Bürger INFORMATIONSBROSCHÜRE Markt Wachenroth
IHR PARTNER FÜR EINEN GLÜCKLICHEN GARTEN SUBSTRATE | SPEZIALSUBSTRATE BLUMENERDE | PFLANZENERDE www.neulandhum.de
GRUSSWORT Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Leserinnen und Leser, sowohl persönlich, als auch im Namen des Gemeinderates und der Verwaltung der Gemeinde Wachenroth, begrüße ich Sie recht herzlich und freue mich, Ihnen unsere neue Informations- broschüre präsentieren zu dürfen. Mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen allerlei Wissenswertes und Interessantes über unsere Gemeinde näherbringen. Sie soll Ihnen als Wegweiser und Orientierungshilfe dienen und gleichzeitig zeigen, wie lebendig und vielfältig das Leben in unserer Gemeinde Wachenroth ist. Neben aktuellen Daten über den Gemeinderat, die Verwaltung und die öffentlichen Einrichtungen finden Sie Informationen über die Geschichte, die Entwicklung der Gemeinde sowie einen Überblick über kulturelle und soziale Einrichtungen, Bildungs- und Lehranstalten, Einrichtungen des Gesundheitswesens, der Kirchen und weiterer Institutionen. Zahlreiche Bilder vervollständigen die Broschüre und spiegeln die Vielseitigkeit unserer lebens- und liebenswerten Gemeinde wieder. Für Ihre individuellen Wünsche und Fragen stehe ich Ihnen als Bürgermeister sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Verwaltung gerne zur Verfügung. Ich wünsche Ihnen mit unserer neuen Informationsbroschüre nicht nur viel Freude, sondern auch viel Spaß auf der Entdeckungs- reise durch unsere schöne Gemeinde Wachenroth. Abschließend möchte ich an dieser Stelle allen Unternehmen, Gewerbetreibenden und Institutionen danken, die durch ihr Inserat zum Gelingen dieser Broschüre beigetragen haben. Herzlichst Reiner Braun Erster Bürgermeister HERZLICH WILLKOMMEN IN DER GEMEINDE WACHENROTH! © Markt Wachenroth 1 ��������� Markt Wachenroth
2 TIEFBAU STRASSENPLANUNG BRÜCKENBAU LÄRMSCHUTZ TRINKWASSER ABWASSER KLÄRANLAGEN VERMESSUNG UMWELTSCHUTZ HOCHBAU BAUSTATIK BRANDSCHUTZPLANUNG THERMISCHE BAUPHYSIK RAUMAKUSTIK BAUAKUSTIK KÜHLLASTEN ENERGIE MESSUNGEN T 09131 . 40 75 00 T 09193 . 50 15 10 WWW.VMB-AG.DE VALENTIN MAIER BAUINGENIEURE AG ERLANGEN + HÖCHSTADT Talente sind Freunde für‘s Leben, wenn man sie frühzeitig kennenlernt. Wir gest lten Bau und Fortschritt Wir gest lten Bau und Fortschritt oktaplan Ingenieur- und Planungsbüro Dipl.-Ing.(FH) Alexander Hübschmann Gartenstraße 4 96193 Wachenroth Planung|Statik|Brandschutz 0175/9267839 | alexander-huebschmann@t-online.de | www.oktaplan.de Ihr Partner für Transport- und Baggerarbeiten Pflasterarbeiten, Gartengestaltung und Gartenpflege Honig direkt vom Imker Fleisch & Wurst aus Weidehaltung Selbstvermarktung Michael Neubauer | Horbach 20 | 96193 Wachenroth | Tel. 0151 54711458 | michael.neubauer-dl@web.de | www.neubauer-horbach.de Ihr Partner für Transport- und Baggerarbeiten Pflasterarbeiten, Gartengestaltung und Gartenpflege Honig direkt vom Imker Fleisch & Wurst aus Weidehaltung Selbstvermarktung Michael Neubauer | Horbach 20 | 96193 Wachenroth | Tel. 0151 54711458 | michael.neubauer-dl@web.de | www.neubauer-horbach.de Ihr Partner für Transport- und Baggerarbeiten Pflasterarbeiten, Gartengestaltung und Gartenpflege Honig direkt vom Imker Fleisch & Wurst aus Weidehaltung Selbstvermarktung Michael Neubauer | Horbach 20 | 96193 Wachenroth | Tel. 0151 54711458 | michael.neubauer-dl@web.de |
INHALTSVERZEICHNIS GRUSSWORT 1 DIE GEMEINDE IM PORTRAIT 4 VERWALTUNG ALS DIENSTLEISTER 8 KINDER, JUGEND, FAMILIE UND SENIOREN 9 KIRCHEN, FEUERWEHREN UND VEREINE 12 GEMEINDELEBEN 14 GESUNDHEIT UND SOZIALES 17 WICHTIGE RUFNUMMERN 19 INSERENTENVERZEICHNIS 20 IMPRESSUM 20 Flipping-Book Ihre Broschüre als Flipping-Book: • leicht zu blättern • übersichtlich • auch mobil! Bürger INFORMATIONSBROSCHÜRE Markt Wachenroth © Markt Wachenroth 3 Inhaltsverzeichnis Markt Wachenroth
DIE GEMEINDE IM PORTRAIT Wachenroth von oben © Markt Wachenroth MARKT WACHENROTH IM LANDKREIS ERLANGEN-HÖCHSTADT WAPPENBESCHREIBUNG Das Wappen des vormaligen Amtes Wachenroth zeigt einen Mann in roter Kleidung, der in ein goldenes Horn (Farbänderung des Horns 2008) stößt und hinter einer blauen Zinnenmauer steht. In einem silbernen Bach befinden sich zwei rote Krebse, in der Mitte ein goldenes Schildchen mit einer silbernen Schrägleiste, die einen rot bewehrten Löwen überdeckt (siehe Landkreisbuch). Wachenroth erhielt 1518 vom Bamberger Bischof Georg Schenk von Limpurg (1505 bis 1522) das Wappen verliehen. Der Wächter steht redend für den Ortsnamen, wie er zu dieser Zeit gedeutet wurde. Der mit einem Schrägbalken belegte Löwe ist das Wappentier des Bistums Bamberg und erinnert an dessen Herrschaft in Wachenroth. Der Wellenbalken im Schildfuß stellt die Lage des Ortes an der Ebrach dar. 4 Die Gemeinde im Portrait Markt Wachenroth
