www.schluesselfeld.de bürgerinformationen
1 Grußwort Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Gäste aus nah und fern, ich grüße Sie herzlich, auch im Namen des Stadtrates und der Stadtverwaltung und freue mich, Ihnen diese Informationsbroschüre präsentieren zu können. Geografisch günstig gelegen, floriert Schlüsselfeld in der Gegenwart und blickt hoffnungsvoll in die Zukunft. Umrahmt von der Kulisse des Steigerwaldes ist Schlüsselfeld – auch dank des Autobahnanschlusses – als Wohnsitz, Arbeitsstätte und Firmensitz attraktiv. Das vielfältige kulturelle Angebot, die niedrigen Lebenshaltungskosten, die hohe Anzahl an Arbeitsplätzen und die gute Wohnqualität sind weitere Vorzüge unserer Einheitsgemeinde. Die vorliegende Broschüre enthält in knapper Form eine übersichtliche Beschreibung unseres gemeindlichen und gesellschaftlichen Lebens. Dazu gehören wichtige Adressen und Anlaufstellen der Stadtverwaltung, anderer Behörden, öffentlicher Einrichtungen, Beratungs- und Hilfeleistungsangebote sowie Informationen zu Bildung, Freizeit und Kultur bis hin zu den Kirchen und Vereinen und vieles mehr. Es gibt sicherlich weitaus mehr Wissenswertes über unsere Gemeinde, das wir hier leider nur andeuten können. Bei weitergehenden Fragen können Sie sich gerne an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Stadtverwaltung wenden oder nutzen Sie die digitalen Angebote auf unserer Homepage www.schluesselfeld.de. Ich hoffe, es ist uns mit dieser Broschüre gelungen, Ihnen zu zeigen, wie bunt, abwechslungsreich, interessant, liebens- und lebenswert die Stadt Schlüsselfeld mit ihren Ortsteilen ist. Allen, die zu ihrer Realisierung beigetragen haben, danke ich an dieser Stelle recht herzlich. Wir möchten, dass Sie sich schnell bei uns zurechtfinden und sich vor allem aber bei uns wohl- und heimisch fühlen. Darüber hinaus lade ich Sie und alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich aktiv am kommunalen Leben zu beteiligen und damit unsere Stadt und ihre Ortsteile weiterhin attraktiv zu halten. Nun wünsche ich Ihnen viel Vergnügen mit der neuen Bürgerbroschüre und hoffe, dass sie Ihnen bei vielen Fragen ein nützlicher Helfer sein wird. Es grüßt Sie herzlichst, Johannes Krapp 1. Bürgermeister
3 Familien, Kirche und Soziales 27 Gesund bleiben 33 Mobilität 35 Freizeit und Kultur erleben 37 Sehenswürdigkeiten 37 Veranstaltungen 41 Wandern und Radfahren 44 Freizeiteinrichtungen 47 Gastronomie und Tourismus 49 Lebendiges Vereinsleben 52 Arbeiten in Schlüsselfeld 55 Wirtschaftsstandort Schlüsselfeld 55 Werbegemeinschaft Schlüsselfeld 55 Notruftafel Schlüsselfeld 56 Grußwort 1 Inserentenverzeichnis 5 Impressum 5 Willkommen in Schlüsselfeld 8 Die schöne Stadt in der Mitte Frankens 9 Landkreiskarte 11 Zahlen, Daten, Fakten 11 Geschichte und Wappen 12 Verwaltung und Politik 15 Bürgermeister und Stadtrat 15 Bürgerservice-Portal 17 Rathauswegweiser 17 Gut informiert mit dem Mitteilungsblatt 18 Öffentliche Einrichtungen 18 Behördliche Einrichtungen 18 Leben in einer generationenfreundlichen Stadt 20 Kindertageseinrichtungen und Schulen 21 Weitere Bildungseinrichtungen 24 Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche 26 Inhaltsverzeichnis Ein Hinweis vorab: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten selbstverständlich gleichermaßen für alle Geschlechter.
Schell Fahrzeugbau GmbH www.phoenix-reisemobile.de · info@phoenix-reisemobile.de · Sandweg 1 · 96132 Aschbach · Telefon +49(0)95 55 92 29 - 0 / Fax - 29 PhoeniX ist "Freude am mobilen Reisen." Ob zu zweit, mit der Familie oder den besten Freunden, in einem PhoeniX ist Platz für alle. Überall frei und unabhängig sein, jeden Tag ein neuer Urlaubsort, sich zu Hause fühlen und die schöne Umgebung genießen, das alles gleichzeitig ist mit einem PhoeniX möglich. Das Innenleben eines PhoeniX, das speziell auf die Anforderungen und Wünsche seines Besitzers abgestimmt wird, bringt alle Vorteile des mobilen Reisens mit sich und ermöglicht so unbeschwerte Ferien. Frei nach dem Motto: Luxus pur, ohne Kompromisse * ScHLOSS WeISSenSTeIn in Pommersfelden / Germany
5 Branche Unternehmen Seite Agrarhandel und Brennstoffe • LIEB GmbH 34 Apotheke • Vitalo-Apotheke Michael Popp e. K. 50 Architektin • Architektin Dipl. Ing. (FH) Patricia Hanika 36 Autohaus • Autohaus Kärtner GmbH – FORD • Autohaus Maier GmbH & Co. KG – MITSUBISHI 22 28 Bäder & Sanitär • Bäder Wärme Wohlbefinden 36 Bauen/Massivhaus-Lösungen • VEIT DENNERT KG 2 Bauunternehmen • Bauunternehmen Seeger 34 Bekleidungshaus • MURK GmbH & Co. KG 48 Blähglas- Veredelung • Dennert Poraver GmbH 6, 7 Blumengeschäft • Blumen Kaltenbeck 48 Brennerei • Steigerwälder Brennerei Güttler 50 Container u. Raumsysteme • KB Container GmbH 16 Dorfladen • A schbacher Dorfladen 50 Elektrotechnik • Elektro Brehm 34 Fahrschule • Fahrschule Bernd Kaiser 36 Fahrsicherheitszentrum Nordbayern • ADAC Nordbayern e. V. 54 Frisiersalon • Salon Brönner 50 Gasthof/Hotel • Gasthof/Hotel Herderich 48 Haustechnik • PRÖLS-Haustechnik GmbH 34 Holzverarbeitung • Steigerwaldholz 50 JohanniterUnfall-Hilfe • Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. 48 Kosmetikstudio • Kosmetikstudio Tanja Malzer 50 Branche Unternehmen Seite Omnibusunternehmen • Omnibusunternehmen Stütz 36 Pflegedienst • Diakonisches Werk BambergForchheim e. V. – Diakoniestation Drei-Franken-Eck • GM Pflege im Steigerwald 32 28 Physiotherapie & Osteopathie • Praxis für Physiotherapie & Osteopathie Rainer Völlmer & Andrea Fleck 50 Pizzeria • Pizzeria bei Marija 48 Reisemobile • Concorde Reisemobile GmbH • MORELO Reisemobile GmbH • Schell Fahrzeugbau GmbH – PhoeniX Reisemobile U3 U2 4 Schreinerei • Schreinerei Bierlein • Schreinerei Zimmermann GmbH 36 22 Seniorenheim • Diakonisches Werk BambergForchheim e. V. – Seniorenzentrum Hephata 32 Sparkasse • Sparkasse Bamberg • Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach – Geschäftsstelle Schlüsselfeld 14 10 Steppdecken- u. Matratzenfabrik • fan frankenstolz Schlafkomfort H. Neumeyer gmbh & co. KG 22 Vermögensberatung/ Vorsorge • Deutsche Vermögensberatung Regionalgeschäftsstelle L. Hofmann 50 Volkshochschule – Bildung, Erwachsenenbildung • VHS Bamberg-Land 50 Werbegemeinschaft Schlüsselfeld • Werbegemeinschaft Schlüsselfeld 16 Inserentenverzeichnis in Zusammenarbeit mit: Stadt Schlüsselfeld, Marktplatz 5, 96132 Schlüsselfeld Redaktion: Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Stadt Schlüsselfeld und Herr Marc Wirtz Verantwortlich für den sonstigen redaktionellen Inhalt: mediaprint infoverlag gmbh Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint infoverlag gmbh – Goran Petrasevic Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: Stadt Schlüsselfeld Feuerwehr Schlüsselfeld: Seite 20, 41 unten Josef Körner: Seite 40 unten IMPRESSUM 96132050/7. Auflage/2021 Druck: mediaprint solutions GmbH Papier: Umschlag: 250 g Bilderdruck, Softtouchlack Inhalt: 135 g weiß, matt, chlor- und säurefrei Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. Herausgeber: mediaprint infoverlag gmbh Lechstr. 2, 86415 Mering Registergericht Augsburg, HRB 27606 USt-IdNr.: DE 118515205 Geschäftsführung: Ulf Stornebel Tel.: 08233 384-0 Fax: 08233 384-247 info@mediaprint.info Weitere Informationen finden Sie unter: www.total-lokal.de U = Umschlagseite
Dennert Poraver GmbH Mozartweg 1 96132 Schlüsselfeld www.poraver.com Weltweit die Nummer 1 für Blähglas
