INFORMATIONSBROSCHÜRE
Verkauf Finanzierung Vermietung Kompetent. Nah. Fair. Persönlich. Servicestark. LBS Immobilien GmbH Südwest Ihr Immobilienmakler.
Foto: Achim Mende www.pfullendorf.de 1 Grußwort Herzlich willkommen! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich heiße Sie bei uns in der ehemals freien Reichsstadt Pfullendorf ganz herzlich willkommen. Die Informationsbroschüre, die Sie in den Händen halten, soll Ihnen die Orientierung in Pfullendorf erleichtern und Ihnen wichtige Informationen über unsere Stadt liefern. Sie werden feststellen, Pfullendorf und der Obere Linzgau haben eine Menge zu bieten. Allen Neubürgerinnen und Neubürgern wünsche ich einen erfolgreichen Start in Pfullendorf. Ich hoffe, dass Sie sich hier bald heimisch fühlen. Sollten Sie über die vorliegenden Informationen hinaus- gehende Fragen und Wünsche haben, sind die Mit- arbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung gerne für Sie da. Vielleicht finden Sie aber auch in unserem Internet- portal www.pfullendorf.de erste Antworten. Auf Insta- gram und Facebook erhalten Sie über @meinpfullendorf ebenfalls regelmäßige Informationen. Herzlichst Ihr Ralph Gerster Bürgermeister
2 Ihr Partner für: - Lagerlogistik - Kommissionierung - Transporte Industriestr. 4 / 88630 Pfullendorf ・ Telefon: +49 (0) 7552 8027 ・ E-mail:info@jaeger-transporte.com ・ www.jaeger-transporte.com OBI Pfullendorf GmbH & Co. KG Otterswanger Str. 5/5 • 88630 Pfullendorf Tel.: 07552-935720 • pfullendorf@obi.de • www.obi.de
Grußwort ������������������������������������ 1 Geschichte und Gegenwart �������������������� 4 Pfullendorf in Zahlen �������������������������� 9 Gemeinderäte / Ortsvorsteher ����������������� 10 Stadtverwaltung Pfullendorf ������������������ 13 Gemeindeverwaltungen der Verwaltungsgemeinschaft �������������������� 14 Behördliche Einrichtungen und Versorgung ����� 14 Überörtliche Einrichtungen im Landkreis Sigmaringen �������������������������������� 14 Bürgerzentrum am Marktplatz ����������������� 17 Pfullendorf online – schnell, informativ und aktuell __________________________________ 19 Was erledige ich wo? _________________________ 21 Schulen _ ___________________________________ 24 Familienzentren / Kindergärten / Jugendeinrichtungen / Beratung ��������������� 25 Kulturelle Einrichtungen / Bücherei / Galerien ���� 26 Kirchen / Pfarrämter / Religiöse Gemeinschaften �� 27 Gesundheitswesen �������������������������� 29 Anlaufstellen für Senioren �������������������� 29 Ärzte / Zahnärzte / Tierärzte ������������������� 31 Bäder �������������������������������������� 33 Turn- und Sportstätten, Spielplätze ������������ 34 Stadt- und Festhallen, Dorfgemeinschaftshäuser �������������������� 36 Impressum ��������������������������������� 36 Notruftafel ���������������������������������� 37 Inserentenverzeichnis ����������������������� 37 Flipping-Book Ihre Broschüre als Flipping-Book: • leicht zu blättern • übersichtlich • auch mobil! INFORMATIONSBROSCHÜRE Foto: Silke Magino www.pfullendorf.de 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis
4 Geschichte und Gegenwart Geschichte und Gegenwart Pfullendorfs ereignisreiche Geschichte Gegründet von den Alemannen während ihrer dritten Besiedlungswelle als „Dorf am Pfuhl”, wurde es am 2. Juli 1220 von Friedrich II. zur Stadt erhoben. Die damit verbundenen Privilegien brachten Pfullendorf das, was heute das Grundgesetz garantiert: bürgerliche Freiheit. Die Pfullendorfer wurden freie Bürgersleute. Seit 1383 regierte sich Pfullendorf durch seine demokratische Zunftverfassung mit jährlicher Bürgermeisterwahl selbst. Mit kurzer Unterbrechung blieb diese Zunftverfassung bis 1803 in Kraft und wurde Vorbild für andere Städte. 1434 erhält die Reichsstadt die „Hohe Gerichtsbarkeit“, d. h. den Blutbann. Jetzt war Pfullendorf niemandem mehr hörig und nur noch „Gott” und dem Kaiser untertan. Der Bauernkrieg, der 30-jährige Krieg, die Französische Revolution und auch die Pest gingen an dem Linzgaustädtchen nicht spurlos vorüber. Durch Zahlung hoher Kontributionen konnte jedoch eine Zerstörung verhindert werden. 1803 fiel Pfullendorf an Baden und blieb bis 1936 Amtsstadt im Oberen Linzgau. Die Stadt wurde 1936 dem Landkreis Überlingen zugeordnet und gehört seit 1973 dem Landkreis Sigmaringen an. Im Zuge einer umfassenden Gemeindereform in Baden-Württemberg wurden in den Jahren 1972 bis 1975 die ehemals selbstständigen Gemeinden Aach-Linz, Denkingen, Gaisweiler, Großstadelhofen, Mottschieß, Otterswang und Zell a. A. eingemeindet. Die ereignisreiche Geschichte der Stadt zeigt sich am eindrucksvollsten bei einem Spanziergang durch die Altstadt. Pfullendorf wird vom Obertor, dem Wahrzeichen der Stadt, überragt. Es ist die wohl schönste Doppeltoranlage im Bodenseegebiet. Das „Alte Haus” von 1317 (eines der ältesten bürgerlichen Wohnhäuser Süddeutschlands) besticht durch eine einzigartige radiale Balkenkonstruktion. Zudem ist in dem historischen Gebäude das Museum der Stadtgeschichte untergebracht. Das Gebäude des „Alten Löwen”, einer ehemaligen Brauerei wird heute als städtische Galerie genutzt und zeigt regelmäßig Ausstellungen international bekannter Künstler. Sehenswert ist auch das historische Rathaus (erbaut 1524) und der historische Rathaussaal mit dem einzigartigen Glasbilderzyklus, geschaffen Anfang des 16. Jahrhunderts von Christoph Stymmer. Ein Kleinod ist die Stadtpfarrkirche St. Jakobus mit ihrer üppigen barocken Innengestaltung. Viel zu entdecken gibt es im Heimat- und Handwerksmuseum im „Bindhaus“. Die „Steinscheuer”, ehemals Fruchtkasten (Kornhaus), wurde umgebaut und beherbergt heute die Stadtbücherei. Der Marktplatz bildet das Herz der historischen Altstadt, die Teil er deutschen Fachwerkstraße ist. Hier kann man die besondere Atmosphäre der liebevoll restaurierten Fachwerk- und Bürgerhäuser, der romantischen Winkel, der zum Teil verspielten Fassaden und der plätschernden Brunnen nochmals auf sich wirken
