Wilkau-Haßlau Informationsbroschüre

12 Eine Stadt für alle Generationen N N Wohnen und Leben Wohngebiete Doktorberg Der Wilkauer Doktorberg ist imGrunde gar kein richtiger Berg, son - dern ein Hang, der in Richtung Feldstraße (Cainsdorf) undWilkauer Straße abfällt. Bereits um 1890 siedelte sich hier der Arzt Dr. med. Rückart mit seiner Praxis in der Teichstraße an. Die Arbeiter aus den umliegendenGemeinden, die einenArzt aufsuchenwollten,mussten somit den Berg hinauf- oder hinabsteigen, wodurch vermutlich der Name "Doktorberg" entstand. Früher war der Doktorberg zudemdie schnellste Verbindung, um ins Tal zu kommen und die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Cainsdorfer Straße Nach der Inflation gab es ab 1924 wieder wertbeständiges Geld, sodass die Bürger Grundstücke erwerben und Häuser bauen woll- ten. Damals sollten am Cainsdorfer Hang zwei Bauernwege sowie Wiesen und Felder für den Häuserbau genutzt werden. Heute bil- den sie die Cainsdorfer und die Rosa-Luxemburg-Straße. Zuerst wurden 11 Gemeindehäuser (heute Cainsdorfer Straße 42 – 62) und fünf Bahnhäuser (bis Hausnummer 72) erbaut. Danach erfolgte die weitere Bebauung auf der rechten Seite der Cainsdorfer Straße mit Privathäusern, bis 1989 auch der Startschuss für die linkssei - tige Bebauung der Straße fiel. Der Plattenbau war 1991 beendet. Anschließendwurdendie erstenWohnhäuser der Cainsdorfer Straße grundlegend rekonstruiert. Sandberg Das Wohngebiet „Sandberg” entstand in der Zeit der DDR und liegt auf ehemals Bockwaer Flur an der B 93. Es entstand aus dem politischen Wunsch heraus, die Lebensverhältnisse der Bürger zu verbessern und modernen Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Weitere Wohngebiete: Siedlung Plotzschgrund, Wohnpark Silberstraße Marktplatz Der Marktplatz wurde zwischen Dezember 2016 und September 2018 saniert. Immer donnerstags findet hier der Wochenmarkt und im Dezember jeweils der Weihnachtsmarkt statt. Über das Jahr verteilt dient das Neue Stadtzentrumaußerdemals Veranstaltungs- fläche für verschiedene Feste und als Parkfläche für Veranstaltungen in der Muldentalhalle. Hochwasserschutzmauer Durch das Augusthochwasser 2002 wurden Wilkau-Haßlau und die B 93 durch die Zwickauer Mulde großflächig überflutet, sodass trotz der eingeleiteten Schutzmaßnahmen große Schäden in der Stadt entstanden. Nach dem Hochwasser wurde für die Zwickauer Mulde ein Hochwasserschutzkonzept aufgestellt, das für Wilkau-Haßlau eine Schutzmauer vorsah. Diese wurde zwischen 2011 und 2014 errichtet. Gesamtlänge: 2321 m Durchfahrten: 13 Dammbalkenverschlüsse Durchgänge: 6 Hochwasserschutztüren Das Projekt wurde vom Europäischen Fonds für regionale Entwick - lung gefördert und kostete reichlich fünf Millionen Euro. (Quelle: Flyer „Hochwasserschutz für Wilkau-Haßlau”, Landestal - sperrenverwaltung des Freistaates Sachsen) Landschaftsschutzgebiet Plotzgrund Das Landschaftsschutzgebiet Plotzgrund befindet sich seit dem 17. April 1997 unter Schutzstellung. Es erstreckt sich zwischen der Autobahn 72 und dem südlichen Stadtgebiet von Zwickau auf eine Größe von ca. 520 Hektar und umfasst die Bachaue des Plotz- sowie des Culitzschbaches. Sie gliedern das Gebiet in eine wellig-hügelige Landschaft, wobei sich der tiefste Punkt am Herbertbad in Wilkau- Haßlau befindet. (Quelle: www.landkreis-zwickau.de/plotzgrund) N N Kindertagesstätten Kindertagesstätte „Heinrich Dietel” Haus 1: Schulstraße 27, 08112 Wilkau-Haßlau Tel. 0375 671567 Haus 2 (Hort): R.-Schumann-Straße 9 Tel. 0375 60696819 Leiterin: Frau Damm E-Mail: kita-dietel@live.de Internet: www.kita-wilkau-hasslau.de Träger: Stadt Wilkau-Haßlau Lage: Haus 1 ist ein zentral gelegenes Villengebäude mit großzügigem, parkähnlichem Garten, vielen alten schattenspendenden Bäumen, Spiel- und Klettermöglichkeiten. Hier werden Kinder im Krippen- bzw. Kindergartenalter betreut. Im Haus 2, der Comenius-Grund - schule, findet die Hortbetreuung bis zur Klasse 4 statt.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=