Älter werden in Steinfurt EIN WEGWEISER
QR-Code scannen und immer die aktuelle Werbung bekommen! L. STROETMANN Lebensmittel SE & Co. KG | Harkortstraße 30 | 48163 Münster | www.stroetmann.de BESUCHEN SIE UNS AUCH BEI FACEBOOK! center Gantenstr. 8 im BWS-Zentrum BORGHORST Infoline: 0 25 52 / 99 48 20 Montag bis Samstag von 7.00 – 21.00 Uhr Elbersstraße 9 EMSDETTEN Infoline: 0 25 72 / 9172250 Montag bis Samstag von 7.00 – 21.00 Uhr Unser SERVICE FÜR SIE • Marktbäckerei • Regionale Produkte • Frischetheken Fleisch, Wurst, Käse & Fisch • Schweinefleisch aus Offenstallhaltung • Veggie/Vegane Alternativen • Bio-Sortiment • Großes Parkplatzangebot & E-Ladesäulen • Gratis WLAN • Geldabheben an der Kasse • Coinstar • EDEKA Rezepte • EDEKA Handykarten • Newsletter • Theken Mehrweg-Pfandsystem • Jeden Dienstag Stille Stunde von 15-18 Uhr 2x in Ihrer Nachbarschaft Borghorst: • Generationenmarkt • Reinigung • Postfiliale Emsdetten: • Gastronomisches Angebot • Salatbar
1 Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich freue mich sehr, dass es nun für unsere schöne Kreisstadt Steinfurt einen ersten Senioren-Wegweiser gibt! Diese tolle und hilfreiche Broschüre enthält alles Wissenswerte sowie wertvolle Tipps, Anschriften und Telefonnummern besonders für unsere Seniorinnen und Senioren aber natürlich auch für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger. Wer kennt das nicht: es tritt eine Situation ein und man weiß nicht, an wen man sich wenden soll oder wo man die passende Hilfe und Unterstützung bekommt. Genau da setzt unser Wegweiser an: ob es um gesundheitliche, finanzielle oder soziale Belange geht – ein Blick in die übersichtliche Broschüre bringt passende Ansprechpartner und Institutionen. Auch zur aktiven Freizeitgestaltung findet man hier großartige Angebote. Gerade in der heutigen Zeit können wir so dem Thema „Einsamkeit“ aktiv entgegensteuern. Mein besonderer Dank gilt unserem Seniorenbeirat für die Initiative und die Erarbeitung dieser sinnvollen Broschüre. Ich freue mich sehr, dass sich engagierte Menschen in diesem Beirat zusammengeschlossen haben und die Seniorinnen und Senioren unserer Stadt – aber natürlich auch die Stadtverwaltung – so sinnvoll unterstützen! Es grüßt Sie herzlich Ihre Claudia Bögel-Hoyer Grußwort Bürgermeisterin Claudia Bögel-Hoyer © Stadt Steinfurt
2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner, mit diesem Wegweiser schließen wir, der ehrenamtlich tätige Seniorenbeirat, eine langjährige Lücke für wichtige Alltagsinformationen rund um das Thema älter werden in unserer Stadt Steinfurt. Der Seniorenbeirat der Stadt Steinfurt besteht derzeit aus zwölf Mitgliedern und ist eine Interessenvertretung für ältere Menschen in Steinfurt. Die Einrichtung eines Seniorenbeirats war eine politische Entscheidung des Rates und der Verwaltung gemäß der gültigen Gemeindeordnung NRW (§27a). Im Jahr 2010 wurden der erste Seniorenbeirat und der Beirat für Menschen mit Behinderungen gewählt. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und zur Stärkung der Partizipation in einer demokratischen Gesellschaft, soll die vielfältige Teilhabe der fast 10.000 Menschen über 60 Jahre in unserer Stadt durch die Beteiligung der Beiräte im politischen Tagesgeschäft und durch weitere Aktivitäten und Projekte gewährleistet werden. Der Seniorenbeirat der Stadt Steinfurt ist verbunden mit den über 170 Beiräten in den Städten und Gemeinden über die Landesseniorenvertretung NRW und er arbeitet mit der Kreis- Seniorenvertretung eng zusammen. Zahlreiche Menschen engagieren sich in vielen Initiativen und Vereinen für die Interessen der älteren Menschen. Unser Ziel ist es, in diesem großen Netzwerk die Kräfte besser zu bündeln und die vielen ehrenamtlichen Kräfte, möglichst mit professioneller Begleitung, zu koordinieren und zu unterstützen. Wir stehen vor großen Herausforderungen in unserer Stadt, die durch den großen Zuwachs ältere Bürgerinnen und Bürger in den nächsten Jahren geprägt sein wird. Rechtzeitig an den richtigen Stellschrauben für die großen Zukunftsfragen zu drehen ist unsere Leitidee, die nur gemeinsam mit Unterstützung vieler Menschen gelingen kann. Bringen Sie sich ein – wir benötigen ihre Zeit und ihre Erfahrung! Ihr Uli Fischer Vorsitzender des Seniorenbeirats der Stadt Steinfurt Grußwort Vorsitzender des Seniorenbeirates Uli Fischer © SB
3 DASTEAM DES SENIORENBEITRATS Konstituierung und Wahl am 16.02.2021 05.04.2006 Leitbild für die Seniorenpolitik (beschlossen durch den Ausschuss für Soziales, Jugend, Familie und Gesundheit) 17.12.2009 Beschluss Rat: Einrichtung Seniorenbeirat(1. Sitzung 11.5.2010) 10.11.2010 §27a – Gesetz zur Stärkung der Partizipation auf Kommunalebene (Landtag NRW / Gemeindeordnung) 16.11.2010 Geschäftsordnung des Seniorenbeirats Steinfurt Sieglinde Waterkamp © SB (12 Fotos) Anne Cleff Heinz Homölle Aufgaben (laut Geschäftsordnung) fRat, Stadtverwaltung, Öffentlichkeit auf die Interessenlage und Belange älterer Menschen aufmerksam machen fMeinungsbildung und Erfahrungsaustausch in allen Belangen, die Senioren betreffen, organisieren fÖffentlichkeitsarbeit organisieren und umsetzen fMitwirkung bei der Planung und Durchführung von Maßnahmen und Programmen für ältere Menschen Ulrich Fischer Gudrun Moldenhauer Johannes Fischer Felix Lefering Hilde Kranz Anne Lüttke Brinkhaus Helmut Nelde Maria Schlattmann Dr. Volkhard Riedel
4 Wir sind Ihr Ansprechpartner für moderne, hochwertige Trauerfloristik und Grabgestaltung sowie zuverlässige Grabpflege. Tischdekorationen, allerlei Schönes und liebevolle Geschenkartikel runden unser Angebot ab. Besuchen Sie uns und erleben Sie fachliche und persönliche Beratung. Wir freuen uns auf Sie! lumen begleiten durchs eben und darüber hinaus B Gärtnerei Finnenkötter Grabpflege l Floristik l Beratung Königsallee 18 48565 Steinfurt-Borghorst Telefon: 02552 - 7021582 Handy: 0171 - 8229762 E-Mail: finnenkoetter@web.de Internet: gaertnereifinnenkoetter.de oristik . Beet- und Balkonpflanzen . Floristik zu allen Anlässen iges Angebot an Dienstleistungen individuell, hochwertig & sorgfältig direkt am Friedhof Königsallee! Öffnungszeiten Mo. + Di.: 09:00h - 18:00h Mi.: 09:00h - 14:00h Do. + Fr.: 09:00h - 18:00h Sa.: 09:00h - 13:00h Sonderöffnungszeiten Mitte Mai / Mitte Juni, Juli / August und Oktober / November immer aktuell auf Alles Gute für Ihre Augen Augen Zentrum Nordwest Alles Gute für Ihre Augen Augen Zentrum Nordwest Ihre Augenärzte vor Ort! Tel. +49 2561 93000 www.augen-zentrum-nordwest.de Alles Gute für Ihre Augen Augen Zentrum Nordwest Alles Gute für Ihre Augen Augen Zentrum Nordwest SEHEN OHNE BRILLE BEDEUTET FÜR UNS LEBENSQUALITÄT PUR! Neue Anschrift unseres Praxisstandortes in Burgsteinfurt! Ab sofort finden Sie uns an der Tecklenburger Str. 30 in 48565 Burgsteinfurt. Wir freuen uns, Sie in unserer neuen Praxis begrüßen zu dürfen! SEHEN OHNE BRILLE BEDEUTET FÜR UNS LEBENSQUALITÄT PUR! Neue Anschrift unseres Praxisstandortes in Burgsteinfurt! Ab sofort finden Sie uns an der Tecklenburger Str. 30 in 48565 Burgsteinfurt. Wir freuen uns, Sie in unserer neuen Praxis begrüßen zu dürfen! Tel. +49 2561 93000 www.augen-zentrum-nordwest.de Ihre Augenärzte vor Ort! Ihre Augenärzte vor Ort! Tel. +49 2561 93000 www.augen-zentrum-nordwest.de Alles Gute für Ihre Augen Augen Zentrum Nordwest Alles Gute für Ihre Augen Augen Zentrum Nordwest SEHEN OHNE BRILLE BEDEUTET FÜR UNS LEBENSQUALITÄT PUR! Neue Anschrift unseres Praxisstandortes in Burgsteinfurt! Ab sofort finden Sie uns an der Tecklenburger Str. 30 in 48565 Burgsteinfurt. Wir freuen uns, Sie in unserer neuen Praxis begrüßen zu dürfen!