www.pfullendorf.de 5 lassen und verweilen. Am Narrenbrunnen auf dem Marktplatz können die Figuren der Pfullendorfer Fasnet bestaunt werden. Die Figuren stammen aus der Zeichenfeder Peter Kapitzas, kunsthandwerklich gefertigt wurden sie von Peter Klink. Zu sehen sind Narrenrat, Nidler, Hänsele, Schneller, Schaalweib, Bolizei, Narreneltern und die Ochsen, die den Steg strecken. Etwas abseits reitet die Hexe mit ihrem verlorenen Hexenei auf dem Besen. Entwicklung zu einem attraktiven Lebens- und Wirtschaftsstandort Pfullendorf kann jedoch nicht nur auf eine lange und interessante Geschichte zurückblicken. Die Infrastruktur hat sich in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten erheblich verbessert und bietet nahezu alle Einrichtungen, die man zum Arbeiten, Leben und Wohnen braucht: Regel- und Ganztageskindergärten mit Krippengruppen, einen Schulkindergarten für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf, ein sozialpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum, eine Werkrealschule, eine Realschule mit bilingualem Zug, ein Gymnasium mit attraktiven Zusatzangeboten sowie verschiedene Grundschulen und Einrichtungen der Montessori Pädagogik legen den Grundstein für die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen. Pfullendorf ist zudem einer von 69 Standorten der Hector Kinderakademie in Baden-Württemberg. Abgerundet wird das breite Angebot durch die Stadtbücherei, die städtische Galerie „Alter Löwen“, die Volkshochschule, das Stadtmusikforum, die Jugendhilfestation, die Jugendkunstschule und das Jugendhaus. Die Stadt bietet mit zahlreichen niedergelassenen Ärzten, Fachärzten und einem Pflegeheim die Grundbausteine der Gesundheitsversorgung. Pfullendorf ist ein sehr attraktiver Wirtschaftsstandort. Zahlreiche dynamische Unternehmen, die hier ansässig sind, darunter auch Weltfirmen, werden durch eine offensive und wirtschaftsfreundliche, kommunale Wirtschaftsförderpolitik unterstützt. Wichtig ist hierfür auch die Anbindung Pfullendorfs an diverse Regiobuslinien, die kontinuierlich ausgebaut werden sollen. Durch die zentrale Lage zwischen Bodensee und Donau bietet Pfullendorf den idealen Ausgangspunkt für erlebnisreiche Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung, sowie für kulturhistorische Exkursionen entlang der Oberschwäbischen Barockstraße, der Deutschen Fachwerkstraße und dem Jakobsweg. Anziehungspunkt für Einheimische wie Touristen gleichermaßen ist der Seepark Linzgau. Der am Rande der Stadt gelegene Seepark Linzgau ist ein attraktives Naherholungs- und Freizeitparadies für Jung und Alt. Der rund 50 Hektar große Park mit Foto: Achim Mende
13 12 10 9 4 5 2 1 8 7 6 Parkplatz Ost Parkplatz West www.seepark-linzgau.de 14 3 Parkplatz Süd Parkplatz Nord 11 1 Wasserspielplatz 2 Festplatz, Multifunktionsspielfeld 3 Wohnmobil-Stellplätze 4 Beachvolleyball 5 Restaurant „Bootshaus im Seepark“ 6 Badebereich & Tauchzentrum 7 Wasserski-Anlage 8 Planetenweg 9 Treffpunkt Baden-Württemberg 10 „Seeungeheuer“ – Abenteuerspielplatz 11 Weidenspiel- platz am Bach 12 Abenteuer- Golfanlage 13 Fußball- Golfanlage 14 Restaurant Jägerhof Eiszelt in den Wintermonaten Rundweg ca. 2,5 km 6 Geschichte und Gegenwart seinem wunderschönen See bietet zahlreiche Möglich- keiten: Strandbad und Liegewiese, Spielen und Entdecken in der Wassererlebniswelt, Klettern beim Abenteuer- spielplatz, Spazieren gehen und die Natur entdecken, Wasserski- oder Wakeboardfahren, Abenteuer- oder Fußballgolfen oder Tauchkurse im Tauchzentrum. In den Wintermonaten wird im Seepark Linzgau ein großes Zelt aufgebaut, welches auf 500 m² Eislaufspaß bietet. Die in der Stadt Pfullendorf angesiedelten Vereine, die Kunstschule und die Volkshochschule bieten eine Vielzahl weiterer Freizeitmöglichkeiten sowohl im sportlichen, musischen als auch kreativen Bereich. Auch ein Besuch der örtlichen Museen, der städtischen Galerie „Alter Löwen“ oder der Stadtbücherei lohnt sich stets. Zudem finden über das Jahr hinweg verschiedenste Veranstaltungen statt. Die Programmpalette ist dabei bunt und abwechslungsreich und reicht von Konzerten oder Theateraufführungen bis hin zu Lesungen, Festivals, Stadtführungen und dem Pfullendorfer Adventszauber. Pfullendorf ist eingebettet in die Ferienregion Nördlicher Bodensee, die ein vielfältiges und abwechslungsreiches Angebot an Freizeitmöglichkeiten im direkten Umkreis bereithält. Dabei kommen nicht nur Wanderer und Radfahrer voll auf ihre Kosten. Auch für Erlebnishungrige und Abenteurer wird es garantiert nicht langweilig. Ein besonderes Verkehrsmittel steht den Besuchern von Mai bis Oktober immer sonn- und feiertags und an ausgewählten Samstagen zur Verfügung. Dann verbindet die Räuberbahn Pfullendorf u. a. mit Ostrach und dem Pfrungener-Burgweiler Ried. Mit ihr erkunden Sie den Oberen Linzgau und Oberschwaben auf neuen Wegen. Anbindung, Verkehr und Parken Nicht nur für Schülerinnen und Schüler, Arbeitnehmer oder Touristen, sondern auch für die allgemeine Erreichbarkeit der Stadt ist ein gut ausgebautes ÖPNV Netz von großer Bedeutung. Gerade im ländlichen Raum wird hieran kontinuierlich gearbeitet und die Verbindung der Städte ausgebaut. Auch Pfullendorf profitiert von der Anbindung an diverse Regiobuslinien. Innerhalb der Stadt verkehrt der BürgerBus. Die ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer verbinden mit einem Kleinbus vor allem die Wohngebiete mit den Einkaufszentren der Stadt. Wenn Sie mit dem Auto nach Pfullendorf kommen, stehen in unserer Innenstadt diverse Parkplätze mit bis zu zwei Stunden kostenfreiem Parken zur Verfügung. Zudem können Sie im Parkhaus Stadtmitte (P1) ebenfalls zwei Stunden kostenfrei parken. Der Ausgang des Parkhauses liegt direkt beim Markplatz! An vielen Parkplätzen stehen Ihnen E-Lade-Säulen zur Verfügung. Auch für Radfahrer gibt es in Pfullendorf diverse Ladestationen für Pedelecs und E-Bikes. Diese reichen vom Marktplatz oder dem Stadtgartenvorplatz bis hin zum Seepark Linzgau.
www.pfullendorf.de 7 Für weitere Informationen zum Thema Parken, ÖPNV oder auch den Standorten von E-Ladesäulen scannen Sie einfach den QR Code oder besuchen Sie die städtische Internetseite. Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bietet der Landkreis Sigmaringen die App PENDLA an. Diese Online-Plattform vermittelt Fahrgemeinschaften von und zum Arbeitsplatz. Foto: Achim Mende