Der Kreisheimatpfleger Helmut Baer beim Landratsamt Ansbach hat für den Markt Wachenroth einen sehr schönen Kurzfilm über die Sage von dem „Würfelspiel um Menschen“ erstellt. Dieser ist in YouTube unter https://www.youtube.com/watch?v=S45dp7ugrPE zu finden. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Herrn Baer für diesen interessanten Beitrag. ORTSHISTORIE Wachenroth, einst Sitz eines fürstbischöflichen Bamberger Amtes, ist wahrscheinlich im 8./9. Jahrhundert entstanden, da es zu den 14 Slavenpfarreien gezählt wird, die das Bistum Würzburg auf Geheiß Karls des Großen zu errichten hatte. Als das Bistum Bamberg 1007 gegründet wurde, behielt Würzburg neben Mühlhausen und Lonnerstadt auch die Kirche in Wachenroth. Bis 1808 blieb Wachenroth bei der Diözese Würzburg, während der Ort selbst schon im 12. Jahrhundert bambergscher Besitz war. 1023 wird Wachenroth als Grenzort zwischen dem Radenzgau und dem Iffgau in einer Wildbannurkunde Kaiser Heinrich 2. genannt. Der Name Wachenroth, 1008 Wahhanrod, 1223 Waschenrode, 1343 Wachenrodt, 1575 Wacharod ist die „Rodung des Wacho“. 1518 verlieh der Bamberger Bischof Georg Schenk von Limpurg Wachenroth ein Siegel. Das Marktrecht erhielt der Ort 1434. 1765 wurde das Amt Wachenroth mit dem Amt Höchstadt vereinigt. Der Amtsvorsteher von Höchstadt war zugleich Cent- und Amtsrichter von Wachenroth. Das „Rechtsbuch“ des Bamberger Bischofs Friedrich von Hohenlohe, 1348, nennt den Ort „castrum“, Burg, von wo aus die hochstiftischen Gefälle (Einnahmen) in Wachenroth, Dietersdorf, Kleinweisach, Winterbach, Hohenreuth, Lach, Volkersdorf, Elsendorf, Reumannswind und Güntersdorf verwaltet wurden. Hier findet man die erste quellenmäßige Festlegung des späteren Amtes Wachenroth. Die hohe Jurisdiktion, die über Leben und Tod zu richten hatte, hieß Fraisch- oder Halsgericht. Der Gerichtsbezirk wurde Cent genannt. Dieses Recht übt der bischöfliche bambergsche Amtmann in Wachenroth aus. Er wohnte bis 1648 im Wasserschloss auf dem Alten Schlossplatz“. Der Flurname Schlossgraben erinnert noch an das alte Wasserschloss. Zum Schloss gehörten Badhaus, Kellerhaus, Pfarrhof und Burggut. © Markt Wachenroth (5 Fotos) 5 Die Gemeinde im Portrait Markt Wachenroth
Das Hochgericht (Galgen) befand sich auf der Anhöhe des Weges, der von Güntersdorf nach Reumannswind führt, wo noch heute die Galgenäcker die Gerichtsstätte bekunden. Hier wurden die Hauptrügen Mord, Brand, Notzucht und schwerer Diebstahl abgeurteilt. 1572 war Georg Marschalk von Ebneth fürstlicher Rat, Landrichter und Amtmann zu Wachenroth. Er kaufte 1574 das Rittergut Weingartsgreuth und errichtete dort ein adeliges Haus (das jetzige Schloss mit Mauer und drei Türmen). Kleinwachenroth entstand 1415 als die Bewohner von Hohenreuth (Schellenberg) ihre Häuser verließen (angeblich wegen des weiten Kirchweges) und sich am rechten Ufer der Ebrach oberhalb der Mühle niederließen. Die Kirche St. Gertrud (Äbtissin von Nivelles/Belgien) wurde im 18. Jahrhundert barockisiert. Der spätgotische Chor war mit einem 1723 eingelegten Dachreiter, ursprünglich das „Langhaus“. Das heutige Langhaus stammt von 1593. 1723/24 entstand der jetzige viergeschossige Turm an der SO-Seite des Chores. Die vornehm profilierte Turmhaube mit Kuppel und Laterne wurde durch Kaspar Haas, Höchstadt, aufgesetzt. Die Lattentonne im Langhaus unterlegte man 1939 durch Stuckrippen. Am neugotischen Hochaltar befinden sich neben neuen Figuren gute spätgotische Heiligenbilder: Anna Selbdritt, Katharina, Elisa- beth und eine Unbefleckte Empfängnis. Im Chor befinden sich fünf Epitaphen der Lauffenholz und ein Flachrelief der Margarete von Lauffenholz, gest. 1519. Die Schule in Wachenroth bestand schon vor dem Dreißigjährigen Krieg. 1606 wurde das Frühmesserhaus gebaut, in dem der Lehrer wohnte. 1777 wurde ein neues Schulgebäude neben dem St. Gertrud © Markt Wachenroth (3 Fotos) 6 Die Gemeinde im Portrait Markt Wachenroth
Allgemeine Angaben Bundesland Bayern Regierungsbezirk Mittelfranken Landkreis Erlangen-Höchstadt Höhe 285 m ü. NN Fläche 23,16 km² Einwohner 2.399 (31.12.2024) Bevölkerungsdichte 103 Einwohner je km² Postleitzahl 96193 Vorwahl 09548 Kfz-Kennzeichen ERH Gemeindeschlüssel 09 5 72 160 Marktgliederung 8 Ortsteile Marktverwaltung Hauptstraße 23 96193 Wachenroth Webpräsenz www.wachenroth.de Bürgermeister 1 Gemeinderäte 14 ZAHLEN, DATEN, FAKTEN Kirchturm errichtet. Es stand durch ein langes Nebengebäude mit den Turm in Verbindung, so dass man durch einen Gang in den Läutboden kommen und die Glocken läuten konnte. 1817 wurde ein neues Schulhaus mit zwei Geschossen gebaut. Als 1883 die Errichtung einer 2. Schulstelle notwendig geworden war, wurde das Schnapp’sche Gasthaus (Hs. Nr. 6) angekauft und 1884 für zwei Klassen und zwei Lehrerwohnungen eingerichtet. Das jetzige Schulhaus wurde an 11. September 1966 eingeweiht. Das alte Pfarrhaus erbaute Pfarrer Johann Holzapfel von 1614 bis 1625. Das neue Pfarrhaus entstand unter Pfarrer Reichel in den Jahren 1964/65. 