5 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Grußworte 1 – 2 fVorstellung Seniorenbeirat 3 Beratung und Informationen 7 fAnschrift Rathaus 7 fBeratungsstelle Kreisweite Dienste 7 fKirchengemeinden 9 fSozialverbände 10 fWohlfahrtsverbände 10 fRechtsberatung und Prozesskostenhilfe 11 Gesundheitswesen 12 fÄrzte 12 fPhysiotherapie/Krankengymnastik/Massagen 15 fKrankenkassen 16 fApotheken 16 fAugenoptiker 16 fHörgeräteakustiker 16 fErgotherapeuten 16 fLogopäden 16 fHeilpraktiker/Naturheilpraxis 17 fSanitätshäuser/-Firmen 17 fFußpflege 17 Selbsthilfegruppen und Angebote 18 fDer Paritätische 18 fSchwerbehinderten-Ausweis 18 fBefreiung von Rundfunkgebühren 18 fBlindengeld 19 fWohnraumberatung/Wohnbebauung 19 fDemenz 19 fHospiz / Hospizgruppen 19 fTrauer: Gruppen und Trauercafe 19 fTelefonische Beratung zu verschiedenen Situationen 19 fWohnberatung 20 fAktuelle Angebote 20 Finanzielle Unterstützung 21 fWohngeld 21 fGrundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung 21 fHilfe zur Weiterführung des Haushalts und Hilfe zur Pflege 21 Pflege 22 fBegutachtung 22 fLeistung der Pflegekassen 23 fKombinationsleistung 23 fPflegekurse 23 fPflegeeinrichtungen 23 Leben und Wohnen im Alter 25 fHilfe- und Unterstützungsdienste 25 fDigitale Angebote 25 fDie Tafel 25 fBeförderung 27 fEhrenamtliche Dienstleistungen 27 fNotfälle 29 fSicherung von Haus und Wohnung 30 Aktiv im Alter 33 fTreffpunkte/Begegnungsstätten 33 fBildung 33 fKultur 35 fMusizieren und Singen 35 fSehenswürdigkeiten 36 fSport und Bewegung 36 fSoziales Engagement 37 Vorsorge, Testament und Todesfall 39 fVorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung 39 fTestament 39 fTodesfall 40 fWichtige Rufnummern 40 Inserentenverzeichnis / Impressum U3 Flipping Book Ihre Broschüre als Flipping-Book: • leicht zu blättern • übersichtlich • auch mobil! Älter werden in Steinfurt EIN WEGWEISER U = Umschlagseite
6 Inhaltsverzeichnis © DedMityay/AdobeStock • Ambulante pflegerische Versorgung in der Häuslichkeit • Pflegeberatung • Betreuung über Tag im Tagespflegehaus • Hauswirtschaftlicher Service • Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz • Betreutes Wohnen in Burgsteinfurt Mobilé in Steinfurt MITEINANDER BEWEGEN Mobilé bietet: Interesse? Sprechen Sie uns an, wir sind für Sie da! Johanniterstraße 48 48565 Steinfurt 02551-7366 info@mobile-steinfurt.de www.mobile-steinfurt.de
7 Beratung und Information Beratung und Information Für Hilfesuchende in jedem Lebensalter sind kompetente Ansprechpartner und Anlaufstellen wichtige Faktoren für ein Gefühl der Geborgenheit und Sicherheit in der heimischen Umgebung. In Anbetracht der begrenzten Mobilität von Pflege- und Hilfebedürftigen sind eine wohnortnahe Versorgung mit Beratungs- stellen und vielfältige Hilfsangebote Voraussetzung für eine angemessene Lebensqualität. Erste Anlaufstelle bei Fragen Rathaus der Kreisstadt Steinfurt Emsdettener Straße 40, 48565 Steinfurt Telefon: 02552 925-0 Telefonvorwahl: für Burgsteinfurt: 02551 für Borghorst: 02552 BERATUNGSSTELLEN KREISWEITE DIENSTE Rentenberatung Fachdienst Soziales Stadt Steinfurt Emsdettener Straße 40, 48565 Steinfurt Telefon: 02552 925-351 E-Mail: sozialamt@stadt-Steinfurt.de Seniorenberatung Fachdienst Soziales Stadt Steinfurt Emsdettener Straße 40, 48565 Steinfurt Telefon: 02552 925-353 Pflegestützpunkt Steinfurt Büro AOK Geschäftsstelle Steinfurt Alexander-König-Straße 17, 48565 Steinfurt Telefon: 0800 508278 Rechtsberatung Kreisverwaltung Steinfurt Amt für Soziales und Pflege Tecklenburger Straße 10, 48565 Steinfurt Telefon: 02551 69-165 Migrationsberatung für Erwachsene MBE Viefhoek 7, 48565 Steinfurt Telefon: 02551 44042603 Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer Viefhoek 7, 48565 Steinfurt Telefon: 02551 44042603 Heimaufsicht Die WGT Behörde als Ordnungsbehörde Kontakt Kreisverwaltung Steinfurt Amt für Soziales und Pflege Tecklenburger Straße 34, 48565 Steinfurt Telefon: 02551 691605 Caritas Sozialstation Pflege, Betreuung, Hauswirtschaft Emsdettener Straße 21, 48565 Steinfurt Telefon: 02552 702 490 Seniorenbeirat der Kreisstadt Steinfurt Uli Fischer (Vors.) Am Haggarten 24, 48565 Steinfurt Telefon: 02551 80145 Beirat für Menschen mit Behinderung Michael Horstmann (Vors.) Bahnhofstraße 29, 48565 Steinfurt Telefon: 02552 936911 Altes Rathaus © SB
8 © InsideCreativeHouse/AdobeStock Augenoptikermeisterin Sonja Möllenkamp Wir laden Sie herzlich zur Seh-Analyse ein! Hier Termin vereinbaren: Optik WillnerInhaber Thomas Heimbach e.K. • Kroosgang 4 • 48565 Steinfurt ☎02552 - 42 00 � mail@optik-willner.de • www.optik-willner.de • www.blickfelder.net
9 Beratung und Information KIRCHENGEMEINDEN Alle Kirchengemeinden bieten sich als Ansprech- und Beratungspartner nicht nur der eigenen Gemeindemitglieder an. Sie bieten darüber hinaus – z. T. in Kooperation mit verschiedenen Organisationen – ein reiches Angebot an Begegnungsgruppen, Reisen, Spiel und Musikgruppen etc.. Die Angebote sind nicht konfes- sionsgebunden und auch ein guter Ansatzpunkt für nachbarschaftliches Leben im Alter, besonders wenn die eigene Mobilität eingeschränkter wird. Die viertel- oder halbjährlichen Programme der einzelnen Gemeinden jeweiligen Gemeinde liegen dort auch in gedruckter Form aus. Ev. Kirchengemeinde Burgsteinfurt Gemeindebüro Flintenstraße 9, 48565 Steinfurt Telefon: 02551 9190000 Ev. Kirchengemeinde Borghorst-Horstmar Kroosgang 44, 48565 Steinfurt-Borghorst Telefon: 02552 2200 Ev. -Lutherische Kirchengemeinde St. Johannes Bergstiege 6, 48565 Steinfurt-Borghorst Telefon: 02552 3028 Ev. Freikirchliche Gemeinde Auf dem Verlau 12, 48565 Steinfurt Telefon: 02552 61789 Kath. Kirchengemeinde St. Nikomedes Steinfurt Standort Borghorst | Pfarrbüro Borghorst Nikomedesstraße 2, 48565 Steinfurt-Borghorst Telefon: 02552 6392-0 Filialkirche Mariä Himmelfahrt Marienweg 44, 48565 Steinfurt St. Johannes Nepomuk Pfarrbüro Burgsteinfurt Friedhof 4, 48565 Steinfurt Telefon: 02551 919620 Freie Christengemeinde Meteler Stiege 30, 48565 Steinfurt Telefon: 02551 919604 Neue Moschee Burgsteinfurt Ochtruper Straße 73 Telefon: 02551 2190 Moschee Masjid Borghorst Münster Straße 13 Rund um die Uhr geöffnet © oneinchpunch/AdobeStock © oneinchpunch/AdobeStock