Die Dennert Poraver GmbH ist weltweiter Marktführer in der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Blähglas. Poraver® Blähglas ist ein universell einsetzbarer Leichtzuschlagstoff aus Recyclingglas, der zur Veredelung von hochwertigen Baustoffen und Industrieprodukten eingesetzt wird. Das kugelförmige Granulat besteht aus geblähtem Recyclingglas mit winzigen Poren im Inneren, die eine geschlossene Zellstruktur bilden. Poraver® bietet eine Vielzahl an herausragenden Eigenschaften, die kein anderes Produkt in dieser Bandbreite aufweist. Trotz seiner äußerst geringen Dichte ist Poraver® sehr druckfest. Es dient nicht nur zur Gewichtsreduzierung, sondern absorbiert Schall, ist feuchteresistent, dauerhaft formstabil, feuerbeständig, chemisch resistent und wärmedämmend. Die Erforschung und Weiterentwicklung unserer Technologie und Produkte waren seit jeher der Motor unseres Erfolges. Deshalb wurde am Standort Schlüsselfeld in zwei weitere Labore investiert, dem Poraver Kunden-Servicecenter und dem Poraver Kunststoff Center. DENNERT PORAVER GMBH Dennert Poraver GmbH, Werk Postbauer-Heng Poraver North America Inc., Werk Innisfil, Kanada Dennert Poraver GmbH, Werk Schlüsselfeld UNSERE PRODUKTIONSWERKE IN DEUTSCHLAND UND KANADA Seit1983 Ab2021 Seit2007 Die Unternehmenszentrale der Dennert Poraver GmbH in Schlüsselfeld, Mozartweg 1 Poraver Kunststoff Center, Adi-Dassler-Straße 3 Poraver Büro Thüngfeld, Adi-Dassler-Straße 3 Poraver Kunden-Servicecenter, Mozartweg 1 UNSERE STANDORTE IN SCHLÜSSELFELD Seit2016 Seit2018 Seit2018 Poraver® Blähglas wird an zwei Standorten in Europa und Nordamerika industriell hergestellt. Im Jahr 2021 wird das dritte Produktionswerk in Schlüsselfeld in Betrieb genommen. Mit dem neuen Werk werden die Voraussetzungen für weiteres Unternehmenswachstum in den nächsten Jahrzehnten geschaffen.
8 Willkommen in Schlüsselfeld Der Stadtturm, das Wahrzeichen von Schlüsselfeld, neben dem Rathaus
9 Die schöne Stadt in der Mitte Frankens Schlüsselfeld liegt rund 30 Kilometer südwestlich von Bamberg im Steigerwald und gehört zum nordbayerischen Regierungsbezirk Oberfranken. Das Stadtgebiet erstreckt sich mit seinen 22 Stadtteilen über eine Fläche von 70 km² im Tal der Reichen Ebrach. Die Stadt verfügt über einen eigenen Anschluss zur Bundesautobahn A 3 zwischen Nürnberg und Würzburg und ist direkt an den Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) angeschlossen. Von der verkehrsgünstigen Lage im Landkreis Bamberg profitieren die rund 6.200 Einwohner und die zahlreichen auswärtigen Besucher des Steigerwaldes sowie Industrie und Handel gleichermaßen.
Wenn’s um Geld geht SStadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach Die Sparkasse ist und bleibt der wichtigste Finanzdienstleister in der Region. Unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten Sie gerne in allen Phasen Ihres Lebens. • Individuelle Beratung nach dem Sparkassen-Finanzkonzept • Alle Finanzdienstleistungen aus einer Hand • Beratungsgespräche nach vorheriger Vereinbarung von Montag bis Freitag 8:00 – 20:00 Uhr • 7 Tage / 24 Stunden via Online-Banking und App erreichbar Harald Goller Geschäftsstellenleiter Carmen Weis stellv. Geschäftsstellenleiterin Persönlicher Service vorOrt Geschäftsstelle Schlüsselfeld Bamberger Str. 5 96132 Schlüsselfeld Telefon: 09131 824-3470 Telefax: 09131 824-293470 E-Mail: gs47@sparkasse-erlangen.de
11 Zahlen, Daten, Fakten Landkreiskarte Anschrift: Stadt Schlüsselfeld, Marktplatz 5, 96132 Schlüsselfeld Webpräsenz: www.schluesselfeld.de Kfz-Kennzeichen: BA Postleitzahl: 96132 Vorwahlen: 09552, 09555, 09546, 09548 Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Oberfranken Landkreis Bamberg Fläche: 70,42 km² Höhe: 290 bis 441 über N.N. Stadtteile: Aschbach, Attelsdorf, Bernroth, Debersdorf, Eckersbach, Elsendorf, Fallmeisterei, Güntersdorf, Heuchelheim, Hohn am Berg, Hopfenmühle, Lach, Obermelsendorf, Possenfelden, Rambach, Reichmannsdorf, Schlüsselfeld, Thüngbach, Thüngfeld, Untermelsendorf, Wüstenbuch, Ziegelsambach
12 Geschichte und Wappen Vom Mittelalter in die Zukunft Konrad von Schlüsselberg gründete 1336 die Siedlung „Slüzzelfeld” – das heutige Schlüsselfeld – und baute es planmäßig zur Stadt aus. Elf Jahre nach der Gründung wurde Konrad von Schlüsselberg bei der Belagerung seiner Burg Neideck in der Nähe von Ebermannstadt getötet. Die Sieger, die Bischöfe von Bamberg und Würzburg sowie die Burggrafen von Nürnberg, teilten sich seinen Besitz. 1397 fiel der Ort ganz dem Fürstbistum Würzburg zu. Nach diesem endgültigen Anschluss wurde Schlüsselfeld der Sitz eines Würzburgischen Amtes und später eines Oberamtes. Schlüsselfeld war im 15. und 16. Jahrhundert zum wirtschaftlichen, kulturellen und kirchlichen Mittelpunkt der Gegend geworden. Der Dreißigjährige Krieg brachte unbeschreibliche Not und Zerstörung. In der Zeit zwischen dem Ende des Dreißigjährigen Krieges und der Säkularisation konnte der Ort seine Stellung als östlichstes Würzburgisches Oberamt nutzen und erlebte eine Blütezeit. Das Ende des Hochstifts Würzburg 1803, die Zuordnung zur bayerischen Provinz Bamberg 1804, die Zuordnung zum damaligen Landgericht Burgebrach 1805, die Übernahme zum Großherzogtum Würzburg unter Erzherzog Ferdinand von Österreich 1806 und schließlich die endgültige Zuordnung zu Bayern 1810 bedeutete für Schlüsselfeld durch die ständige Änderung der Verwaltungszugehörigkeit einen schwerwiegenden Einschnitt in seine Entwicklung. Mit der Zuordnung zum Landgericht Höchstadt a. d. Aisch und dem späteren Landkreis Höchstadt a. d. Aisch geriet Schlüsselfeld in die auch heute noch bestehende geografische Lage am Schnittpunkt der Grenzen der drei fränkischen Regierungsbezirke und damit auch immer an den Rand des jeweiligen Landkreises. Nur die gute wirtschaftliche Situation ermöglichte es Schlüsselfeld, seine Position als Mittelpunkt der Umgebung zu erhalten. Der Bau der Autobahn zwischen Nürnberg und Würzburg Anfang der 1960er-Jahre brachte für den Ort einen neuen Impuls, der auch schnell zum Aufblühen von Wirtschaft und Handel führte. Seit dem 1. Mai 1978 gehört Schlüsselfeld zum Landkreis Bamberg und damit wieder zum Regierungsbezirk Oberfranken. Zur gleichen Zeit bildete sich die Stadt Schlüsselfeld in ihrem heutigen Bestand durch den Zusammenschluss von neun ehemals selbstständigen Gemeinden. Das Zusammenwachsen der neun ehemaligen Gemeinden und die Integration in den neuen Gebietskörperschaften war eine Herausforderung, die erfolgreich gemeistert wurde. Um die Nachteile der Randlage auszugleichen, hat Schlüsselfeld mit seinen Nachbargemeinden Geiselwind in Unterfranken und Burghaslach in Mittelfranken 2007 die Kommunale Allianz Drei-Franken-Eck gegründet. Diese ungewöhnliche übergemeindliche Zusammenarbeit mit einem eigenen Allianzbüro hat viele Synergieeffekte, zum Beispiel im Tourismus, mit sich gebracht. Auch der Beitritt in die LAG (Lokale Aktionsgruppe) Südlicher Steigerwald hat sich sehr positiv auf die Entwicklung der Gemeinde ausgewirkt. Schlüsselfeld ist heute die Heimat von europaweit bedeutenden Firmen und eine der wirtschaftsstärksten Kommunen im Landkreis Bamberg und in Oberfranken. Das Wappen der Stadt Das Wappen von Schlüsselfeld zeigt einen silbernen Schlüssel mit dem Bart nach oben, begleitet von zwei sechsstrahligen, goldenen Sternen auf rotem Grund.