1968 wurde das alte Torhaus abgebrochen. Das Schloss, eine Wasserburg, war das Amtshaus des Bamberger Amtes Wachenroth. Es stand südlich des Ortes, durch den im Bogen herumfließenden Eckersbach geschützt. Noch erhalten sind vier etwas höher liegende zugehörige Gebäude: Badhaus, Kellerhaus, Pfarrhof, Burggut. Das Schloss wurde im Dreißigjährigen Krieg, am 11. April 1648, Ostersamstag, von einer Abteilung der französischen Armee niedergebrannt. In den Pfarrbüchern wird darüber folgendes berichtet: „Die franz. Abteilung, die ungefähr aus 500 Reitern und Fußvolk bestand, kam von Schlüsselfeld herab und vor das Wachenrother Schloss, worin sich ein großer Teil der Wachenrother Bevölkerung mit Weib und Kind geflüchtet hatten. Auch das gehörnte Vieh wurde von ihnen dort eingestellt. Die Soldaten verlangten von der Besatzung des Schlosses, dass das Tor geöffnet würde oder sie sich zum Kampf stellen sollten. Die Belagerten eröffneten das Feuer und die Kugeln rissen etliche der Angreifer zu Boden. Daraufhin versuchten sie das Schloss in Brand zu stecken. Sie schleppten Stroh unter die Brücke und zündeten es an, dann steckten Sie die Hütten, die vor der Mauer standen, in Brand. Obwohl man vom Schlosse aus den Brand zu löschen versuchte, erreichten die Flammen doch das Dach des Schlosses und bald stand das ganze Schloss in Flammen. 20 Personen starben einen jämmerlichen Tod, darunter auch die Frau des Amtmanns. Viele stürzten sich brennend aus den Fenstern und starben. Der Amtmann stürzte von einer Leiter und entkam schwer verwundet mit einigen Männern. Die überlebenden Schwerverletzten wurden anderntags nach Bamberg gefahren, wo man ihre Wunden verband.“ In den Einträgen des Pfarramts stößt man wiederholt auf Namen, bei welchen die Bemerkung steht, dass sie beim Schlossbrand umgekommen seien. Warmersdorf – Richtung Frickenhochstadt © Markt Wachenroth 7 Die Gemeinde im Portrait Markt Wachenroth
VERWALTUNG ALS DIENSTLEISTER EWO, Passamt, stv. Kassenverwaltung Melanie Harrer Zimmer: 02, Erdgeschoss E-Mail: ewo@wachenroth.de Telefon: 09548 982026-13 Fax: 09548 982026-31 Kasse, Steuern, Gebühren, Liegenschaften Daniela Willert Zimmer: 02, Erdgeschoss E-Mail: d.willert@wachenroth.de Telefon: 09548 982026-15 Fax: 09548 982026-31 Das Rathaus befindet sich in der Orts- mitte von Wachenroth. Hier sind wir für Sie da und helfen Ihnen gerne weiter. ÖFFNUNGSZEITEN Montag: 09.00 bis 12.30 Uhr Dienstag: 09.00 bis 12.30 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 09.00 bis 12.30 Uhr zusätzlich: 15.00 bis 18.00 Uhr Freitag: 09.00 bis 12.30 Uhr Geschäftsleitung, Kämmerei, Standesamt Jürgen Reingruber Zimmer: 07, 1. Obergeschoss E-Mail: j.reingruber@wachenroth.de bzw. standesamt@wachenroth.de Telefon: 09548 982026-16 Fax: 09548 982026-31 Bauamt, Beiträge, stv. Geschäftsleitung Thomas Schuberth Zimmer: 08, 1. Obergeschoss E-Mail: bauamt@wachenroth.de Telefon: 09548 982026-17 Fax: 09548 982026-31 Wahlen, Verkehrsrecht, Ordnungsamt, Gewerbeamt Jasmin Göring Zimmer: 02, Rathaus-Außenstelle, Hauptstraße 24 E-Mail: j.goering@wachenroth.de wahlen@wachenroth.de abwasser@wachenroth.de ordnungsamt@wachenroth.de Telefon: 09548 982026-11 Fax: 09548 982026-31 Zentrale Dienste, Amtsblatt, Mülltonnen Jennifer Hilbig Zimmer: 01, Erdgeschoss E-Mail: j.hilbig@wachenroth.de Telefon: 09548 982026-0 Fax: 09548 982026-31 Personalamt, Rentenangelegenheiten, Soziales Sylvia Wernsdorfer Zimmer: 01, Rathaus-Außenstelle, Hauptstraße 24 E-Mail: s.wernsdorfer@wachenroth.de Telefon: 09548 982026-12 Fax: 09548 982026-31 Rathaus © Markt Wachenroth 8 Verwaltung als Dienstleister Markt Wachenroth Jederzeit zuverlässig informiert über: • Neuigkeiten und Eilmeldungen aus dem Rathaus • Aktuelles von unseren Vereinen und Organisationen • anstehende Veranstaltungen • Öffnungszeiten, Online-Anträge, Abfallkalender u.v.m Jetzt Heimat-Info-App kostenfrei herunterladen! JETZT BEI Laden im „Wissen, was los ist in Wachenroth!” Scan mich
KINDER, JUGEND, FAMILIE UND SENIOREN MUTTER-KIND-GRUPPE IN WACHENROTH Die Landbabies treffen sich an zwei Donnerstagen im Monat von 9.00 bis 10.30 Uhr im Katholischen Pfarrheim, Kirchstraße 5, in Wachenroth. Es gibt viele Fragen, Freuden oder auch Sorgen, die in der Gruppe besprochen werden können. Ich (Sindy Brantz – Familienkinderkrankenschwester) leite die Gruppe seit zwei Jahren. Es werden ganz verschiedene Themen angesprochen (z. B. Sonnenschutz bei Kindern, was mache ich bei Husten oder Entdeckungsreise Wimmelbuch). Wer Lust hat, kann einfach vorbei schauen oder sich telefonisch melden bei Sindy Brantz, E-Mail: sindy.brantz@gmx.de oder Mobil: 0151 59442602. KINDERTAGESSTÄTTEN Der Markt Wachenroth ist Träger der Kindertagesstätten Kneipp®-KiTa Villa Kunterbunt, Gartenstraße 1a, 96193 Wachenroth und Kleine Strolche, Weingartsgreuth 1, 96193 Wachenroth Kneipp®-KiTa Villa Kunterbunt, Wachenroth: Wir sind eine gemeindliche Einrichtung mit vier Kindergartengruppen für Kinder ab 3 Jahren bis zur Einschulung. Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich am bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan. Dabei steht bei uns das einzelne, seine Umwelt selbst gestaltende Kind im Vordergrund. Jedes Kind hat seine eigene Persönlichkeit und wird von uns als besonderer, individueller Mensch wahrgenommen. Ein wichtiger Schwerpunkt unserer Arbeit ist unter anderem das bewusste Einsetzen der fünf Grundprinzipien von Sebastian Kneipp®. 2001 wurde unsere Einrichtung vom Bayerischen Kneipp®-Landesverband als Kneipp®-Kindergarten anerkannt. 