10 Beratung und Information SOZIALVERBÄNDE VdK Der Sozialverband VdK ist mit 1,6 Millionen Mitgliedern der größte Sozialverband in Deutschland. Er vertritt die Interessen von Menschen mit Behinderung, chronisch Kranken, Seniorinnen und Senioren, Patientinnen und Patienten gegenüber der Politik und an den Sozialgerichten. Ob Gesundheits-, Renten- und Pflegeform, Behinderten oder Arbeitsmarktpolitik, der Sozialverband VdK bringt seine Erfahrung in den Gremien der Bundes- und Landesparlamente ein, damit sozial Schwache zu ihrem Recht kommen. Kommunal engagiert sich der VdK bei Senioren-Veranstaltungen und bietet Besuchsdienste für seine Mitglieder an. Sozialverband VdK Ortsverband Borghorst Manfred Rademacher, Vors. Thüringer Weg 3, 48565 Steinfurt Telefon: 02552 61511 Sozialverband VdK Ortsverband Burgsteinfurt Dorothea Stauvermann, (Vors.) Eichendorffstraße 24 a, 48565 Steinfurt Telefon: 02551 80104 Sozialverband Deutschland e.V. Der Sozialverband Deutschland e.V. (SoVD) macht auf soziale Missstände aufmerksam und nimmt Einfluss auf die Sozial- und Gesellschaftspolitik, um die Ursachen von Benachteiligung und Ungleichheit aus der Welt zu schaffen. Neben der Arbeit auf politischer Ebene bietet er konkrete Hilfe und Beratung im Einzelfall „als Partner in sozialen Fragen“. Der SoVD setzt sich für Rentnerinnen und Rentner, Behinderte und chronisch kranke Menschen, alle Sozialversicherten, Pflegebedürftige und Sozialhilfeempfänger sowie Arbeitsunfallverletzte ein. Kommunal engagiert sich der Sozialverband bei Seniorenveranstaltungen und bietet Besuchsdienste für seine Mitglieder an. SoVD Münster-Steinfurt Beratung über das SBZ Hamm-Unna Telefon: 02303 14230 WOHLFAHRTSVERBÄNDE Wohlfahrtsverbände bieten soziale Hilfen und Beratung allen Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität oder Religionszugehörigkeit. Anlaufstellen für Steinfurtsind:´ Arbeiterwohlfahrt (AWO) Gleis 13, Begegnungsstätte Bahnhofsplatz 6, 48565 Steinfurt Telefon: 02551 7744 DRK-Ortsverein Borghorst e. V. Billungerstraße 22, 48565 Steinfurt Telefon: 02552 2069 DRK-Ortsverein Burgsteinfurt e. V. JohannitterStraße 3, 48565 Steinfurt Telefon: 02551 80554 Caritasverband Steinfurt e. V. Angebote im Alter · Hilfe und Beratung ... Kirchplatz 8, 48565 Steinfurt Telefon: 02552 706-0 Caritas Sozialstation Pflege, Betreuung, Hauswirtschaft Emsdettener Straße 21, 48565 Steinfurt Telefon: 02552 702490 Diakonisches Werk Sozialberatung, Vermittlung von Kuren, Freizeiten Bohlenstiege 34, 48565 Steinfurt Telefon: 02551 144-0 Verbraucherberatung Verbraucherzentrale NRW Beratungsstelle Rheine Auf dem Thie 34, 48431 Rheine Telefon: 05971 86970-01 Schuldnerberatung Schuldnerberatung der Diakonie Bohlenstiege 34, 48565 Steinfurt Telefon: 02551 1440 Schuldnerberatung-ra.services GmbH Ochtruper Straße 22, 48565 Steinfurt Telefon: 02551 1869890 © Geber86/AdobeStock
11 Beratung und Information RECHTSBERATUNG UND PROZESSKOSTENHILFE Im Fall eines Rechtsstreits kann einer Person mit geringem Einkommen Prozesskostenhilfe gewährt werden. Dazu muss der Antragsteller über den Anwalt seines Vertrauens oder direkt bei dem zuständigen Gericht nach Vorlage des Einkommensnachweises Prozesskostenhilfe beantragen. Nähere Auskünfte erteilt: Amtsgericht Steinfurt Gerichtsstraße 2, 48565 Steinfurt Telefon: 02551 660 Schiedsmänner Der Gang zum Schiedsmann ist zwar nicht immer vorgeschrieben, dennoch ist es oft der schnellste, kostengünstigste und unbürokratischste Weg einen Streit beizulegen. In sogenannten Privatklagesachen müssen Schiedsmänner aufgesucht werden, bevor Gerichte überhaupt bemüht werden können. Vor dem Schiedsmann können aber auch bürgerlich-rechtliche Streitigkeiten beigelegt werden, die im Falle einer gerichtlichen Auseinandersetzung von den Zivilgerichten zu entscheiden wären. Schiedsmänner: Borghorst: Theodor Böckmann Kopernikusstraße 20, 48565 Steinfurt Telefon: 02552 7256 Burgsteinfurt: Joachim Bahr Melkeweg 11, 48565 Steinfurt Telefon: 0152 09498341(mobil) © antic/AdobeStock AWO Bürgerservice Brückenbauer Der AWO Bürgerservice Brückenbauer arbeitet ehrenamtlich um den Mitmenschen in schwierigen Lebenssituationen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen: kostenfrei, unbürokratisch und ver- traulich. Die Brückenbauer stehen Ihnen als neutrale Ansprechpartner zur Seite und haben ein offenes Ohr für alle Fragen und Probleme bei Arbeitslosigkeit, mit Behörden, bei Trennungs- und Familienfragen, rund um das Thema Sozialleistungen (z. B. Grund- sicherung, Wohngeld, Kindergeld, Elterngeld, Pflegeversicherung. Schwerbehindertenausweis, Unterhaltsvorschuss). AWO Bürgerservice Brückenbauer Bahnhofsplatz 6, 48565 Steinfurt Telefon: 02551 7744 © Robert Kneschke/AdobeStock
12 Gesundheitswesen Gesundheitswesen Arzt /Ärztin / Einrichtung Adresse Telefon ÄRZTE Allgemeinmedizin F.W. Spelsberg Wippert 8 02551 5555 Dr.med. Birke Barth Wasserstraße 25 02551 2048 Dr. B. Bauer Bismarckstraße 14 02551 5436 Dr. N. Eyni Alexander-König-Straße 20 02551 996660 Hausärztepraxis Vieth & Späth Tecklenburger Straße 30 02551 5485 Dr. Sylvia Damberg Wippert 8 02551 5240 Dr. med. S. Topp Kroosgang 15 02552 9356-0 Dr. M. Franke Kroosgang 15 02552 4020 Gemeinschaftspraxis Martina Heine und Christina Smok Münsterstraße 24 02552 7022270 Dr. L. Heinsohn Südstraße 26 02552 2454 Gemeinschaftspraxis V. Leiß, J. Uhlenbrock & M. Kramer Hausärztliche manual-therapeutische Versorgungspraxis Kroosgang 17 02552 599&503 Dr. med. Christina Bürger Gantenstraße 3 02552 995583 Dr. B. Soddemann-Lohmann Kroosgang 31 02552 2004 Ärzte für Chirurgie Dr. S. Bretschneider Bahnhofsplatz 3 02551 7800 Oralchirugie Dr. med. dent. Volmer Maurituisstraße 9 02552 4988330 Bauhaus MVZ Neurochirurgie J. Heimann, Priv.- Doz. Dr. med. Michael Schwake Kroosgang 15 02552 93560 Augenheilkunde Augen-Zentrum-Nordwest Dr. W. Kirchhefer, Dr. M. Engels Tecklenburger Straße 30 02551 82006 Augentagesklinik Steinfurt Wilhelmsplatz 26 0800 3100900 A. Rothweiler Postweg 2a 02552 63464 Anästhesie Dr. med. C.Al Romhein Wiedel 11 02551 5985 Frauenheilkunde Ärztin Dr. med. Anne Lauen Bahnhofstraße 14 02551 7777 Gemeinschaftspraxis S. Bußmann, Dr. med. J. Hoang Bahnhofsplatz 13 02551 2085 Dr. B. Klaassen Kolpingstraße 5 02552 1255 Dr. E.A. Niemann, Dr. R. Roth. J. Lammert Wippert 8 02551 2040 Dr. M. Weber Mauritiusstraße 9 02552 1788 HNO Heilkunde Dr. T. Averbeck Tecklenburger Straße 30 02551 82665 Dr. Quirine Laffree, Dr. Nils Jansen Mauritiusstraße 9 02552 62346 Urologe Dr. Dirk Lamskemper Kolpingstraße 5 02552 995151