13 Bereits 1724 wurde mit dem Bau der barocken Marienkirche begonnen
14 © contrastwerkstatt - Fotolia VorOrt ist einfach. Ihre Sparkasse Bamberg in Schlüsselfeld. Montag bis Freitag Montag und Donnerstag Dienstag und Freitag 09:00 bis 12:30 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 14:00 bis 17:00 Uhr Gerne beraten wir Sie auch außerhalb der Servicezeiten. Geschäftsstelle Schlüsselfeld Bamberger Straße 26, 96132 Schlüsselfeld Telefon: 0951 1898-5500 info@sparkasse-bamberg.de www.sparkasse-bamberg.de Sparkasse Bamberg Leiterder Geschäftsstelle Carsten Wirth
15 Bürgermeister und Stadtrat Johannes Krapp (CSU) ist seit 2014 Erster Bürgermeister von Schlüsselfeld und sitzt dem Stadtrat vor. Der Stadtrat ist ein Organ der Stadt Schlüsselfeld und die politische Vertretung ihrer Bürger. Er überwacht die gesamte Stadtverwaltung, insbesondere auch die Ausführung seiner Beschlüsse. Die laufenden Angelegenheiten obliegen dem Ersten Bürgermeister und der Verwaltung, Beschlüsse von grundsätzlicher Bedeutung treffen die gewählten Volksvertreter im Stadtrat. In der Stadt Schlüsselfeld setzt sich der Stadtrat aus 20 ehrenamtlichen Mitgliedern und dem Ersten Bürgermeister zusammen. Die Kommunalwahl 2020 ergab neun Sitze für die CSU, fünf Sitze für die FWG und je drei Sitze für die SPD und die UBG. Aus der Mitte des Gremiums wurden Bernhard Seeger (CSU) zum Zweiten Bürgermeister und Peter Giehl (FWG) zum Dritten Bürgermeister gewählt. Der Stadtrat kann die Verwaltung bestimmter Geschäftszweige oder die Erledigung einzelner Angelegenheiten auf vorberatende und beschließende Ausschüsse übertragen. In Schlüsselfeld wurden folgende Fachausschüsse gebildet: Bauausschuss, Hauptverwaltungs- und Finanzausschuss, Kultur-, Jugend-, Sport- und Schulausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss. Verwaltung und Politik Alexander Schell (CSU) Peter Kaiser (CSU) Bernd Kaiser (CSU) Matthias Krapp (CSU) Bernhard Seeger (CSU) Zweiter Bürgermeister Richard Reheuser (CSU) Georg Stütz (CSU) Ulrich Zech (CSU) Dieter Hofmann (SPD) Patricia Hanika (SPD) Renate Gojtka (SPD) Alfred Schuster (UBG) Irene Ehrbar (UBG) Tanja Wenzel (UBG) Johann Neuner (CSU) Christian Sturm (FWG) Hubertus Günster (FWG) Konrad Kaiser (FWG) Peter Giehl (FWG) Dritter Bürgermeister Johannes Krapp (CSU) Erster Bürgermeister Hans Wagner (FWG)
16 Ihr Spezialist für Container und Raumsysteme aus eigener deutscher Produktion! Macher gesucht! Jetzt bewerben unter www.kb-container.de Vermietung und Verkauf: Schulen und Kindergärten Büro- und Verwaltungsgebäude Bank- und Sparkassengebäude Sanitärcontainer Modulbau Hallen KB Container GmbH Steinäcker 1 96132 Schlüsselfeld Tel.: 09552 / 93095-0 Fax: 09552 / 93095-20 info@kb-container.de www.kb-container.de Werbegemeinschaft Schlüsselfeld Marktplatz 37 · 96132 Schlüsselfeld · Telefon 09552 514 · Fax 09552 980605 • ADAC Nordbayern • Auto Kärtner • Brauerei Gasthof Schwarzer Adler • Dennert Massivhaus GmbH • Dennert Poraver GmbH • Diakoniestation Drei-Franken-Eck • Die Brille Optik Amann • Fotostudio Seven • Hertl Bräu • Hotel Gasthof zum Storch • Johanniter Unfall Hilfe e. V. • Ley Elektrotechnik GmbH • Lotto-Toto Schätzel • Memo Imbiss • Morelo Reisemobile GmbH • Pizzeria Bei Marija • Raiffeisenbank Ebrachgrund • Rasoi Imbiss • Salon Herrmann • Schreinerei Zimmermann GmbH • Sparkasse Bamberg • Stadtbäckerei Café Ley • Stern Bräu Scheubel • Vitalo Apotheke
17 • Bauverwaltung • Satzungen und Ortsrecht • Personalwesen • Schulwesen • Kinderbetreuung • Bestattungs- und Friedhofswesen • Liegenschaften AA Sachgebiet 11 – Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Soziales Zimmer 1 bis 3 Leitung: Andrea Berberich 09552 9222-15 Sachbearbeiter: Nelly Knaub, Tel. 09552 9222-13 Christine Butterhof, Tel. 09552 9222-1 • Öffentliche Sicherheit und Ordnung • Personenstandswesen (Standesamt) • Straßen- und Verkehrswesen • Wahlen • Öffentlichkeitsarbeit • Fremdenverkehr • Kulturelles und Marktwesen (Veranstaltungen) • Soziale Angelegenheiten, Rentenanträge • Jugendarbeit • Seniorenarbeit AA Bürgerbüro Zimmer 4 Sachbearbeiter: Katharina Herderich, Tel. 09552 9222-11 Ada Reh, Tel. 09552 9222-12 • Pass- und Einwohnerwesen • Gewerbean- und -abmeldungen • Fundsachen • Land- und Forstwirtschaft, Jagd und Fischerei AA Sachgebiet 12 – Finanzverwaltung Zimmer 14 bis 16 Leitung: Christoph Hofmann, Tel. 09552 9222-28 Sachbearbeiter: Wolfgang Beßler, Tel. 09552 9222-26 Stefanie Hofmann, Tel. 09552 9222-29 Sonja Jonas, Tel. 09552 9222-25 Karina Holley, Tel. 09552 9222-31 • Finanz- und Haushaltswesen (Kämmerei) • Gemeindliche Abgaben (Steuern, Beiträge, Gebühren) • Stadtkasse • Feuerwehrwesen Bürgerservice-Portal Im Rahmen des Bürgerservice-Portals haben Sie die Möglichkeit, Anträge online zu erfassen und diese direkt an die Stadtverwaltung zur weiteren Bearbeitung weiterzuleiten. Das Online-Portal kann direkt oder aber über ein personalisiertes Bürgerkonto genutzt werden. Den Link zum Bürgerservice-Portal finden Sie auf der städtischen Webseite im Menüpunkt „Bürgerservice & Politik”. Rathauswegweiser AA Rathaus Stadt Schlüsselfeld Marktplatz 5, 96132 Schlüsselfeld Tel. 09552 9222-0 Fax 09552 9222-30 E-Mail: stadt@schluesselfeld.de AA 1. Bürgermeister Johannes Krapp Zimmer 10 Tel. 09552 9222-21 AA Vorzimmer des Bürgermeisters Rosmarie Grau Zimmer 11 Tel. 09552 9222-22 AA Geschäftsleitender Beamter/Amtsleiter Georg Obermayer Zimmer 12 Tel. 09552 9222-23 AA Sachgebiet 10 – Allgemeine Verwaltung Zimmer 10 bis 13 Leitung: Georg Obermayer, Tel. 09552 9222-23 Sachbearbeiter: Tina Dörfler, Tel. 09552 9222-20 Laura Weiß, Tel. 09552 9222-24 • Zentrale Verwaltungsaufgaben • Rechtswesen • Öffentliche Einrichtungen • Bauleitplanung einschl. Stadtentwicklung • Hoch- und Tiefbau • Bauordnungsrecht