2007 folgte die Zertifizierung durch den Kneipp®-Bund. Weiter zeichnet sich die „Villa Kunterbunt“ durch die tägliche und intensive musikalische Früherziehung aus, weshalb wir auch 2008 vom deutschen Sängerbund die Auszeichnung „Felix“ für einen besonders musikalischen Kindergarten bekamen. Sprache ist der Schlüssel zur Welt! Dieser Grundsatz unterstreicht einen weiteren zentralen Punkt unserer pädagogischen Arbeit. Seit Januar 2016 wird das neue Sprachkitaprogramm in unserer Einrichtung durch das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Ab 01.07.2023 führt die Bayer. Staatsregierung die Förderung der Sprach-Kitas modifiziert auf Landesebene fort. Das Fundament des Sprachkitaprogrammes bilden die inklusive Pädagogik, die alltagsintegrierte Sprachbildung und die Zusammenarbeit mit Familien. Unsere MitarbeiterInnen möchten Ihr Kind durch vielfältige Aktivitäten, unterstützende Angebote, liebevolle Zuwendung und der Freude am Miteinander und Füreinander ganzheitlich und individuell fördern. Weitere, ausführliche Informationen zur Einrichtung und unserer Arbeit können Sie unserer Konzeption auf der Homepage des Marktes Wachenroth entnehmen. Kleine Strolche, Weingartsgreuth: Wir sind eine kommunale Einrichtung mit zwei Krippengruppen. Im „Fuchsbau” und „Hasenbau” werden Kinder im Alter von 10 Monaten bis 3 Jahren betreut. Die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan. Nach der Krippenzeit wechseln die Kinder in die Kneipp®-Kita „Villa Kunterbunt“ nach Wachenroth und bleiben dort bis zur Einschulung. Bei unserem pädagogischen Handeln legen wir besonderen Wert auf Individualität und Partizipation. Wir sehen jedes Kind als ganz eigenständige Persönlichkeit mit seinen individuellen Stärken und Schwächen, Interessen, Fähig- und Fertigkeiten. Wir begleiten Ihr Kind intensiv auf jedem seiner Entwicklungsschritte, in seinem eigenen Tempo. Dabei ist uns eine enge Villa Kunterbunt ´ 9 Kinder, Jugend, Familie und Senioren Markt Wachenroth Kleine Strolche © Markt Wachenroth (2 Fotos)
10 SENIOREN-ASSISTENZ füllt die Lücke zwischen Pflegedienst und Seniorenheim. Ich biete u.a. Beratung, Begleitung und Betreuung von Senior*innen mit und ohne Pflegegrad. Persönlich, individuell und kompetent (auch bei demenzieller Erkrankung). Freiräume für pflegende Angehörige. Informieren Sie sich kostenlos und unverbindlich über die vielen Facetten meines sinnstiftenden Angebotes in einem ersten KennenlernGespräch. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Renate Hofmann 96193 Wachenroth 0173 9905294 kontakt@seniorena-erh.de www.seniorena-erh.de Zu Hause leben - zu Hause pflegen Sozialstation Schlüsselfeld Sie suchen Unterstützung bei der Pflege oder brauchen selbst Hilfe durch einen ambulanten Pflegedienst? 09552 981240 pflege.oberfranken@johanniter.de WACHENROTH UND UMGEBUNG AUFGEPASST! DORFLADEN SCHMAUSSER EINKAUFEN BIS 24 UHR REUMANNSWINDER STR. 23 96193 WACHENROTH IM DORFLADEN SCHMAUSSER KÖNNT IHR EINKAUFEN BIS 24 UHR - AUCH SONNTAGS! ZUTRITT ZUM LADEN TÄGLICH AUCH AUSSERHALB DER REGULÄREN ÖFFNUNGSZEITEN MIT BANK - ODER KREDITKARTE MÖGLICH. DIE ZAHLUNG ERFOLGT PER SELBSTBEDIENUNGSKASSE. REGULÄRE ÖFFNUNGSZEITEN (MIT PERSONAL): MO, DO, FR: 6:00 - 17:00 UHR DI, MI, SA: 6:00 - 12:30 UHR Adresse Weingartsgreuth 33 96193 Wachenroth Unsere Leistungen Partyservice ca. 80 Personen Bauernlädle 24/7 Thomas Popp Tel.: 09548 / 980675 | Handy: 017625299225 Instagram Facebook IM MITTELPUNKT STEHT DER MENSCH MIT ALL SEINEN BEDÜRFNISSEN IM LEBEN © WavebreakmediaMicro/AdobeStock © VRD/AdobeStock
Zusammenarbeit mit Ihnen sehr wichtig. In unseren Alltag beziehen wir die Lehre des Sebastian Kneipp ein. Weitere ausführlichere Informationen zur Einrichtung und zu unserer pädagogischen Arbeit können Sie unserer Konzeption auf der Homepage des Marktes Wachenroth entnehmen. JUGEND Für die Jugendlichen des Marktes Wachenroth wurde im Jahr 2024 ein Bike-Park oberhalb des Sportgeländes des SV Wachenroth errichtet. SCHULEN Grundschule Wachenroth (Klassen 1 bis 4) und Mittagsbetreuung, Wachenroth, Schulstraße 1 Telefon: 09548 1222 Mittelschule Mühlhausen, Schnecklein 6, 96172 Mühlhausen Telefon: 09548 1232 Weiterführende Schulen: Realschule Höchstadt/Aisch Gymnasium Höchstadt/Aisch Schulkindbetreuung in Wachenroth Zusammen mit der Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration gemeinnützige GmbH (gfi) bietet der Markt Wachenroth eine Mittagsbetreuung von Grundschülern im Untergeschoss der Ebrachtalhalle an. Die Betreuungszeiten sind werktäglich von 11.15 bis 15.30 Uhr. Zuständige Ansprechpartnerin für alle diesbezügliche Fragen sind die jeweiligen Betreuungskräfte von der gfi. Diese können Sie zu den genannten Zeiten telefonisch unter der Telefonnummer 09548 9823781 erreichen, oder auch direkt in der Ebrachtalhalle die Räumlichkeiten und das Betreuungsangebot in Augenschein nehmen. SENIOREN Für die Senioren wurde im Jahr 2024 das Projekt DigiFit gestartet. Fit am Handy oder Tablet – Digitale Welt – einfach erklärt. Wenn das Handy nicht so will, wie es soll, Sie eine VGN-Verbindung brauchen oder eine neue App einrichten möchten – hier können Sie alle Fragen stellen und bekommen kompetente und freundliche Unterstützung. Bringen Sie Ihr Smartphone oder Tablet mit: Geduldig steht Ihnen das DigiFit-Team mit Rat und Tat zur Seite. Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr findet das Treffen in der Rathaus-Außenstelle, Hauptstraße 24, statt. FÜR FAMILIEN Bücherei Weingartsgreuth Öffnungszeiten Sonntag: nach dem Gottesdienst Montag: von 18.00 bis 19.00 Uhr Mittwoch: von 16.00 bis 17.00 Uhr Ansprechpartner: Frau Heidi Derrer Telefon: 09548 206 über das Pfarramt der KG Weingartsgreuth Bikepark © Markt Wachenroth Spielplätze • Spielplatz Reumannswinder Straße Wachenroth • Spielplatz Schulstraße Wachenroth • Spielplatz Am Weißen Berg Wachenroth • Spielplatz Oberalbach • Spielplatz Kleinwachenroth • Spielplatz Hirtenwiese Weingartsgreuth • Spielplatz Buchfeld, Kellerberg • Spielplatz Horbach • Spielplatz Warmersdorf, Stangenlohe Wander- und Radwege Die einzigartige Natur, von der Wachenroth umgeben ist, bietet Bürgern sowie Besuchern eine Vielzahl von Möglichkeiten. Ob man nun aktiv sein möchte und das weitläufige Wander- und Radwegenetz nutzt oder einfach die Seele auf den bereitgestellten Ruhebänken baumeln lassen möchte, im Tal der Reichen Ebrach, umgeben von Wäldern und Wiesen, kommen alle gleichermaßen auf ihre Kosten. Die bestehenden, markierten Wanderwege lassen sich nach ihrer Länge in Fernwanderwege, Regionale Wanderwege und Örtliche Wanderwege unterteilen. Vor allem die Fernwanderwege vernetzen den Steigerwald mit den umliegenden Regionen. Zudem bieten die gut markierten Radwege (egal, ob allein, zu zweit oder in der Gruppe) die Möglichkeit, die Ecken von Ober-, Mittel- und Unterfranken zu erkunden. Näheres finden Sie unter www.steigerwald-naturpark.de 11 Kinder, Jugend, Familie und Senioren Markt Wachenroth
KIRCHEN, FEUERWEHREN UND VEREINE KIRCHEN Kath. Pfarrgemeinde St. Gertrud, Seelsorgebereich Dreifrankenland im Steigerwald Kath. Pfarramt Wachenroth St. Gertrud Kirchstraße 9, 96193 Wachenroth Telefon: 09548 347 Fax: 09548 921078 E-Mail: ssb.dreifrankenland-im-steigerwald@ erzbistum-bamberg.de Leitung Pfarradministrator Padre Gabriel Ramos-Valiente Bürozeiten Pfarrbüro: Dienstags von 17.00 – 19.00 Uhr Donnerstags von 10.00 – 12.00 Uhr Evang.-Luth. Kirchengemeinde Mühlhausen Pfarramt Mühlhausen Hauptstraße 6, 96172 Mühlhausen Telefon: 09548 206 Fax: 09548 981450 E-Mail: pfarramt.muehlhausen@elkb.de www.muehlhausen-evangelisch.de Bürozeiten Pfarramt: Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr Freitag 10.00 – 12.00 Uhr Pfarrerin: Kathrin Seeliger E-Mail: pfarramt.muehlhausen@elkb.de Gemeindehaus/Schloßkirche Weingartsgreuth Weingartsgreuth 23 96193 Wachenroth Kirchenführungen: Wolfgang Knorr Telefon: 0174 3020351 E-Mail: wolfgang@knorr.bayern.de CVJM Mühlhausen e. V. Hauptstraße 19, 96172 Mühlhausen Telefon: 09548 6055 E-Mail: info@cvjm-muehlhausen.de Gottesdienste: Sonntags 17.00 Uhr Café19/Spielscheune: vor dem Gottesdienst ab 15.30 Uhr und nach dem Gottesdienst bis 19.30 Uhr geöffnet. FEUERWEHREN Freiwillige Feuerwehr Wachenroth Am Graben 7, 96193 Wachenroth Telefon: 09548 981666 1. Kommandant Roland Kauppert E-Mail: roland.kauppert@ffwachenroth.de stv. Kommandant Andreas Dresel 1. Vorsitzender Markus Bauernfeind stv. Vorsitzender Matthias Dresel Jugendwart Steffen Dresel Freiwillige Feuerwehr Weingartsgreuth Weingartsgreuth 30, 96193 Wachenroth 1. Kommandant Jan Kunstmann Stv. Kommandant Frank Hantke E-Mail: kommandant@ff-weingartsgreuth.de 1. Vorsitzender Florian Kessler Freiwillige Feuerwehr Warmersdorf-Buchfeld Warmersdorf 48, 96193 Wachenroth 1. Kommandant Justus Pohle E-Mail: kommandant@feuerwehrwarmersdorfbuchfeld.de stv. Kommandant Nico Popp 1. Vorsitzender Christian Römer Feuerwehr Wachenroth © Markt Wachenroth © Ev. Luth. KG Mühlhausen-Weingartsgreuth 12 Kirchen, Feuerwehren und Vereine Markt Wachenroth
VEREINE 1. FCN Fan-Club Buchfeld- Warmersdorf e. V. Herrn Holger Appold Buchfeld 25 96193 Wachenroth Albacher Kellergemeinschaft e. V. Herrn Rüdiger Schmitt Oberalbach 5 96193 Wachenroth Angelverein Wachenroth Herrn Bernd Holley Kellerstraße 7 96193 Wachenroth Blaskapelle Wachenroth Herrn Yannik Zwosta Kleinwachenroth 12 96193 Wachenroth CSU Ortsverband Herrn Holger Vogel An der Leite 16 96193 Wachenroth Die kleine Dorfmusik Frau Patricia Lober Kleinwachenroth 11 96193 Wachenroth FC-Bayern-Fan-Club Herr Henrik Zahn St.-Veit-Straße 7 96138 Burgebrach FFW Wachenroth Herrn Markus Bauernfeind Unteralbach 17 a 96193 Wachenroth FFW Weingartsgreuth Herrn Florian Kessler Weingartsgreuth 51 96193 Wachenroth FFW Buchfeld-Warmersdorf Herrn Christian Römer Warmersdorf 5 96193 Wachenroth Frauenunion Frau Verena Schernich An der Leite 15 96193 Wachenroth FSV Weingartsgreuth Herrn Darko Juntez Hirtenwiese 4 96193 Weingartsgreuth Gartenbauverein Weingartsgreuth-Horbach Herrn Detlef von Witzleben Weingartsgreuth 19 96193 Wachenroth Heimatverein Reicher Ebrachgrund e. V. Herr Rudolf Schmidt Am Obstgarten 4 96172 Mühlhausen Junge Union Herrn Holger Vogel An der Leite 16 96193 Wachenroth Kellergemeinschaft Horbach Herrn Friedrich Derrer Horbach 18 96193 Wachenroth Kerwasburschen / madli Wachenroth Frau Lena Heubeck Franz-Lehar-Straße 14 91315 Höchstadt Obst- und Gartenbauverein Warmersdorf-Buchfeld Herrn Johannes Schmid Warmersdorf 38 96193 Wachenroth Obst- und Gartenbauverein Wachenroth Herrn Eckehard Haus Am Schäfergarten 13 96193 Wachenroth Schwallclub Wachenroth Herrn Stefan Kainbacher Decheldorf 6 96172 Mühlhausen Singgemeinschaft Wachenroth Herrn Gerhard Schmidt Albacher Straße 2 96193 Wachenroth Soldatenkameradschaft Herrn Johann Kaiser Schulstraße 20 96193 Wachenroth SPD-Ortsverband Warmersdorf-Buchfeld Herrn Andreas Pohle Gartenweg 2 96193 Wachenroth Stammtisch Durstige Brüder Herrn Helmut Martin Eckersbach 7 96132 Schlüsselfeld SV Wachenroth Herrn Heiko Dittmann Am Steinacker 7 a 96193 Wachenroth Weingartsgreuther Musikanten Herrn Michael Thoma Weingartsgreuth 6 96193 Wachenroth Kulturverein Weingartsgreuth Herr Tobias Stern Weingartsgreuth 10 96193 Wachenroth © www.barfuss-junge.de/AdobeStock 13 Kirchen, Feuerwehren und Vereine Markt Wachenroth
