Willkommen in Bad Blankenburg Informationsbroschüre

Großgölitz Kleingölitz Oberwirbach Watzdorf 8 Großgölitz und Kleingölitz (eingemeindet 1993) Die zur Stadt Bad Blankenburg gehörenden Ortsteile Groß- gölitz und Kleingölitz liegen am Fuße der Kesselwände und entstanden im 11. und 12. Jahrhundert, erste schriftliche Erwähnungen als „Golys“ und „Wenyngin Geels“ gibt es erst ca. 200 Jahre später. Der Ortsname geht auf das slawische „goly“ (kahl) oder „gola“ (Heide) zurück und bezeichnet das im Nordteil beider Fluren auffallend kahle und steile Berggelände der Kalksteinfelsen, die gemeinsam mit dem angenehmen Klima und herrlichen Wanderwegen heute geradezu zum Verweilen einladen. Aus dem mittelalterlichen Weinanbaugebiet der Gölitzer wurden im 18. Jahrhundert Lavendelanpflanzungen. Die Wiederbelebung dieser Tradition in den 1990er Jahren mit Lavendelfest und Lavendelkönigin trug Bad Blankenburg die Bezeichnung „Lavendeleck im Thüringer Kräutergarten“ ein. Rund um die Kirche in Großgölitz entstand ein Park, dessen Skulpturen aus den Holzschnitzarbeiten von Florian Lindner (Holz-Flori) und den zu den Destillen-Festivals anwesenden Kettensägenkünstlern aus aller Welt stammen. Eine Besichti- gung dieser Kunststücke ist ganzjährig möglich. Kleingölitz lädt heute zu geselligen Höhepunkten auf den neu gestalteten Festplatz oder in das Kulturhaus ein. In Groß- gölitz bietet die Destillerie Lindner u. a. Lavendellikör zum Verkosten an. Oberwirbach (eingemeindet 1993) Der höchst gelegene Bad Blankenburger Ortsteil besitzt eine sehenswerte romanische Dorfkirche aus dem 13. Jahrhundert. Früher befanden sich in der Umgebung mehrere Steinbrüche, in denen Rohlinge zur Schiefergriffelherstellung gewonnen wurden. Wanderer können auf idyllischen Waldpfaden vom beschaulichen Dorf abwärts in die schluchtenartigen Seiten­ täler des Schwarzatales gelangen. Watzdorf (eingemeindet 1950) Etwa zweieinhalb Kilometer westlich Bad Blankenburgs liegt, eingebettet im malerischen Rinnetal, der Ortsteil Watzdorf. Bekannt ist er vor allem durch seine Traditions- und Spezali­ tätenbrauerei mit Braurecht seit dem Jahre 1411. Hier lohnt sich eine Betriebsführung und eine Besichtigung des Brauereimuseums. DIE STADT BAD BLANKENBURG

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=