Schulzeit und Ausbildung in der Stadt Recklinghausen

6 mindestens befriedigend, beinhaltet dieser Abschluss auch die Be­ rechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe an Gymnasien, Gesamtschulen oder des Beruflichen Gymnasiums am Berufskolleg. ` ` Welche Anschlussmöglichkeiten gibt es? NachdemBesuchderHauptschulehaben leistungsstarkeSchülerinnen und Schüler folgende Anschlussmöglichkeiten: • vollzeitschulische Bildungsgänge des Berufskollegs: Hier können sie berufliche Kenntnisse, einen Berufsschulabschluss und gleichzeitig weiterführende Abschlüsse bis hin zur Fachhoch­ schulreife erwerben. • Erwerb der allgemeinen Hochschulreife: Sie können die gym­ nasiale Oberstufe des Gymnasiums, der Gesamtschule oder das Berufliche Gymnasium am Berufskolleg besuchen. Darüber hinaus ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Hauptschule und Berufskolleg möglich. Sofern vor Ort die Voraussetzungen dafür vorliegen, können Schülerinnen und Schüler, deren Abschlussprog­ nose ungünstig ausfällt, ihren Bildungsweg nach der Klasse 8 in einer zweijährigen Kooperationsklasse Hauptschule-Berufskolleg fortsetzen. Hier werden sie von Lehrerinnen und Lehrern der Hauptschulen und der Berufskollegs unterrichtet, unter Nutzung der Fach- undWerkräume des Berufskollegs. Ziel des Besuchs der Kooperationsklasse ist der Erwerb des Hauptschulabschlusses. Schülerinnen und Schüler, die nach dem Besuch der Hauptschule eine duale Ausbildung beginnen, absolvieren einen Teil ihrer Ausbildung im Unterricht am Berufskolleg. Am Berufs­ kolleg können auch bislang nicht erworbeneSchulabschlüssenach­ geholt werden oder nach erfolgreichem Abschluss der Hauptschule höherwertige Schulabschlüsse wie die Fachhochschulreife und das Abitur erworben werden. 2 . 2 . Schulformbeschreibung Realschule ` ` Allgemeine Informationen Die Realschule als Schulform der Sekundarstufe I umfasst die Klassen 5 bis 10 . Sie ermöglicht ihren Schülerinnen und Schülern eine erwei­ terte allgemeine Bildung. Dabei werden praktische Fähigkeiten ebenso gefördert, wie das Interesse an theoretischen Zusammenhängen. Zum erweiterten Lernangebot der Realschule gehört ab der Klasse 6 eine zweite Fremdsprache. In der Regel ist dies Französisch. Der Unterricht im Pflichtbereich wird in den Fächern bzw. Lernbereichen Deutsch, Mathematik, Englisch ( 1 . Fremdsprache), Gesellschaftslehre (Erdkunde, Geschichte, Politik), Naturwissenschaften (Biologie, Physik, Chemie), Kunst, Musik, Textilgestaltung, Sport und Religion erteilt. Ab der Klas­ se 6 wird der für alle verbindliche Unterricht durch den Wahlpflicht­ unterricht ergänzt, in dem die Schülerinnen und Schüler zwischen unterschiedlichen Schwerpunkten wählen können. Jede Realschule bietet einen fremdsprachlichen Schwerpunkt an (Fortsetzung der in Klasse 6 begonnenen Fremdsprache als Schwerpunktfach bis zumEnde der Klasse 10 ). Hinzu kommen je nach Möglichkeiten der Schule ein naturwissenschaftlich-technischer, ein sozialwissenschaftlicher und ein musisch-künstlerischer Schwerpunkt. Im jeweiligen Schwerpunktfach werden schriftliche Arbeiten geschrieben. ` ` Welche Abschlüsse sind möglich? In der Realschule können alle Abschlüsse der Sekundarstufe I erworben werden: • der mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife) nach Klasse 10 . Er berechtigt bei mindestens befriedigenden Leistungen in allen Fächern zum Besuch der gymnasialen Oberstufe. • ein dem Hauptschulabschluss nach Klasse 10 gleichwertiger Abschluss • ein dem Hauptschulabschluss gleichwertiger Abschluss ` ` Welche Anschlussmöglichkeiten gibt es? Am Ende der Klasse 10 steht den Schülerinnen und Schülern der Real­ schule neben einer Berufsausbildung die Fortsetzung ihrer schulischen Laufbahn in verschiedenen Schulformen der Sekundarstufe II offen. Mit dem Erreichen der mittleren Reife (Fachoberschulreife) haben sie die Möglichkeit, an einem der verschiedenen Berufskollegs ihr Fachabitur zu erlangen. Darüber hinaus können sie – sollten sie die mittlere Reife mit einem Qualifikationsvermerk erlangt haben – ihre schulische Laufbahn auch an einer Gesamtschule, einemBerufskolleg oder einem Gymnasium fortsetzen, um dort ihr Abitur (allgemeine Hochschulreife) zu erwerben. 2 . 3 . Schulformbeschreibung Gesamtschule ` ` Allgemeine Informationen An der Gesamtschule können alle Abschlüsse erreicht werden, vom Hauptschulabschluss bis zum Abitur. Die Gesamtschule unterrichtet Kinder und Jugendliche aller Leistungsstärken und hält Laufbahnent­ scheidungen lange offen. Sie fördert die Schülerinnen und Schüler auf ihrem jeweiligen Leistungsniveau bis zum Erreichen des für sie bestmöglichen Schulabschluss. Alle drei Gesamtschulen in Recklinghausen sind gebundene Ganztagsschulen. Das bedeutet, dass die Schülerinnen und Schüler an mindestens drei Nachmittagen Unterricht haben. Damit fallen keine Hausaufgaben an. Stattdessen werden Aufgaben für das Eigenstudiumin der Schule in dafür bereit­ gestellten Zeiten unter Aufsicht von Lehrkräften bearbeitet. Der Unterricht in den Klassen 5 und 6 wird fast ausschließlich im Klassenverband erteilt. Er knüpft an die pädagogische Arbeit und die Unterrichtsformen und -inhalte der Grundschule an. Bis zur Klasse 9 gibt es keine Versetzung. In pädagogisch sinnvollen Einzelfällen können die Eltern bis dahin aber einen Antrag auf Wiederholung stellen. Damit entfallen auch die in den Gymnasien und Realschulen

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=