GEMEINDELEBEN Untergeschoss Ein Vereinszimmer mit 20 Plätzen befindet sich neben der Kegelbahn und wird derzeit von der Mittagsbetreuung für die Schulkinder belegt. Die zwei Bundeskegelbahnen mit Aufenthalts- und Sitzgelegenheiten und kleiner Küche befinden sich im Untergeschoss der Ebrachtalhalle. Von 11.15 bis 15.30 Uhr findet die Mittagsbetreuung der Schule in den Räumen statt. Ab 16.30 Uhr besteht die Möglichkeit, die Kegelbahnen zu buchen. Hierfür rufen Sie bitte in der Gemeindeverwaltung an. Mit eigenem Zugang von Außen gelangen Sie in den Jugendraum. Kronensaal Wachenroth Der Kronensaal wurde nach Aussage eines Einwohners aus Weingartsgreuth ca. 1950 als Veranstaltungsstätte durch Für Sport, Veranstaltungen, Tagungen, Feiern usw. steht die Ebrachtalhalle Wachenroth sowie der Kronensaal in Weingartsgreuth zur Verfügung. Einfachturnhalle EG Vermietung nach telefonischer Vereinbarung, geeignet für: • Sportveranstaltungen, Hallenturniere • Konzerte, kulturelle Veranstaltungen • Ansprechpartner: Frau Hilbig, Telefon: 09548 982026-18 Erdgeschoss Im Erdgeschoss befinden sich neben der Sporthalle selbst und dem Foyer zwei Umkleide- und Waschräume, ein Sportlehrerzimmer, ein Konditionsraum und zwei Geräteräume, ein von außen zugängliches Stuhllager, eine gut ausgestattete Küche mit Lagerräumen, einem Kühlraum und großem Kühl- und Gefrierschrank zur Bewirtschaftung der Halle. Die Halle für den Sportbereich hat die Größe von 27 x 15 Meter und eine festeingebaute Bühne, die gegenüber der Halle um ein Meter erhöht ist. Die Bühne hat eine Größe von 7,49 x 10 Meter. © Markt Wachenroth (5 Fotos) Kronensaal Ebrachtalhalle Kegelbahn 14 Gemeindeleben Markt Wachenroth
© Verwaltungs-Verlag GmbH die Familie Kronester erbaut. In den 80er Jahren wurde das Gebäude an Familie Röckelein verkauft. Am 27. August 1986 wurde die Liegenschaft an den Markt Wachenroth weiterverkauft. Die Bürger aus Weingartsgreuth haben diesen in Eigenregie bis 1997 teilweise renoviert. Es wurde eine Küche und WC´s angebaut, sowie das Dach neu eingedeckt und durch einen Maler (ebenfalls aus Weingartsgreuth) wurden der vorhandene Putz und die Verzierungen ehrenamtlich ausgebessert und nachgearbeitet. Verschiedene Bürger aus Weingartsgreuth hatten sich zu einer GbR zusammengeschlossen und den Saal gepachtet und nutzten diesen als Veranstaltungsstätte bis 31. Dezember 2021. Seit 1. Januar 2022 verwaltet die Gemeinde Wachenroth den Kronensaal und kann für kleine Festivitäten im Rathaus zu den üblichen Öffnungszeiten gebucht werden. ERH 23 Grumbachstr. Parkstr. Bergstr. Bergstr. Keller- str. Am Weißen Berg Am Sau- graben Am Schafberg An der Röten Schul- str. Am Schäfersgarten Am Graben Kirchstr. Hirtenwiese Kleinwachenroth Kleinwachenroth Albacher Str. Reumannswinder Str. Reumannswinder Str. Ring- str. An der Leite An der Leite AntonMurkStr. Am Steinacker Gartenstr. Schul- str. Weingartsgreuth Weingartsgreuth Kleinwachenroth KasparRöckeleinStr. Haupt- str. Haupt- str. Garten- str. Johann- Philipp- Ring Schellenberg 350 Teufelsholz Ei chho l z We i ß e r B e r g Sc haf b e r g Gewerbegebiet Wachenroth Frickensee Siechgraben Eckersbach ben Reiche Ebrach Dorfwiesengraben Reitwiesengrab Melkerswiesengr. Berggraben Bauschuttdeponie FSV Weingartsgreuth St. Gertrud Grundschule Tankautomat Ebrachtalhalle Glockenturm SV Wachenroth 1948 Volkersdorf Kleinwachenroth Wachenroth Markt Im Orles Im Orles Hirtenwiese Weingartsgreuth Weingarts- greuth Weingartsgreuth D u n k e l g r a b e n Melkerswiesengr. Biogasanlage FSV Weingartsgreuth Schlosskirche Schloss Weingartsgreuth Kronensaal Glockenturm Weingartsgreuth Kellerhaus Reiche Ebrach Horbach ERH 34 Himmelreich Albachweiher Marschallseen Hausweiher Jesuitensee Albach Albach Oberalbach Unteralbach Eckartsmühle ERH 22 Warmersdorf Stangen- lohe Warmers- dorf Am Steinhügel KellerAm Steinhügel Garten- weg berg Steiger- wald- str. Warmers- dorf Buch- feld Gewerbegebiet Warmersdorf Heichtweihergraben Parkplatz Schwarze Föhre Warmersdorf Buchfeld Eckersbach Reumannswind 3 Rasthof Steigerwald 356 357 Pöppelberg Roter Berg Wachenroth Reumannswind OberUnterEckartsmühle Weingartsgreuth Horbach Buchfeld Warmers- dorf -albach Kleinwachenroth Volkersdorf Hammermühle Zeichenerklärung Rathaus, Gemeindeverw. Kirche - Kapelle Friedhof Burg, Schloss Bücherei Denkmal Postfiliale Feuerwehr Forstamt Turm Schule Parkplatz Bildstock Kindergarten Spielplatz Bolzplatz Sportplatz Tennisplatz