Ausbildung - Tirschenreuth

4 Der Landkreis Tirschenreuth Der Landkreis Tirschenreuth, im Herzen des Oberpfälzer Waldes gelegen, verbindet malerische Landschaften, wirtschaftliche Dynamik und kulturelle Vielfalt zu einer Region mit außergewöhnlicher Lebensqualität. Hier treffen Tradition und Moderne aufeinander und schaffen ein Umfeld, das für Bewohner, Besucher und Unternehmen gleichermaßen attraktiv ist. Die Natur prägt die Region auf unverwechselbare Weise. Von der einzigartigen Teichlandschaft, die dem Landkreis den Titel „Land der 1000 Teiche“ verliehen hat, bis hin zu den weitläufigen Wäldern und Hügeln des Naturparks Steinwald – die Verbindung von Wald und Wasser ist hier ein ständiger Begleiter. Diese einzigartige Landschaft bietet einen natürlichen Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten und lädt gleichzeitig zu Erholung und Entspannung ein. Der Aussichtsturm Himmelsleiter eröffnet beeindruckende Panoramablicke über diese Kulturlandschaft, während Rad- und Wanderwege wie der Goldsteig oder der VizinalbahnRadweg Aktivurlauber begeistern. Die Teichwirtschaft, die hier seit Jahrhunderten betrieben wird, ist ein Paradebeispiel für nachhaltige Landwirtschaft. Neben der ökologischen Bedeutung ist sie auch kulinarisch ein Highlight: Der Oberpfälzer Karpfen genießt weit über die Region hinaus einen hervorragenden Ruf und wird alljährlich bei den „Erlebniswochen Fisch“ gefeiert. Der Landkreis Tirschenreuth hat wirtschaftlich einiges zu bieten. Einst als strukturschwaches Grenzland bezeichnet, hat sich die Region durch einen erfolgreichen Strukturwandel zu einer der dynamischsten ländlichen Wirtschaftsregionen in Deutschland entwickelt. Global agierende Unternehmen prägen die Wirtschaftslandschaft ebenso wie innovative mittelständische „Hidden Champions“, die in ihren Nischen europa- oder weltweite Lebensqualität, Natur und Perspektiven in der Nordoberpfalz Burgruine Weißenstein im Naturpark Steinwald Naturschutzgebiet Waldnaabtal

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=