8 Fliesenleger & Raumausstatter FLIESEN & VINYL BOGAJ Schubertstr. 7 88630 Pfullendorf 0173-4940130 flamurb84@gmail.com Zuverlässigkeit & Fachmännische Arbeit Unsere Leistungen: Fliesen, Platten, Mosaik, Natursteine, Vinyl, Parkett Beratung - Verlegung - Renovierung - Verkauf Fliesenleger & Raumausstatter FLIESEN & VINYL BOGAJ Schubertstr. 7 88630 Pfullendorf 0173-4940130 flamurb84@gmail.com Zuverlässigkeit & Fachmännische Arbeit Unsere Leistungen: Fliesen, Platten, Mosaik, Natursteine, Vinyl, Parkett Beratung - Verlegung - Renovierung - Verkauf senleger & Raumausstatter IESEN & VINYL BOGAJ ertstr. 7 88630 Pfullendorf 40130 flamurb84@gmail.com Zuverlässigkeit & Fachmännische Arbeit Unsere Leistungen: ten, Mosaik, Natursteine, Vinyl, Parkett Verlegung - Renovierung - Verkauf ❖ ŽĚĞŶͲƵŶĚ tĂŶĚĨůŝĞƐĞŶ ❖ sŝŶLJůĚĞƐŝŐŶďĞůĂŐ ❖ WĂƌŬĞƚƚ ❖ >ĂŵŝŶĂƚ ❖ ŝŶďĂƵ ƵŶĚ sĞƌůĞŐĞŶ ǀŽƌ Kƌƚ DĞŶŐĞŶĞƌ ^ƚƌĂƘĞ ϯϭ ϴϴϲϯϬ WĨƵůůĞŶĚŽƌĨ dĞů͗͘ ϬϳϱϱϮͲϵϯ ϴϭ ϴϮϰ ŝŶĨŽΛŚĂƚnjĞŶďƵĞŚůĞƌͲďĂƵ͘ ĚĞ ďĂƵ͘ĚĞ ŝŶĨŽΛŚĂƚnjĞŶďƵĞŚůĞƌ ŵƉůĞƚƚĞ ĞƌĂƚƵŶŐ͕ DŽĚĞƌŶĞ &ůŝĞƐĞŶ Ͳ ƵŶĚ ŽĚĞŶďĞůćŐĞ DĞŶŐĞŶĞƌƐƚƌĂƘĞ ϯϭ ϴϴϲϯϬ WĨƵůůĞŶĚŽƌĨ dĞů͗͘ ϬϳϱϱϮͲϵϯϴϭϴϮϰ ŝŶĨŽΛŚĂƚnjĞŶďƵĞŚůĞƌͲďĂƵ͘ ĚĞ Ğ ĞƐƵĐŚĞŶ ^ŝĞ ƵŶƐĞƌĞ &ůŝĞƐĞŶĂƵƐƐƚĞůůƵŶŐ Elektroinstallation Netzwerk Photovoltaik Stelzacker 2 • 88630 Pfullendorf Tel. (0 75 52) 387 34 - 0 • info@sf-elektro.com 88630 Pfullendorf · 07552 / 400 160 · Mobil 0172 / 882 173 7 fliesengsell 88630 Pfullendorf · 07552 / 400 160 · Mobil 0172 / 882 173 7 fliesengsell Schreinerei individueller Möbelbau Objekteinrichtungen Fenster + Türen Terrassendächer Schreinerei Stecher GmbH Malaienstraße 18 88630 Pfullendorf Tel. 0 75 52 / 61 60 Fax 0 75 52 / 10 92 schreinerei-stecher.de Zimmerei + Restauration Armin Heidenreich Armin Heidenreich Sahlenbach 14 | 88630 Pfullendorf 0159 06379492 07552 1097 Tel: 07552 / 9339880 info@walz-schreinerei.de www.walz-schreinerei.de Walz Schreinerei Dorfstr. 5| 88630 Pfullendorf-Otterswang Wir sind gerne für Sie da
www.pfullendorf.de 9 Pfullendorf in Zahlen Pfullendorf in Zahlen Pfullendorf in Zahlen Postleitzahl 88630 Postanschrift Ortsteile Aach-Linz, Denkingen, Gaisweiler, Großstadelhofen, Mottschieß, Otterswang, Zell a. A. Einwohner ca. 13.700 Höhenlage 602 bis 741 Meter über dem Meeresspiegel Geographische Lage Pfullendorf liegt zwischen dem Bodensee im Süden und dem Donautal im Norden. Westlich grenzt schon fast die Vulkanlandschaft des Hegaus an und im Osten erreicht man in Kürze Oberschwaben und das Allgäu. Bis zum Bodensee sind es ca. 20 Kilometer. Partnerschaften Allschwil (Schweiz), seit 13. April 1984 Saint-Jean-de-Braye (Frankreich), seit 01. Mai 1987
Foto: Silke Magino 10 Gemeinderäte / Ortsvorsteher Gemeinderäte / Ortsvorsteher Partei Name CDU Edgar Benkler CDU Claus Bixler CDU* Roland Brucker CDU Phillipp Dürr CDU Roswitha Hoffmann CDU Katrin Klaiber CDU Marius Krall CDU Andreas Narr CDU Mario Weißhaupt FW Karl Abt FW Kurt Allweiler FW Marcel Eisert FW Peter Feineisen FW Nico Gmeinder FW Klaus Heusel FW* Jacob Thomas FW Edgar Lang SPD Dr. Stefan Utz UL Thomas Aberle UL Josef Joos UL Martin Koblitz UL* Michael Zoller * Fraktionssprecher Gemeinderat der Stadt Pfullendorf (Stand September 2024)
www.pfullendorf.de 11 Partei Name Ort FW Karl Abt Denkingen FW Edgar Lang Aach-Linz GL Andreas Fischer Otterswang FW Robert Munz Mottschieß CDU Stefan Hangarter Zell am Andelsbach GL Christof Teubel Großstadelhofen FW Ernst Haller Gaisweiler Partei Name Internet CDU – Stadtverband Pfullendorf Philipp Dürr www.cdu-pfullendorf.de Freie Wähler Vereinigung Thomas Jacob www.pfullendorf.freiewaehler.de SPD – Ortsverein Pfullendorf Hans Halder www.spd-pfullendorf.de Unabhängige Liste Michael Zoller www.ul-pfullendorf.de Parteien und Listen, die im Gemeinderat vertreten sind Ortsvorsteher
12 Bauen mit Holz Von der Beratung bis zur Komplettleistung www.kuenstle-holzbau.de Im Goldäcker 1 · 88630 Pfullendorf · Tel. 07552/92802-0 Holzbau 88630 Pfullendorf · Im Goldäcker 5 · tel. 0 75 52/4 06 73 fax 0 75 52/40 67 58 · e-mail: info@jaegerfenster-tueren.de Geborgenheit beginnt bei uns. Otterswanger Str. 7/5 · gegenüber Jet-Tankstelle · Tel. 07552 9358999 · info@brier-kuechen.de Ihr Küchenprofi in Pfullendorf! Küchen, die passen – Ihr Schreinermeister. www.brier-kuechen.de EIGENSTROM lohnt sich! Kostenlose Beratung 07552 / 93 680-0 ENPLA - Pfullendorf Photovoltaik und Speicherlösungen www.enpla.de anfrage@enpla.de KüchenHaus PFULLENDORF „Die Küche ist das Herz des Hauses“ Otterswanger Straße 7 / 8 • 88630 Pfullendorf Telefon 0 75 52 – 3 08 94 90 info@kuechenhaus-pfullendorf.de www.kuechenhaus-pfullendorf.de UND DIESE PUBLIKATION AUCH ONLINE LESEN www.total-lokal.de UND DIESE PUBLIKATION AUCH ONLINE LESEN www.total-lokal.de
www.pfullendorf.de 13 Stadtverwaltung Pfullendorf Stadtverwaltung Pfullendorf Ämter Funktion Gebäude Telefon 07552 Zentrale 25-1000 Ralph Gerster Bürgermeister E 25-1002 Michael Traub Kämmerer G 25-1411 Simon Klaiber Amtsleiter Hauptamt E 25-1101 Nadine Rade Amtsleiterin Bauverwaltung / Baurechtsamt CD 25-1501 Jörg-Steffen Peter Stadtbaumeister B 25-1601 Bernd Mathieu Wirtschaftsförderer CD 25-1111 Ulrike Schwichtenberg Geschäftsführerin der Ferienregion Nördlicher Bodensee F 25-1133 GEBÄUDE A Hauptstraße 30 Geschäftsstelle VHS-Pfullendorf GEBÄUDE B Kirchplatz 5 Stadtbauamt y Hochbauamt y Tiefbauamt GEBÄUDE CD Kirchplatz 3 Bauverwaltung, Baurechtsamt Familie / Bildung / Soziales Kultur / Marketing Liegenschaften Poststelle / Hausmeister Regionalbüro Netzwerk Fortbildung Seniorenarbeit Sprachförderung Trauzimmer Tiefbauamt Umwelt / Forst VHS Schulungsräumlichkeiten Wirtschaftsförderung GEBÄUDE E Kirchplatz 1 Bürgermeister Hauptamt Historischer Saal Ordnungsamt y Standesamt y Renten Personalamt Verwaltungswegweiser GEBÄUDE F Hauptstraße 26 Bürgerzentrum am Marktplatz y Bürgerbüro, Kfz-Zulassung y Ordnungsamt Gewerbe / Waffen y Tourist-Information y Geschäftsstelle Ferienregion Nördlicher Bodensee GEBÄUDE G Kirchplatz 13 EDV-Organisation Finanzverwaltung Stadtkasse Landratsamt Sigmaringen / Fachbereich Jugend GEBÄUDE H Kirchplatz 7 Rats- und Bürgersaal GEBÄUDE I Pfleghofgraben 1/1 Jugendhaus Kinder- und Jugendbüro GEBÄUDE J Pfleghofgraben 1 Notariat Stadtmusikforum – Regionale Musikschule Pfullendorf e. V.
