Bürgerinformationsbroschüre Luftkurort Welzheim

Pavillon im Stadtpark 1816 Chor der Kirche abgebrochen, Kirche um 12 Meter erweitert und der 40 Meter hohe Turm neu erbaut. 1819 Das Oberamt Welzheim wird neu gebildet und besteht bis 1938. 1844 Am 10. November 1844 gehen bei einem größeren Brand vier Gebäude zugrunde. 1846 In Welzheim wird ein Postamt errichtet. 1847 Gründung der Realschule. 1900 Anschluss an das Fernsprechnetz. 1906 Bau einer Wasserleitung. 1911 Ein Bahnhof wird im Westen der Stadt gebaut: Welzheim erhält eine Eisenbahnverbindung (1980 fährt der letzte Personenwaggon). 1914 Elektrifizierung der Straßenbeleuchtung. 1915 Bezirkskrankenhaus wird seiner Bestimmung übergeben. 1937 Übernahme des Industriegebäudes bei der Klingenmühle durch die Firma G. Bauknecht GmbH (Werk II). 1938 Auflösung des Oberamts Welzheim und dessen Eingliederung in den Landkreis Waiblingen. Einrichtung eines Polizeigefängnisses der Gestapo-Leitstelle Stuttgart. 1939 2.063 Einwohner nach Volkszählung. 1939/40 Errichtung des Bauknecht-Werks III mit Gefolgschaftshaus in Welzheim. 1945 Amerikanische Besetzung der Stadt bei Kriegsende. 1945 ff. Wohnungsmäßige Unterbringung der Heimatvertriebenen, Flücht- linge und Heimkehrer aus Krieg und Gefangenschaft. 1948 Amtsantritt des Bürgermeisters Otto Aichele. 1950 4.376 Einwohner, davon 1.016 Heimatvertriebene; Beginn einer regen Bautätigkeit, verbunden mit der Entstehung neuer Wohn- viertel. 1. Welzheimer Heimattag. 5 Kreisverkehr Murrhardter Straße

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=