Ausbildung - Tirschenreuth

17 »» Bauzeichner/in (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was du mitbringen solltest: ÌÌ ein sehr gutes räumliches Vorstellungsvermögen ÌÌ gute Physik- und Mathematikkenntnisse ÌÌ Zuverlässigkeit ÌÌ Präzision ÌÌ Team- und Kommunikationsfähigkeit ÌÌ eigenständiges Arbeiten ÌÌ Belastbarkeit ÌÌ Konzentrationsfähigkeit Was du alles lernst: ÌÌ Erstellung von bautechnischen Zeichnungen im Wissen um die verschiedenen Baustoffe, Bauweisen und -elemente ÌÌ Umgang mit Konstruktions- und Statikprogrammen Die Ausbildung gibt es in den Fachrichtungen Architektur, Ingenieurbau und Tief-, Straßen- und Landschaftsbau. Weiterbildung: ÌÌ zum/zur Bautechniker/in (m/w/d) ÌÌ zum/zur Vermessungstechniker/in (m/w/d) ÌÌ zum/zur Technischen Fachwirt/in (m/w/d) ÌÌ zum/zur Meister/in (m/w/d) ÌÌ zur CAD-Fachkraft Bau (m/w/d) ÌÌ Studium, beispielsweise der Architektur oder des Bauingenieurwesens Die Berufsbereiche èèBereich: Bau und Handwerk Wer will fleißige Handwerker seh’n? Was du da so machst Wer denkt, dass handwerkliche Berufe „out“ sind, der irrt sich gewaltig! Das Handwerk bietet eine Vielzahl von Ausbildungen, die Innovationen mit traditionellen Arbeitsmustern kombinieren. Du stellst Möbel her, sorgst für die Stabilität von Gebäuden, richtest die Baustelle fachgerecht ein oder kümmerst dich um einen optimalen Straßenbelag. Kurzum, bei diesen Berufen gilt es, richtig anzupacken! Was du da so brauchst Körperliche Stärke ist hier von Vorteil, aber noch lange nicht alles. Du solltest auch nichts dagegen haben, dich bei der Arbeit hin und wieder einmal richtig dreckig zu machen. Um als Handwerker erfolgreich zu sein, ist zudem viel Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein nötig. Denn die Sicherheit auf der Baustelle und beim späteren Bauwerk ist natürlich Priorität Nummer 1.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=