 An der Luchsenburg E2 Bergstr. BC1 Böhmener Weg B3-4 Bretniger Str B3-C4 Brunnenstr. B3 Buchbergstr. A3 Erdbrückenweg C3 Gartenweg C1 Gickelsbergstr. B2 Grüner Weg D2 Hauptstr. B3 Hauswalder Str. C2-3 Hirschbergstr. C2 Hochsteinstr. C2 Hufestr. A2-B3 Hufewinkel AB3 Keulenbergstr. BC2 Kohlicht C1 Kurze Gasse B3 Kurzer Flügel B3 Lärchenweg C2 Lindenstr. B3 Luchsenburgstr. CD3 Luchsenburgweg E1-2 Marktstr. C2 Max-Oswin-Horn-Str. B3 Meißner Weg B3-4 Mühlweg C1-D2 Poststr. B2-3 Pulsnitzer Str. A2-B3 Querstr. AB2-3 Robert-Wehner-Str. B3 Röderstr. C3-4 Rosenstr. B2 Rudolf-Sticht-Str. B3 Schleißbergstr. C2 Schulstr. C2 Schwedensteinstr. C2 Schweinegrundweg E1 Silberweidestr. BC3 Steinaer Str. B2-C1 Steinbergstr. C2 Stipendie C2 Strangweg D2 Südstr. C3-4 Tannebergstr. C2 Tellerweg C2-E1 Wächterbergweg C3 Waldsiedlung B3 Waldstr. BC1 Wasserweg A2 Weberstr. AB2 Wiesensteg B2-3 Wochenendsiedlung D3 Straßenverzeichnis © 2024 Lechstraße 2 86415 Mering
20 Kinderhaus „Sonnenschein“ Schulstraße 12 Telefon: 035955 72614 Telefax: 035955 74229 E-Mail: kita.ohorn@drk-dresdenland.de Unser Kinderhaus befindet sich in Trägerschaft der DRK KiTa Dresdner Umland gGmbH. Zur Einrichtung gehören zwei Gebäude. Das Haus I befindet sich auf der Schulstraße 12. Hier können 160 Kinder, davon bis zu 71 Krippenkinder liebevoll betreut werden. Bei Bedarf bieten wir die Möglichkeit, Kinder integrativ zu fördern. Unser Haus II befindet sich auf der Schulstraße 7 und ist direkt mit der Grundschule des Ortes verbunden. Dort stehen unseren bis zu 110 Hortkindern moderne funktional eingerichtete Räume zur Verfügung. Zum Team der Einrichtung gehören 30 pädagogische Mitarbeiter sowie 6 Mitarbeiterinnen im hauswirtschaftlichen Bereich und zwei Hausmeister. Wir arbeiten nach dem situationsorientierten Ansatz, unsere pädagogische Arbeit wird bestimmt durch den Sächsischen Bildungsplan und das Leitbild sowie die Leitlinien des DRK und ist in der Konzeption der Einrichtung festgeschrieben. Ein ebenso wichtiger Bestandteil unserer Konzeption sind Inhalte der Kneipp‘schen Gesundheitslehre. Unsere Aufgabe umfasst die Bildung, Erziehung, Gesunderhaltung und Betreuung der uns anvertrauten Kinder und orientiert sich dabei an den Bedürfnissen der Kinder und ihrer Familien. Wir verstehen uns als familienergänzend und stellen den Kindern Lern- und Erfahrungsräume zur Verfügung, die eine ganzheitliche Entwicklung der Kinder fördern. Unser Kinderhaus arbeitet sehr eng mit den anderen Einrichtungen des Ortes zusammen, unter anderem mit der Grundschule und dem Seniorenzentrum. Kinderhaus „Sonnenschein“ Eingangsbereich Altbau der Grundschule mit Hort
