Sozialpädagogen- und manager (BA) (m/w/d)
Informationen zur Firma
Bildungszentrum Saalfeld GmbHBahnhofstraße 6 a07318 Saalfeld/Saalewww.bz-saalfeld.de
Informationen zur Stelle
- Beruf:
- Sozialpädagogen- und manager (BA) (m/w/d)
- Studiengänge / Fachrichtung:
- Erzieher, Sozialpädagogen, Heilpädagogen, pädagogische Fachkraft für Inobhutnahme-Wohngruppe
- Anstellungsverhältnis:
- Vollzeitstelle, Teilzeitstelle
- Veröffentlicht für den Raum:
- Saalfeld/Saale, Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen
Saale-Orla-Kreis, Thüringen
Saale-Holzland-Kreis, Thüringen
Ilm-Kreis, Thüringen
Jena, Thüringen - Ausführungsort:
- Vor Ort im Unternehmen, kein Homeoffice möglich
- Eintrittsdatum:
- ab sofort
- Bewerbungsmöglichkeiten:
- per E-Mail
Ansprechpartner
Tel.: Telefonnummer anzeigen03671 55260
Fax: Faxnummer anzeigen03671 5526111
www.bz-saalfeld.de
c.fleck@bz-saalfeld.de
Sie suchen nicht nur irgendeinen Job, sondern möchten mit Ihrer Arbeit wirklich etwas bewirken? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Im Bildungszentrum Saalfeld engagieren wir uns täglich mit Herz, Verstand und langjähriger Erfahrung dafür, das Leben der Menschen in unserer Region ein Stück besser zu machen. Unser Motto „mit Bildung Zukunft gestalten“ ist dabei weit mehr als ein Leitsatz – es ist unsere Haltung. Wir arbeiten praxisnah, stärken individuelle Potenziale, fördern Teilhabe und entwickeln gemeinsam neue Perspektiven – für eine lebenswerte Region und eine solidarische Gesellschaft. Klingt das nach Ihrer Mission? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen!
Standort: Unterwellenborn
Start: nach Vereinbarung
Arbeitszeit: Vollzeit (39 Wochenstunden) oder Teilzeit
Ihre Aufgaben:
- Betreuung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen in akuten Krisensituationen
- Gestaltung eines sicheren und stabilen Alltags
- Förderung individueller Ressourcen und sozialer Kompetenzen
- Zusammenarbeit mit Jugendämtern, Schulen und weiteren Institutionen
- Dokumentation und Berichterstattung im Rahmen des Hilfeprozesses
Ihr Profil:
- abgeschlossene Ausbildung oder Studium im pädagogischen Bereich (z. B. Erzieherin, Sozialpädagogin, Heilpädagog*in oder vergleichbar)
- Erfahrung im Bereich stationärer Jugendhilfe oder Inobhutnahme wünschenswert
- ein hohes Maß an Empathie, Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft zum Schicht- und Wochenenddienst
- Teamfähigkeit und Reflexionsvermögen
Wir bieten:
- die Möglichkeit, beim Aufbau einer neuen Wohngruppe mitzuwirken
- ein abwechslungsreiches und sinnstiftendes Arbeitsfeld
- fachliche Begleitung, Supervision und Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein wertschätzendes Arbeitsumfeld und kollegiales Team
- Vergütung nach TVÖD-SuE entsprechend der Qualifikation
Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an personal@bz-saalfeld.de. Bei Rückfragen können Sie sich gerne an unsere Personalabteilung wenden.
Wichtiger Hinweis
Die Stelle ist für jeden gleichermaßen geeignet, unabhängig vom Geschlecht. Schwerbehinderte werden im Rahmen des Schwerbehindertengesetzes berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie uns bitte bereits im Rahmen der Bewerbung mit, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt. Wir weisen darauf hin, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen (m/w/d) vernichtet. Bitte fügen Sie deshalb den Bewerbungsunterlagen keine Originale bei. Durch die Bewerbung entstehende Kosten sowie Reisekosten für das Auswahlgespräch können nicht erstattet werden. Mit der Abgabe der Bewerbung willigt der/die Bewerber/in (m/w/d) in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Auswahlverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten und den Ihnen zustehenden Rechten finden Sie auf unserer Homepage.