14 Gemeindeverwaltungen / Behördliche Einrichtungen / Überörtliche Einrichtungen Gemeindeverwaltungen der Verwaltungsgemeinschaft Behördliche Einrichtungen & Versorgung in Pfullendorf Überörtliche Einrichtungen im Landkreis Sigmaringen Bezeichnung Adresse Telefon Herdwangen-Schönach Dorfstraße 49, 88634 Herdwangen-Schönach 07557 9200-0 Illmensee Kirchplatz 5, 88636 Illmensee 07558 9207-0 Wald Von-Weckenstein-Straße 19, 88639 Wald 07578 9216-0 Bezeichnung Adresse Telefon 07552 Bürgerbus Pfullendorf www.pfullendorf.de Bürgerstiftung Pfullendorf Kirchplatz 1 25-1101 Freiwillige Feuerwehr Pfullendorf Ringstraße 1/12 25-1650 Notarin Britta Bühler Pfleghofgraben 1 933780 Polizeiposten Pfullendorf Martin-Schneller-Straße 7 20160 Regionale öffentliche Bahn der Stadt Pfullendorf Kirchplatz 1 25-1111 Regionalnetze Linzgau GmbH Bahnhofstraße 6 25-1791 Stadtverwaltung Pfullendorf Kirchplatz 1 25-1000 Stadtwerke Pfullendorf GmbH Bahnhofstraße 6 25-1790 Staufer Kaserne – Bundeswehr Ausbildungszentrum spezielle Operationen Kasernenstraße 20 4050 Bezeichnung Adresse Telefon Amtsgericht Sigmaringen Karlstraße 17, 72488 Sigmaringen 07571 1821-0 Bundesagentur für Arbeit Gartenstraße 12, 72488 Sigmaringen 0800 4555500 Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Leopoldplatz 1, 72488 Sigmaringen 07571 74520 Finanzamt Karlstraße 31, 72488 Sigmaringen 07571 1010 Grundbuchamt Sigmaringen Fidelis-Graf-Straße 2, 72488 Sigmaringen 07571 182-250 Jobcenter Landkreis Sigmaringen Fidelis-Graf-Straße 2, 72488 Sigmaringen 07571 7395-100 Kreisabfallwirtschaft Leopoldstraße 4, 72488 Sigmaringen 07571 102-6600 KVB Sigmaringen GmbH (ÖPNV) Gorheimer Allee 2, 72488 Sigmaringen 07571 747474
www.pfullendorf.de 15 Bezeichnung Adresse Telefon Landratsamt Sigmaringen Leopoldstraße 4, 72488 Sigmaringen 07571 1020 Pflegestützpunkt Landkreis Sigmaringen Hofstraße 12, 88512 Mengen 07572 7137368 SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen GmbH Hohenzollernstraße 40, 72488 Sigmaringen 07571 1000 Verwaltungsgericht Sigmaringen Karlstraße 13, 72488 Sigmaringen 07571 1821-300 Müll und Entsorgung Im Landkreis Sigmaringen ist die Abfallentsorgung zentral durch den Eigenbetrieb Kreisabfallwirtschaft geregelt. Im Internetauftritt der Kreisabfallwirtschaft finden Sie alle Informationen zu aktuellen Themen, Gebühren, Anmeldungen, Entsorgung, Öffnungszeiten der Entsorgungsstandorte und Mülldeponien sowie weitere Tipps und Hilfestellungen. Für weitere Informationen einfach den QR Code scannen. Kreisabfallwirtschaft Sigmaringen Landratsamt Sigmaringen Bürgerservice Telefon: 07571 1026666 E-Mail: buergerservice-KAW@lrasig.de Gelber Sack ALBA Süd Telefon: 07581 50890 Recyclinghof Pfullendorf Am Litzelbacherweg 3 Öffnungszeiten April bis Oktober: Di. 10.00 – 13.00 Uhr Mi. + Fr. 14.00 – 18.00 Uhr Do. 16.00 – 19.00 Uhr Sa. 09.00 – 13.00 Uhr November bis März: Di. 10.00 – 13.00 Uhr Mi. + Fr. 13.00 – 17.00 Uhr Do. 15.00 – 18.00 Uhr Sa. 09.00 – 13.00 Uhr Angenommen werden alle wiederverwertbaren Materialien, z. B. Papier, Kartonagen, Schrott, Holz, Folien, Styro- por, Glas, Alu, Getränkeverpackungen. Sowie Elektro- geräte nach bestimmten Vorgaben und Biomüll im „Bringsystem“. © minzpeter/AdobeStock Unser Tipp: Laden Sie sich hier die Abfall App runter und verpassen Sie keinen Abfuhrtermin mehr! Überörtliche Einrichtungen
16 www.langer.fashion Mode im Herzen der Innenstadt. Seit 1949. Trends, Labels, immer wieder anders! IHR PARTNER IN ALLEN FINANZUND VERSICHERUNGSTHEMEN VERSICHERUNGEN GELDANLAGE / VERMÖGENSOPTIMIERUNG ALTERSVORSORGE / STEUEROPTIMIERUNG FINANZIERUNGEN / BAUSPAREN PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG VERMÖGENSERWALTUNG Ihr Partner in allen Finanz- und Versicherungsthemen M.EISERT@EISERT-FINANZEN.DE WWW.EISERT-FINANZEN.DE (07552) 938 2476 Rossmarktgasse 1 88630 Pfullendorf Telefon: 07552 8160 info@lesereich-pfullendorf.de www.lesereich-pfullendorf.de Buchhandlung Schreibwaren BÜROBEDARF Schenken Ihr Fachhändler mit Beratung in unserer Region SCHULE BÜROTECHNIK BÜROEINRICHTUNG Büromarkt 88630 Pfullendorf, Äußerer Mühlweg 18 Tel. 07552 4086-0, Fax 07552 4086-33 88630 Pfullendorf, Hauptstraße 38 Tel. 07552 4086-45, Fax 4086-41 Papeterie · leckeres Frühstück · gegrillte & gewokte Speisen den ganzen Tag · Kaffee & hausgemachte Kuchen …und ein Lächeln für die Seele GENIESSERTREFFPUNKT Tel. 07351/79 70 840 100,-€** Gutschein für Ihre nächste Hörgeräte - Versorgung EINFACH GUTSCHEIN AUSSCHNEIDEN UND BEI IHREM NÄCHSTEN BESUCH MITBRINGEN UND VORLEGEN! ** Gültig bei Abschluss einer beidohrigen Hörgeräte-Versorgung (ausgenommen die gesetzliche Zuzahlung von 20,-€). Nicht mit anderen Rabatten und Aktionen kombinierbar. Keine Barauszahlung möglich. SIE UND IHRE HÖRWÜNSCHE STEHEN BEI UNS IMMITTELPUNKT • kostenloser Hörtest • unverbindliche Hörgeräteausprobe • Mini Hörgeräte zum 0-Tarif Telefonische vorab Beratung. Rund um das Thema Hören und Hörgeräte. Service für Fremdgeräte. Egal wo Sie Ihr Hörgerät gekauft haben - wir kümmern uns um Ihren Hörerfolg. 88630 Pfullendorf • Am alten Spital 12 07552 / 938 358 4 88512 Mengen • Hauptstraße 32 07572 / 714 929 2 HÖRGERÄTE GUTES HÖREN IST UNSERE LEIDENSCHAFT! Wir beraten Sie gerne
www.pfullendorf.de 17 Bürgerzentrum am Marktplatz Bürgerzentrum am Marktplatz Das Bürgerzentrum am Marktplatz ist ihre zentrale Anlaufstelle für Fragen und Belange aller Art. Hier finden Sie neben dem Bürgerbüro, die Kfz-Zulassungsstelle und die Tourist-Information. Die Mitarbeiter unterstützen Sie gerne direkt bei Ihren Angelegenheiten oder leiten Sie an den richtigen Ansprechpartner weiter. Im Bürgerbüro am Marktplatz können Sie unter anderem folgende Dienstgeschäfte erledigen: An-, Ab- und Ummeldungen, Ausländerangelegenheiten, Abschriften und Kopien, Bewohnerparkausweise, Fischereischeine, Fundbüro, Landesfamilienpässe, Lebensbescheinigungen, Passangelegenheiten, Personalausweise, Plakatiererlaubnis, Polizeiliche Führungszeugnisse ... Viele Dienstleistungen können bereits online unter www.pfullendorf.de erledigt werden. mit dem Pfullendorfer Geschenk-Gutschein freude Schenken www.pfullendorf.de Telefon: 25-1113 / -1123 Fax: 25-1129 E-Mail: buergerbuero@stadt-pfullendorf.de Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag jeweils von 08.00 – 16.00 Uhr Donnerstag 08.00 – 18.00 Uhr Samstag 09.00 – 12.00 Uhr Kfz-Zulassungsstelle Pfullendorf Telefon: 25-1150 und 25-1151 Fax: 25-1155 E-Mail: Zula1.Pfullendorf@LRASIG.de Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag jeweils von 08.00 – 16.00 Uhr Donnerstag 08.00 – 18.00 Uhr Samstag 09.00 – 12.00 Uhr In der KFZ-Zulassungsstelle Pfullendorf ist eine Terminvereinbarung erforderlich! Diese kann nur online über die Homepage des Landkreises Sigmaringen vorgenommen werden. Die Tourist-Information Pfullendorf steht Ihnen für sämtliche Fragen rund um Ihren Aufenthalt und Ihre Unterkunftssuche in der Ferienregion Nördlicher Bodensee zur Verfügung. Gruppen und Einzelreisende können zudem Stadt- und Themenführungen buchen bzw. an öffentlichen Führungen teilnehmen. Für zahlreiche Veranstaltungen in Pfullendorf gibt es hier Eintrittskarten im Vorverkauf. Erworben werden können auch kleinere Souvenirs, Postkarten, Rad- und Wanderkarten sowie Bücher und Magazine über die Region. Telefon: 25-1131 Fax: 93-1130 E-Mail: tourist-information@stadt-pfullendorf.de Öffnungszeiten Mai bis September: Montag – Freitag 09.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr Während der Sommerferien in Baden-Württemberg: Montag – Freitag 09.00 – 17.00 Uhr durchgehend Oktober bis April: Montag – Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr Freitag 09.00 – 12.00 Uhr Zudem erhalten Sie hier den beliebten Pfullendorfer Geschenk-Gutschein. Über den QR-Code gelangen Sie direkt zur Terminvereinbarung.