Zusätzliche Angebote bereichern den Alltag unserer Einrichtung! So haben junge Eltern die Möglichkeit, am Spielkreis teilzunehmen. Dieser findet derzeit immer montags von 15 bis 16 Uhr statt und wird von einer erfahrenen Erzieherin begleitet. In diesem Spielkreis treffen sich die Muttis oder Vatis mit ihren Kindern im Baby- und Kleinkindalter, die später einmal unsere Einrichtung besuchen werden, zum gemeinsamen Spielen, Singen, Basteln und Turnen. Haben wir Sie neugierig gemacht? Sie möchten gern mehr über unsere Einrichtung erfahren? Dann schauen Sie doch einfach mal vorbei! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Team des DRK Kinderhauses „Sonnenschein“ Hort (gehört zum Kinderhaus) Schulstraße 7 Telefon: 035955 43933 21 Garten Kita Modernes Lernen Spielplatz Schule und Hort
Freiwillige Feuerwehr Am Wall 3 – Gerätehaus Telefon: 035955 72763 E-Mail Wehrleiter: wehrleiter-ohorn@mail.de E-Mail Jugend: jugendwart@feuerwehr-ohorn.de E-Mail Kinder: kinderfeuerwehr@feuerwehr-ohorn.de Internet: www.feuerwehr-ohorn.de Freiwillige Feuerwehr Ohorn – „Helfen in Not ist unser Gebot.“ Bereits seit 1895 gibt es in der Gemeinde Ohorn eine aktive, freiwillige Feuerwehr. Aus den damaligen Turnvereinen hervorgegangen und zum Schutz vor Bränden gegründet, haben sich die Aufgaben der Feuerwehren in den letzten Jahrzehnten enorm gewandelt. Waren klassische Wohnhaus- oder Stallbrände an der Tagesordnung, gibt es die heute nur noch sehr selten. Trotzdem muss genau das als eine Grundaufgabe der Feuerwehr immer wieder trainiert und geübt werden. Dazu steht den Kameraden moderne Atemschutztechnik zur Verfügung. Das im Jahr 2013 neu errichtete Gerätehaus bietet Platz für drei Fahrzeuge. Die aktive Abteilung der FFW 22
Zu dem gehört das Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF10, das Tanklöschfahrzeug TLF2000 und der Mannschaftstransportwagen MTW. Aufgrund der Lage zur Autobahn A4 sind die Kameraden zwischen den Anschlussstellen Ohorn und Pulsnitz in Fahrtrichtung Dresden, sowie zwischen Ohorn und Burkau in Fahrtrichtung Görlitz, zuständig. Mit fortschreitender Technik, sei es Elektromobilität oder Photovoltaik-Anlagen werden die Anforderungen an die Feuerwehr immer spezieller. Mit ständig wechselnden Wetterlagen kommen auch neue Aufgaben auf die Kameraden zu, waren früher Hagelschlag, Sturm und Hochwasser gemeldet, sind es jetzt Dürreperioden die bei kleinstem Funkenflug Vegetationsbrände auslösen können. So beschaffte die Feuerwehr 2022/2023 neues Equipment zur Vegetationsbrandbekämpfung darunter sind z. B. Waldbrandrucksäcke. Um diesen Aufgaben gewachsen sein zu können, bilden sich die Kameraden und Kameradinnen der Freiwilligen Feuerwehr Ohorn alle zwei Wochen immer freitags im Gerätehaus an der vorhandenen Technik weiter. Desweitern finden jährlich Aus- und Weiterbildungen auf Landes- oder Kreisebene statt. Um die aktiven Kameraden zeitnah unterstützen zu können, wurde 1996 die Jugendfeuerwehr gegründet. Mit viel Leidenschaft, Hingabe und Geduld wird den Jungen und Mädchen die Arbeit und Aufgaben der aktiven Kameraden nahegebracht. Auch durch engagierte Kameraden war es möglich im Oktober 2021 die Kinderfeuerwehr „Löschhörner“ ins Leben zu rufen. Die frühkindliche Branderziehung findet immer mittwochs statt. Im Einsatz 23