18 Behördliche Einrichtungen AA Agentur für Arbeit Bamberg – Coburg Kanonenweg 25, 96450 Coburg Tel. 0800 45555 00 (Arbeitnehmer) Tel. 0800 45555-20 (Arbeitgeber) www.arbeitsagentur.de AA Allgemeine Ortskrankenkasse AOK Pödeldorfer Straße 75, 96052 Bamberg Tel. 0951 9336-415 Tel. 089 22844050 (Service-Hotline) www.aok.de/pk/bayern AA Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Schranne 3, 96049 Bamberg Tel. 0951 9533-0 www.adbv-bamberg.de AA Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg Schillerplatz 15, 96047 Bamberg Tel. 0951 8687-0 www.aelf-ba.bayern.de AA Amtsgericht Bamberg Synagogenplatz 1, 96047 Bamberg Tel. 0951 833-0 www.justiz.bayern.de AA Barmer GEK Moosstraße 91 – 97, 96050 Bamberg Tel. 0800 3331010 www.barmer.de Gut informiert mit dem Mitteilungsblatt Drei-Franken-Aktuell, das Mitteilungsblatt der Stadt Schlüsselfeld und der Gemeinden Markt Burghaslach und Markt Geiselwind, erscheint alle 14 Tage in einer Gesamtauflage von 5.500 Exemplaren. Die jeweils aktuellen Ausgaben stehen auf der Webseite der Stadt zum Download bereit. Öffentliche Einrichtungen AA Stadthalle Schlüsselfeld An der Reichen Ebrach 1, 96132 Schlüsselfeld Tel. 09552 1010/09552 9222-10 (Belegung) AA Mehrzweckhalle Aschbach Schlüsselfelder Weg 11, 96132 Schlüsselfeld-Aschbach Tel. 09555 499 AA Laurentiussaal Elsendorf Dorfstraße 18, 96132 Schlüsselfeld-Elsendorf Tel. 09552 981042 (Belegung) AA Pfarrzentrum Schlüsselfeld Pfarrer-Weißenberger-Straße 2, 96132 Schlüsselfeld Tel. 09552 921212 AA Martin-Luther-Haus Aschbach Heuchelheimer Straße 9, 96132 Schlüsselfeld-Aschbach Tel. 09555 255 AA Kegelbahn An der Reichen Ebrach 1, 96132 Schlüsselfeld Tel. 09552 7210 / 09552 9222-10 (Belegung) Stadthalle
19 AA Landratsamt Bamberg Ludwigstraße 23, 96052 Bamberg Tel. 0951 85-0 www.landkreis-bamberg.de AA Maschinenring Bamberg Laubanger 17 a, 96052 Bamberg Tel. 0951 96797-0 www.maschinenring-bamberg.de AA Polizeidirektion Bamberg Schildstraße 81, 96050 Bamberg Tel. 0951 9129-0 www.polizei.bayern.de/oberfranken AA Staatliches Bauamt Kasernstraße 4, 96049 Bamberg Tel. 0951 9530-0 www.stbaba.bayern.de AA Wasserwirtschaftsamt Kronach Kulmbacher Straße 15, 96317 Kronach Tel. 09261 502-0 www.wwa-kc.bayern.de AA Zentrum Bayern für Familie und Soziales Servicezentrum Bayreuth Hegelstraße 2, 95447 Bayreuth Tel. 0921 605-1 Fax 0921 605-2900 E-Mail: poststelle.ofr@zbfs.bayern.de www.zbfs.bayern.de Postanschrift: Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Oberfranken 95440 Bayreuth AA Bayerischer Bauernverband Weide 28, 96047 Bamberg Tel. 0951 96517-130 www.bayerischerbauernverband.de AA DAK-Gesundheit Ludwigstraße 25 (Eingang A), 96052 Bamberg Tel. 0951 5194480 www.dak.de AA Deutsche Rentenversicherung Beratungsstelle Promenadestraße 1 a, 96047 Bamberg Tel. 0951 98208-0 www.deutsche-rentenversicherung-nordbayern.de AA Finanzamt Bamberg Martin-Luther-Straße 1, 96050 Bamberg Tel. 0951 84-0 www.finanzamt-bamberg.de AA Forstverwaltung Schlüsselfeld Veit-Dennert-Straße 10, 96132 Schlüsselfeld Tel. 0951 8687-3001 www.aelf-ba.bayern.de AA Gesundheitsamt Bamberg Ludwigstraße 25, 96052 Bamberg Tel. 0951 85-651 www.landkreis-bamberg.de AA Handwerkskammer für Oberfranken Kerschensteinerstraße 7, 95448 Bayreuth Tel. 0921 910-0 www.hwk-oberfranken.de AA Industrie- und Handelskammer für Oberfranken (IHK) Bahnhofstraße 25, 95444 Bayreuth Tel. 0921 886-0 www.bayreuth.ihk.de
20 Für die Stadt Schlüsselfeld ist Familienfreundlichkeit ein wichtiger Standortfaktor. Beruf und Familie sollen möglichst leicht vereinbar sein. Daher stehen familienfreundliche Maßnahmen in Schlüsselfeld ganz besonders hoch im Kurs. Der Vielfalt der Bedürfnisse und Interessen begegnet die Stadt mit unterschiedlichsten Beratungs- und Unterstützungsangeboten. Die Bürger bilden über ihre Mitarbeit in den Vereinen, Verbänden, Institutionen und Kirchen das Rückgrat einer starken Gemeinschaft. Soziales Engagement und das Ehrenamt spielen eine große Rolle im Alltag und sind für die Integration aller Menschen in das gesellschaftliche Leben der Stadt unverzichtbar. Leben in einer generationenfreundlichen Stadt
21 Kindertageseinrichtungen und Schulen Kindertagesstätten Lückenlos liebevoll betreut In den vier Kindertagesstätten in Schlüsselfeld ist die jüngste Generation bis in die Schulzeit hinein bestens aufgehoben und versorgt. Die Krippen der drei katholischen Einrichtungen St. Johannes der Täufer, St. Marien in Aschbach und St. Sebastian in Reichmannsdorf nehmen Kleinkinder ab sechs Monaten auf. Mit dem 3. Lebensjahr können die Kinder die zugehörigen Kindergärten besuchen oder in den städtischen Kindergarten Sonnenschein in Elsendorf wechseln. Auch nach der Einschulung müssen die Kinder ihre gewohnten Umgebungen nicht verlassen. Drei Einrichtungen bieten eine Nachmittagsbetreuung im Hort an und arbeiten eng mit der Grundschule Schlüsselfeld zusammen. Als Familienstützpunkte stehen die Kindertagesstätten in engem Kontakt mit den Eltern und unterstützen sie bei allgemeinen Erziehungsfragen. AA Städtischer Kindergarten Sonnenschein Elsendorf Frickenhöchstadter Straße 2, 96132 Schlüsselfeld Tel. 09552 1062 E-Mail: kiga-sonnenschein@gmx.net AA Familienstützpunkt – Katholischer Kindergarten und Krippe St. Johannes der Täufer An der Reichen Ebrach 2, 96132 Schlüsselfeld Tel. 09552 981383 E-Mail: st-johannes.schluesselfeld@ kita.erzbistum-bamberg.de www.st-johannes-schluesselfeld.de AA Familienstützpunkt – Katholisches Haus des Kindes St. Sebastian Reichmannsdorf Schmiedsberg 6 – 8 96132 Schlüsselfeld-Reichmannsdorf Tel. 09546 1377 E-Mail: st-sebastian.reichmannsdorf@ kita.erzbistum-bamberg.de www.kita-reichmannsdorf.de AA Familienstützpunkt – Katholisches Haus des Kindes St. Marien Aschbach Schlüsselfelder Weg 24, 96132 Schlüsselfeld Tel. 09555 1329 E-Mail: st-marien.aschbach@ kita.erzbistum-bamberg.de www.aschbach-kath.de Kindergarten Reichmannsdorf