18 Foto: Ferienregion Nördlicher Bodensee www.pfullendorf.de Historische Altstadt Rad- und Wandergegend Freizeitparadies Seepark-Linzgau Kirchplatz 1 · D-88630 Pfullendorf Telefon +49 7552 251131 oder 46 www.noerdlicher-bodensee.de Ferienregion Nördlicher Bodensee Tourist-Information Pfullendorf HERZLICH WILLKOMMEN in Pfullendorf Illmensee|Ostrach|Pfullendorf|Wald|Wilhelmsdorf • Tipps für Ausflugsziele • Tourenvorschläge für Radfahrer und Wanderer • Stadt- und Themenführungen • individuelle Stadtrundgänge • Pfullendorfer Souvenirs • Ticketverkauf für Veranstaltungen Wir beraten Sie gerne!
Pfullendorf online – schnell, informativ und aktuell www.pfullendorf.de 19 Pfullendorf online – schnell, informativ und aktuell Auf der Internetseite der Stadt Pfullendorf www.pfullendorf.de können Sie sich 24/7 über diverse Themen, städtische Einrichtungen oder aktuelle Veran- staltungen informieren. So können zum Beispiel durch den Rathaus-Online-Service einige Behördengänge direkt online erledigt oder diverse Anträge online gestellt werden – von Meldebescheinigung, polizeiliches Führungszeugnis bis hin zum aktuellen Status ihres Reisepasses. Darüber hinaus werden Ihnen im Bereich Formular Center weitere Online-Anwendungen und Formulare zum Download zur Verfügung gestellt. Sie können zum Beispiel Bauanträge, Schankgenehmigungen, Wohnberechtigungsscheine und vieles mehr im PDF-Format downloaden, ausdrucken, in aller Ruhe zu Hause ausfüllen und dann beim jeweiligen Ansprechpartner abgeben. Im Bereich „Senioren“ sind neben Ansprechpartnern, Aktionen, Themen und Veranstaltungen auch interessante Informationen für diese Altersgruppe zu finden. Die weiteren Bereiche der Internetseite zeigen zum Beispiel Informationen für Familien oder zum Bildungsangebot der Stadt, führen die kulturellen Einrichtungen mit ihren Themen oder Öffnungszeiten auf oder halten Sie mittels des umfangreichen Veranstaltungskalenders über aktuelle Veranstaltungen auf dem Laufenden. Gut informiert ist man auch mit dem Amtsblatt Pfullendorf aktuell. Dieses erscheint wöchentlich und wird kostenlos zu in jeden Haushalt geliefert. Wer es gerne online liest, findet das Amtsblatt auch auf der Internetseite der Stadt Pfullendorf. Übrigens: Immer wieder neues und interessantes gibt es auch bei Pfullendorf.blubbrt zu entdecken sowie auf den Social-Media-Kanälen der Stadt Pfullendorf @meinPfullendorf.
20 JET Tankstelle Otterswanger Straße 7-3 88630 Pfullendorf www.jet.de Tel.: 0 75 52-400 28 56 Fax: 0 75 52-400 02 50 E-Mail: jet-pfullendorf@gmx.net ORHAN YILMAZ Tel.: 07552 400123 E-Mail: info@ lackierbetrieb-mastio.de www.lackierbetrieb-mastio.de Lackierarbeiten | Karosseriearbeiten | Unfallinstandsetzung | Spezialumbauten KFZ-Lackierbetrieb Theuerbach 11 | 88630 Pfullendorf Überlinger Straße 42 | 88630 Pfullendorf Tel: 07552 319 562 kontakt@stern-cars.de Überlinger Straße 42 | 88630 Pfullendorf Tel: 07552 319 562 | kontakt@stern-cars.de www.gitschier.de Ahornweg 1, 88630 Pfullendorf Bahnhofstr. 32, 88518 Herbertingen www.gitschier.de Ahornweg 1, 88630 Pfullendorf Bahnhofstr. 32, 88518 Herbertingen Leistungsstarke Unternehmen
www.pfullendorf.de 21 Was erledige ich wo? Was erledige ich wo? Anliegen Gebäude Telefon 07552 A Abbuchungsverfahren Stadtkasse G 25-1431 Abbruch von Gebäuden Bauverwaltung CD 25-1511 Abwasserbeseitigung Tiefbauamt CD 25-1612 Amtsblatt Druck und Verlag Wagner GmbH & Co. KG 07154 822-0 An-, Ab- und Ummeldungen Bürgerbüro F 25-1113 / 23 Aufgebot Standesamt E 25-1122 Auskunft Melderegister Bürgerbüro F 25-1113 / 23 Auskunft Gewerberegister Ordnungsamt im Bürgerzentrum F 25-1126 Auskunftssperre/ Übermittlungssperre Bürgerbüro F 25-1113 / 23 Ausländerangelegenheiten Bürgerbüro F 25-1113 / 23 B Bauaufsicht, -recht, -ordnung Baurechtsamt CD 25-1525 Baugenehmigungen Baurechtsamt CD 25-1525 Baukontrolle Baurechtsamt CD 25-1525 Badekarten (Saisonkarten) Bürgerbüro F 25-1113 / 23 Bebauungsplan Bauverwaltung CD 25-1511 Beglaubigungen von Abschriften und Kopien Bürgerbüro F 25-1113 / 23 Bestattungswesen Standesamt E 25-1122 Bewohnerparkausweise Bürgerbüro F 25-1113 / 23 Bodenrichtwerte Stadtbauamt B 25-1601 Brandschutz Baurechtsamt CD 25-1525 Bußgeldstelle Ordnungsamt E 25-1121 Bürgerschaftliches Engagement Familie / Bildung / Soziales CD 25-1104 D Denkmalschutz Baurechtsamt CD 25-1525 E Ehefähigkeitszeugnis Standesamt E 25-1122 Eheschließung Standesamt E 25-1122 Eigentumsförderung L-Bank Bauverwaltung CD 25-1502 Energieberatung Bauverwaltung CD 25-1505 Erschließungsbeiträge Finanzverwaltung G 25-1415 Elterngeld Bürgerbüro F 25-1113 / 23 Entwässerung Tiefbauamt CD 25-1601 F Ferienregion Nördlicher Bodensee Tourist-Information F 25-1131
22 Was erledige ich wo? Anliegen Gebäude Telefon 07552 Feuerwehr Ringstraße 1/12 25-1650 Fischereischeine Bürgerbüro F 25-1113 / 23 Flächennutzungsplan Bauverwaltung CD 25-1511 Friedhofsverwaltung Standesamt E 25-1122 Fundbüro Bürgerbüro F 25-1113 / 23 Führungszeugnis Bürgerbüro F 25-1113 / 23 G Galerie „Alter Löwen“ Kultur / Marketing CD 25-1110 Gaststätten/Gewerbeamt Ordnungsamt im Bürgerzentrum F 25-1126 Geburtenanmeldung Standesamt E 25-1122 Gelber Sack Bürgerbüro F 25-1113 / 23 Geschäftsstelle Gemeinderat Hauptamt E 25-1101 Gewerbemeldungen Ordnungsamt im Bürgerzentrum F 25-1126 Gewerbesteuer Finanzverwaltung G 25-1412 Grundsicherung Bürgerbüro F 25-1113 / 23 Grundsteuer Finanzverwaltung G 25-1412 Grundstücksverwaltung Bauverwaltung CD 25-1511 H Hallenbelegungen Hauptamt E 25-1102 Hundesteuer Finanzverwaltung G 25-1412 J Jagdpacht Bauverwaltung CD 25-1505 Jubiläen Standesamt E 25-1122 Jugendarbeit Familie / Bildung / Soziales CD 25-1104 K Kindergärten Familie / Bildung / Soziales CD 25-1104 Kirchenaustritt Standesamt E 25-1122 Kläranlage Tiefbauamt CD 25-1601 Kulturarbeit Kultur / Marketing CD 25-1110 L Landesfamilienpässe Bürgerbüro F 25-1113 / 23 Lebensbescheinigungen Bürgerbüro F 25-1113 / 23 M Mahn- und Vollstreckungswesen Stadtkasse G 25-1431 Märkte Ordnungsamt im Bürgerzentrum F 25-1126 Meldebescheinigung Bürgerbüro F 25-1113 / 23 Müllabfuhr Kreisabfallwirtschaft Sigmaringen 07571 1026666 Museen Kultur / Marketing CD 25-1110 Was erledige ich wo?
