Bürgerinformationsbroschüre Rudolstadt

31 Löwensaal blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Heute ist das vorbildlich sanierte Kleinod in zentraler Innen- stadtlage eine wichtige Adresse im städtischen Kulturleben. In Verantwortung der Stadt Rudolstadt werden vielfältige Nutzungs- möglichkeiten angeboten, die dem Charakter des Saales Rechnung tragen. Je nach Art der Veranstaltung bietet der Löwensaal Platz für bis zu 200 Personen und kann für unterschiedliche Veranstal- tungsprofile genutzt werden. Residenzschloss Heidecksburg Auf dem Schlossberg über der Rudolstädter Altstadt thront die weithin sichtbare Heidecksburg. Das mächtige, dreiflügelige Barockschloss entstand in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts auf den Resten einer 1735 abgebrannten Renaissance-Anlage. Die Heidecksburg war bis 1918 die Residenz des Fürstengeschlechtes von Schwarzburg-Rudolstadt, der große Festsaal aus dem 18. Jahr- hundert gehört zu den schönsten des deutschen Rokoko. Heute ist das Schloss Sitz der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, des Thüringischen Staatsarchivs sowie des Thüringer Landesmuseums. Die fürstlichen Wohn- und Festräume sind als Räumlichkeiten des Landesmuseums öffentlich zugänglich, ebenso die Gemäldegalerie und das Naturalienkabinett. Die Sammlungen des Museums um- fassen darüber hinaus eine große Zierporzellan-Sammlung, eine Ausstellung zur Schwarzburger Geschichte, die Dauerausstellung „Rococo en miniature – Die Schlösser der gepriesenen Insel“ und weitere Wechselausstellungen. Die Besichtigung und Nutzung der historischen Schlossbibliothek ist mit Voranmeldung möglich. Schillerhaus Das Schillerhaus widmet sich Schillers „Rudolstädter Sommer“ im Jahr 1788. Diese Zeit war für den Dichter nicht nur eine der glück- lichsten seines Lebens, sondern auch eine, in der viele Weichen gestellt wurden: hier hatte sein unstetes Wanderleben ein Ende, erlangte er neue Zuversicht für sein künstlerisches Schaffen, lernte er Goethe und seine spätere Frau Charlotte von Lengefeld kennen. Bevor er aber Charlotte heiratete, lebte er einen Sommer lang in einer Ménage à trois mit ihr und ihrer verheirateten Schwester Caroline von Beulwitz. Die Ausstellungsinhalte werden in den von 2005 bis 2009 restau- rierten Wohnräumen der Familien von Lengefeld und Beulwitz präsentiert und multimedial inszeniert. Darüber hinaus finden ganzjährig Theateraufführungen, Konzerte, Lesungen, Vorträge und Diskussionsveranstaltungen statt sowie Freiluftkonzerte und Kinovorführungen im parkartigen Garten des Hauses. Um jene aufgeschlossene und lebendige Atmosphäre, die Schiller während jenes Sommers und auch bei seinen späteren Aufent- halten in der Saalestadt so schätzte, dem Haus auch heute zu erhalten, ist dem Museum das Restaurant & Café „Schiller!“ an- geschlossen, das neben seinen fünf individuell gestalteten und behaglichen Innenräumen auch einen Freisitz im Garten besitzt. Löwensaal, Foto: Tom Demuth Schlossbezirk 1, 07407 Rudolstadt Telefon (0 36 72) 42 90-0 www.heidecksburg.de museum@heidecksburg.de April – Oktober 10 – 18 Uhr November – März 10 – 17 Uhr Montag geschlossen außer an Feiertagen Thüringer Landesmuseum Heidecksburg Das ehemalige Residenz- schloss der Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt bietet eine Fülle architek- tonischer Kostbarkeiten des Barock und Rokoko. Es ist heute Museum und Pflegestätte bedeutender kunst- und kulturgeschicht- licher sowie naturwissen- schaftlicher Sammlungen. Zu besichtigen sind die Fest- und Wohnräume, die Porzellangalerie, das Naturalienkabinett, die Gemäldegalerie, der »Tiefe Brunnen«, die Gemälde- galerie, Sonderaustellungen und als besondere Attraktion die Sammlung Rococo en miniature.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=