24 An der Pulsnitz 2 01896 Pulsnitz OT Oberlichtenau info@schluesselschaefer.de www.schluesselschaefer.de Telefon 035955 73867 Steinaer Straße 4 01896 Ohorn/OT Gickelsberg taxiundfahrschuleziegenbalg@t-online.de PKW und Kleinbus bis 8 Personen für alle Krankenkassen zugelassen Funk 0173 8898421 Ausbildung in den Klassen A /A1/A2 /AM / B / BE / M / L / S Funk 0172 7958762
Gemeindebibliothek Kontakt über Gemeindeverwaltung oder E-Mail: bibliothek@ohorn-sachsen.de Die Gemeindebibliothek ist im Bürgerhaus, Schulstraße 2, untergebracht. Der gemeindeeigene Bestand umfasst reichlich 4.000 Medien (Romane, Kinder- und Jugendliteratur, Sachbücher sowie DVD´s und CD´s ). Durch die Unterstützung der Kreisergänzungsbibliothek wird das Angebot zusätzlich durch ständig wechselnde und aktuelle Exemplare bereichert. Öffnungszeiten: ganzjährig donnerstags von 14 – 18 Uhr Schauen Sie herein, es lohnt sich! Heimatmuseum Kontakt über Gemeindeverwaltung oder E-Mail: hgv-ohorn@web.de Weitere Infos finden Sie unter der Rubrik „Aus dem Vereinsleben“ 25 In der Bibliothek Heimatmuseum Sportstätten Turnhalle mit Sportplatz Am Dorfteich 10 Waldsportplatz Pulsnitzer Straße 9a Kegelhalle Pulsnitzer Straße 9a Skilift OT Gickelsberg / Kohlicht Kontakt über Gemeindeverwaltung
Reservierung unter: info@hotel-schwedenstein.de www.hotel-schwedenstein.de Telefon 035955-71670 Öffnungszeiten Montag & Dienstag Ruhetag Mittwoch – Samstag 11:00 – 20:00 Uhr Sonntag 11:00 – 17:00 Uhr Hotel und Bergrestaurant Schwedenstein in Steina bei Pulsnitz Bergrestaurant & Hotel Schwedenstein www.hotel-schwedenstein.de Erholung pur NutzenSie unsere Erfahrung Versichern, vorsorgen, Vermögen bilden. Dafür sind wir als Ihre Allianz Fachleute die richtigen Partner. Wir beraten Sie umfassend und ausführlich. Überzeugen Sie sich selbst. Olaf Jentsch Allianz Generalvertretung Julius-Kühn-Pl. 1 01896 Pulsnitz 03 59 55.7 24 50 01 77.6 75 92 07 olaf.jentsch@allianz.de olafjentsch-allianz.de Westlausitz Pflegeheim & Kurzzeitpflege gGmbH Seniorenzentrum im Rittergut Ohorn Am Pflegeheim 2, 01896 Ohorn Telefon: 035955 2040, Fax: 035955 20499 E-Mail: info@wlpk.de www.wlpk.de Pflege mit und Verstand Physiotherapie Behandlungen mit neurologischen Schwerpunkt MANDY MISCH sektoraler Heilpraktiker Zur Aue 4 · 01900 Bretnig-Hauswalde · Telefon: 035955/579815 Behandlungsschwerpunkte: • KG nach Bobath / PNF für Erwachsene, KG nach Vojta für Erwachsene + Kinder • Schroththerapie • Manuelle Therapie • Lymphdrainage • StimaWELL • Laserbehandlung • Kursangebote: Pilates, Rückengesundheit, Feldenkrais • u.v.m. 26
