Table of Contents Table of Contents
Previous Page  38 / 48 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 38 / 48 Next Page
Page Background

Die Bewerbung – Chronologie gefragt: der Lebenslauf

Tipp!

Gebt bei eurem

Bewerbungsschreiben an,

wie ihr auf die Firma

aufmerksam geworden seid

– durch deren Anzeige im

Ausbildunsguide.

Checkliste: So sieht der Lebenslauf aus

‰

‰

Lebenslauf handschriftlich verfassen?

Ist eigentlich out. Sollte nur noch

gemacht werden, wenn es in der

Stellenausschreibung ausdrücklich

verlangt ist.

‰

‰

Mit persönlichen Daten beginnen: Vol-

ler Name, Geburtsdatum, Familienstand

(auch Anzahl der Kinder eintragen),

Nationalität, Anschrift, Telefonnummer

unter der du erreichbar bist.

‰

‰

Lebenslauf „tabellarisch“ anlegen –

reicht heute in fast allen Fällen aus.

‰

‰

Schulischer Werdegang: Bei Berufs-

anfängern sollte er ausführlicher

behandelt werden. Wer schon länger

im Berufsleben steht, sollte sich aufs

Wesentliche beschränken (Abitur etc.).

‰

‰

Studium und abgeschlossene Berufs-

ausbildungen: natürlich immer ange-

ben. Wurde ein Studium abgebrochen,

muss das nicht wörtlich hineingeschrie-

ben werden, andererseits: Gelogen

werden sollte in einem Lebenslauf auch

nicht. Beispiel: „04/2004 – 05/2006:

Studium der Betriebswirtschaftslehre

in Frankfurt“ genügt vollkommen –

und verrät dem aufmerksamen Leser

dennoch, dass es sich hier kaum um

ein abgeschlossenes Studium handeln

kann.

‰

‰

Beruflicher Werdegang: Dieser sollte

stets lückenlos und ehrlich aufge-

führt werden – Personalchefs, die

eine Bewerbung ernsthaft prüfen,

rufen auch schon einmal bei früheren

Arbeitgebern an.

‰

‰

Unbedingt erwähnen: wenn Stellen

von vorneherein nur befristet waren.

‰

‰

Originell sein? Vorsicht: In manchen

Branchen (Werbung, PR, Marketing)

können ausgefallene oder witzige

Bewerbungen vielleicht die entschei-

denden Pluspunkte bringen – in den

meisten Fällen empfiehlt es sich

jedoch, es mit der Originalität nicht zu

sehr zu übertreiben. Persönlicher Stil

darf sein.

©

www.photl.com

© Gina Sanders - Fotolia

©

sxc.hu.com

36