Sporthalle Reitanlage Campingplatz Bauhof Defibrillator Kläranlage Naturdenkmal Diese Kartographie ist urheberrechtlich geschützt, sie darf nicht - auch nicht auszugsweise - reproduziert oder nachgedruckt werden. Irrtümer vorbehalten. Geländedarstellung: onmaps.de ©GeoBasis-DE/BKG/ZSHH 2025; powered by geoGLIS GmbH & Co. KG 0 100 200 300 m n. Reumannswind n. Schlüsselfeld n. Mühlhausen n. Mühlhausen n. Horbach n. Ober-/Unteralbach n. Weingartsgreuth n. Wachenroth, Weingartsgreuth n. Wachenroth n. Weingartsgreuth n. Elsendorf n. Lonnerstadt n. Buchfeld n. Wachenroth n. Wachenroth n. Reichmannsdorf n. Wachenroth n. Horbach A E F G E F G G C D B C D E E B C B A C B F E F E A B A 1 2 3 6 6 4 5 4 5 1 1 2 2 3 3 2 1 B ÜK: Übersichtskarte Albacher Str. D2 Am Graben D2 Am Saugraben CD2 Am Schäfersgarten D2 Am Schafberg D2 Am Steinacker D2 Am Steinhügel C6 Am Weißen Berg CD2 An der Leite D2 An der Röten D2 Anton-Murk-Str. D2 Bergstr. C2 Buchfeld B6 Eckartsmühle ÜK Gartenstr. D2 Gartenweg BC6 Grumbachstr. C2 Hammermühle ÜK Hauptstr. C2-E2 Hirtenwiese F4 Horbach G3 Im Orles F4 Johann-Philipp-Ring D2 Kaspar-Röckelein-Str. D2-3 Kellerberg BC6 Kellerstr. CD2 Kirchstr. D2 Kleinwachenroth D3 Oberalbach F1 Parkstr. C2 Reumannswind AB1 Reumannswinder Str. BC2 Ringstr. CD2 Schulstr. D2 Stangenlohe A6 Steigerwaldstr. BC6 Unteralbach FG1 Volkersdorf C2-3 Warmersdorf A6 Weingartsgreuth EF4 Straßenverzeichnis siehe www.stadtplan.net 15 Gemeindeleben Markt Wachenroth
16 Herz CT Bei Verdacht von: • Verengung der Herzkranzgefäße • Anomalien der Herzkranzgefäße • Verkalkung der Herzkranzgefäße Vorteile: • nichtinvasiv • kurze Untersuchungsdauer • geringe Strahlenbelastung dank modernster Technik Herz CT Bei Verdacht von: • Verengung der Herzkranzgefäße (Ischämie) • stummen (alten) Infarkten • Insuffizienz der Herzklappen Außerdem ist eine Aussage über die Anatomie und Pumpfunktion des Herzens möglich. Vorteile: • komplexe Aussage über Anatomie und Funktion • keine Strahlenbelastung • nichtinvasiv • Alternative bei Jodallergie Radiologisches Zentrum Höchstadt Spitalstraße 3 91315 Höchstadt a.d. Aisch Tel: 09193 - 50 25-0 Fax: 09193 - 50 25-11 www.radiologie-hoechstadt.de Herz-Vorsorge www.total-lokal.de UND DIESE PUBLIKATION AUCH ONLINE LESEN © stockpics/AdobeStock
GESUNDHEIT UND SOZIALES Zahnarztpraxis Markus Mickoleit Schulstraße 2 a 96193 Wachenroth 09548 981790 www.zahnarzt-mickoleit.de Sprechzeiten Montag 08.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr Dienstag 08.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr Mittwoch 08.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 08.00 – 12.00 und 14.00 – 18.00 Uhr Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Ärzte aus der näheren Umgebung • Fachärztin für Allgemeinmedizin, Frau Dr. med. F. Kosteletzky Hauptstraße 2, 96172 Mühlhausen, Telefon: 09548 1313 • Prakt. Ärzte: Gemeinschaftspraxis Dr. Gerhard Baumüller / Dr. med. Michael Gebelein/ Dr. Ulrike Baumüller / Dr. med. Eva Ashby Bamberger Straße 10, 96132 Schlüsselfeld, Telefon: 09552 322 • Frauenärztin Dr. med. Ingelore Bähr Bamberger Straße 32, 96132 Schlüsselfeld, Telefon: 09552 981155 • Augenarzt Dr. med. Peter Heinz Bamberger Straße 32, 96132 Schlüsselfeld, Telefon: 09552 921292 • Zahnärzte dentallove / ZÄ Nicole Love Zum Wasserschloss 8, 96132 Schlüsselfeld, Telefon: 09552 1887 • Podologin, Fußpflegedienst Gisela Bolle Ringstraße 30, 96172 Mühlhausen, Telefon: 09548 8294 Heilpraktiker Praxisgemeinschaft Katharina Uhlmann Hauptstraße 53 96193 Wachenroth Telefon: 09548 980803 Fax: 09548 980813 E-Mail: info@heilpraxis-wachenroth.de www.heilpraxis-wachenroth.de Naturheilpraxis Tanja Reckert Im Orles 8 96193 Wachenroth OT Weingartsgreuth Telefon: 09548 9829860 E-Mail: tanja.reckert@t-online.de Apotheken Vitalo-Apotheke Bamberger Straße 8 96132 Schlüsselfeld Telefon: 09552 7665 Hirsch-Apotheke Bamberger Straße 40 96172 Mühlhausen Telefon: 09548 260 Markt-Apotheke Marktplatz 7 – 9 96152 Burghaslach Telefon: 09552 214 Kapuziner-Apotheke Hauptstraße 28 91315 Höchstadt Telefon: 09193 8140 Paracelsus-Apotheke Hauptstraße 35 91315 Höchstadt Telefon: 09193 8305 Vitalo-Apotheke A.-Bruckner-Straße 2 91315 Höchstadt Telefon: 09193 7575 Storchen-Apotheke Hauptstraße 21 91486 Uehlfeld Telefon: 09163 1221 Wiesen-Apotheke Erlanger Straße 31 91093 Heßdorf Telefon: 09135 3593 Apotheke A3 Im Gewerbepark 4 91093 Heßdorf Telefon: 09135 720820 Adler-Apotheke Neustädter Straße 9 91462 Dachsbach Telefon: 09163 997077 17 Gesundheit und Soziales Markt Wachenroth