27 Freizeit · Tourismus Vereine Sportverein TSV 1865 Ohorn e. V. Sirko Mägel Königsbrücker Straße 7, 01896 Pulsnitz Mobil: 0172 3440962 E-Mail: SirkoMaegel@web.de Internet: www.tsv-1865-ohorn.de Heimat- und Geschichtsverein Ohorn 2002 e. V. Kerstin Uhlmann Telefon: 035955 45414 Gartenweg 3, 01896 Ohorn E-Mail: hgv-ohorn@web.de Internet: www.hgv-ohorn.de Kleingärtnerverein „Sonnenblume“ Ohorn e. V. Maik Britsche Telefon: 035955 712796 Schulstraße 15, 01896 Ohorn E-Mail: info@kleingarten-ohorn.de Internet: www.kleingarten-ohorn.de Rassegeflügelzüchterverein Ohorn und Umgebung e. V. Frank Schulze Mobil: 0162 5878780 Bergstraße 29, 01896 Ohorn Deutsches Rotes Kreuz Ortsgruppe Ohorn Eric Hinkel Mobil: 0170 4882353 Pulsnitzer Straße 9a, 01896 Ohorn E-Mail: kontakt@drk-ohorn.de Jugendclub Ohorn e. V. Dan Preller Mobil: 0152 56507203 Schulstraße 7, 01896 Ohorn E-Mail: danpreller@gmail.com Ohorner Angelfreunde 2003 e. V. Jens Zschiedrich Mobil: 0171 1708469 Hufestraße 54, 01896 Ohorn E-Mail: Zschiedrich-J@t-online.de Internet: www.ohorner-angelfreunde.de Förderverein Ohorn e. V. aus klein wird groß Schulstraße 2, 01896 Ohorn Mobil: 0151 21311651 E-Mail: info@foerderverein-ohorn.de Internet: www.foerderverein-ohorn.de Interessengemeinschaft Kirchlehn Jeanette Putzke Mobil: 0173 5942646 Schulstraße 20, 01896 Ohorn Internet: www.kirchlehn-ohorn.de
28 Horn Bauservice GmbH – Bautischlerei – Matthias Horn Tischlermeister n Trockenbau n Wand- und Deckenverkleidung n Vertrieb und Montage von Fenstern und Türen aus Holz oder Kunststoff n Tischlerarbeiten n Herstellung individueller Haustüren aus Holz Schleißbergstr. 23, 01896 Ohorn, Tel.: 035955/43946 Mobil: 0172/3530848, Fax: 035955/77129 E-Mail: Horn.Bauservice@t-online.de Hotel • Restaurant • Ausflugsziel Forsthaus Luchsenburg Wildspezialitäten und gutbürgerliche Küche An der Luchsenburg Nr. 1 · 01896 Ohorn Tel.: 035955 72314 · Fax: 77748 info@forsthaus-luchsenburg.de www.forsthaus-luchsenburg.de GFG Gesellschaft für Gebäudedienste Klaus Pflicke mbH www.gfg-sachsen.de Bahnhofstraße 19 · 01877 Bischofswerda Telefon: 03594 777790 · Telefax 03594 7777919 info@gfg-sachsen.de Unterhaltsreinigung · Baureinigung Glasreinigung · Hausmeisterdienste Grünanlagenpflege · Winterdienst GFG Gesellschaft für Gebäudedienste Klaus Pflicke mbH www.gfg-sachsen.de Bahnhofstraße 19 · 01877 Bischofswerda Telefon: 03594 777790 · Telefax 03594 7777919 info@gfg-sachsen.de Unterhaltsreinigung · Baureinigung Glasreinigung · Hausmeisterdienste Grünanlagenpflege · Winterdienst Unterhaltsreinigung · Baureinigung · Glasreinigung Hausmeisterdienste · Grünanlagenpflege · Winterdienst Bahnhofstr. 19 · 01877 Bischofswerda · Tel.: 03594 777790 · Fax: 03594 7777919 info@gfg-sachsen.de www.gfg-sachsen.de Wir freuen uns über Ihren Besuch
Interessengemeinschaft Obstbau Hans-Jürgen Haufe Telefon: 035955 73460 Waldstraße 8, 01896 Ohorn Naturbad Buschmühle e. V. Ohorner Straße 4, 01900 Großröhrsdorf/OT Hauswalde Mobil: 0174 6218258 E-Mail: baden@naturbad-buschmuehle.de Internet: www.naturbad-buschmuehle.de Aus dem Vereinsleben Sportverein TSV 1865 Ohorn e. V. Unser Mehrspartenverein (ca. 320 Mitglieder) bietet vorrangig Freizeitsport an. Im Fußball, Volleyball, Aerobic, Seniorenturnen und Kegeln kann