Seniorenbroschüre des Landkreises Ludwigslust-Parchim

18 die Lungenatmung, den Gleichgewichtssinn und die Konzentrationsfähigkeit. Sport bietet zudem eine hervorragende Möglichkeit, sich zu geselligen Runden zu treffen. Sei es eine morgendliche Walking-Tour mit den Nachbarsdamen, bei dem der neueste Tratsch ausgetauscht wird, oder ein Ausflug ins Grüne zum örtlichen Badesee. Kontakt Kreissportbund Ludwigslust-Parchim Geschäftsstelle: Grabower Allee 8, 19288 Ludwigslust www.ksb-ludwigslust-parchim.de Ehrenamtliches Engagement Die neu gewonnene Freizeit nutzen viele, um sich ehrenamtlich zu engagieren. Je nach persönlicher Interessenlage kann ein Ehrenamt sehr unterschiedlich gestaltet sein. Ob als Mitglied im örtlichen Seniorenbeirat, als Nachbarschaftshelfer oder als Lesepate in einer Kindereinrichtung – jeder findet garantiert eine passende Aufgabe für sich. So profitieren Kommunen und Unternehmer sowie Anfänger und Neugierige aus allen Bereichen des Lebens von der jahrelangen Erfahrung der älteren Generation. Mit einer ehrenamtlichen Tätigkeit gestalten Senioren ihr kommunales Umfeld aktiv mit. Kontakt MitMachZentrale Ludwigslust-Parchim 19386 Lübz Telefon: 038731 47833 E-Mail: luebcke@jfv-pch.de Viele Ministerien, Seniorenorganisationen usw. haben die Situation erkannt und bieten viele Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung zur Nutzung von digitaler Qualifizierung an. U. a. werden auch durch viele Organisationen SilverSurfer ausgebildet, die dann als Multiplikatoren vor Ort wirken sollen. Aber um alle älteren Menschen mitzunehmen, gehören auch bestimmte Bedingungen vor Ort dazu. So muss es z. B. eine geeignete Räumlichkeit geben, wo man sich treffen kann, Internetanschluss und weitere technische Voraussetzungen, wie etwa Übungsgeräte usw., müssen vorhanden sein. Dafür kommt den Kommunen vor Ort eine besondere Verantwortung zu. Nur wenn die Kommunen erkennen, dass es mit zu ihrer gesellschaftlich politischen Pflicht und Aufgabe gehört, die ältere Bevölkerung für das Leben mit und in die digitale Welt einzubinden, können die vielen ehrenamtlichen Frauen und Männer als Digitalpaten usw. arbeiten und nach Fördermöglichkeiten für ihre Tätigkeit suchen, wie z. B. die Ehrenamtsstiftung Land/Bund, BAGSO oder Betriebe vor Ort als Sponsoren gewinnen. So haben wir z. B. im Oktober 2022 in unserer Gemeinde über die Ortsgruppe der Volkssolidarität den „KramserDigiTreff“ mit Fördermitteln von der Ehrenamtsstiftung MV und gesponserter Technik von der Elbtaler Agrar GmbH, eröffnet. Nachdem die erste Förderung inzwischen ausgelaufen ist, sind wir jetzt seit Februar 2024 aber wieder in der glücklichen Lage, mit finanzieller Unterstützung durch die DSEE (Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt ), weiterzuarbeiten. Team des „KramserDigiTreff“ Hanne Gutzmann Vorstandsmitglied des Kreisseniorenbeirates des Landkreises Ludwigslust-Parchim Sport und Bewegung Sport hat viele positive Wirkungen auf das körperliche Wohlbefinden eines Menschen. Regelmäßige körperliche Betätigung senkt das Risiko eines Herzinfarkts, stabilisiert das Immunsystem und stärkt die Muskulatur. Die beliebtesten Sportarten unter vielen Senioren sind Schwimmen, Wandern, Radfahren und Gymnastik. Diese Sportarten fördern sowohl die Herz-Kreislauf-Funktion als auch

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=