22 Schlüsselfeld • Telefon 09552 326 KFZ-Meisterbetrieb • SB-Tankstelle • Tankautomat 24 Stunden Verkauf und Reparatur von Neu-, Jahres- und Gebrauchtwagen Verkauf und Reparatur von Motorrollern und Fahrrädern Bamberger Straße 20 • 96132 Schlüsselfeld • info@autohaus-kaertner.de • www.autohaus-kaertner.de Direkt vom Hersteller! Werksverkauf Aschbach Sandweg 8, 96132 Aschbach/Schlüsselfeld Mo. und Sa. 09:00 - 13:00 Uhr Do. und Fr. 13:00 - 18:00 Uhr Tel. 09555 / 924 141 Kissen - Decken - Matratzen - Lattenroste - Topper Polsterbetten - Boxspringbetten
23 wissenschaftlichen Zweig, den wirtschaftswissenschaftlichen Zweig, den sprachlichen Zweig oder den Zweig Sozialwesen und den Zweig Kunsterziehung. Die Gymnasien Scheinfeld und Höchstadt a. d. Aisch bieten jeweils zwei Bildungswege an: den naturwissenschaftlich-technologischen und den sprachlichen Zweig. Zu den stundenplanmäßigen Fächern organisieren die Schulen vielseitige musikalische Angebote, wissenschaftliche Arbeitsgruppen, sportliche Aktivitäten, deutsch- und fremdsprachige Theatergruppen, Computerdienst, Sanitätsausbildung und vieles mehr. Ein weiteres Gymnasium in der Region ist das Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid mit integriertem Internat und Ganztagsschule in offener Form, das neben Naturwissenschaften und Sprachen auch den sozialwissenschaftlichen Zweig anbietet. AA Staatliche Realschule Höchstadt Rothenburger Straße 10, 91315 Höchstadt a. d. Aisch Tel. 09193 689-440 E-Mail: verwaltung@realschule-hoechstadt.de www.realschule-hoechstadt.de AA Steigerwaldrealschule Ebrach Horbachweg 11, 96157 Ebrach Tel. 09553 989908-0 E-Mail: info@steigerwaldschule-rsebrach.de www.steigerwaldschule-ebrach.de AA Gymnasium Scheinfeld Landwehrstraße 11, 91443 Scheinfeld Tel. 09162 38898-0 E-Mail: sekretariat@gymnasium-scheinfeld.de www.gymnasium-scheinfeld.de AA Gymnasium Höchstadt Bergstraße 4, 91315 Höchstadt a. d. Aisch Tel. 09193 6397-30 E-Mail: verwaltung@gymnasium-hoechstadt.de www.gymnasium-hoechstadt.de AA Landschulheim: Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid Hans-Zander-Platz 1, 97353 Wiesentheid Tel. 09383 9721-0 E-Mail: sekretariat@lsh-wiesentheid.de www.lsh-wiesentheid.de Grund- und Mittelschule Wege zum Abschlusszeugnis Die Volksschule Schlüsselfeld gliedert sich in die Grundschule mit den Jahrgangsstufen 1 bis 4 und die Mittelschule mit den Jahrgangsstufen 5 bis 9. Die Schule verfügt über eine Lernwerkstatt, einen Computerraum, einen Multimediaraum, eine Sporthalle und einen Sportplatz. Die Offene Ganztagsschule bietet den Schülern nach dem Unterricht ein Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und spannende Freizeitaktivitäten in den Bereichen Kultur, Sport, Natur und Kunst. Über den üblichen Lehrplan hinaus engagieren sich Lehrer und Schüler jahrgangsübergreifend an zahlreichen Projekten und Aktionen. Die Schule pflegt enge Partnerschaften zum Beruflichen Fortbildungszentrum der Bayerischen Wirtschaft (bfz) in Bamberg und zur Kreismusikschule Bamberg. Die Mittelschule gehört zum Schulverbund „Aurachtal-Ebrachgrund“, der die Mittelschulen Frensdorf-Pettstadt, Stegaurach, Priesendorf-Lisberg-Walsdorf und Burgebrach umfasst. Die Mittelschule Burgebrach wird von Schlüsselfelder Schülern besucht, die über den M-Zweig den mittleren Schulabschluss anstreben. AA Grund- und Mittelschule Schlüsselfeld Schulstraße 15, 96132 Schlüsselfeld Tel. 09552 9321-21 E-Mail: vs-schluesselfeld@gmx.de www.vs-schlüsselfeld.de AA Mittelschule Burgebrach Grasmannsdorfer Straße 3, 96138 Burgebrach Tel. 09546 595555-21 E-Mail: sekretariat@ms-burgebrach.de www.ms-burgebrach.edupage.org Weiterführende Schulen Weitere wichtige Schulen finden sich in der unmittelbaren Nachbarschaft von Schlüsselfeld, die mit den Buslinien des VGN bequem zu erreichen sind. Die Steigerwaldrealschule Ebrach und die staatliche Realschule Höchstadt a. d. Aisch umfassen die Jahrgangsstufen 5 bis 10. Ziel ist es, eine allgemeine und berufsvorbereitende Bildung zu vermitteln. Ab der 7. Jahrgangsstufe werden die Unterrichtsschwerpunkte über Wahlpflichtfächergruppen gesetzt: den naturGrund- und Mittelschule Schlüsselfeld
24 gen an. Auch in Schlüsselfeld ist die Volkshochschule ein guter Ort, sich weiterzubilden und zu lernen, aber auch um anderen Menschen zu begegnen und sich auszutauschen. AA VHS Bamberg-Land – Außenstelle Schlüsselfeld Heinrich Messingschlager Eichendorffstraße 6, 96132 Schlüsselfeld Tel. 09552 7544 Geschäftsstelle Bamberg: Tel. 0951 85760 www.vhs-bamberg-land.de Büchereien Bücherwürmer und Leseratten kommen in den beiden katholischen öffentlichen Büchereien in Reichmannsdorf und Schlüsselfeld sowie der evangelischen öffentlichen Bücherei Aschbach voll auf ihre Kosten. Der Bestand umfasst mit rund 13.000 Medien eine große Auswahl an Bilderbüchern, Kinder- und Jugendbüchern, Romanen, Hörbüchern, Sachbüchern, Zeitschriften, Lernsoftware, Spielen und digitalen Medien. Über den Verbund „LEO-Nord”, den Zusammenschluss zahlreicher Büchereien aus Franken und der Oberpfalz zu einer Onleihe, können Sie eBooks ausleihen, eAudio Hörbücher herunterladen und digital in eMagazines und ePapers blättern. Dazu benötigen Sie lediglich einen gültigen Büchereiausweis und einen Internetzugang. Weitere Bildungseinrichtungen Kreismusikschule Bamberg Die Kreismusikschule Bamberg ist eine Einrichtung des Landkreises Bamberg und wurde 1989 ins Leben gerufen. Als Angebotsschule führt sie Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum Singen und Musizieren und fördert soziale Kompetenz. Sie schafft auch die Grundlagen für eine spätere musikalische Berufsausbildung. Der Unterricht der größten Musikschule Oberfrankens findet in Schlüsselfeld an der Grund- und Mittelschule sowie in der Stadthalle statt. AA Kreismusikschule Bamberg Ludwigstraße 25, 96052 Bamberg Tel. 0951 85-165 E-Mail: musikschule@lra-ba.bayern.de www.kreismusikschule-bamberg.de Volkshochschule Bamberg-Land Die Volkshochschule Bamberg-Land ist eine Bildungseinrichtung des Landkreises Bamberg und bietet in den Bereichen Kultur, Gesundheit, Beruf, Sprachen und Grundbildung eine große Vielfalt an Kursen und VorträKatholische öffentliche Bücherei Schlüsselfeld