sich gern ertüchtigt werden. Die Sportarten Kegeln und Prellball werden auch wettkampftechnisch betrieben. Sehr erfreulich ist die Entwicklung unserer Angebote für unsere kleinen Sportler. Die Kinder und Jugendlichen werden in folgenden Gruppen betreut: Kleinstkinder- und Kleinkindersport, Kinderturnen, Prellball, allgemeiner Ballsport, Kegeln und Tanzen/Showtanz. Des Weiteren bietet unser Verein auch Rehasport an. Gern würden wir jedoch unser Angebot erweitern bzw. das Bestehende festigen. Unsere Übungsleiter freuen sich über jede Verstärkung und Unterstützung. Wenn Sie gern Sport treiben, oder jemanden eine andere Sportart nahebringen wollen, dann melden Sie sich bitte gern bei uns. Tanzgruppen des TSV 29 Turnhalle Die neue Kegelbahnanlage
30 Heimat- und Geschichtsverein Ohorn 2002 e. V. Seit über 20 Jahren ist der HGV mit mehr als 40 Mitgliedern in seinen verschiedenen Arbeitsgruppen in der Gemeinde Ohorn aktiv. Das Heimatmuseum, welches seit 2006 in den Räumen des ehemaligen Ratskellers, im heutigen Bürgerhaus untergebracht ist, fungiert als Museum der geschichtlichen Entwicklung unseres Ortes. Es ist Lernort für die Schüler der örtlichen Grundschule, Veranstaltungsort für Sonderausstellungen, Filmvorführungen und Klassentreffen ehemaliger Ohorner Schulklassen. Eine weitere Aufgabe des HGV ist die Pflege und Erhaltung des Denkmals für die Gefallenen beider Weltkriege am. Der Verein kümmert sich mit Unterstützung des ehrenamtlichen Wegewarts um die Instandhaltung und Beschilderung der Wanderwege im Gemeindegebiet. Die AG Gickelsberg organisiert regelmäßig verschiedene Veranstaltungen für die Einwohner unserer Gemeinde und ihrer Gäste. Neben dem traditionellen Weihnachtsbaumbrennen und der Frühjahrswanderung gibt es die bei den Kindern beliebte Halloweenparty sowie andere kleinere Feste. Das Ehrenmal Baumbrennen auf dem Gickelsberg Wegsäule Im Museum
Dank des Engagements der Gickelsberger sind in den letzten Jahren auch einige schöne Rastplätze an Aussichtspunkten rund um unsere Gemeinde entstanden. Der jährliche Weihnachtsmarkt am Samstag zum 3. Advent im Innenhof des Bürgerhauses gehört für die Ohorner seit Jahren zur Vorweihnachtszeit. Dafür zeichnet die AG Weihnachtsmarkt verantwortlich, die auch den Herbstmarkt seit einigen Jahren organisiert. Die Veranstaltungen der AG Heimatabende am Kirmeswochenende sind stets gut besucht und auch wer die hiesige Mundart nicht sicher beherrscht, hat viel zu lachen. Werden doch in diesen Mundartprogrammen aktuelle Dorf- und weltgeschichtliche Themen mit einem Augenzwinkern präsentiert. Bei der Wanderung 31 DRK Ortsverein Ohorn Unser Ortsverein wurde 1953 gegründet. Aktuell sind wir 26 Mitglieder. Zu unserer Arbeit gehört die Absicherung von verschiedenen Veranstaltungen. Diese reichen von Laufsport- und Leichtathletikwettkämpfen über den jährlichen Motocross in Jauer bis hin zum Gickelsbergfest. Bei Bedarf helfen wir unseren Kamenzer Kameraden