Einweihungsbroschüre - Rathausanbau Weil am Rhein

18 GEBÄUDEPLAN Das Ensemble im Zentrum der Stadt verfügt über fünf Stockwerke. Die Zahl hinter der Kennzeichnung A oder B entspricht dem Stockwerk, das die Bürgerinnen und Bürger über das Treppenhaus zu Fuß oder aber mit dem geräumigen Lift erreichen können. Ein Beispiel: Eine Bürgerin möchte das Standesamt besuchen. Dieses befindet sich im dritten Stock des Erweiterungsbaus und hat somit folgende Kennzeichnung: B 3. Der Besuch des Oberbürgermeisters führt Sie in den ersten Stock des Bestandsbaus: A 1. Bei der räumlichen Verteilung der Ämter und Abteilungen wurde großen Wert auf kurze Wege gelegt. Sprich: Publikumsintensive Bereiche sind im Erdgeschoss angesiedelt. So finden Sie das Bürger- büro, die Abteilung für Familien, Soziales, Kindertagesstätten und Senioren (Bestandsbau) sowie die Stadtkasse ebenso ebenerdig, wie auch die Ortspolizeibehörde (Erweiterungsbau). Das B steht für den Erweiterungsbau Aus einem wurden zwei: Mit der Eröffnung des Erweiterungsbaus verfügt das Rathaus der Stadt Weil am Rhein nun über zwei Gebäudeteile: den Bestandsbau und den Erweiterungsbau. Das bisherige Gebäude hat die Kennzeichnung A und das neue die Kennzeichnung B erhalten.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=