25 Foto: © stock.adobe.com/pressmaster Auch in Ihrer Bücherei eMedien ausleihen www.leo-nord.de eBook . eAudio . ePaper . eMagazine AA Katholische öffentliche Bücherei Schlüsselfeld Pfarrer-Weißenberger-Straße 3, 96132 Schlüsselfeld Tel. 09552 9297066 E-Mail: buecherei-schluesselfeld@gmx.de www.st-johannes-schluesselfeld.de Öffnungszeiten Dienstag: 17:30 bis 19:00 Uhr Donnerstag: 16:00 bis 18:00 Uhr Sonntag: 10:00 bis 11:30 Uhr AA Katholische öffentliche Bücherei Reichmannsdorf Schloßhof 5, 96132 Schlüsselfeld Öffnungszeiten Donnerstag: 17:00 bis 18:00 Uhr AA Evangelische öffentliche Bücherei Aschbach Heuchelheimer Straße 9, 96132 Schlüsselfeld Öffnungszeiten Mittwoch: 16:00 bis 18:00 Uhr Freitag: 17:00 bis 18:30 Uhr Sonntag: 10:30 bis 12:00 Uhr Bücherei Schlüsselfeld
26 Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche Die Jugendbeauftragten der Stadt Tanja Wenzel, Bernd Kaiser und Hubertus Günster haben immer ein offenes Ohr für Fragen, Anliegen und Vorschläge. Bereits 2002 entstand die Idee von Bürgermeistern und Vertretern des Jugendhilfeträgers Innovative Sozialarbeit e. V., Jugendarbeit in kommunaler Allianz zu verwirklichen. Aus der Idee entwickelte sich das Jugend-ArbeitsModell, kurz JAM. Das Spektrum von JAM reicht von der offenen Jugendarbeit, der Jugendpflege, der aufsuchenden Jugendarbeit bis hin zur Jugendsozialarbeit. Für sämtliche Aktivitäten stehen den Kindern und Jugendlichen die Jugendhäuser in Schlüsselfeld und Aschbach zur Verfügung. Hier können die Jugendlichen mit Freunden im Außenbereich Sport treiben und im Innenraum kickern, Darts spielen, Playstation zocken, kochen oder einfach nur gemeinsam abhängen. Tolle, sinnvolle Freizeitmöglichkeiten fernab von Spielekonsole und Computer bieten natürlich auch die Schlüsselfelder Vereine. Ob bei den Sportvereinen, den Freiwilligen Feuerwehren oder den Kerwasburschen & Madli Schlüsselfeld – hier ist immer etwas los! In den Ferien ist dank des Ferienprogramms der Stadt Schlüsselfeld jedes Jahr einiges geboten. In Kooperation mit Vereinen und Ehrenamtlichen veranstaltet die Stadt ein buntes Ferienprogramm für alle Kinder in Schlüsselfeld. Alle Aktivitäten können im Internet unter www.fepronet.de recherchiert und gebucht werden. AA Jugendhaus Schlüsselfeld David Mildner An der Reichen Ebrach 1 a, 96132 Schlüsselfeld Tel. 0151 27149828 E-Mail: david.mildner@iso-ev.de Öffnungszeiten Jugendtreff Dienstag: 16:00 bis 18:00 Uhr – Kids Club 18:00 bis 20:00 Uhr – Jugendtreff Donnerstag: 16:00 bis 18:00 Uhr – Kids Club 18:30 bis 20:00 Uhr – Jugendtreff Freitag 14:00 bis 18:00 Uhr (Aschbach) – offener Treff Samstag 14:00 bis 16:00 Uhr – Kids Club 16:00 bis 18:00 Uhr – offener Treff AA Jugendhaus Aschbach Schlüsselfelder Weg 8, 96132 Schlüsselfeld Öffnungszeiten Freitag: 14:00 bis 18:00 Uhr – Offener Treff AA JAM – Innovative Sozialarbeit e. V. Geisfelderstraße 14, 96050 Bamberg Tel. 0951 917758-0 E-Mail: info@iso-ev.de www.iso-ev.de
27 sein in allen gesellschaftlichen Bereichen zu fördern. Mit vielen Kooperationspartnern der Region wurden bereits etliche familienfreundliche Projekte ins Leben gerufen. Den Eltern im Landkreis steht eine kostenlose Online-Tauschbörse zur Verfügung, die vom Familienportal ins Leben gerufen wurde. Weiterhin existieren Beratungsstellen zur Schwangerschaft und die Selbsthilfegruppe „Krise nach der Geburt”. Mehr Informationen zu familienrelevanten Themen finden Sie auf www.familienportal-bamberg.de. Johanniter-Treff „Unter den Linden” 2017 öffnete der Treff von Bürgern für Bürger seine Türen. Neben festen Terminen wie der Mutter-KindGruppe, Schafkopf für jedermann oder dem Männerstammtisch lädt der Treff zu saisonalen Veranstaltungen wie dem Weihnachtsbacken oder der Faschingsgaudi. Dazu kommen Kooperationen mit verschiedenen Referenten und Institutionen wie dem Jugendhaus JAM. Viele Stammkunden hat inzwischen auch der angeschlossene Second-Hand-Shop, vor allem seit verstärkt Baby- und Kindersachen angeboten werden. Weitere Projekte rund um den Treff sind der eigene Fahrdienst und die Betreuungsgruppen für Senioren und Menschen mit angehender Demenz. Menschen mit Behinderung Erste Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung bei der Stadt Schlüsselfeld sind die Behindertenbeauftragten Renate Gojtka und Konrad Kaiser. Ausführliche Beratung finden Menschen mit Behinderung und deren Familien beim Landratsamt Bamberg, bei der Lebenshilfe Bamberg und bei der Arbeitsagentur Bamberg. Familien, Kirche und Soziales Bürgerstiftung Unter dem Motto „Bürger helfen Bürgern” hat die Stadt Schlüsselfeld die Bürgerstiftung ins Leben gerufen. Jede Privatperson und jedes Unternehmen kann der Bürgerstiftung Zuwendungen in Form von Zustiftungen oder Spenden machen. Die Erträge aus dem Kapital der Stiftung werden zum Wohle der Bevölkerung verwendet. Die Unterstützung geht vor allem an Bürger oder Familien mit Kindern und Jugendlichen, die sich noch in Schul- oder Berufsausbildung befinden, die in außergewöhnliche finanzielle Not geraten sind. Des Weiteren umfasst die Hilfe gezielte Einzelmaßnahmen für Kinder und Jugendliche, wie z. B. Nachhilfeunterricht, Schulspeisung, und Förderprojekte in Schulen, Kindergärten und Einrichtungen der Jugendhilfe für sozial Benachteiligte. Die Förderung kann jeweils nur gewährt werden, wenn andere öffentliche Hilfsmaßnahmen oder Zuschüsse nicht möglich sind. Die Bürgerstiftung Schlüsselfeld ist eine Stiftung in der „Stiftergemeinschaft der Sparkasse