auch gern bei Konzerten auf dem Hutberg. Jährlich im August unterstützen wir unsere Kameraden in Markgröningen bei deren großem Volksfest Schäferlauf. Daneben sichern wir die vier Blutspenden in der Gemeinde Ohorn ab. Unseren Nachwuchs bilden wir in einer eigenen Jugendgruppe aus. Kinder ab etwa 10 Jahre dürfen jeden zweiten Montag gern zum Reinschnuppern vorbeischauen. Wir selbst vertiefen unser Wissen jeden dritten Donnerstag im Monat bzw. pflegen hier unser Vereinsleben. Interessierte Mitbürger sind jederzeit willkommen. Präsentation des DRK
32 Modellbau Haase GmbH & Co. KG CAD/CAM Technologie Urmodellbau Formenbau Spezialformen (Feuerfestwerke) 3D-Messen Röderstraße 22 01896 Ohorn Tel.: 03 59 55 / 8 45 31 Funk: 01 72 / 6 25 64 60 www.modellbau-haase.de matthias.haase@modellbau-haase.de Julius-Kühn-Platz 2 • 01896 Pulsnitz www.harlekin-pulsnitz.de Unsere Öffnungszeiten: Di - Sa 13:00 bis 02:00 Uhr // So + Mo 13:00 bis 19:00 Uhr (außer es folgt ein Feiertag)
33 Förderverein Ohorn e. V. aus klein wird groß Der Förderverein Ohorn e. V. aus klein wird groß ist ein eingetragener, gemeinnützig anerkannter Verein. Der Verein finanziert sich nicht nur aus Mitgliedsbeiträgen, sondern auch aus Geld- und Sachspenden, welche von der Steuer abgesetzt werden können. Er wurde im Jahr 2023 gegründet und besteht derzeitig aus 8 Mitgliedern, und wir freuen uns über jedes weitere Mitglied. Wir bestehen aus engagierten Eltern sowie pädagogischen Fachkräften aus der Kindertagesstätte und Schule. Mit unserer ehrenamtlichen Arbeit unterstützen wir generationsübergreifende Projekte in den Kindereinrichtungen, Hort und Grundschule Ohorn und das Leben innerhalb der Gemeinde Ohorn vor Ort. Unser Grundgedanke: Die finanziellen Möglichkeiten der Kindertagesstätte, sowie der Schule und der Gemeinde sind durch öffentliche Mittel begrenzt. Deshalb haben wir es uns als Förderverein zur zentralen Aufgabe gemacht, Spenden zu sammeln, Einnahmen durch Veranstaltungen & Sponsoren zu akquirieren, um so die Ressourcen für den Zusatzbedarf an Equipment aufzustocken und die Eltern sowie die Gemeinde zu entlasten. Damit wollen wir die Kindertagesstätte, Schule und Gemeinde unterstützen. Unser angestrebtes Ziel: Der Förderverein Ohorn e. V. aus klein wird groß ist von Eltern mit dem Ziel gegründet worden, die pädagogische Arbeit an der Schule sowie der Kita aktiv zu unterstützen und zu fördern. Wir wollen mit unserem Engagement dazu beitragen, dass die Kinder eine schöne und unbeschwerte Kita- sowie Grundschulzeit erleben dürfen, an die sie sich gerne lange zurückerinnern. Des Weiteren möchten wir als Verein uns mit anderen Vereinen und Partnern vernetzen, um das Gemeindeleben aktiv mitgestalten zu können und den Familien sowie Anwohnern einen Anlaufpunkt innerhalb der Gemeinde zu schaffen. Lassen Sie uns gemeinsam einen wichtigen Beitrag für das soziale Leben innerhalb der Gemeinde schaffen, so dass unsere Kinder in einem alters- und entwicklungsgerechten Umfeld aufwachsen können. Das Team des Fördervereins Ohorn e. V. aus klein wird groß