www.pfullendorf.de 23 Anliegen Gebäude Telefon 07552 N Namensänderungen Ordnungsamt E 25-1112 / 22 Naturschutz Bauverwaltung CD 25-1505 O Obdachlose Ordnungsamt E 25-1121 P Pachtwesen Stadtbauamt CD 25-1617 Passangelegenheiten Bürgerbüro F 25-1113 / 23 Personalausweise Bürgerbüro F 25-1113 / 23 Personalwesen Personalamt E 25-1141 Personenstandswesen Standesamt E 25-1112 / 22 Pflegeheim Alte Postgasse 1 ab 2025 Gartenstraße 11 25-2400 Plakatiererlaubnis Bürgerbüro F 25-1113 / 23 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Hauptamt E 25-1101 R Recyclinghof Stadtbauamt B 25-1603 Rentenanträge Standesamt E 25-1122 Rentenversicherung Standesamt E 25-1122 Restmüllsäcke Bürgerbüro G 25-1113 / 23 Rundfunkgebührenbefreiung Bürgerbüro F 25-1113 / 23 S Schulangelegenheiten Familie / Bildung / Soziales CD 25-1104 Schwerbehinderten- Parkausweis Bürgerbüro F 25-1113 / 23 Schwerbehindertenausweis Bürgerbüro F 25-1113 / 23 Seniorenarbeit Seniorenarbeit CD 25-1105 Spendenbescheinigungen Finanzverwaltung G 25-1431 Sperrzeitverkürzung Ordnungsamt im Bürgerzentrum F 25-1126 Sportanlagen (Verwaltung) Stadtbauamt B 25-1601 Stadtkasse Finanzverwaltung G 25-1431/-1132 Stadtmusikforum, Regionale Musikschule Pfullendorf e. V. Pfleghofgraben 1 J 25-1114/-1116 Stellenangebote Personalamt E 25-1141 Sterbefälle Standesamt E 25-1122 Straßenbeleuchtung Tiefbaumt CD 25-1612 Straßenverkehrsbehörde Ordnungsamt E 25-1121 Strom-, Wasser- und Entwässerungsgebühren Stadtwerke GmbH Bahnhofstr. 6 25-1795
24 Was erledige ich wo? / Schulen Anliegen Gebäude Telefon 07552 T Tourist-Information Bürgerzentrum F 25-1131 Technische Betriebe Bannholzerweg 6 935190 U Unbedenklichkeitsbescheinigung Stadtkasse G 25-1431 Unterschriftsbeglaubigungen Bürgerbüro F 25-1113 / 23 Urkunden Standesamt E 25-1122 V Vaterschaftsanerkenntnisse Standesamt E 25-1122 Veranstaltungen Kultur / Marketing CD 25-1110 Verkehrsplanung Stadtbauamt B 25-1601 Volkshochschule VHS-Pfullendorf A 25-1132 W Waffensachen Ordnungsamt im Bürgerzentrum F 25-1126 Wahlen Ordnungsamt E 25-1121 Winterdienst Technische Betriebe Bannholzerweg 6 935190 Wirtschaftsförderung Wirtschaftsförderung CD 25-1111 Wohnberechtigungsschein Bauverwaltung CD 25-1502 Wohngeld Bürgerbüro F 25-1113 / 23 Z Zivilschutz Ordnungsamt im Bürgerzentrum F 25-1126 Schulen Name Leitung Straße Telefon 07552 Grundschule Am Härle Jenny Finsterle Adolf-Kolping-Straße 9 91245 Außenstelle „Löwen” Pfarrhofgasse 19 25-1311 Grundschule Denkingen Katrin Möhler Linzgaustraße 14 Denkingen 6146 Kasimir-Walchner-Schule Pfullendorf Alexandra Keinath Zum Eichberg 6 91256 Montessori Grundschule Linzgau Stefanie Braun Oberdorfstraße 9 Aach-Linz 8166 Sechslinden GWRS Frank Höller Aftholderberger Straße 3 25-1960 Staufer-Gymnasium Andreas Nowack Jakobsweg 2 / 1 25-1910 Realschule Am Eichberg Holger Voggel Geschäftsführender Schulleiter Zum Eichberg 4 91256 Was erledige ich wo?
www.pfullendorf.de 25 Familienzentren / Kindergärten / Jugendeinrichtungen / Beratung Familienzentren / Kindergärten / Jugendeinrichtungen / Beratung Name Leitung Straße Telefon 07552 Familienzentrum am Neidling Bianca Scheuble Neidlingstraße 39 /2 7516 Familienzentrum Sonnenschein Stefanie Seminara Zum Eichberg 32 4337 Schulkindergarten am Eichberg Verena Riegger Zum Eichberg 4 9355826 Kindergarten „Am Oberen Tor“ Manuela Spähler Friedhofstraße 25-1340 Evangelisches Kindertagheim Heike Heilig Jakobsweg 4 6390 Katholischer Kindergarten St. Christophorus Helga Jäger Aftholderbergerstraße 10 6336 Montessori Kinderhaus Stephanie Knor Oberdorfstraße 9 Aach-Linz 9355868 Kindergarten St. Johann Martina Schmid Linzgaustraße 15 Denkingen 6616 Katholischer Kindergarten St. Peter und Paul Kirsten Zentner Zeller Straße 3 Schwäblishausen 5711 Kinderkrippe „Knuddelstrolche“ Melanie Gläser-Prosen Zeller Straße 3 Schwäblishausen 9280927 Wald- und Wiesenkindergarten Neeske Kühner Zur Wolfsgrube Großstadelhofen 40267 Jugendberatung und Einrichtungen Jugendhilfestation Erzb. Kinderheim Haus Nazareth Bei der Lehmgrube 1/1 929753 Kinder- und Jugendbüro / Jugendhaus Erzb. Kinderheim Haus Nazareth Pfleghofgraben 1/1 25-1199 Familienzentrum Furtmühle Evamaria Höffer Kleinstadelhofen 11 Kleinstadelhofen 409756 Ehe-, Familien- und Lebensberatung Sigmaringen 07571 5787 Erziehungsberatung Caritasverband im Landkreis Sigmaringen e. V. 408788 Interkulturelle Elternberatung 07571 102-5193 Jugendamt Landratsamt Sigmaringen Leopoldstraße 4 72488 Sigmaringen 07571 102-4222
Foto: Silke Magino 26 Kulturelle Einrichtungen / Bücherei / Galerien Name Leitung Straße Telefon 07552 Hector – Kinderakademie Tatjana Berner Zum Eichberg 4 info@hka-pfullendorf.de Heimat- und Handwerkermuseum „Bindhaus“ Stadt Pfullendorf Kultur / Marketing Metzgergasse 8 – 10 25-1110 Kinder- und Jugendbüro, Jugendhaus Erzb. Kinderheim Haus Nazareth Pfleghofgraben 1/1 25-1199 Kinder- und Jugendkunstschule Hansjörg Beck Susanne Hackenbracht Till Schilling-Mönig Am alten Spital 2/1 9355116 Museum der Stadtgeschichte „Altes Haus“ Stadt Pfullendorf Kultur / Marketing Museumsgasse 1 25-1110 Stadtbücherei in der Steinscheuer Martina Feldt Pfarrhofgasse 5 25-1200 Städtische Galerie „Alter Löwen“ Stadt Pfullendorf Kultur / Marketing Pfarrhofgasse 21 25-1110 Stadtmusikforum – Regionale Musikschule Pfullendorf e. V. Fabian Göggel Pfleghofgraben 1 25-1114/16 Volkshochschule Pfullendorf Daniela Ehrmann Kirchplatz 1 25-1132 Kulturelle Einrichtungen / Bücherei / Galerien
Foto: Achim Mende www.pfullendorf.de 27 Kirchen / Pfarrämter / Religiöse Gemeinschaften Kirchen / Pfarrämter / Religiöse Gemeinschaften Name Leitung Straße Telefon 07552 Römisch-katholisches Pfarramt Pfullendorf, Denkingen und Zell Pfarrer Martinho Dias Mértola Pfarrhofgasse 1 922840 Seelsorgeeinheit Wald – Gemeinde Aach-Linz Pfarrer Dekan Stefan Schmid Von-Weckenstein-Straße 8, 88639 Wald 07575/923 448 0 Evang. Pfarramt Pfullendorf Pfarrer Sebastian Degen Melanchthonweg 6 8163 Diakonisches Werk des Evangelischen Kirchenbezirks Überlingen-Stockach Außenstelle Pfullendorf Melanchthonweg 3 5622 Syrisch-orthodoxe Gemeinde Pfarrer Issa Gharib Äußerer Mühlweg 1 8956 Türk. Islamischer Verein (Islam. Moschee) Bergwaldstraße 6 8077 Neuapostolische Kirche Wolfgang Kaupp Paul-Heilig-Straße 3 2512 Jehovas Zeugen Bleichestraße 2 5003 Kultur- und Bildungsverein (Islam. Moschee) Mühlweg 17 1562 Gemeinde Gottes Leben e.V. Christine Franzinelli Sonnenrain 4 01795086700
