10 Hausarztschmiede Tirschenreuth 10 Mit deiner Arbeit kannst du deiner Heimat etwas zurückgeben und sie aktiv mitgestalten. 6 Das Staatliche Berufliche Schulzentrum Wiesau ist bekannt für seine hohe Ausbildungsqualität und umfasst unter anderem die Berufsschule Wiesau (mit Berufsschule Plus), verschiedene Berufsfachschulen im gastgewerblichen, touristischen und kaufmännischen Bereich sowie die Fachschule für Wirtschaftsinformatik. 7 Wenn du deinen Ausbildungsplatz auf dem Land sicher hast, stehen die Chancen gut, dass du nach deiner Ausbildung langfristig im Betrieb bleibst und dort weiterarbeitest. 8 Du kannst in deiner gewohnten Umgebung bleiben und musst dir keinen neuen Freundeskreis aufbauen - hier kennt man sich untereinander. 9 In der wunderschönen Natur des Landkreises Tirschenreuth findest du viele Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten und Abenteuer im Freien. 1 Während deiner Ausbildung genießt du die Vorzüge deiner Heimat – du lebst da, wo andere Urlaub machen. 2 Der Landkreis Tirschenreuth bietet dir durch die Vielzahl der ansässigen Unternehmen vielfältige berufliche Perspektiven. 3 Es gibt viel Raum für innovative Ideen. Egal, ob du dich zum Meister oder Techniker weiterqualifizieren oder ein eigenes Unternehmen gründen möchtest - die Möglichkeiten sind vielfältig. 4 Berufsorientierung wird großgeschrieben. Jedes Jahr findet im Schulzentrum Kemnath und in der Stadt Waldsassen eine Ausbildungsmesse statt, auf der du dich über zahlreiche Berufe in Industrie, Handwerk, Dienstleistung, Weiterbildung und Hochschule informieren kannst. 5 Du kannst auch an der jährlich stattfindenden Berufe-Tour teilnehmen. Dabei lernst du jeden Monat ein anderes Berufsfeld kennen und besuchst die entsprechenden Betriebe. Die Hausarztschmiede in Tirschenreuth bietet ein Medizinstipendium an, das darauf abzielt, Nachwuchsmediziner für die Allgemeinmedizin zu gewinnen und sie in ländlichen Regionen zu fördern. Hier sind die wichtigsten Punkte zu dem Stipendium: LLPro Jahr werden max. zwei Studierende aufgenommen LL500 Euro Zuschuss im Monat LLDie maximale Laufzeit beträgt 72 Monate Weitere Informationen findest du unter https://hausarztschmiede.de/ medizinstipendium. »» Ansprechpartnerin Linda Wunderlich Telefon: 09631 88-749 E-Mail: linda.wunderlich@ tirschenreuth.de Zehn gute Gründe für eine Ausbildung in der Region Das Ausbildungsportal Du möchtest mehr über die BerufeTour, die Ausbildungswoche oder die Ausbildungsmessen in Kemnath und Waldsassen wissen? Dann statte dem Ausbildungsportal der Bildungsregion im Landkreis Tirschenreuth einen Besuch ab. Dort gibt es auch Infos zum Freiwilligen Sozialen Schuljahr, zum Praktikum und dualen Studium.̇̇ www.dasausbildungsportal.de
RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=