34 Filiale Pulsnitz • Robert-Koch-Str 15 • 01896 Pulsnitz • Tel. 035955/ 712 823 Wir sind für Sie da! Tag und Nacht 24 h ... für Ihren individuellen Abschied und Ihre Trauer, jederzeit! www.bestattung-muschter.de Bestattungsinstitut Uwe Schuster Inh.: Marco Klöber Tag & Nacht: 035952/ 31 76 6 Am Ende gut ankommen... Filiale 01896 Pulsnitz 01900 Großröhrsdorf Filiale 01477 Arnsdorf Robert-Koch-Str. 6a Rathausstr. 4 Hauptstr. 11 Tel.: 035955/ 72 59 8 Tel.: 035200/ 24 67 4 www.bestattungsinstitut-schuster.de MEISTERBETRIEB Tannebergaussicht
Interessengemeinschaft Kirchlehn Ohorn 1919 gründeten die Ohorner Bürger den „Verein für die kirchliche Versorgung Ohorns“. Dieser Initiative verdanken wir seitdem regelmäßige Gottesdienste, Kreise und kirchliche Feste in Ohorn. Seit 2013 bemüht sich die IG Kirchlehn Ohorn um eine weitere Belebung des denkmalgeschützten Gebäudes. Zahlreiche Veranstaltungen wurden und werden im und um das Kirchlehn Ohorn organisiert. Dabei ist es den Organisatoren wichtig, 35 Blick zum Kirchlehn alle Bürger anzusprechen – unabhängig von Konfession oder Stand. Das allabendliche Geläut vom Kirchturm ist für die Ohorner eine zum Dorfleben gehörende Tradition. Martinsumzug, Bänkelkonzert, lebendiger Adventskalender, Märchenstunden, Buchlesungen, Konzerte, Treff für Senioren, Kinderbegrüßung um nur Einiges zu nennen – stehen auf der Agenda der Interessengemeinschaft. Über das bewegte „Leben“ des Kirchlehns Ohorn kann man am Tag des offenen Denkmals oder bei einer Führung viel Interessantes erfahren.
36 Gastgeber Pension Buschmühle 16 Betten An der Buschmühle 8 Telefon: 035955 43115 E-Mail: i nfo@landgasthof- buschmuehle.de Internet: www.landgasthof- buschmuehle.de Forsthaus Luchsenburg (Hotel) 48 Betten An der Luchsenburg 1 Telefon: 035955 72314 Telefax: 035955 77748 E-Mail: info@forsthaus-luchsenburg.de Internet: www.forsthaus-luchsenburg.de Pension Haufe 15 Betten Bretniger Straße 5 Telefon: 035955 45305 E-Mail: info@pension-haufe.de Internet: www.pension-ohorn.de Pension Scherzer 8 Betten Röderstraße 24 Telefon: 035955 72882 Mobil: 0172 3542882 E-Mail: info@pension-scherzer.de Internet: www.pension-scherzer.de Ferienwohnungen Rolf Freudenberg 4 Betten Schleißbergstraße 3a Telefon: 035955 42336 E-Mail: rolf.freudenberg@web.de Manfred Säring 2 Betten Bergstraße 9 Telefon: 035955 73600 E-Mail: saering.og@gmx.de Familie Deubner 2 Betten Lindenstraße 4 Mobil: +4915157844357 E-Mail: info@ferienwohnung-ohorn.de Ilona Weber 5 Betten Steinaer Straße 6 Telefon: 035955 75652 E-Mail: ilonaweber-ohorn@web.de Dirk Schöne 4 Betten Röderstraße 33 Telefon: 035955 73571 E-Mail: schoenedirki@web.de