28 Zuhause bestens versorgt und entlastet: Alte Postgasse 1 · 88630 Pfullendorf · Telefon 07552/25-2400 Ambulante Pflege - Beratung und Betreuung - Verordnete Behandlungen - Hauswirtschaft Essen auf Rädern Tagespflege www.spitalpflege.de Wir p egen Menschlichkeit Überlinger Str. 1 | 88630 Pfullendorf Telefon 07552 9289670 pfullendorf@caritas-pflegenetz.de Sozialstation St. Elisabeth Pfullendorf – Ostrach – Wald Hauptstraße 40 | 88630 Pfullendorf Telefon 07552 9351611 tagestreff.pfd@caritas-pflegenetz.de Tagestreff St. Elisabeth Pfullendorf Pflegeheim Wohnzentrum Grüne Burg www.wohlfahrtswerk.de 18 Broschüre•••Pfullendorf_2011_end.indd Abs1:18 21.02.12 10:25 Gemeinschaftlich wohnen und leben mit Pflege Wir sind für Sie da. • Stationäre Pflege • Kurzzeitpflege • Verhinderungspflege • Tagespflege Unsere Angebote für Menschen mit Pflegebedarf oder demenzieller Erkrankung • Bei uns werden Sie individuell gepflegt und versorgt • Wir sind rund um die Uhr für Sie da • Richten Sie Ihr Zimmer mit eigenen Möbeln ein • Bestimmen Sie Ihre Tagesgestaltung selbst nach Ihren Wünschen Wohnzentrum Grüne Burg · Bergwaldstraße 5 · 88630 Pfullendorf Tel. 07552/92898-0 · wohnzentrum-gruene-burg@wohlfahrtswerk.de www.wohnzentrum-gruene-burg.de oder demenzieller Erkrankung • Stationäre Pflege • Kurzzeitpflege • Verhinderungspflege • Ambulante Versorgung • Seniorenwohnungen Gemeinschaftlich wohnen und leben mit Pflege Wir sind für Sie da. • Stationäre Pflege • Kurzzeitpflege • Verhinderungspflege • Tagespflege Unsere Angebote für Menschen mit Pflegebedarf oder demenzieller Erkrankung • Bei uns werden Sie individuell gepflegt und versorgt • Wir sind rund um die Uhr für Sie da • Richten Sie Ihr Zimmer mit eigenen Möbeln ein • Bestimmen Sie Ihre Tagesgestaltung selbst nach Ihren Wünschen Wohnzentrum Grüne Burg · Bergwaldstraße 5 · 88630 Pfullendorf Tel. 07552/92898-0 · wohnzentrum-gruene-burg@wohlfahrtswerk.de www.wohnzentrum-gruene-burg.de Im Mittelpunkt steht der Mensch mit all seinen Bedürfnissen und Anforderungen im Leben © Jenny Sturm/AdobeStock
www.pfullendorf.de 29 Gesundheitswesen / Anlaufstellen für Senioren Gesundheitswesen Name / Fachrichtung Straße Telefon 07552 SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen GmbH Hohenzollernstraße 40, 72488 Sigmaringen 07571 1000 DRK Ortsverein Pfullendorf e. V. Zum Eichberg 12 8095 Apotheken Apotheke am Obertor Friedhofstraße 4 9368177 Central-Apotheke Hauptstraße 40 5212 Beratungsstellen Beratungsangebote des Fachbereichs Gesundheit am Landratsamt Sigmaringen Leopoldstraße 4, 72488 Sigmaringen 07571 1026415 Diakonisches Werk Außenstelle Pfullendorf Melanchthonweg 3 5622 Ehe-, Familien- und Lebensberatung Sigmaringen 07571 5787 Hebammensprechstunde Pfullendorf immer mittwochs 09:00 – 11:30 Uhr Zum Eichberg 2/1 0151 28055573 Hebammensprechstunde telefonisch immer donnerstags 0174 3758348 Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ 07571 116016 Sozialverband VdK Ortsverband Pfullendorf Hauptstraße 23 0160 99196605 Suchtberatung Sigmaringen Karlstraße 29, 72488 Sigmaringen 07571 4188 Anlaufstellen für Senioren Name / Fachrichtung Straße Telefon 07552 Beratungsstellen Caritasverband für das Dekanat Sigmaringen-Meßkirch e. V. Fidelisstraße 1, 72488 Sigmaringen 07571 7301-32 Pflegestützunkt Landkreis Sigmaringen Hofstraße 12, 88512 Mengen 07572 7137368 Sterbebegleitung Hospiz Gruppe Pfullendorf e. V. Pfarrhofgasse 1 01727758681 Nachbarschaftshilfe Miteinander Bürgerhilfe Pfullendorf e. V. Am Stadtweiher 18 0152 57475764 Pflegedienste Sozialstation St. Elisabeth e. V. Überlinger Straße 1 9289670 Spitalpflege – Ambulanter Dienst Alte Postgasse 1 252408 Vinzenz Pflege GmbH Franz-Xaver-Heilig-Straße 6 933779-0 Ambulanter Dienst Waldhäusle Sägeweg 3, 88639 Wald 07578 921130 Stationäre Pflege / Kurzzeit Pflege Spitalpflege Pfullendorf Alte Postgasse 1, ab 2025 Gartenstraße 11 25-2461 Wohnzentrum Grüne Burg Bergwaldstraße 5 92898-100
30 IHR WOHLBEFINDEN IST FÜR UNS EINE HERZENSANGELEGENHEIT BERNHARD SCHULZ GMBH SANITÄTSHAUS schulz-rehatech.de ÜBERLINGER STR. 9 88630 PFULLENDORF TEL: 07552/6628 Bandagen und Orthesen, Kompressionsstrümpfe, orthopädisc he Sc huheinlagen, Rollatoren, Rollstühle, Pflegebetten, Alltagshilfen, Finn Comfort Schuhe... u.v.m. seit 1992 Seit 40 Jahren freundlich, zuverlässig und pünktlich. … oder 0 75 52 / 56 56 und taxispoo@t-online.de • Reha-Fahrten • Kranken-, Dialyse- und Bestrahlungsfahrten (mit allen Krankenkassen abrechnungsfähig) • Rollstuhlfahrten mit Spezial-Rollstuhlfahrzeug • Kurierfahrten mit Anhänger • Chemofahrten • Flughafentransfer Shuttle-Service • Großraumtransporte bis zu 8 Personen • Schülertransport Astrologische Beratungspraxis Pfullendorf Helga Blotenkämper-Kaiser Astrologische Beratung mit den Themen: Gesundheit und Heilung, Berufswahl, Liebe & Familie und vieles mehr. Am Berghof 3, 88630 Pfullendorf Telefon: 07552-400579 Mobil: 015115905327 E-Mail: info@astropraxis-bodensee.de ASRTROPRAXIS BODENSEE DietrichBonhoefferhaus Mariaberg e.V. Dietrich-Bonhoeffer-haus Melanchthonweg 3 88630 Pfullendorf telefon: 07552 935 153 0 www.mariaberg.de im Dietrich-Bonhoeffer-Haus leben und wohnen Menschen mit Behinderung. Ihnen bieten wir Arbeitsplätze, einen Förder- und Betreuungsbereich sowie Assistenz in allen Belangen. Werden Sie Teil unseres Teams. Wir suchen engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (auch ehrenamtlich) und bieten Einsatzstellen für Freiwilligendienste sowie Ferienaushilfen. Wohnen für Menschen Mit BehinDerung SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen Wir sind Ihr verlässlicher Gesundheitspartner im Landkreis Sigmaringen Wir sind für Sie da. SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen GmbH Telefon +49 (0)7571 100-0 | info.kls@srh.de www.kliniken-sigmaringen.de Mit unseren stationären und ambulanten Gesundheitsangeboten und einem modernen Notfallsystem sorgen wir heute und morgen für eine zielgerichtete und noch genauer auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Behandlung. Dabei können Sie auf modernste Medizin und die exzellente fachliche Expertise unserer Mitarbeitenden vertrauen. Klinikum mit 14 Fach- abteilungen und 12 zertifizierten Zentren 1 Medizinische Versorgungszentren 4 Fachpflegeheim Annahaus für chronisch psychisch Erkrankte 1 Berufsfach- schule Pflege in Pfullendorf 1 Lucky Business/Shutterstock