Bamberg”. Ansprechpartner für Interessenten sind der Erste Bürgermeister Johannes Krapp, die Pfarrer sowie der Rektor der Volksschule Schlüsselfeld und die Leiterinnen der Kindertageseinrichtungen. Alle Informationen finden Sie auch auf www.schluesselfeld.de. Familienportal Das Familienportal Bamberg wurde von der Stadt und dem Landkreis Bamberg über die kommunalen Grenzen hinweg zusammengeschlossen, um gemeinsam die Rahmenbedingungen für Familien in der Region zu verbessern und ein familienfreundliches BewusstWenn auch Sie sich als Stifter für die Bürgerstiftung Schlüsselfeld engagieren möchten, wenden Sie sich bitte an die Stadt Schlüsselfeld oder an die Stiftungsexperten der Sparkasse Bamberg, dieausführliches Informationsmaterial für Sie bereithalten. Selbstverständlich nimmt die Bürgerstiftung Schlüsselfeld nicht nur Zustiftungen, sondern auch Spenden entgegen. Stiftungszuwendungen können steuerlich geltend gemacht werden. Ab einem Betrag von 200 Euro erhöht Ihre Zuwendung das Stiftungsvermögen, soweit sie nicht als Spende gekennzeichnet wurde. Spenden sind in jeder Höhe möglich. Bankverbindung der Stiftergemeinschaft: IBAN: DE16 7705 0000 0000 0067 67 BIC: BYLADEM1SKB bei der Sparkasse Bamberg Verwendungszweck: Bürgerstiftung Schlüsselfeld. (bitte ab 200,-- Euro angeben, ob Spende oder Zustiftung) Stadt Schlüsselfeld Marktplatz 5 96132 Schlüsselfeld Telefon 09552 9222-0 stadt@schluesselfeld.de Sparkasse Bamberg Stiftungsberatung Jochen Hack: Tel. 0951 1898-3115 Robert Durmann: Tel. 0951 1898-3100 Die Stiftung „Bürgerstiftung Schlüsselfeld” wird als Unterstiftung in Form einer Zustiftung in der unselbstständigen Stiftung „Stiftergemeinschaft der Sparkasse Bamberg“ von der DT Deutsche Stiftungstreuhand AG, Fürth, treuhänderisch verwaltet. Herausgeber: Stadt Schlüsselfeld Hinweis: Dies ist lediglich eine unverbindliche Informationsschrift. Für die Stiftung sind nur die in der Broschüre zur „Stiftergemeinschaft der Sparkasse Bamberg“ gemachten Angaben maßgeblich. Gestaltung: www.buehring-media.de Die Bürgerstiftung Schlüsselfeld braucht Ihre Unterstützung! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Jahr 2012 hat der Stadtrat der Stadt Schlüsselfeld auf Antrag von Altbürgermeister Georg Zipfel beschlossen, in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Bamberg, eine Bürgerstiftung ins Leben zu rufen und mit einem Stiftungskapital von 50.000 Euro auszustatten. Durch die Bürgerstiftung konnte seitdem auf vielfache Weise Menschen geholfen werden, die – oft unverschuldet – in Not geraten sind. Insbesondere Kinder und Familien profitieren von dieser Unterstützung. Knapp 20.000 Euro Hilfsgelder wurden dabei verteilt. Ob es sich nun um Anschaffung von Einrichtungsgegenständen, Hilfe beim Umzug oder Zuschüsse für Klassenfahrten handelt – die Bürgerstiftung leistet ihren Beitrag zu einem solidarischen Miteinander in unserer Einheitsgemeinde. Gedankt sei an dieser Stelle allen Stiftern und Spendern sowie den Helfern am Adventszauber und dem Stiftungsrat! Verbunden sei dies mit der Bitte, dass sich auch weiterhin Menschen zum Wohle unserer Bürgerstiftung engagieren mögen. Helfen Sie mit, und machen Sie die Bürgerstiftung durch Ihre Mitarbeit oder durch Zustiftungen und Spenden fit für die Zukunft. Vielen Dank im Namen all derjenigen, die von Ihrer Hilfe profitieren. Es grüßt Sie herzlichst, Ihr Johannes Krapp 1. Bürgermeister Vermögen stiften, Zukunft gestalten s In der Heimat Gutes tun! Jede Privatperson und jedes Unternehmen kann der Bürgerstiftung Schlüsselfeld Zuwendungen in Form von Zustiftungen oder Spenden machen. Die Erträge aus dem Stiftungskapital werden auf folgenden Gebieten zum Wohle der Bevölkerung verwendet: BHilfe für Familien, insbesondere mit Kindern und Jugendlichen, die sich noch in Schul- oder Berufsausbildung befinden, die in außergewöhnliche finanzielle Not geraten sind BHilfe für Bürgerinnen und Bürger, die in außergewöhnliche finanzielle Not geraten sind BGezielte Einzelmaßnahmen für Kinder und Jugendliche, wie z. B. Nachhilfeunterricht, Schulspeisung BFörderprojekte in Schulen, Kindergärten und Einrichtungen der Jugendhilfe für sozial Benachteiligte Die Förderung kann jeweils nur gewährt werden, wenn andere öffentliche Hilfsmaßnahmen oder Zuschüsse nicht möglich sind. Hilfe spenden, Zukunft stiften! Die Bürgerstiftung Schlüsselfeld ist eine Stiftung in der „Stiftergemeinschaft der Sparkasse Bamberg“ Alleinerziehende unterstützen Bürgerstiftung Schlüsselfeld „Bürger helfen Bürgern“ in Kooperation mit i
28 • Grundpflege • Betreuungsleistungen • Kurz- und langfristige Pflege in Ihrem Zuhause • Medizinische Behandlungspflege nach SGB V • Leistungen im Rahmen des Entlastungsbetrages Pflegedienstleitung: Ramona Grau Adresse: Angerweg 9, 96132 Elsendorf E-Mail: info@pflege-im-steigerwald.de Telefon: 09552 9315290 LEISTUNGEN • Beratung im Rahmen der Pflegeversicherungen • Regelmäßige Beratungs- und Qualitätssicherungsbesuche gemäß § 37.3 SGB XI Den Maier finden Sie in der Aschbacher Straße 15 in Schlüsselfeld, Telefon 09552 338, in der Rudolf-Diesel-Str. 6 in Neustadt an der Aisch, Telefon 09161 664660 oder im Netz www.mitsubishi-maier.de MITSUBISHI MAIER – SEIT 1922 IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER RUND UM DIE MOBILITÄT Der Maier … ist ein in der 4. Generation geführter Familienbetrieb ist seit 1987 Mitsubishi-Vertragspartner verkauft Ihnen Neu- und Gebrauchtwagen ist Spezialist, wenn es um Elektro- und Hybridantriebe geht betankt Sie preiswert, egal ob flüssig oder mit Strom wäscht Ihr Auto in seiner modernen Waschanlage repariert und wartet Ihr Fahrzeug unabhängig vom Fabrikat lagert Ihre Reifen ein und wechselt sie kümmert sich um Ihren Glasschaden hilft Ihnen im Falle eines Unfalls ist für Sie da, wenn Sie ihn brauchen UND SEIN TEAM FREUT SICH AUF IHREN BESUCH!