Inserentenverzeichnis Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de. In Zusammenarbeit mit: Gemeinde Ohorn Schulstraße 2, 01896 Ohorn Redaktion: Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Gemeinde Ohorn mit Unterstützung der mediaprint infoverlag gmbh Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint infoverlag gmbh – Goran Petrasevic Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: Gemeinde Ohorn, Heimat- u. Geschichtsverein Ohorn, TSV 1865 Ohorn, KiTa, V. Lutze, S. Geisler, R. Löb, J. Putzke, E. Rietschel IMPRESSUM Herausgeber: mediaprint infoverlag gmbh Lechstr. 2, 86415 Mering Registergericht Augsburg, HRB 27606 USt-IdNr.: DE 118515205 Geschäftsführung: Ulf Stornebel Tel.: 08233 384-0 Fax: 08233 384-247 info@mediaprint.info 01896050/6. Auflage/2024 Druck: SAXOPRINT GmbH Enderstr. 92 c, 01277 Dresden Papier: Umschlag: 250 g/m2 Bilderdruck, chlor- und säurefrei Inhalt: 115 g/m2 Bilderdruck, chlor- und säurefrei Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. Branche Unternehmen Seite Apotheke • Elefanten Apotheke 10 Augenoptik • Demmler Augenoptik 4 Automobile • Automobile Lehmann GmbH 12 Autoreparatur • Autoreparatur Mirko Leuthold 8 Bäckerei • Bäckerei Mildner 8 Bandweberei • F.J. Rammer GmbH 8 Bar • HARLEKIN Cafe – Bar – Pension 32 Bauplanung • bauplanconcept Ingenieure GmbH 12 Bauunternehmen • Frauenrath Bauunternehmen GmbH U2 Bestattungsinstitut • Bestattungsinstitut Muschter 34 • Uwe Schuster Bestattungsinstitut 34 Containerdienst • GS Containerservice Gerd Schumacher 2 Dachdeckerei • Denis Wehnert Dachdeckermeister 4 • Wehnert Bedachungen & Holzbau 6 Elektroinstallation • Elektro Nitzsche 12 • Elektroanlagen Drescher 24 Energieversorgung • ewag kamenz Energie und Wasserversorgung AG 6 • SachsenEnergie AG 14 Fahrschule • Taxi und Fahrschule Ziegenbalg 24 Formenbau • Modellbau Haase GmbH & Co. KG 32 Fuhrunternehmen • Andreas Schab Fuhrbetrieb & Sandgrube – Baustoffhandel 4 Gaststätten und Restaurants • Bergrestaurant & Hotel Schwedenstein 26 • Speisegaststätte Sachsenkrone 12 Gebäudereinigung • GFG Gesellschaft für Gebäudedienste Klaus Pflicke mbH 28 Gewerbefläche • Gewerbepark Ohorn UG (haftungsbeschränkt) 24 Hebetechnik • Geisler Kran- und Hebetechnik 32 Heiztechnik • Firma Garten 4 • Hellner GbR Gas – Wasser – Heizungsbau 10 Hotel • Forsthaus Luchsenburg 28 Kläranlagen • Aqua-Clean Wassertechnik GmbH 6 Maschinenbau • E.K. Ziegenbalg 6 Montagearbeiten • Monatageservice Müller 10 Physiotherapie • Prsaxis „An der Aue“ Physiotherapie 26 • Uta Nücklich Praxis für Physiotherapie 2 Pflegeheim • Westlausitz Pflegeheim & Kurzzeitpflege gGmbH 26 Recycling • Frauenrath Recycling GmbH U2 Schleiferei • Schleiferei Frenzel 2 Schließanlagen • Schäfer Sicherheitstechnik 24 Tischlerei • Horn Bauservice GmbH 28 Vermessungsbüro • Dipl.-Ing. (FH) Matthias Garten Vermessungsbüro 12 • Peter Boxberger – Ingenieurbüro für Vermessung 2 Versicherung • Olaf Jentsch Allianz Generalvertreter 26 U = Umschlagseite
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
www.total-lokal.deRkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=