13 Gesundheitswesen Arzt /Ärztin / Einrichtung Adresse Telefon Hautkrankheiten Dr. M. Görz u. Dr. C. Eicholt Kroosgang 17 02552 98484 Hautarztpraxis Steinfurt Dr. Stefanie Kemper, Dr. Pia Bodil Mosters Bahnhofstraße 16 02551 7272 Innere Medizin Ali Nimeh(Rheumatologie) Dr. med. Esma Gülbahce Kolpingstraße 1 02552 7023572 Hausärztliche Versorgung Altenberger Straße 15 02552 3996 Dr. Steffen Bulicke (Pneumologie/Lungenfacharzt) Tecklenburger Straße 30 02551 9356-0 Bauhaus MVZ Dr. med, Feras Hajar, Dr. med. Stefan Gunia Kroosgang 15 02552 9356-0 F.W. Spelsberg Wippert 8 02551 5555 Bauhaus MVZ: PD Dr. med. T. Nowacki Dr. Frank Vossen Mauritiusstraße 9 02552 996933 Kieferorthopädie Dr. med Dr. dent Axel Vornhecke Ochtruper Straße 24/26 02551 4060 Dr. med Dr. dent Axel Vornhecke Kroosgang 8 02551 4060 Dr. K. Amirtahmaseb & Dr. A. Lindel Fachzahnärzte für Kieferorthopädie Kalkwall 20 02551 1245 Dr. Ulf Gollub, Msc Kieferorthopädie Kroosgang 17 02552 994525 Kinderheilkunde Dr. R. Bodeewes Wasserstraße 12 02551 2066 Gemeinschaftspraxis Dr. M. Wittenbrink, Dr. Abu Tair, Dr. Normann Mauritiusstraße 9 02552 62222 Neurologie Bauhaus MVZ: Svetlana Kahle Kroosgang 15 02552 994650 Alexianer MVZ Münsterland GmbH, Praxis Steinfurt: Dr. med. Maren Elkmann, Dr. med. Stephan Jostarndt Bahnhofstraße 12 02551 996627450 Orthopädie Privatpraxis Dr. Beate Helgers Wippert 8a 02551 9334577 Dr. Stefan Heidl & Dr. C. Daubenspeck Tecklenburger Straße 30 02551 80222 Dr. T. Keßler und Dr. Achim M. Frank Mauritiusstraße 9 02552 4030 Psychiatrie und Psychotherapie Alexianer MVZ Münsterland GmbH, Praxis Steinfurt; Dr. Matthias Schubring (Medizinische Leitung) Dr. med. Susanne Finke, Diana Zenkova Bahnhofstraße 12 02551 996627450 Dipl. Psych. Jens Gilles Tecklenburger Straße 34 02551 833183 Gemeinschaftspraxis Dr. Stefan Hagenhoff und Dr. Helga Terwey-Weber Tecklenburger Straße 34 02551 862144 Dr. med. Brigitte Hornstein Mauritiusstraße 9 02552 994562 Christine Klein Bahnhofstraße 9 02551 1829944 Dr. med. Petra Lünnemann Hohe Wiese 16 02552 6396330
14 Aktiv und gesund im Alter. Steinfurt bewegt sich! Individuell, sicher und effektiv Unsere Gruppenangebote speziell für Seniorinnen und Senioren tragen präventiv zu einer höheren Lebensqualität bei und ermöglichen die Aufhebung von Bewegungseinschränkungen. In unserem Gesundheitszirkel trainieren Sie unter professioneller Betreuung, damit wir Ihr Training optimal gestalten können. Kolpingstraße 1 48565 Steinfurt Telefon: 02552 62909 Öffnungszeiten: Mo-Fr.: 7.30-19.30 Uhr Unser gesamtes Leistungsangebot finden Sie unter: www.physioteam-steinfurt.de Behandeln. Aktivieren. Trainieren. PhysioTeam Steinfurt Orthopädie-Schuhmacherei Niehoff-Lux © ipopba/AdobeStock
15 Gesundheitswesen Arzt /Ärztin / Einrichtung Adresse Telefon D. Petrusch Siecaup Kolpingstraße 12 02552 2423 J. Trappmann-Schmees (Dipl.Psych.) Wilhelmsplatz 5 02551 4107 Kerssen Völker Wiedau Psychotherapeutische Praxisgemeinschaft Bahnhofplatz 13 02551 8643080 Frauke Framing, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Kroosgang 4 02552 637718 Tagesklinik für Psychiatrie Psychotherapie Steinfurt Arnold-Kock-Straße 10 02552 63880 Zahnmedizin Bernhard B. Bökemeier Kalkwall 4 02551 2756 Zahnärztin M. Elfering Münsterstraße 5 02552 2218 W. Helling Tecklenburger Straße 30 02551 9190001 R. Epping Markt 13 02551 5633 Dr. P. Laubrock Lechtestraße 3 02552 7672 Dr. C. Lensing Münsterstraße 68 02552 4504 Dr. S. Neuhaus & Dr. J. Neuhaus Am Drostenesch 1 02552 4331 Dr. Elberg & Kollegen Kolpingstraße 1 02552 1550 ZMVZ Rintelen-Zahnmedizin Bahnhofstraße 25 02551 86480 Dr. Denis Dresen Leerer Straße 75 02551 82488 C. Schmedding Gerichtsstraße 2a 02551 834020 Dr. J. Siecaup Gantenstraße 7A 02552 4404 ZMK Bock & Kollegen Kolpingstraße 5 02552 4051 Osteopathie Dr. med. Birte Barth Wasserstraße 25 02551 2048 Jutta Schulze Severing Kamers Kamp 25 02552 61861 Osteopathie Lindenbaum Alexander König Straße 4 02551 9331226 Praxis für Osteopathie Rahel Moldenhauser Hollich 78 0172 5342503 Praxis für Osteopathie Ivan Nousse Wippert 5 – 7 02551 1840925 PHYSIOTHERAPIE / KRANKENGYMNASTIK / MASSAGEN Praxis für Physiotherapie Anja Jüttemann Goldstraße 13 02551 704259 Physiotherapiepraxis Britta Kretschmann Woortstraße 6 02552 994466 Physikalische Therapie Krankenhaus Steinfurt Mauritiusstraße 5 02552 79-1365 Therapiezentrum Michel Raus Wasserstraße 24 02551 6262 Praxis für Physiotherapie und Podologie Monique Beckersjürgen Bahnhofstraße 13 02551 2000 Praxis für Physiotherapie Ines Perseke Hansastraße 3 02552 60666 Physioteam Kolpingstraße 1 02552 62909 Physiotherapie Fridolin Peters Tecklenburger Straße 30 02551 82424 Physiotherapie Praxis Baldy Neuer Markt 9 02552 63673 Therapiezentrum Steinfurt Anton-Wattendorf-Straße 10 02552 93880
16 Gesundheitswesen Arzt /Ärztin / Einrichtung Adresse Telefon KRANKENKASSEN Barmer Alexander-König-Straße 4 0800 3331010 AOK NordWest Kundencenter Wippert 35 0800 2655000 AOK NordWest Kundencenter Alexander-König-Straße 17 02551 16-0 Debeka Service Büro Steinfurt An der Hohen Schule 28 02551 9960488 APOTHEKEN Pharmaxi-Apotheke am Baumgarten Baumgarten 6 02551 7048952 Bahnhof Apotheke Bahnhofstraße 14 02551 3131 Anker-Apotheke Steinstraße 33 02551 5365 Allesgut Apotheke im Burgforum Tecklenburger Straße 30 02551 1829370 allesgut Apotheke im BWS-Center Gantenstraße 8 02552 99481-0 Apotheke am Bauhaus Kroosgang 15 02552 9352-0 Catharinen Apotheke Mauritiusstraße 9 02552 9394-0 Elefanten Apotheke Steinstraße 14 02551 5435 Schwanen-Apotheke Münsterstraße 24 02552 2198 AUGENOPTIKER Optik Willner Kroosgang 4 02552 4200 Minnebusch Münsterstraße 29 02552 2109 Brillen Becker GmbH Baumgarten 10 02551 3420 Optik Nacke, Inh. Stefanie Hoffmann Steinstraße 39 02551 5471 Apollo Optik Meerstraße 1 02552 6389980 HÖRGERÄTEATUSTIKER KIND Tecklenburger Straße 30 02551 82678 Das HÖRSTUDIO von Otremba Hörstudio Steinstraße 39 02551 864068 GEERS Hörgeräte Mauritiusstraße 9 02552 637630 ERGOTHERAPEUTEN Frau Anna Frahling Tecklenburger Straße 30 02551 919500 Ergotherapie Rüße Europaring 2 02551 9338091 Therapiezentrum Steinfurt Anton-Wattendorf-Straße 02552 93880 LOGOPÄDEN Ursula Hahnen Bahnhofstraße 12 02551 9194423 Lisa Riehemann Münsterstraße 8 02552 9978500 Logopädische Praxis Das Sprachhaus Europaring 2 02551 9961910
17 Gesundheitswesen Arzt /Ärztin / Einrichtung Adresse Telefon Logopädische Praxis Prof. Schindelmeister und Partner Tecklenburgerstraße 34 02551 996063 Petra Zander Wasserstraße 24 02551 9961910 Cordula Vaerst Mauritiusstraße 9 02552 791328 HEILPRAKTIKER / NATURHEILPRAXIS Sabine Krass Hermann-Löns-Weg 13 02552 610206 Naturheilpraxis Steinfurt Gantenstraße 3 0152 56757970 Gabriele Engeln-Mammes An der Hohen Schule 02551 1864519 M. Eynck Kalkwall 8 02551 7809 A. Reinhardt Kalkwall 8 02551 9961137 C. Marx Ochtruper Straße 50 02551 7043988 C. Benölken Meteler Stiege 38 0178 8737909 C. Marx Wemhöfer Stiege 24 02551 703988 C. Brink-Woltering Lechtestraße 17 02552 996388 B. Focke Münsterstraße 68 02552 637933 Michael Heitmann Meerstraße 1 02552 637720 Strömer - Ricklef Alte Lindenstraße 12 02552 639134 SANITÄTSHÄUSER / -FIRMEN Physiobuy Burgstraße 3 02551 996399 Sanitätshaus Gäher Tecklenburger Straße 30 02551 8623920 Sanitätshaus Perick Goldstraße 33 02551 80040 FUSSPFLEGE Podologische Praxis D. Telker Burgsteinfurter Straße 4 02552 9955169 Podologische Praxis Ralf Haarlammert Bismarckstraße 9 02551 5345 Balance Kosmetik E. Rintelen Münsterstraße 10 0152 53732386 Mobile Fußpflege und Kosmetik, K. Tinirello Heckenweg 4 01516 8484051 Kosmetk ART für die Sinne Wippert 15 02551 8624115 Mobile med. Fußpflege F.C. Majorczyk Kantstraße 6 0151 23061765 Barbara Altena-Fehmer Emsdettener Straße 45 02552 61731 Barbara Münstermann Tecklenburger Straße 34 0176 21811550 M. Emmerich Leererstraße 29 02551 7609 E. Fischer-Klockewitz Wippert 15 02551 8624115 Institut für Harmonie Victor-Adolf-Straße 32 02551 9198924 Acura Pflegedienst Emsdettener Straße 6 02552 93920 C. Hinrichs Hachstiege 5 02551 862238 Gerzen Kosmetikstudio Gantenstraße 23 02552 5040548 M. Blankemeyer Wilmsberg 4 02552 60945 LL – Me Time Lounge Markt 1 02551 1841414