29 reichem Veranstaltungskalender und umfangreichen Pflegeleistungen bietet das Seniorenzentrum Hephata in Schlüsselfeld-Aschbach. Ab 2021 entsteht in Schlüsselfeld der Wohnpark DreiFranken. Die Seniorenresidenz mit Tagespflege ist eine Kooperation der Stadt Schlüsselfeld mit der Diakonie Bamberg-Forchheim und der Dennert ProjektEINS GmbH. Die 32 barrierefreien Wohnungen in drei Gebäuden bieten ihren zukünftigen Bewohnern eine lebendige Nachbarschaft mit optimaler Nahversorgung. Die Senioren können auf zahlreiche Grund- und Wahlleistungen der Diakonie Bamberg-Forchheim zurückgreifen. AA Seniorenzentrum Hephata Hohner Weg 10, 96132 Schlüsselfeld-Aschbach Tel. 09555 8097-100 E-Mail: sz-hephata@dwbf.de www.dwbf.de AA Wohnpark DreiFranken Entspannt wohnen – auch im Alter Dennert ProjektEINS GmbH Veit-Dennert-Straße 7, 96132 Schlüsselfeld Tel. 09552 71-0 E-Mail: wohnparkdreifranken@dennert.de www.wohnpark-3franken.de Senioren Der Generation 60plus wird in Schlüsselfeld so schnell nicht langweilig. Die Kirchengemeinden und Vereine wie der VdK Ortsverband Schlüsselfeld laden regelmäßig zu gemeinsamen Aktivitäten ein. Das Angebot reicht von Seniorensport über Feierlichkeiten bis hin zu Ausflügen. Ältere Bürger, die aufgrund körperlicher Einschränkungen auf helfende Hände angewiesen sind, können auf ein breites Netz von Hilfs-, Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen zurückgreifen. Alle wichtigen Angebote und Ansprechpartner hat die Stadt Schlüsselfeld im Seniorenwegweiser „Selbstständig leben im Alter” zusammengetragen. Der Ratgeber ist im Rathaus als Broschüre oder auf der Internetseite der Stadt als Download erhältlich. Nähere Informationen erhalten Sie außerdem von den Seniorenbeauftragten Irene Ehrbar, Peter Kaiser und Hans Wagner. Einen komfortablen Lebensmittelpunkt mit zahlreichen Gruppenaktivitäten, abwechslungsSeniorenzentrum Hephata
30 Kirchen und Pfarrämter Die Pfarreien St. Marien Aschbach und St. Johannes der Täufer Schlüsselfeld, die katholischen Kuratien St. Laurentius Elsendorf und St. Sebastian Reichmannsdorf, die Evangelische Kirchengemeinde Aschbach – Hohn am Berg und die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Schlüsselfeld bilden die Basis der religiösen Gemeinschaften. Mit zahlreichen Aktivitäten neben den Gottesdiensten bereichern sie das kulturelle Leben der Stadt, zum Beispiel mit den drei öffentlichen Bibliotheken der beiden katholischen Pfarreien und der evangelischen Kirchengemeinde. AA Katholisches Pfarramt St. Marien Aschbach Kaulberg 6, 96132 Schlüsselfeld-Aschbach Tel. 09555 566 E-Mail: pfarrei.aschbach@erzbistum-bamberg.de www.aschbach-kath.de AA Katholische Pfarrei St. Johannes d. T. Schlüsselfeld Pfarrer-Weißenberger-Straße 2, 96132 Schlüsselfeld Tel. 09552 921212 E-Mail: pfarrei.schluesselfeld@erzbistum-bamberg.de www.st-johannes-schluesselfeld.de AA Evangelische Kirchengemeinde Aschbach – Hohn am Berg Hauptstraße 13, 96132 Schlüsselfeld-Aschbach Tel. 09555 255 E-Mail: pfarramt.aschbach@elkb.de www.evangelisches-aschbach.de AA Katholisches Pfarramt St. Gertrud Kirchstraße 9, 96193 Wachenroth Tel. 09548 347 E-Mail: st-gertrud.wachenroth@erzbistum-bamberg.de www.pfarrei-st-gertrud-wachenroth.de
31 Soziale Einrichtungen AA Diakonieverein Drei-Franken e. V. Hauptstraße 13, 96132 Schlüsselfeld-Aschbach Tel. 09555 255 www.diakonieverein-drei-franken.de AA Diakoniestation Geiselwind Wiesentheiderstraße 1, 96160 Geiselwind Tel. 09556 9238195 E-Mail: pfarramt.aschbach@elkb.de www.diakonieverein-drei-franken.de AA Johanniter Unfall-Hilfe e. V. – Regionalverband Oberfranken Marktplatz 11, 96132 Schlüsselfeld Tel. 09552 981-240 E-Mail: oberfranken@johanniter.de www.johanniter.de AA Kolpingfamilie Aschbach Heuchelheimer Straße 15, 96132 Schlüsselfeld Tel. 09555 552 AA Seniorenzentrum des Diakonischen Werkes Bamberg Haus Hephata Hohner Weg 10, 96132 Schlüsselfeld-Aschbach Tel. 09555 8097-100 E-Mail: sz-hephata@dwbf.de www.dwbf.de AA Sozialstation der Caritas Häfnergasse 1, 96138 Burgebrach Tel. 09546 594892 E-Mail: sozialstation.burgebrach@caritas-bamberg.de www.caritas-landkreis-bamberg.de AA Sozialstation der Diakonie Diakoniestation Drei-Franken-Eck Thüngfeld 56, 96132 Schlüsselfeld Tel. 09552 931020 AA Tagespflege Hephata Hohner Weg 10, 96132 Schlüsselfeld-Aschbach Tel. 09555 8097453 Die gotische Pfarrkirche St. Johannes der Täufer im Herzen von Schlüsselfeld
32 www.dwbf.de Diakoniestation DreiFrankenEck Ihr verlässlicher Partner in der häuslichen Pflege und Betreuung Wir pflegen und betreuen. Wir entlasten. Wir mobilisieren und stärken. Tel. 09552 93102-0 Diakoniestation Drei-Franken-Eck mit Tagespflege Schlüsselfeld www.dwbf.de/ambulante-pflege/schluesselfeld www.dwbf.de • Gut wohnen und leben mit Pflegebedarf • beschützender Wohnbereich • engagierte Ehrenamtliche Tel. 09555 8097-0 Seniorenzentrum Hephata mittendrin im DreiFrankenEck Seniorenzentrum Hephata Hohner Weg 10 I 96123 Schlüsselfeld-Aschbach www.dwbf.de/seniorenzentren/schluesselfeld
33 Tiermedizin AA Dr. Herbert-Walter Preisach Königsberger Straße 3, 96132 Schlüsselfeld Tel. 09552 280 Zahnmedizin AA Dentallove – Nicole Love Zum Wasserschloß 8, 96132 Schlüsselfeld Tel. 09552 1887 E-Mail: mail@dentallove.de www.dentallove.de Apotheke AA Vitalo Apotheke Bamberger Straße 8, 96132 Schlüsselfeld Tel. 09552 7665 E-Mail: vitalo@frankenpillen.de www.vitalo.de Kliniken & Krankenhäuser AA Kreiskrankenhaus St. Anna Höchstadt an der Aisch Spitalstraße 5, 91315 Höchstadt a. d. Aisch Tel. 09193 620-0 E-Mail: info@kreiskrankenhaus-hoechstadt.de www.kreiskrankenhaus-hoechstadt.de AA Steigerwaldklinik Am Eichelberg 1, 96138 Burgebrach Tel. 09546 88-0 E-Mail: info@gkg-bamberg.de www.gkg-bamberg.de AA Klinikum Bamberg Buger Straße 80, 96049 Bamberg Tel.: 0951 503-0, Fax: 0951 503-11009 E-Mail: info@sozialstiftung-bamberg.de www.sozialstiftung-bamberg.de/klinikum-bamberg Gesund bleiben Die Bürger Schlüsselfelds genießen eine hervorragende medizinische Versorgung. Rund 15 Ärzte und Therapeuten der verschiedenen Fachrichtungen, das Team der Vitalo Apotheke in Schlüsselfeld und zwei ausgezeichnete Krankenhäuser in unmittelbarer Nachbarschaft kümmern sich um jeden Notfall. AA Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztliche Bereitschaftspraxis im Ärztehaus neben der Steigerwaldklinik Burgebrach Tel. 09546 88888 (zu den Sprechzeiten) www.bereitschaftspraxis-steigerwald.de Öffnungszeiten: Mittwoch: 17:00 bis 19:00 Uhr Freitag: 18:00 bis 20:00 Uhr Samstag, Sonntag und 09:00 bis 12:00 Uhr und an Feiertagen: 16:00 bis 19:00 Uhr Allgemeinärzte AA Gemeinschaftspraxis Schlüsselfeld – Dr. Michael Gebelein, Dr. Gerhard Baumüller, Dr. Ulrike Baumüller Bamberger Straße 10, 96132 Schlüsselfeld Tel. 09552 322 E-Mail: praxis@gp-schluesselfeld.de www.gemeinschaftspraxis-schluesselfeld.de Augenheilkunde AA Dr. Peter Heinz Bamberger Straße 32, 96132 Schlüsselfeld Tel. 09552 921292 Gynäkologie AA Dr. Ingelore Bähr Bamberger Straße 32, 96132 Schlüsselfeld Tel. 09552 9811-55 www.frauenaerztin-schluesselfeld.de Logopädie AA Logopädische Praxis – Sigrun Götschel Schlüsselbergerstraße 2, 96132 Schlüsselfeld Tel. 09552 929966 Physiotherapie, Massage und Osteopathie AA Praxis für Physiotherapie – Rainer Völlmer Bamberger Straße 5, 96132 Schlüsselfeld Tel. 09555 9293 322 www.physiotherapie-voellmer.de Steigerwaldklinik
www.total-lokal.deRkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=