Seniorenbroschüre des Landkreises Ludwigslust-Parchim

7 Seniorinnen und Senioren sind ja bekanntlich ein reiselustiges Volk, so ist es nicht verwunderlich, dass unser jährlicher Tagesausflug ein großes Echo findet. Es werden neben verschiedenen Sehenswürdigkeiten auch Firmen besichtigt. In diesem Jahr wird uns Till Eulenspiegel durch seine Heimatstadt Mölln führen und natürlich darf eine Dampferfahrt auf dem gleichnamigen See nicht fehlen. Auch Kultur gehört zu unseren Veranstaltungen, wir haben viel über alte Musikinstrumente erfahren und sie auch klingen gehört, Benjamin Nolze hat uns mit seinem Gesang und den lustigen Geschichten auf Platt am Frauentag erfreut. Alle haben nicht nur bei dieser Veranstaltung eifrig mitgesungen, auch der Skipper Chor des SSV Schwerin hat beim Fischerfest alle Kehlen klingen lassen. Schnell vergeht ein Jahr und wir planen zu Beginn des zweiten Halbjahres die Veranstaltungen des Folgejahres. Gemeinsam lustig sein, singen und interessante Vorträge hören, das sind die Schwerpunkte unserer Arbeit auch in den kommenden Jahren. Die immer zahlreiche Teilnahme und die positiven Feedbacks zu unseren Veranstaltungen sind der Ansporn für die weitere Arbeit unserer Gruppe 50 plus zur Freude der Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Pinnow und dem Ortsteil Godern. Die Seniorenarbeit in der Gemeinde Pinnow/Godern Die Seniorenarbeit in der Gemeinde Pinnow wird seit Jahren von der Gruppe 50 plus organisiert und durchgeführt. In unserem Ortsteil Godern wird die Seniorenarbeit ebenfalls von aktiven Seniorinnen organisiert. Unsere Gruppe 50 plus zählt 13 sehr aktive Seniorinnen, die im Jahr 9 bis 10 verschiedene Veranstaltungen planen und durchführen. Das Jahr beginnt traditionell mit der Veranstaltung „Der Bürgermeister informiert“: Bei Kaffee und Kuchen informiert unser Bürgermeister über die Vorhaben und Projekte der Gemeinde im anstehenden Jahr. Tradition ist auch unser jährlicher Faschingsnachmittag, kostümiert, mit Musik, Gesang und einem eigenen lustigen Programm kommt richtig Stimmung auf. Weitere Höhepunkte in unserer Arbeit sind unsere Veranstaltungen anlässlich des Frauentages, ein Erntefest, ein Fischerfest oder im Wechsel ein Oktoberfest. Ein wichtiges Thema in unserer Seniorenarbeit ist die Prävention. Der Leiter unserer freiwilligen Feuerwehr erklärte zum vorbeugenden Brandschutz und der Seniorensicherheitsberater des Landeskriminalamtes hat in einer weiteren Veranstaltung an die Wachsamkeit der Seniorinnen und Senioren appelliert. Der Hinweis auf die seit Jahren zunehmenden verschiedenen Betrugsdelikte gerade mit älteren Bürgerinnen und Bürgern und mit einer zunehmenden Schadenshöhe hat uns aufhorchen lassen. Alle hoffen, nicht auf die Tricks reinzufallen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=