20 Was du da so machst Elektronik ist heute aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken – und schon gar nicht aus der Industrie! Denn die meisten Produktionsanlagen funktionieren vollautomatisch. Wenn hier der kleinste Fehler auftritt, hat das hohe Schäden und Produktionsausfälle zur Folge. Deswegen installierst du diese technischen Anlagen fachmännisch, hältst sie instand und reparierst sie umgehend, wenn ein Fehler auftritt. Da auch die Technik in jedem Bereich anders ist, wird die Ausbildung zum Elektriker in unwahrscheinlich vielen Spezialisierungen angeboten. Was du da so brauchst „Zwei linke Hände“ kannst du als Elektriker gar nicht gebrauchen! Denn bei Ausbildungen im Bereich der Elektrik ist oft Feinarbeit gefragt. Ein Muss für dich ist zudem natürlich Interesse an Technik und Elektronik. Und auch vor fremden Menschen solltest du dich nicht scheuen, denn in Beratungsgesprächen bist du der kompetente und immer geduldige Ansprechpartner. ĊĊ Bereich: Elektrik Was ist eigentlich ein Schaltschrank? © nd3000 - stock.adobe.com ÌÌ Aufbau von elektronischen, pneumatischen oder hydraulischen Steuerungen ÌÌ Programmieren von Steuerungen und deren Instandhaltung ÌÌ Beachtung von Sicherheitsrichtlinien ÌÌ Beheben von Fehlern ÌÌ Umgang mit verschiedenen EDV-Anlagen und Softwaresystemen Weiterbildung: ÌÌ zum/zur Techniker/in der Fachrichtung Mechatronik (m/w/d) ÌÌ zum/zur IHK-Industriemeister/in der Fachrichtung Mechatronik (m/w/d) ÌÌ Studium im Bereich der technischen Mechanik, des Maschinenbaus oder der Thermodynamik »» Mechatroniker/in (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Was du mitbringen solltest: ÌÌ Faszination für Technik ÌÌ Geduld ÌÌ Sorgfalt ÌÌ Zuverlässigkeit ÌÌ Pflichtbewusstsein ÌÌ gute Kenntnisse in Mathe, Physik und Englisch Was du alles lernst: ÌÌ Verbinden von Baugruppen und Komponenten zu komplexen mechatronischen Systemen »» Elektroniker/in - Automatisierungs- und Systemtechnik (m/w/d) Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Was du mitbringen solltest: ÌÌ gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und Werken/Technik ÌÌ Interesse an praktischen und organisatorischen Tätigkeiten ÌÌ handwerkliches Geschick ÌÌ technisches Verständnis Was du alles lernst: ÌÌ Stromkreise und Schutzmaßnahmen festlegen ÌÌ Erstellen von Steuerprogrammen ÌÌ Datenübertragungen analysieren ÌÌ Signale und elektrische Komponenten prüfen Weiterbildung: ÌÌ zum Beispiel im Bereich Elektrotechnik ÌÌ Studium, beispielsweise der Automatisierungstechnik
RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=