Gärtner (m/w/d), Fachrichtung Garten- u. Landschaftsbau
Informationen zur Stelle
- Beruf:
- Gärtner (m/w/d), Fachrichtung Garten- u. Landschaftsbau
- Anstellungsverhältnis:
- Ausbildung
- Veröffentlicht für den Raum:
- Kiel, Kiel, Schleswig-Holstein
- Eintrittsdatum:
- 01.08.2024
- Bewerbungsschluss:
- 31.03.2024
- Bewerbungsmöglichkeiten:
- per Post, online / Homepage
- Gewünschter Abschluss:
- mindestens Erster allgemeinbildender Schulabschluss (ESA)
Ansprechpartner
Ausbildung zum*zur Gärtner*in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
- bei der Landeshauptstadt Kiel
Kraftvoll ins Grüne - im Team.
Spielplätze, Parks, Sportplätze, Verkehrsinseln - die Landeshauptstadt Kiel zeigt sich gern im grünen Gewand. Die vielen Außenanlagen Kiels müssen bepflanzt und gepflegt werden, und dafür sind Gärtner*innen der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau verantwortlich. Wenn es um die Gestaltung neuer Anlagen geht, verwirklichen sie die Pläne von Landschaftsarchitekten*innen. Im Arbeitsalltag kommen auf die Landschaftsgärtner*innen Aufgaben zu, die so unterschiedlich sind wie unsere Stadt selbst: zum Beispiel müssen sie Wege pflastern, Treppen und Trockenmauern bauen, Blumenwiesen oder Rasenflächen erstellen, Teiche anlegen oder Böden planieren. Meist müssen sie die Baustellen auch organisieren und Baumaschinen- und Materialbestellungen aufgeben. Bei der Landeshauptstadt Kiel sind sie dem Grünflächenamt zugeordnet.
Mit ihrer Arbeit tragen die Landschaftsgärtner*innen wesentlich zum Wohlgefühl der Bürger*innen bei. Sie leisten zudem einen großen wesentlichen Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz, denn Grünflächen in der Stadt binden Immissionen, regulieren das Klima, reinigen die Luft, speichern Niederschläge und dienen auch dem Lärmschutz.
Qualifikationen:
- guter Erster allgemeinbildender Schulabschluss
- gute Mathematik- und Deutschkenntnisse
- Interesse für Natur und Umwelt
- Wetterfestigkeit
- stabile körperliche Verfassung (schweres Heben und Tragen)
- Teamfähigkeit
- Vorliebe für den Umgang mit unterschiedlichen Materialien und Werkstoffen (z.B. Bäume, Sträucher und Stauden, Stein, Holz und Beton)
- handwerkliches Geschick
- Flexibilität
Weitere Informationen findest du hier: kiel.de/ausbildung
Wir freuen uns auf eine aussagekräftige Bewerbung