18 Selbsthilfegruppen und Angebote DER PARITÄTISCHE Netzwerk Selbsthilfe und Ehrenamt Gruppenthemen in Steinfurt: Stand 4/2024 fÄngste fDemenz fDepressionen fDiabetes Typ1 fEmotionale Gesundheitsstörungen fEssstörungen fMissbrauch in Kindheit und Jugend fParkinsonkranke und Angehörige fPosttraumatische Belastungsstörung (PTBS) fToxische Beziehungen fSucht (Alkohol/Medikamente) Betroffene und/oder Angehörige fVerwaiste Eltern Kontakt und Informationen: Netzwerk Selbsthilfe und Ehrenamtlich Rudolf-Diesel-Straße 5, 48282 Emsdetten Telefon: 02572 9601684 Fax: 02572 9601685 E-Mail: netzwerk-steinfurt@paritaet-nrw.org Diabetiker-Selbsthilfe-Gruppe II Am Ludwigshaus, 48565 Steinfurt Telefon: 02551 5518 SCHWERBEHINDERTEN-AUSWEIS Nach dem Sozialgesetzbuch gelten Menschen als behindert, wenn ihre körperlichen Funktionen, geistige Fähigkeiten oder seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweichen und daher ihre Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist (§ 2 Abs. 1 SGB IX). Sie können dann einen Antrag auf Feststellung eines Grades der Behinderung, auf Feststellung von Merkzeichen und auf Ausstellung eines Schwerbehindertenausweises stellen unter E-Mail: schwerbehindertenrecht@kreis-steinfurt.de Anträge/Formulare Antrag bzw. Änderungsantrag fOnline – Antrag fSchwerbehindertenantrag Neues Ausweisformat fAntragsvordruck Umtausch Schwerbehindertenausweis Merkblatt Neues Ausweisformat Oder direkt: Kreisverwaltung Steinfurt Amt für Soziales und Pflege Tecklenburger Straße 10, 48565 Steinfurt Telefon: 02551 69-91605 BEFREIUNG VON RUNDFUNKGEBÜHREN Eine Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht oder eine Ermäßigung des Rundfunkbeitrages erfolgt nicht automatisch, sondern nur auf Antrag mit Nachweisen folgender Voraussetzungen: Bürgergeld, Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter oder bei Erwerbsminderung, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, Blindenhilfe oder Pflegegeld nach landes- gesetzlichen Vorschriften. Zudem für Personen, die Hilfe zur Pflege nach dem GB XII (7. Kapitel), Pflegezulagen nach dem Lastenausgleichgesetz erhalten, Personen, denen wegen Pflegebedürftigkeit ein Freibetrag zuerkannt wird und Volljährige, die im Rahmen einer Leistungsgewährung in einer stationären Einrichtung leben. Den online Antrag ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben und mit den erforderlichen Nachweisen an den Beitragsservice schicken. ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice 50656 Köln. Selbsthilfegruppen und Angebote © luckybusiness/AdobeStock
19 Selbsthilfegruppen und Angebote BLINDENGELD Sie können den Antrag auf Blindengeld oder Hilfe für Menschen mit hochgradiger Sehbehinderung bei der Stadtverwaltung oder Kreisverwaltung einreichen. Sie erhalten eine Eingangsbestätigung vom Landschaftsverband und werden bei Bedarf auf- gefordert, Unterlagen nachzureichen. WOHNRAUMBERATUNG / WOHNBEBAUUNG Informationen über Wohnraumberatung und Wohnbebauung erhalten Sie beim Kreis Steinfurt: Kreisverwaltung Steinfurt Bauamt Landrat-Schultz-Straße 1, 49545 Tecklenburg Telefon: 02551 69-3472, -3563 und -3568 DEMENZ Wird eine Demenzerkrankung diagnostiziert, stellt das Betroffene wie auch Angehörige vor große Herausforderungen. In solchen Situationen kommt es häufig zu Überforderungen und Hilfestellung ist notwendig. Informationen erhalten Betroffene und Angehörige beim Netzwerk Selbsthilfe und Ehrenamtlich Rudolf-Diesel-Straße 5, 48282 Emsdetten Telefon: 02572 9601684 Fax: 02572 9601685 E-Mail: netzwerk-steinfurt@paritaet-nrw.org HOSPIZ / HOSPIZGRUPPEN Sollte eine letzte stationäre Begleitung eines Erkrankten/ Sterbenden anstehen hilft Hospiz-Initiative Steinfurt e. V. Palliativberatungsdienst Wettringer Straße 6, 48565 Steinfurt Telefon: 02551 1859859 E-Mail: vera.hillder@hi-steinfurt.de Hospiz-Initiative Steinfurt e. V. Brandenburger Straße 14, 48565 Steinfurt Telefon: 02551 2112 Hospiz haus hannah Karlstraße 5 –11, 48282 Emsdetten Telefon: 02572 951070 TRAUER: GRUPPEN UNDTRAUERCAFE Für Menschen, die um einen Angehörigen oder vertraute Freunde trauern, gibt es Möglichkeiten, in einem geschützten Rahmen ihren Gefühlen und leidvolle Erfahrungen Ausdruck zu verleihen und Verständnis und Beistand zu erhalten. Ansprechpartner für vertrauliche Einzelgespräche sind auch hier die Hospiz- gruppen. Trauercafe Dieses Angebot richtet sich an Männer und Frauen in unterschiedlichen Trauersituationen. Es bietet eine Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen und einander zuzuhören, auch wenn der Todesfall schon länger zurückliegt. Trauernden wird in geschützter Atmosphäre bei Kaffee, Tee und Kuchen die Möglichkeit gegeben, sich über die Trauer auszutauschen. Das Trauercafe der Hospiz-Initiative Steinfurt e. V. findet regelmäßig alle zwei Monate in der Familienbildungsstätte in Steinfurt-Borghorst , Schulstraße 3 statt. Für die bessere Planbarkeit und Organisation ist zwar eine Anmeldung mit Namen und Telefonnummer unter der Telefonnummer 02551 1859859 erwünscht, aber auch spontan ohne Anmeldung ist jeder herzlich willkommen. TELEFONISCHE BERATUNGEN ZU VERSCHIEDENEN SITUATIONEN Telefonseelsorge im Kreis Steinfurt Telefon: 02551 692830 Mo – Do 8:00 – 16:30 Uhr, Fr 8:00 – 13:00 Uhr. Medizinische Hotline des Kreises Steinfurt: Telefon: 02551 692825 © hedgehog94/AdobeStock