www.pfullendorf.de 31 Ärzte / Zahnärzte / Tierärzte Ärzte / Zahnärzte / Tierärzte Name Straße Telefon 07552 Fachärzte für Allgemeinmedizin Hausarztpraxis am Stadtsee Dr. med. Hasanaj Bahnhofstraße 12 3822205 Hausarztpraxis am Obertor Dr. med. Akinli, Dr. Barlecaj, Dr. Störkle Friedhofstraße 4 8218 Internistische hausärztliche Berufsausübungsgemeinschaft Dr. med. Kienzle, Dr. med. Hausch, Dr. med. Franz Hauptstraße 40 6885 Seelmann-Eggebert Brigitta-von-Zimmern-Straße 15 391 Medizinisches Versorgungszentrum Pi Pfullendorf Zum Eichberg 2 3959360 Fachärzte Dr. med. Florus Gynäkologie Hauptstraße 40 5200 Frauenarztpraxis Dr. med. Leiss Gynäkologie Beethovenstraße 2 4965 Gemeinschaftspraxis Dr. med. Supper/Dr. med. Niethammer Kinderheilkunde Am Stadtweiher 9 9300-0 Dr. med. Voigt Neurologie Hauptstraße 40 7399 Praxisgemeinschaft Dr. med. Bernhard, Dr. med. Wagner Orthopädie Chirurgie Zum Eichberg 2 / 2 364 5093 91396 Dr. Raacke Urologie Zum Eichberg 2 / 1 Krankenhaus 1. Stock 400000 Dr. Gaigalat-Klein Psychiatrische Institutambulanz (PIA) Zum Eichberg 2/1 25-2177 Dr. med. Moosmaier Chirurgie Friedhofstraße 4 3349040 Zahnärzte / Kieferorthopädie Dres. Kugler Überlinger Straße 9 408488 Praxis für Zahnheilkunde Dr. Schottelius Bahnhofstraße 7 39593100 Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Böhmer / Reuschl Bergwaldstraße 1 409951 Dr. Kettenacker & Rosenkranz Hauptstraße 15 4333 Kieferorthopädie Pfullendorf Dr. Weiger-Schumacher, Dr. Weiger Hauptstraße 31 40177 Tierärzte Dr. med. vet. Fischer Egg 29 88634 Herdwangen-Schönach 6676 Dr. med. vet. Bernauer Zollernstraße 6 88605 Meßkirch-Rengetsweiler 07578 9339300 Dr. Bootz Schlößlestraße 43 88356 Ostrach 07585 9359085 Bereitschaftsdienst 0171 4732837 Dr. Eckert Eichenweg 13 / 2 88356 Ostrach 07585 93270 w
Strom Gas ENERGIE FÜRS LEBEN Lebensqualität – natürlich von uns: Sie beziehen Strom und Gas von uns? Dann erhalten Sie gratis eine Familienjahreskarte für das Waldfreibad www.stadtwerke-pfullendorf.de INHABER: SUHIL BASOUS ARABISCHE & ITALIENISCHE SPEISEN Reservierung unter: 07552 - 3824 261 0152 - 277 04 689 BAHNHOFSTRAßE 1 | 88630 PFULLENDORF Am Flugplatz Pfullendorf Wöchentlich wechselnde Menüs Hauptsächlich regionale und frische Produkte Hausgemachte Kuchen Events & Caterings Die Öffnungszeiten sowie die Updates zu unseren Events findet Ihr in unserem WhatsApp Kanal oder auf der Webseite. Tel. 07552 - 92 89 457 E-Mail: kontakt@take-off-pfullendorf.de Am Flugplatz Pfullendorf Wöchentlich wechselnde Menüs Hauptsächlich regionale und frische Produkte Hausgemachte Kuchen Events & Caterings Die Öffnungszeiten sowie die Updates zu unseren Events findet Ihr in unserem WhatsApp Kanal oder auf der Webseite. Tel. 07552 - 92 89 457 E-Mail: kontakt@take-off-pfullendorf.de Am Flugplatz Pfullendorf Wöchentlich wechselnde Menüs Hauptsächlich regionale und frische Produkte Hausgemachte Kuchen Events & Caterings Die Öffnungszeiten sowie die Updates zu unseren Events findet Ihr in unserem WhatsApp Kanal oder auf der Webseite. Tel. 07552 - 92 89 457 E-Mail: kontakt@take-off-pfullendorf.de Am Flugplatz Pfullendorf Wöchentlich wechselnde Menüs Hauptsächlich regionale und frische Produkte Hausgemachte Kuchen Events & Caterings Die Öffnungszeiten sowie die Updates zu unseren Events findet Ihr in unserem WhatsApp Kanal oder auf der Webseite. Tel. 07552 - 92 89 457 E-Mail: kontakt@take-off-pfullendorf.de M‘LIFE BAR.LOUNGE Alte Postgasse 3 88630 Pfullendorf www.m-life-bar.de 32 Ihr Energieversorger vor Ort Gut essen und trinken © Gajus/AdobeStock
Foto: Carsten Thiel www.pfullendorf.de 33 Bäder Bäder Hallenbad „Am Härle” Adolf-Kolping-Straße 9 Telefon: 07552 25-1741 Öffnungszeiten Ende September bis Ende April Montag 16.30 – 18.00 Uhr (Frauenschwimmen) Dienstag 16.30 – 19.30 Uhr Mittwoch 17.00 – 19.30 Uhr 19.30 – 21.00 Uhr nur für Erwachsene Donnerstag und Freitag geschlossen Samstag 14.00 – 17.00 Uhr Sonntag 09.00 – 12.00 Uhr In den Schulferien ist das Hallenbad geschlossen! Waldfreibad Jahnweg 7 Telefon: 07552 25-1742 Öffnungszeiten Mitte Mai bis Mitte September Montag – Freitag 10.00 – 20.00 Uhr Samstag – Sonntag 11.00 – 20.00 Uhr bei schlechtem Wetter von 10.00 – 12.00 Uhr und von 16.00 – 20.00 Uhr Seepark Linzgau Strandbad Bannholzerweg 18 Telefon: 07552 25-1131 Öffnungszeiten Ab Mitte Mai bis September täglich von 09.00 – 20.00 Uhr Das Gastronomische Angebot im Seepark Linzgau ist auch außerhalb der Öffnungszeiten zugänglich. Pfullendorf hat auch im Punkto Badespaß einiges zu bieten. Das Pfullendorfer Hallenbad befindet sich in den Räumen der Grundschule „Am Härle“. Es ist in den Wintermonaten geöffnet. Tagsüber wird es als Lehrschwimmbecken von den Pfullendorfer Schulen genutzt. Nachmittags und am Wochenende ist es öffentlich zugänglich. Beim Waldfreibad steht vor allem der Spaß im Vordergrund. Das Waldfreibad bietet neben einem Wasserspielplatz, einem Babybecken, einem Nichtschwimmerbecken mit Rutsche auch einen Sprungturm und eine Kletterwand. Zudem steht für Schwimmer ein 50 Meter Becken zur Verfügung. Im Strandbad im Seepark Linzgau kann man Urlaubsluft schnuppern. Die Liegewiese bietet genügend Platz zur Entspannung, die Kinder können im Sand buddeln oder sich im Nicht-Schwimmer-Bereich abkühlen. Es ist ebenfalls ein Schwimmer-Bereich angelegt. Weitere und aktuelle Informationen finden Sie auch auf der Internetseite der Stadt Pfullendorf.
www.total-lokal.deRkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=