Klinikum am Bruderwald Buger Straße 80 96049 Bamberg Telefon: 0951 503-0 Fax: 0951 503-11009 www.sozialstiftung-bamberg.de Klinikum am Michelsberg St.-Getreu-Straße 18 96049 Bamberg Telefon: 0951 503-0 Fax: 0951 503-21009 www.sozialstiftung-bamberg.de Klinik am Heinrichsdamm Heinrichstraße 6 96047 Bamberg Telefon: 0951 503-44100 www.sozialstiftung-bamberg.de Unikliniken Erlangen Maximiliansplatz 2 91054 Erlangen Telefon: 09131 85-0 www.uk-erlangen.de Tierärzte Mobile Tierheilpraxis Verena Roppelt Weingartsgreuth 57 96193 Wachenroth Telefon: 09548 9829820 Mobil: 0170 2194356 E-Mail: vrenala@hotmail.de Tierärzte aus der näheren Umgebung • H.-W. Preisach, Königsberger Straße 3, 96132 Schlüsselfeld Telefon: 09552 280 • Dr. med. vet. Roger Bour Innerer Schwarzenb. Ring 1, 91315 Höchstadt Telefon: 09193 508750 • Dr. med. vet. Edmund Hauck, Franz-Schubert-Straße 8, 91315 Höchstadt, Telefon: 09193 3422 • Kleintierpraxis an der Eiche Dr. Piaskowski, Bechhofener Weg 12, 91315 Höchstadt Telefon: 09193 6210900 Seebach-Apotheke Hauptstraße 5 91085 Weisendorf Telefon: 09135 1282 Apotheke Brucksteigstraße 1 96157 Ebrach Telefon: 09553 505 Krankenhäuser Kreiskrankenhaus St. Anna Spitalstraße 5 91315 Höchstadt Telefon: 09193 62-0 Fax: 09193 620-211 www.kreiskrankenhaus-hoechstadt.de Steigerwaldklinik GKG Burgebrach Am Eichelberg 1 96138 Burgebrach Telefon: 09546 880 www.gkg-bamberg.de 18 Gesundheit und Soziales Markt Wachenroth © vegefox/AdobeStock
19 Wichtige RUFummern Markt Wachenroth WICHTIGE RUFUMMERN Notrufnummern Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Polizei 110 Defis (AED) • Dorfmitte Wachenroth/Pergola • Raiffeisenbank Ebrachgrund in Markt Wachenroth • Feuerwehrhaus in Weingartsgreuth • Feuerwehrhaus in Warmersdorf • Ortsbrunnen Horbach Höhe Hs-Nr. 6 Die Bedienung ist selbsterklärend mit Bildern und wird zusätzlich durch eine Erklärung und Hilfestellung durch das Gerät unterstützt Zahnärztlicher Notfalldienst www.notdienst-zahn.de Apotheken-Notdienst www.apothekenfinder.mobi Tierarztsuche www.tierarzt-onlineverzeichnis.de Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 0800 6649289 Bereitschaftsdienst Klinikum Bamberg 0951 7002070 Bereitschaftsdienst Steigerwaldkllinik Burgebrach 09546 88-888 Giftnotruf München 030 19240 Telefonseelsorge 0800 1110111 oder 0800 111222 Kinder- und Jugendtelefon 116111 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 116016 Selbsthilfegruppen https://kiss-mfr.de/kontaktstellen-mittelfranken/ Tierärztlicher Notdienst https://tierarztnotdienst-mittelfranken.de Beratungsstelle Frauennotruf Erlangen 09131 209720 Für den Ernstfall finden Sie hier eine Auflistung der wichtigsten Telefonnummern und Webseiten von Notdiensten. Kläranlage © Markt Wachenroth
INSERENTENVERZEICHNIS Branche/Unternehmen Seite Apotheke • Vitalo-Apotheke 16 Bestatter • Bestattungen Heidenreich Thomas Schattle U3 Elektrotechnik • AGM-Elektrotechnik 2 Entenspezialitäten • Wichmann Entenspezialitäten GmbH U4 Erde – Substrate – Rindenmulch- und -humus • NEULAND HUM U2 Garten- und Landschaftsgestaltung, -pflege • MN Dienstleistungen 2 Hörgeräte • Ellertal Akustik 16 Ingenieurbüro – Hoch- und Tiefbau • Valentin Maier Bauingenieure AG 2 Ingenieur – Planung • OKTAPLAN Planung – Statik – Brandschutz 2 Branche/Unternehmen Seite Lebensmittel • Dorfladen Schmausser 10 Partyservice – Hofladen Thomas Popp Partyservice – Bauernlädle 10 Pflege- und Betreuungsdienst • JOHANNITER – Sozialstation Schlüsselfeld 10 Radiologisches Zentrum • Radiologisches Zentrum Höchstadt/Aisch 16 Schreinerei • Schreinerei Wichert 2 Senioren-Sport – Senioren-Rikscha • Renate Hofmann Seniorenassistenz – Seniorena 10 Transport – Logistik – Lager • Wichmann Group U4 Trockenbau – Putzarbeiten • Sven Rühmer Trockenbau, Putz und Farben 2 U = Umschlagseite Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.total-lokal.de. 20 Inserentenverzeichnis Markt Wachenroth IMPRESSUM in Zusammenarbeit mit: Markt Wachenroth Hauptstraße 23 96193 Wachenroth Redaktion: Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Markt Wachenroth und mediaprint infoverlag gmbh Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint infoverlag gmbh, Goran Petrasevic Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn Quellennachweis für Fotos / Abbildungen: Titel: Markt Wachenroth Weitere Quellenangaben sind an den jeweiligen Fotos vermerkt. 96193050 / 1. Auflage / 2025 Druck: SAXOPRINT GmbH Enderstraße 92 c 01277 Dresden Papier: Umschlag: 250 g/m² Bilderdruck, chlor- und säurefrei Inhalt: 115 g/m² Bilderdruck, chlor- und säurefrei Herausgeber: mediaprint infoverlag gmbh Lechstr. 2, 86415 Mering Registergericht Augsburg, HRB 27606 USt-IdNr.: DE 118515205 Geschäftsführung: Ulf Stornebel Tel.: 08233 384-0 Fax: 08233 384-247 info@mediaprint.info Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online sind – auch auszugsweise – nicht gestattet.
Bestattungen Heidenreich Thomas Schattle info@bestattungen-heidenreich.eu www.bestattungen-heidenreich.eu Hauptstraße 18 91315 Höchstadt a.d. Aisch Tel 09193 / 50 70 880 Marktplatz 30 96132 Schlüsselfeld Tel 09552 / 98 11 28 Mobil 0160 96 98 32 50 Bestattungen Heidenreich Thomas Schattle Alles hat seine Zeit. Es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.
● Lagerung und Lagervermietung auf 30.000 qm ● Einheiten zwischen 600 bis 6.000 qm (cool and dry) ● Stellplatzgeführtes Lager ● Komissionierung - Konfektionierung - Qualitätskontrollen ● Reinigung von Leergut ● Zuverlässige Abwicklung durch erfahrene Mitarbeiter TRANSPORT LOGISTIK LAGER Wichmann Group Warmersdorf 60, D-96193 Wachenroth, Fon +49 9548 922 914, Mail: info@wichmann-group.de wichmann-group.de C M Y CM MY CY CMY K ai174375841747_WM Anzeige A5 quer Image PDFX4.pdf 1 04.04.25 11:20
www.total-lokal.deRkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=