Seite 9 - Mit Vollgas durch die Schulzeit - Wegweiser zur Schulzeit und Ausbildung

Basic HTML-Version

7
`
`
Welche Abschlüsse sind möglich?
In der Realschule können alle Abschlüsse der
Sekundarstufe I erworben werden:
• der mittlere Schulabschluss (Fachober-
schulreife) nach Klasse 10
Er berechtigt bei mindestens befriedi-
genden Leistungen in allen Fächern zum
Besuch der gymnasialen Oberstufe.
• ein dem Hauptschulabschluss nach Klas-
se 10 gleichwertiger Abschluss
• ein dem Hauptschulabschluss gleich­
wertiger Abschluss
`
`
Welche Anschlussmöglichkeiten
gibt es?
Am Ende der Klasse 10 steht den Schülerin-
nen und Schülern der Realschule neben einer
Berufsausbildung die Fortsetzung ihrer schuli-
schen Laufbahn in verschiedenenSchulformen
der Sekundarstufe II offen. Mit dem Erreichen
dermittlerenReife (Fachoberschulreife) haben
sie die Möglichkeit, an einem der verschiede-
nen Berufskollegs ihr Fachabitur zu erlangen.
Darüber hinaus können sie – sollten sie die
mittlereReifemit einemQualifikationsvermerk
erlangt haben – ihre schulische Laufbahn auch
an einer Gesamtschule, einem Berufskolleg
oder einem Gymnasium fortsetzen, um dort
ihr Abitur (allgemeine Hochschulreife) zu er-
werben.
2
.
2
. Schulformbeschreibung
Realschule
`
`
Allgemeine Informationen
Die Realschule als Schulform der Sekundar-
stufe I umfasst die Klassen 5 bis 10. Sie er-
möglicht ihren Schülerinnen und Schülern
eine erweiterte allgemeine Bildung. Dabei
werden praktische Fähigkeiten ebenso ge-
fördert wie das Interesse an theoretischen
Zusammenhängen. Zum erweiterten Lernan-
gebot der Realschule gehört ab der Klasse 6
eine zweite Fremdsprache. In der Regel ist
dies Französisch. Der Unterricht imPflichtbe-
reich wird in den Fächern bzw. Lernbereichen
Deutsch, Mathematik, Englisch (1. Fremd-
sprache), Gesellschaf tslehre (Erdkunde,
Geschichte, Politik), Naturwissenschaften
(Biologie, Physik, Chemie), Kunst, Musik,
Textilgestaltung, Sport und Religion erteilt.
Ab der Klasse 7 wird der für alle verbindliche
Unterricht durch den Wahlpflichtunterricht
ergänzt, in demdie Schülerinnen und Schüler
zwischen unterschiedlichen Schwerpunkten
wählen können. Jede Realschule bietet einen
fremdsprachlichen Schwerpunkt an (Fortset-
zung der in Klasse 6 begonnenen Fremdspra-
che als Schwerpunktfach bis zum Ende der
Klasse 10). Hinzu kommen je nach Möglich-
keiten der Schule ein naturwissenschaftlich-
technischer, ein sozialwissenschaftlicher und
einmusisch-künstlerischer Schwerpunkt. Im
jeweiligen Schwerpunktfach werden schrift-
liche Arbeiten geschrieben.
Mit dem erfolgreichen Besuch der Klasse 10
Typ Bwird der mittlere Schulabschluss (Fach-
oberschulreife) erworben. Sind alle Leistun-
genmindestens befriedigend, beinhaltet die-
ser Abschluss auch die Berechtigung zum
Besuch der gymnasialen Oberstufe an Gym-
nasien, Gesamtschulen oder des Beruflichen
Gymnasiums am Berufskolleg.
`
`
Welche Anschlussmöglichkeiten gibt es?
Nach dem Besuch der Hauptschule haben
leistungsstarke Schülerinnen und Schüler
folgende Anschlussmöglichkeiten:
• vollzeitschulische Bildungsgänge des
Berufskollegs: Hier können sie berufliche
Kenntnisse, einen Berufsschulabschluss
und gleichzeitig weiterführende Abschlüs-
se bis hin zur Fachhochschulreife erwer-
ben.
• Erwerb der allgemeinen Hochschulreife:
Sie können die gymnasiale Oberstufe des
Gymnasiums, der Gesamtschule oder das
Beruf liche Gymnasium am Berufskolleg
besuchen.
Darüber hinaus ist eine enge Zusammenar-
beit zwischen Hauptschule und Berufskolleg
möglich. Sofern vor Ort die Voraussetzungen
dafür vorliegen, können Schülerinnen und
Schüler, deren Abschlussprognose ungüns-
tig ausfällt, ihren Bildungsweg nach der Klas-
se 8 in einer zweijährigen Kooperationsklas-
se Hauptschule-Berufskolleg fortsetzen. Hier
werden sie von Lehrerinnen und Lehrern der
Hauptschulen und der Berufskollegs unter-
richtet, unter Nutzung der Fach- und Werk­
räume des Berufskollegs. Ziel des Besuchs
der Kooperationsklasse ist der Erwerb des
Hauptschulabschlusses.
Schülerinnen und Schüler, die nach dem
Besuch der Hauptschule eine duale Ausbil-
dung beginnen, absolvieren einen Teil ihrer
Ausbildung im Unterricht am Berufskolleg.
Am Berufskolleg können auch bislang nicht
erworbene Schulabschlüsse nachgeholt wer-
den oder nach erfolgreichem Abschluss der
Hauptschule höherwertige Schulabschlüsse
wie die Fachhochschulreife und das Abitur
erworben werden.
Moritz Wussow – Fotolia