Informationsbroschüre der Stadt Wehr

37 Ausstellungen Wehr versteht sich als Kulturstadt. Bereits in der Vorkriegszeit lebten hier eine Reihe regional bedeutender Maler, die in den Designer-Abteilungen der ehemaligen Teppich- und Möbelstoff-Fabrik „Wehra AG“ sowie bei der „Brennet AG“ arbeiteten und immer wieder Ausstellungen organisierten. Durch den 2. Weltkrieg kam der bedeutende Kunstmaler Ernst Honigberger nach Wehr, der die erste private Kunstschule in der französischen Besat- zungszone aufbaute und Künstler wie Lothar Weiss oder Werner Dietz ausbildete. Durch Pfarrer i.R. Paul Gräb wurde Wehr als Kunststadt bundesweit wahr- genommen. Der liebevoll als „Kunstpfarrer“ titulierte Geistliche begann 1961 in seiner Öflinger Gemeinde eine rege Ausstellungstätigkeit und setzte einen völlig neuen Dialog zwischen Kunst und Kirche in Gang, der unter dem Schlagwort „Modell Öflingen“ in die Kunstgeschichte einging. Mit Unterstützung weltberühmter Künstler konnte Paul Gräb das Haus der Diakonie in Wehr-Öflingen errichten. Lothar Späth-Förderpreis Pfarrer Gräbs Idee des Dialogs zwischen geistig behinderten Künstlern und Profikünstlern wird im Lothar Späth-Förderpreis fortgesetzt. Seit 2006 wird der Preis im deutschsprachigen Raum ausgeschrieben. Nach dem Tode des Namensgebers wird der Preis seit 2018 alle zwei Jahre von der berühmten Geigerin Anne-Sophie Mutter, einer gebürtigenWehrerin und guten Freun- din von Lothar Späth, in dessen Namen in Wehr vergeben. Der Lothar Späth-Förderpreis zählt inzwischen zu den bedeutendsten Auszeichnungen für Menschen mit geistiger Behinderung. Organisiert wird er von der Stadt Wehr in Zusammenarbeit mit der Realschule Wehr. Seine Finanzierung erfolgt über die 2013 von Lothar Späth gemeinsam mit der Stadt Wehr gegründeten Lothar Späth Förderpreis-Stiftung. Neben der Preisverleihung ist die Preisträgerausstellung, an der drei Profikünstler als Juroren sowie alle 15 Preisträger mitwirken, zu einem wichtigen Event geworden. Das Haus der Diakonie in Wehr-Öflingen ist bei jeder Preisträgerausstellung mit einem Sonderpreis vertreten. Kunstausstellungen Regelmäßige Kunstausstellungen werden auch in der städtischen Galerie imAlten Schloss vomKultur- und Verkehrsamt veranstaltet. Darüber hinaus steht der Ausstellungsraum im Stadtmuseum für künstlerische Präsenta- tionen zur Verfügung. Diese haben jedoch in der Regel eine historische Ausrichtung. Eine private Galerie befindet sich imRestaurant „Storchehus“ in der Stadtmitte. Sie wird von Margot Richter betrieben und bietet auch Raum für Kleinkunstveranstaltungen. Informationen über die genauen Aus- stellungstermine aller Wehrer Galerien sind beim Kultur- und Verkehrsamt erhältlich. Im idyllisch gelegenen Wehrer Stadtteil Enkendorf verbirgt sich die Brandl’sche Kulturscheune, eine Kulturlokationmit ganz speziellemCharme. Hier werden in den warmen Sommermonaten Konzerte lokaler Bands, Kleinkunst- und Kabarettveranstaltungen bis hin zu Theaterabenden ver- anstaltet. Dazu gibt es allerlei Leckereien und Spezialitäten aus der Regi- on. Je nachWetterlage und Besucherandrang finden diese Veranstaltungen dann in der Scheune oder „open air“ im sogenannten „Schopf“ statt. Die Burgruine Werrach, von den Einheimischen liebevoll „Schlössle“ ge- nannt, thront hoch über der Stadt und wird ebenfalls in den Sommermo- naten gern als Austragungsort für Musikfestivals und Konzerte genutzt. Das einzigartige Flair der Burgruine in Mitten wilden Gehölzes bietet dabei ein Open-Air-Erlebnis ganz besonderer Art. Konzerte und Kleinkunst in Wehr Eine Klassikreihe unter dem Namen „Schlosskonzerte“ gibt es seit den 1980er Jahren. Sie ist nach dem Alten Schloss benannt, wo im Bürgersaal die ersten Klassikkonzerte stattfanden, die wegen der starken Nachfrage im Jahr 1990 in die Stadthalle verlegt wurden. Das Abonnement umfasst Klassikabende, die abwechslungsreich gestaltet sind. Orchester sind eben- so vertretenwie Kammermusik-Ensembles bis hin zumSolisten. Dabei wird von Friederike Erhart, die in Zusammenarbeit mit demKultur- und Verkehrs­ amt das Programm gestaltet, auf eine große Bandbreite geachtet. Neben klassischen und gängigen Angeboten (Quintett, Streichquartett usw.) werden auch immer wieder sehr seltene Besetzungen vorgestellt, wobei Blechbläserensemble aufgrund der von der Stadtmusik Wehr und dem Musikverein Öflingen erfolgreich gepflegte Blechblasmusik eine be- sondere Wertschätzung genießen. Das Repertoire reicht dabei oft in die Bereiche Jazz und Pop. KULTURELLES LEBEN

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=