Weitere Informationen zur Firma
Die Bildungszentrum Saalfeld GmbH ist seit 34 Jahren in der Aus- und Weiterbildung, der beruflichen Rehabilitation und in vielfältigen sozialen Projekten erfolgreich tätig. Mit unseren Bildungsangeboten gestalten wir die Zukunft unserer Region aktiv mit. Als modernes und innovatives Unternehmen im Eigentum des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt bieten wir unseren Beschäftigten sichere Arbeitsplätze mit Perspektive. Dabei ist uns die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein besonderes Anliegen.
Unsere Vision
Zufriedene Mitarbeiter, begeisterte Kunden und nachhaltiger wirtschaftlicher Erfolg bilden das Fundament, auf dem wir gemeinsam die Zukunft unserer Region gestalten. Als zukunftsorientiertes Bildungsunternehmen engagieren wir uns aktiv für die Entwicklung unserer Region und schaffen dabei ein motivierendes Arbeitsumfeld, in dem unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihr volles Potenzial entfalten können. Ihre Zufriedenheit und ihr Engagement sind essenziell, um Menschen auf ihrem individuellen Bildungs- und Lebensweg bestmöglich zu begleiten. Durch nachhaltiges und wirtschaftliches Handeln sichern wir nicht nur den langfristigen Erfolg unseres Unternehmens, sondern auch eine lebenswerte Zukunft für unsere gesamte Region.
Unsere Mission
Unsere Mission „Mit Bildung Zukunft gestalten“ basiert auf einem ganzheitlichen Bildungsansatz und einem humanistischen Menschenbild. Wir betrachten Menschen als selbstbestimmte, soziale und lernfähige Akteure einer demokratischen Gesellschaft.
Unsere Bildungsarbeit zielt darauf ab, Menschen in ihrer individuellen Entwicklung zu unterstützen, ihre soziale Integration zu fördern und ihnen nachhaltige Perspektiven für die Zukunft zu eröffnen.
Wir setzen auf eine praxisnahe, methodisch vielfältige Wissensvermittlung, die sowohl formale als auch non-formale und informelle Lernsettings einbezieht. Durch gezielte Förderung schaffen wir Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entfaltung. Unsere ergänzenden Maßnahmen ermöglichen Aktivierung, Beschäftigung und gesellschaftliche Teilhabe.
Wir begleiten unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Weg zu lebenslangem Lernen, zur Entwicklung individueller Zukunftsperspektiven und zur erfolgreichen Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.
Unsere Werte
Unser Handeln basiert auf fünf zentralen Werten:
Kompetenz: Wir stehen für qualitativ hochwertige Bildungsangebote und setzen auf die fachliche Kompetenz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie sind qualifiziert, erfahren und engagiert, um innovative und praxisnahe Lernmethoden mit modernen Technologien zu verbinden. Durch regelmäßige Reflexion und Weiterbildung stellen wir sicher, dass unser Wissen und unsere Methoden stets auf dem neuesten Stand sind.
Wertschätzung: Wir begegnen allen Menschen mit Achtung, Respekt und Empathie – unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlecht oder sozialem Hintergrund. In unserer Bildungsarbeit schaffen wir ein wertschätzendes Lern- und Arbeitsumfeld, in dem Vielfalt als Bereicherung gilt. Fehler sehen wir nicht als Scheitern, sondern als Lernchance und Entwicklungsmöglichkeit.
Mitarbeiterorientierung: Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unsere wertvollste Ressource. Wir fördern ihre Weiterentwicklung, schaffen ein unterstützendes Arbeitsumfeld und erkennen ihre Leistungen an. Offene Kommunikation, Transparenz und Zusammenarbeit sind für uns essenziell. Durch unser vielfältiges Tätigkeitsfeld bieten wir individuelle Entwicklungsmöglichkeiten.