20 Selbsthilfegruppen und Angebote Sorgentelefon im Kreis Steinfurt: Telefon: 05451 3040 Ehrenamtliche nehmen sich Zeit und bieten Anrufern ein offenes Ohr. WOHNBERATUNG Die Wohnberatung informiert zu allen Fragen des Wohnens im Alter, damit langes und selbstbestimmtes Leben im gewohnten Umfeld möglich ist. Wichtige Aspekte sind Unfallvermeidung, Erleichterung der Alltagsarbeit und die Unterstützung der Pflege. Die kostenfreie Beratung findet bei Ihnen zu Hause, am Telefon oder in der Beratungsstelle statt. Die Wohnberatung bietet Ihnen u. a.: fpersönliche Beratung über die barrierefreie und seniorennengerechte Gestaltung Ihrer Wohnung fHausbesuche zur Planung sinnvoller Anpassung des Wohnraumes fWohnraumanpassung bei Demenz fInformation zu Finanzierungmöglichkeiten fUnterstützung bei der Antragsstellung Weiterhin bietet die Wohnberatung an: fVorträge fUnterstützung bei Veranstaltung zum Thema „barrierefreies Wohnen” fFach- und Institutionberatung Ansprechperson. Elisabeth Nagelschmidt – Caritasverband Rheine Lingener Straße 11, 48429 Rheine Telefon: 05971 862348 AKTUELLE ANGEBOTE Dieser Wegweiser kann ihnen keine tagesaktuellen Angebote zeigen, daher verweisen wir dafür auf die digitalen und schrift- lichen Angebote der Tageszeitung der jeweiligen Organisationen, besonders auf Steinfurt aktuell Tecklenborg Verlag GmbH & Co. KG Siemensstraße 4, 48565 Steinfurt Telefon: 02552 92002 Rund um Steinfurt bietet Steinfurt aktuell vierteljährlich Hin- weise und Termine zu besonderen wie zu regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen. Ob Vereinsaktivitäten, kulturelle Ereignisse wie Konzerte, Thea- ter, Kabarett, Lesungen, Ausstellungen, Kino, Sport- und Freizeitveranstaltungen, Trödel-, Jahr- und Weihnachtsmärkte, Informations- und Beratungstermine – für jeden Monat werden Zeit und Ort genannt. © bernardbodo.com/AdobeStock © SB
21 Finanzielle Unterstützung im Alter und bei Pflegebedürftigkeit Finanzielle Unterstützung im Alter und bei Pflegebedürftigkeit Mit dem Eintritt ins Renten- bzw. Pensionsalter oder auch bei Erwerbsminderung reduziert sich normalerweise das monatliche Gundeinkommen, so dass zum Teil die Lebenshaltungkosten nicht mehr aus eigenen Mitteln bestritten werden können. Dann kann staatliche Unterstützung beantragt werden. WOHNGELD Wohngeld kann als Mietzuschuss für den Mieter oder als Lastenzuschuss für den Eigentümer eines Hauses/einer Wohnung gewährt werden. Ob Wohngeldanspruch besteht, ist abhängig von der Höhe des Einkommens, der Zahl der zum Haushalt gehörenden Familienmitglieder und der Höhe der Miete bzw. Belastung. Beratung und Antragsannahme: Fachdienst Soziales Wohngeldstelle Rathaus der Kreisstadt Steinfurt Emsdettener Straße 40, 48565 Steinfurt Telefon: 02552 925-0 E Mail: wohngeldstelle@stadt-steinfurt.de GRUNDSICHERUNG IM ALTER UND BEI ERWERBSMINDERUNG Ältere und dauerhaft voll erwerbsminderte Personen haben einen Anspruch auf Grundsicherung nach dem Zwölften Sozialgesetzbuch (SGB XII), wenn ihr Einkommen und Vermögen nicht ausreichen, um den ihnen zustehenden Bedarf zu decken. Beratung oder Antragsannahme: Fachdienst Soziales Rathaus der Kreisstadt Steinfurt Emsdettener Straße 40, 48565 Steinfurt Telefon: 02552 925-231 HILFE ZUR WEITERFÜHRUNG DES HAUSHALTS Wenn jemand seinen Haushalt nicht mehr ohne Unterstützung führen kann – er/sie aber noch nicht pflegebedürftig ist – wird ihm auf Antrag die notwendige Hilfe gewährt, soweit die eigenen Einkommens- und Vermögensverhältnisse dafür nicht ausreichen. Hilfe zur Pflege Kosten, die durch die Pflegeversicherung nicht gezahlt werden, müssen persönlich aufgebracht werden. Wenn man diese Kosten aus privaten Mitteln nicht bestreiten kann, springt unter bestimmten Bedingungen auch das Sozialamt ein. Eine fest- gelegte Einkommensgrenze und eine Vermögensschongrenze von 10.000 Euro (bei Ehepaaren 20.000 Euro) darf allerdings nicht überschritten werden. Beratung und Antragsannahme: Fachdienst Soziales Rathaus der Kreisstadt Steinfurt Emsdettener Straße 40, 48565 Steinfurt Telefon: 02552 925-0 © Photographee/AdobeStock
22 Pflege Pflege Zum Thema Pflege gibt es diverse hilfreiche Veröffentlichungen des Bundesministeriums für Gesundheit, die einen umfassenden Überblick bieten. Sie können als Broschüre bestellt werden oder im Internet als PDF-Datei heruntergeladen werden: fRatgeber Pflege (bundesregierung.de) fPflegeleistungen zum Nachschlagen (bundesregierung.de) fBroschüre: Bessere Vereinbarung von Familie, Pflege und Beruf. (bundesregierung.de) Pflegebedürftigkeit Grundsätzlich kann Pflegebedürftigkeit im Sinne des Gesetzgebers in allen Lebensabschnitten auftreten. Anspruch auf Leistungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung haben aber nur Personen, deren Pflegebedürftigkeit durch den Medizinischen Dienst (MDK) der Krankenkassen festge- stellt worden ist. Privat Versicherte stellen einen Antrag bei ihrem privaten Versicherungsunternehmen. Die Begutachtung erfolgt auch dort durch Gutachterinnen oder Gutachter des Medizinischen Dienstes (MEDICPROOF). BEGUTACHTUNG Zur Begutachtung kommt die jeweilige Gutachterin oder der jeweilige Gutachter (Pflegekraft oder Ärztin beziehungsweise Arzt) ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung in die Wohnung oder Pflegeeinrichtung – es gibt keine unangekündigten Besuche. Zum Termin sollten idealerweise auch Angehörige oder Betreuerinnen und Betreuer des erkranken Menschen, die ihn unterstützen, anwesend sein. Das Gespräch mit ihnen ergänzt das Bild der Gutachterin oder des Gutachters, wie selbstständig oder wie beeinträchtigt die Antragstellerin oder der Antragsteller ist. Dabei wirft die Gutachterin oder der Gutachter einen genauen Blick auf folgende Lebensbereiche: fModul 1: „Mobilität“ (Bewegung) fModul 2: „Geistige und kommunikative Fähigkeiten“ (Verstehen und Reden, zeitliche und räumliche Orientierung, Erfassen von Sachverhalten und Risiken) fModul 3: „Verhaltensweise und psychische Problemlagen“ (nächtliche Unruhe und Ängste, aggressives Verhalten, Abwehr bei pflegerischen Maßnahmen…) fModul 4: „Selbstversorgung“ (Körperpflege, Toilettengang, Nahrungsaufnahme) 02551 7028500 Gemeinsam statt einsam! Bei uns erhalten Sie kompetente Beratung zum Thema Pflege und Pflegeleistungen. Wir unterstützen Sie in der Pflege und im Hauswirtschaftlichen Bereich rund um Steinfurt durch unser ambulantes Team. Sie wohnen allein oder Ihre Angehörigen müssen tagsüber arbeiten? Dann kommen Sie gerne zu uns! In unseren liebevoll eingerichteten Tagestreffs in Steinfurt und Wettringen ist jeder willkommen. Vereinbaren Sie einfach einen Kennenlerntag und überzeugen Sie sich selbst! BHD-Pflege-Team GmbH, Hollich 29, 48565 Steinfurt Erreichbar von 08:00 - 16:00 Uhr 02551 7028500 Gemeinsam statt einsam! Bei uns erhalten Sie kompetente Beratung zum Thema Pflege und Pflegeleistungen. Wir unterstützen Sie in der Pflege und im Hauswirtschaftlichen Bereich rund um Steinfurt durch unser ambulantes Team. Sie wohnen allein oder Ihre Angehörigen müssen tagsüber arbeiten? Dann kommen Sie gerne zu uns! In unseren liebevoll eingerichteten Tagestreffs in Steinfurt