Seniorenwegweiser für den Landkreis Ebersberg

8. Aktiv im Alter 8.4 Büchereien In den meisten Gemeinden im Landkreis gibt es öffentliche Büchereien, die umfangreiche Literatur zur Ausleihe anbieten. Für sehbeeinträchtigte Menschen gibt es teilweise Bücher im Großdruck. Ferner bieten die Büchereien weitere Medien wie zum Beispiel Hörbücher, E-Books, CDs und DVDs, Spiele, Fachzeitschriften, Tagespresse und Rad- und Wanderkarten an. Gut zu wissen: Manche Büchereien bieten für mobilitätseingeschränkte Mitglieder einen Lieferservice an. Fragen Sie in Ihrer Bücherei nach. Büchereinetzwerk Ebersberg (BNE) Unter der Schirmherrschaft des Landkreises – im Speziellen unter der Mithilfe der Bildungsregion Ebersberg – hat sich das Büchereinetzwerk Ebersberg (BNE) gegründet. Das BNE ist ein Zusammenschluss von momentan sieben Bibliotheken aus dem Landkreis Ebersberg (Ebersberg, Grafing, Kirchseeon, Markt Schwaben, Poing, Vaterstetten und Zorneding). Diese Büchereien haben sich mit dem Ziel zusammengeschlossen, durch Kooperation allen Leserinnen und Lesern im Landkreis mehr Angebote zur Verfügung zu stellen. In dem gemeinsamen Verbundkatalog können die Leserinnen und Leser auch Bücher aus anderen Büchereien ausleihen. Hier geht es zum Verbundkatalog: Ħ www.lummerland.datronic.de Wochen der Büchereien Büchereien sind Orte des kulturellen Lebens. Ganz besonders merkt man dies an den fest etablierten Wochen der Büchereien, die jedes Jahr unter der Federführung des Katholischen Kreisbildungswerks stattfinden. Immer unter einem Motto stehend gibt es ein buntes Programm für Groß und Klein: Lesungen (teilweise mit anschließendem Autorengespräch), Workshops, Vorträge und vieles mehr. Achten Sie auf ausliegende Flyer, Plakate und Ankündigungen in der Tagespresse oder nutzen Sie den zentralen Veranstaltungskalender! Gut zu wissen: In München gibt es die Hörbücherei für Blinde und Sehbeein- trächtigte. Die Bayerische Hörbücherei bietet seheingeschränkten und blinden Menschen Hörbücher zur kostenlosen Ausleihe an. Die gewünschten Hörbücher werden im CD-Format kostenfrei mit der Deutschen Post AG versandt. Auch der Download von Hörbüchern ist möglich. Bayerische Hörbücherei für Blinde, Seh- und Lesebeeinträchtigte e. V. o Lothstraße 62, 80335 München � 089 121 551-0 3089 121 551-23 Ö info@bbh-ev.org Ħ www.bbh-ev.org 8.5 Digitales Leben Die Digitalisierung schreitet voran und erfasst zunehmend mehr Lebensbereiche. Von daher ist es für jede Bürgerin, jeden Bürger in jedem Alter relevant, sich auf dem Laufenden zu halten. In immer mehr Gemeinden des Landkreises gibt es dazu spezielle Angebote für Seniorinnen und Senioren, sich im Umgang mit Smartphone, iPad und Co. unterstützen zu lassen. Die beiden Volkshochschulen haben dazu Angebote im Programm. Des Weiteren gibt es punktuell Projekte, in welchen zum Beispiel Schülerinnen und Schüler Seniorinnen und Senioren den Umgang mit den Neuen Medien zeigen. In etlichen Gemeinden im Landkreis gibt es auch regelmäßige Sprechstunden zur sicheren Nutzung von Internet, Handy und Co. Sie können sich auf der folgenden Seite über die Angebote in den einzelnen Gemeinden informieren: Ħ https://demografie.lra-ebe.de/ fachbereiche/senioren/ unter dem Reiter „Projekte in den Kommunen“ oder Sie rufen in der Fachstelle für Senioren an: �08092 823 538. 72

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=