Zukunftsorientierung: Wir gestalten unser Bildungsangebot proaktiv nach den Erfordernissen des gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und technologischen Wandels. Wir fördern Zukunftskompetenzen wie digitale Kompetenz, Innovationsfähigkeit und Nachhaltigkeitsbewusstsein, um unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer optimal auf kommende Herausforderungen vorzubereiten.
Solidität: Wir handeln verantwortungsbewusst, ökologisch nachhaltig und wirtschaftlich solide, um die langfristige Stabilität unseres Unternehmens zu sichern. Unsere Maßnahmen sind professionell geplant, effizient organisiert und auf nachhaltige Wirkung ausgerichtet. Wir kooperieren mit bewährten Netzwerkpartnern, um höchste Qualität und langfristige Erfolge zu gewährleisten.
Unser Beitrag zur Gesellschaft
Als gemeinnütziges Unternehmen leisten wir einen aktiven Beitrag zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung unserer Region. Wir engagieren uns in Projekten zur Förderung von Chancengleichheit, Inklusion und Integration und stärken damit die gesellschaftliche Teilhabe aller Menschen.
Nachhaltigkeit als Leitprinzip
Nachhaltigkeit ist eine zentrale Querschnittsaufgabe in unserer Bildungsarbeit.
Wir achten auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen, fördern umweltfreundliche Praktiken und reduzieren aktiv unseren ökologischen Fußabdruck. Unser Ziel ist es, nachhaltiges Denken und Handeln bei unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu verankern und sie auf eine zukunftsfähige Gesellschaft vorzubereiten.
Unsere Zielgruppen
Unsere Bildungsangebote richten sich an:
- Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
- Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind
- Sozial benachteiligte und lernbehinderte Kinder und Jugendliche
- ältere Arbeitslose und Langzeitarbeitslose mit erschwertem Zugang zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
- Menschen mit Migrationshintergrund
- Menschen mit Behinderungen, Schwerbehinderungen
- psychisch und seelisch erkrankte Menschen.
Unser Auftrag
Unser Auftrag ist es, Menschen durch Bildung in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu fördern. Dazu zählen:
- Verbesserung ihrer Arbeits- und Lebensperspektiven
- Qualifizierung zur Aufnahme einer Ausbildung oder Erwerbstätigkeit
- Begleitung, Anleitung und Hilfe zur Selbsthilfe für eine aktive gesellschaftliche Teilhabe
Unser Qualitätsversprechen
Wir verpflichten uns zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Bildungsangebote. Unser Anspruch ist es, unsere Inhalte, Methoden und Prozesse fortlaufend weiterzuentwickeln. Dazu analysieren wir regelmäßig den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt und passen unsere Angebote an aktuelle und zukünftige Anforderungen an.
Unsere Partner und Wegbegleiter unterstützen uns in der professionellen Umsetzung unseres Bildungsauftrags. Wir pflegen mit ihnen eine wertschätzende, faire Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Diese Kooperationen ermöglichen es uns, wirtschaftliches Handeln mit sozialer und pädagogischer Verantwortung zu vereinen.
Tipp: Wichtig im Bewerbungsanschreiben ist die Angabe einer Referenz - beziehen Sie sich auf total-lokal.de!
Weitere Stellenangebote
Bildungszentrum Saalfeld GmbH

Bildungszentrum Saalfeld GmbH
Eintrittsdatum: ab sofort

Gärtner (m/w/d), Fachrichtung Garten- u. Landschaftsbau
Bildungszentrum Saalfeld GmbH
Eintrittsdatum: ab sofort

Maler (m/w/d) und Lackierer (m/w/d)
Bildungszentrum Saalfeld GmbH
Eintrittsdatum: ab sofort

Sozialpädagogen- und manager (BA) (m/w/d)
Bildungszentrum Saalfeld GmbH
Eintrittsdatum: ab sofort

Sozialpädagogen- und manager (BA) (m/w/d)
Bildungszentrum Saalfeld GmbH
Eintrittsdatum: 05.07.2026