und Wettringen ist jeder willkommen. Vereinbaren Sie einfach einen Kennenlerntag und überzeugen Sie sich selbst! BHD-Pflege-Team GmbH, Hollich 29, 48565 Steinfurt Erreichbar von 08:00 - 16:00 Uhr 02551 7028500 Gemeinsam statt einsam! Bei uns erhalten Sie kompetente Beratung zum Thema Pflege und Pflegeleistungen. Wir unterstützen Sie in der Pflege und im Hauswirtschaftlichen Bereich rund um Steinfurt durch unser ambulantes Team. Sie wohnen allein oder Ihre Angehörigen müssen tagsüber arbeiten? Dann kommen Sie gerne zu uns! In unseren liebevoll eingerichteten Tagestreffs in Steinfurt und Wettringen ist jeder willkommen. Vereinbaren Sie einfach einen Kennenlerntag und überzeugen Sie sich selbst! BHD-Pflege-Team GmbH, Hollich 29, 48565 Steinfurt Erreichbar von 08:00 - 16:00 Uhr 02551 7028500 Gemeinsam statt einsam! Bei uns erhalten Sie kompetente Beratung zum Thema Pflege und Pflegeleistungen. Wir unterstützen Sie in der Pflege und im Hauswirtschaftlichen Bereich rund um Steinfurt durch unser ambulantes Team. Sie wohnen allein oder Ihre Angehörigen müssen tagsüber arbeiten? Dann kommen Sie gerne zu uns! In unseren liebevoll eingerichteten Tagestreffs in Steinfurt und Wettringen ist jeder willkommen. Vereinbaren Sie einfach einen Kennenlerntag und überzeugen Sie sich selbst! BHD-Pflege-Team GmbH, Hollich 29, 48565 Steinfurt Erreichbar von 08:00 - 16:00 Uhr
23 Pflege fModul 5: „Selbstständiger Umgang mit krankheits- und therapiebedingten Anforderungen und Belastungen, sowie deren Bewältigung“ (Medikamenteneinnahme, Arztbesuche, Einsatz von Hilfsmitteln) fModul 6: „Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte“ (selbstständige Gestaltung des Tagesablaufs, Pflege von sozialen Kontakten) Für jedes Modul und dessen Teilbereiche wird die Selbstständigkeit der pflegebedürftigen Person in der Regel anhand eines Punktwertes zwischen 0 und 3 bewertet. Am Ende fließen die Punkte mit unterschiedlicher Gewichtung zu einem Gesamtwert zusammen, der für einen der fünf Pflegegrade steht. LEISTUNGEN DER PFLEGEKASSEN Pflegegeld Voraussetzung für den Bezug von Pflegegeld ist, dass mindestens Pflegegrad 2 vorliegt und die häusliche Pflege sichergestellt ist, zum Beispiel durch Angehörige oder andere ehrenamtlich tätige Personen. Das Pflegegeld wird der pflegebedürftigen Person von der Pflegekasse überwiesen. Sie kann über die Verwendung des Pflegegeldes frei verfügen. In der Regel gibt sie das Pflegegeld an die sie versorgende und betreuende Person als Anerkennung weiter. Das Pflegegeld kann auch mit Sachleistungen kombiniert werden. Pflegegeld für häusliche Pflege Stand 2024: Pflegegrad Leistungen pro Monat Pflegegrad 1. Kein Anspruch Pflegegrad 2. 332 Euro Pflegegrad 3. 573 Euro Pflegegrad 4. 765 Euro Pflegegrad 5. 947 Euro Pflegesachleistung Die Pflegeversicherung übernimmt für Pflegebedürftige mit mindestens Pflegegrad 2 als ambulante Pflegesachleistungen die Kosten für die Inanspruchnahme eines Pflegedienstes für körper- bezogene Pflegemaßnahmen, pflegerische Betreuungsmaß- nahmen sowie Hilfen bei der Haushaltsführung bis zum gesetzlich vorgeschriebenen Höchstbetrag. Dieser richtet sich nach dem Pflegegrad: Pflegesachleistung für häusliche Pflege Stand 2024: Pflegegrad Pflegesachleistung (max. pro Monat) Pflegegrad 1. 0 Euro Pflegegrad 2. 761 Euro Pflegegrad 3. 1.432 Euro Pflegegrad 4. 1.778 Euro Pflegegrad 5. 2.200 Euro KOMBINATIONSLEISTUNG Um eine optimale, auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmte Pflege zu gewährleisten, ist es möglich, den Bezug von Pflegegeld mit der Inanspruchnahme von ambulanten Pflegesachleistungen zu kombinieren. Das Pflegegeld vermindert sich in diesem Fall anteilig im Verhältnis zum Wert der in Anspruchgenommenen ambulanten Sachleistung. PFLEGEKURSE Zur Unterstützung der Pflege und Versorgung zu Hause bieten die Pflegekassen kostenlose Kurse für pflegende Angehörigen an. PFLEGEEINRICHTUNGEN Quelle: Pflegeatlas Kreis Steinfurt Wohngemeinschaft Mobile e. V. „Das Wohnhaus“ Johanniterstraße 58b, 48565 Steinfurt Telefon: 02551 7366 DRK Senioren-Residenz „Aa-Blick Tecklenburger Straße 2, 48565 Steinfurt Telefon: 02551 93890 Hof Lünnemann Hollich 29, 48565 Steinfurt Telefon: 02551 7028500 BHD-Wohngemeinschaft Hof Lünnemann II Hollich 29, 48565 Steinfurt Telefon: 02551 8510 Seniorenwohngemeinschaft „Catharinen Quartier“ Kolpingstraße 3, 48565 Steinfurt Telefon: 02552 93860
24 Pflege Vollstationäre Pflege Ev. Altenhilfezentrum Dietrich Bonhoeffer-Haus Kläre Fundhaus Tecklenburger Straße 34, 48565 Steinfurt Telefon: 02551 937301 Heinrich-Roleff-Haus Rubensstraße 10, 48565 Steinfurt Telefon: 02552 9369-12 Tagespflege Tagespflege Burgtreff Burgstraße 3, 48565 Steinfurt Telefon: 02551 1864014 Mobile e. V. Tagespflegehaus Johanniterstraße 48, 48565 Steinfurt Telefon: 02551 7366 BHD-Tagespflege „Hof Lünnemann“ Pastor-Dannemann-Weg 12, 48565 Steinfurt Telefon: 02551 7028512 SenTa – Die Tagesstätte für Senioren Rubensstraße 21, 48565 Steinfurt Telefon: 02552 706-0 Villa VergissMeinNicht Münsterstraße 52, 48565 Steinfurt Telefon: 02552 9386-0 Tagespflege Edelweiß Münsterstraße 53, 48565 Steinfurt Telefon: 02552 9386-0 Ambulante Pflegedienste BHD-Pflege-Team Steinfurt GmbH Hollich 29, 48565 Steinfurt Telefon: 02552 7028500 Pflegedienst Diakonie Tecklenburger Straße 34, 48565 Steinfurt Telefon: 02551 1829760 DRK-Sozialstation Tecklenburger Straße 4, 48565 Steinfurt Telefon: 02551 9199107 Nexus Ambulante Pflege und Betreuung Viefhoek 7, 48565 Steinfurt Telefon: 02551 2131 Mobile e.V. Ambulanter Pflegedienst Johanniterstraße 48, 48565 Steinfurt Telefon: 02551 7366 Caritas Sozialstation Steinfurt Emsdettener Straße 21, 48565 Steinfurt Telefon: 05971 862321 Acuras – ambulante Krankenpflege Steinfurt Emsdettener Straße 6, 48565 Steinfurt Telefon: 02552 93920 Cathamed Pflege Service GmbH Münsterstraße 29, 48565 Steinfurt Telefon: 02552 93860 Ambulante Pflege UKM Marienhospital Steinfurt Mauritiusstraße 5, 48565 Steinfurt Telefon: 02552 791210 © Monkey Business/AdobeStock
