Chemielaborant (m/w/d)
Informationen zur Firma
AGROLAB Agrar und Umwelt GmbHDr.-Hell-Str. 624107 Kielw: https://www.agrolab.com/de/karriere.html
Informationen zur Stelle
- Beruf:
- Chemielaborant (m/w/d)
- Anstellungsverhältnis:
- Ausbildung
- Veröffentlicht für den Raum:
- Kiel, Kiel, Schleswig-Holstein
Hamburg
Niedersachsen
Mecklenburg-Vorpommern - Eintrittsdatum:
- 01.08.2023
- Bewerbungsschluss:
- 17.07.2023
- Bewerbungsmöglichkeiten:
- online / Homepage
- Gewünschter Abschluss:
- Mittlere Reife, Abitur, Studienabbruch
Ansprechpartner
Dieser Eintrag enthält YouTube Videomaterial.
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und das Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.
Wer wir sind:
AGROLAB ist eine europaweit tätige Laborgruppe mit über 1700 Mitarbeitern in 25 Niederlassungen. AGROLAB ist in den Bereichen Agrar-, Umwelt-, Wasser- Lebensmittelanalytik tätig. Am Standort Kiel sind wir mit der AGROLAB Agrar und Umwelt GmbH und AGROLAB LUFA GmbH gleich zweifach auf 14.000 m² Gesamtfläche vertreten (größte zusammenhängende Laborfläche Europas).
Am Standort der AGROLAB in Kiel bilden wir Chemielaboranten und Chemielaborjungwerker aus, um zu einem Teil unseres wachsenden zukünftigen Bedarfs an neuen Kollegen abzudecken.
Vorteile einer Ausbildung zum Chemielaborant(m/w/d) bei AGROLAB:
- Grundausbildung im hauseigenen Azubi-Center
- Abwechslungsreiche Ausbildung in den Bereichen Lebensmittel, Futtermittel-, Umwelt- und Agraranalytik mit dem gesamten
- Portfolio der Chemischen , Instrumentellen, Molekularbiologischen und Mikrobiologischen Analytik
- Intensive Betreuung durch Ausbildungsleitung
- Individuelle Ausbildungsbegleitung in den speziellen Abteilungen
Kurzbeschreibung:
Chemielaboranten bereiten chemische Versuche, Untersuchungen und chemische Analysen vor und führen diese durch. Sie protokollieren Versuchsergebnisse und werten diese aus. Darüber hinaus stellen sie chemische Substanzen her und stellen die Wartung der eingesetzten Geräte sicher.
Aufgaben/Inhalt:
- Wasseranalytik inkl. Probenvorbereitung z.B. CSB, Leitfähigkeit, pH-Wert
- Nasschemische Analytik von Lebens- und Futtermitteln
- Probenvorbereitung sowie Messung von Inhaltsstoffen (z.B. Fett, Stärke, Rohfasern etc.)
- Analytik von Feststoffen inkl. Probenvorbereitung (z.B. PAK, Schwermetalle, etc.)
- Mikrobiologische Untersuchungen und mikrobiologische Vitaminanalytik Instrumentelle Analysentechniken: Chromatographische Trennverfahren und Spektrometrie (HPLC, GC, LC-MS/MS, HS-GC etc.)
- Probenvorbereitung und Messung in der Rückstandsanalytik (z.B.Dioxine, Pestizide und Schwermetalle) und Inhaltstoffe (z.B. Vitamine, Zucker, Aminosäuren, etc.)
- Im 4. Lehrjahr persönliche Individualisierung der Ausbildung
Dauer:
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und kann bei guten Leistungen auf 3 Jahre verkürzt werden
Voraussetzungen:
- Mittlere Reife
- Gute Noten in Mathematik und Naturwissenschaften (Chemie oder Physik)
- Interesse an Naturwissenschaften und IT
Tipp: Wichtig im Bewerbungsanschreiben ist die Angabe einer Referenz - beziehen Sie sich auf total-lokal.de!