25 Leben und Wohnen im Alter Leben und Wohnen im Alter HILFE UND UNTERSTÜTZUNGSDIENSTE Der Verbleib in der gewohnten Häuslichkeit und Umgebung mit der damit verbundenen Lebensqualität ist gerade für ältere Menschen von besonderer Bedeutung. Verschiedene Dienste und Angebote können sie dabei unterstützen. DIGITALE ANGEBOTE „Pauline ist cool“ „Pauline ist cool“ – Digitales Angebot für ältere Menschen in Burgsteinfurt. Der Seniorenbeirat bietet durch Seniorexperten eine Handy-Beratung für ältere Mitbürger an. Es wird geholfen, die tägliche Handynutzung u .a. in der Kommunikation mit Familien und Freunden, aber auch bei der Nutzung von neuen Apps sicherer zu beherrschen. So z. B.: Wie kann ich meine Fotos an meine Lieben verschicken? Wie kann ich Apps installieren und effektiv nutzen? In zwangloser Atmosphäre findet sich auch Zeit für eine Tasse Kaffee und einen Plausch. „Pauline ist cool“ findet jeden ersten und dritten Montag im Monat in der Zeit von 15:00 – 16:30 Uhr statt im Ev. Gemeindezentrum Burgsteinfurt Flintenstraße 9, 48565 Steinfurt Informationen: Anni Lütke-Brinkhaus Telefon: 02551 7651 Michaelshaus Rubensstraße 53, 48565 Steinfurt Informationen: Fabian Löckener Telefon: 0160 92134494 Pauline ist cool und Digitalcafe kooperieren und so können Interessenten bei Bedarf jede Woche den digitalen Betreuungsservice in Anspruch nehmen. DIE TAFEL In Deutschland werden täglich ungeheure Mengen noch ein- wandfreier Lebensmittel weggeworfen, vernichtet oder aber der Tafel gespendet. Die Tafel holt die Waren dort ab, wo sie anfallen, prüft sie auf ihre Verwendbarkeit und gibt sie an Bedürftige aus. Die Tafel unterliegt der Lebensmittelüberwachung. Die Tafel in Steinfurt ist eine Ökumenisches Gemeinschaftspro- jekt der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in Steinfurt, Horstmar, Laer und Altenberge und steht in Koope- ration mit dem Diakonischen Werk und der Caritas. Alle Personen mit Wohnsitz in Steinfurt, Horstmar, Altenberge oder Laer können – bei Nachweis ihrer Bedürftigkeit – als Kunden aufgenommen werden und erhalten einen Kundenausweis mit wöchentlichem Einkaufstag. Der wöchentliche Einkauf kostet unabhängig von der Familiengröße 2,50 Euro. Im Laden sind die meisten Waren offen ausgestellt, so dass direkt ausgewählt werden kann. Je nach Verfügbarkeit versuchen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Kunden bestmöglich zu bedienen. Wöchentlich an drei Tagen geöffnet, montags und mittwochs von 14:30 – 17:30 Uhr und freitags von 11:00 – 14:30 Uhr. Tafel Steinfurt Bahnhofstraße 20 Telefon: 01515 5477875 Pauline ist cool © SB Digitaltag 2023 im Stadtmuseum Steinfurt © SB „Digitalcafe“ Im Digitalcafe in Borghorst betreuen ehrenamtliche Jugendliche über young caritas alle Besucher, die Fragen rund ums Handy, Tablet oder Apps haben. Auch hier kann jede Frage – auch mehrmals – bei einer Tasse Kaffee gestellt werden. „Digitalcafe“ findet jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 16:30 bis 18:00 Uhr statt im
26 Ihr Spezialist im Bereich Gartenpflege, Rasen, Garten- & Zaunbau Garten- und Landschaftsbau Michael Thomas Glatzweg 14 48565 Steinfurt Telefon: +49 1515 255 78 65 E-Mail: info@galabau-thomas.de Internet: www.galabau-thomas.de galabau_thomas Galabau-Thomas
27 Leben und Wohnen im Alter BEFÖRDERUNG Bürgerbus Der „Bürgerbus Steinfurt e. V.” fährt seit Dezember 2011 durch unsere Stadt. Als Ergänzung zum bestehenden öffentlichen Nahverkehr verbindet der Bürgerbus die beiden Stadtteile Borg- horst und Burgsteinfurt miteinander und so können Rathaus, Friedhöfe, Krankenhaus, Begegnungsstätten, Bäder, Wochenmärkte, Fach- und Lieblingsgeschäfte preiswert erreicht werden. Der Bus kann von jedem genutzt werden. 2024 bekam der Verein einen neuen Bus, einen Niederflurbus, der mit einer breiten Doppeltür den Ein- und Ausstieg erleichtert. Ein zugelassener Rollstuhl kann über eine klappbare Rampe befördert werden. Bürgerbus Steinfurt: Informationen: 02552 9979955 Fahrplan mit Haltestellen: unter buergerbus-steinfurt.de Hilfestellung für Bus- und Bahnreisende Kostenfrei Nutzung für Schwerbehinderte: Schwerbehinderte können kostenlos den Nahverkehr nutzen. Dafür muss im Schwerbehindertenausweis ein Merkzeichen sein. Falls eine Begleitperson erforderlich ist, muss auch dies vermerkt sein, diese fährt dann – auch im Fernverkehr – kostenfrei mit. Unentgeltliche Beförderung: www.mobil-in-nrw.de/1400 Mit Rollstuhl und Rollator unterwegs: Wer mit Rollstuhl oder Rollator unterwegs ist, bekommt diverse Hilfen bei Reisen mit der Bahn. Die Deutsche Bahn hat eine Mobilitätsservice Zentrale (MSZ) eingerichtet. Anlaufstelle für jede Art von Problemen sind auch die Bahnhofsmissionen. Mobilitätsservice-Zentrale Bahnhofsmission: www.mobil-in-nrw.de/1404 ww.mobil-in-nrw.de/1402 Taxiunternehmen: Taxi Anders Ruf: 02551 3333 Taxi Hille Ruf: 02552 555 Taxi Geise Ruf: 02551 4444 Taxi Trapmann Ruf: 02552 500 EHRENAMTLICHE DIENSTLEISTUNGEN Hauswirtschaft Anti-Rost-Initiative Steinfurt Bei Anti-Rost steht der soziale Hilfsgedanke im Vordergrund. Die Initiative übernimmt Aufgaben und Kleinstreparaturen, die früher von Familienangehörigen oder Nachbarn erledigt wurden. Anti-Rost ist da, fweil die Anonymität der Menschen in einzelnen Wohngebieten zunimmt und das Interesse nachlässt, Nachbarschaft zu leben fweil Menschen mit Behinderung nicht auf die Leiter steigen können fweil es immer weniger Großfamilien gibt, die einen Zusammenhalt gewährleisten fweil die Anzahl von Alleinstehenden steigt. Anti-Rost übernimmt Aufgaben, die so geringfügig sind, dass der Einsatz professioneller Handwerker nicht denkbar wäre. Die Aufträge sollten möglichst nicht mehr als eine Stunde in Anspruch nehmen. Beispiele fBatterien und Akkus bei Geräten austauschen fGardinen wieder aufhängen, Gardinenleisten befestigen fwackelnde Tische und Stühle in Ordnung bringen, Möbel verrücken fGlühbirnen, Leuchtstoffröhren u.ä. auswechseln ftropfenden Wasserhahn, leicht verstopften Abfluss reparieren flockere Steckdosen, Scharniere an Schranktüren befestigen fPakete zur Post bringen, Hilfe beim Vorratseinkauf fRauchmelder anbringen, Bilder aufhängen, Löcher bohren, etc. fkleine Näharbeiten und, und, und … fAnti-Rost macht keine Reparaturen, die in Hände von Fachleuten gehören. In diesen Fällen wird auf örtliche Handwerker verwiesen. Auch die Übernahme von regelmäßigen Diensten kann von Anti-Rost nicht übernommen werden. Anti-Rost will hilfsbedürftigen Mitbürgern – insbesondere Seniorinnen und Senioren – helfen, die keine Möglichkeit haben, Hilfe von Nachbarn oder Verwandte zu erhalten. Pro Einsatz wird lediglich ein Kostenersatz von 5 Euro be- rechnet. In der Anti-Rost Initiative Steinfurt sind Männer und Frauen unterschiedlichen Alters aus Steinfurt – meist schon in Ruhestand – die sich ehrenamtlich für ältere Mitbürger in Steinfurt engagieren möchten. Hilfsbereite Männer und Frauen sind jederzeit herzlich willkommen. Seit 2016 repariert Anti-Rost in der Werkstatt im Hof der Nikomedesschule in Borghorst Fahrräder, die an Bedürftige ausgegeben werden. Gebrauchte Fahrräder werden gespendet und fahrtüchtig gemacht. Hinzu kommen Fundräder der Stadt Steinfurt. Anti-Rost-Initiative Steinfurt Informationen: (Mo – Fr 10:00 – 18:00 Uhr) Telefon: 0160 2344507
www.total-lokal.deRkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=