Seniorenwegweiser für die Stadt Erfurt

Weiterhin gibt es Versichertenälteste oder Versichertenberater. Diese sind Vertrauensleute der Versicherten und Rentner, ein wichtiges Bindeglied zwischen ihnen und der Deutschen Rentenversicherung und stehen Versicherten und Rentnern mit Rat und Tat zur Seite. Sie helfen z. B. bei Beschaffung und Zusammenstellung von Unterlagen, sind behilflich beim Ausfüllen des Kontenklärungs- und Rentenantrages, sowie weiterer Anträge. Auch die Tätigkeit der Versichertenältesten oder Versichertenberater ist für Versicherte und Rentner kostenlos. Reiner Fräßdorf Deutsche Rentenversicherung Bund Hütergasse 2, 99084 Erfurt Telefon: 0361 6431301 Kathlen Brauckhoff Deutscher Rentenversicherung Bund Walter-Gropius-Straße 56, 99085 Erfurt Telefon: 0151 50677486 Reinhold Halbleib Deutsche Rentenversicherung Bund Adalbertstraße 55, 99089 Erfurt Telefon: 0152 29870332 Ivonne Neumann Deutsche Rentenversicherung Bund Klettbacher Weg 20 c, 99099 Erfurt Telefon: 0361 4214733 Jörg Lautenbach Deutsche Rentenversicherung Mobil: 0160 97400587 Gesetzliche Pflegeversicherung Pflegebedürftigkeit kann in allen Lebensabschnitten auftreten. Nach demGesetz sind davon alle Personen umfasst, die wegen einer körperlichen, seelischen oder geistigen Krankheit oder Behinderung in bestimmten Lebensbereichen für längere Zeit der Hilfe bedürfen. Leistungen der Pflegeversicherung erhält nur, wer einen Antrag bei seiner Pflegekasse gestellt hat. Die Pflegekasse befindet sich bei der Krankenkasse des Antragstellers. Die Feststellung der Pflegebedürftigkeit übernimmt der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK). Es erfolgt eine Einteilung in fünf Pflegegrade. Diese Einteilung erfolgt seit 2017 nach dem individuellen Grad der Beeinträchtigung der Selbstständigkeit – von Pflegegrad 1 (geringe Beeinträchtigung) bis Pflegegrad 5 (schwerste Beeinträchtigung). Es ist dabei unerheblich wie viel Zeit für die einzelnen Unterstützungsleistungen benötigt wird. Es gibt sechs Bereiche, in denen die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen eingeschätzt wird: 1. Mobilität 2. Kognitive und kommunikative Fähigkeiten 3. Verhaltensweisen und psychische Problemlagen 4. Selbstversorgung 5. Bewältigung von/selbstständiger Umgang mit krankheits- oder therapiebedingten Anforderungen und Belastungen 6. Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte Weitere Beeinträchtigungen der Selbstständigkeit und der Fähigkeiten in den Bereichen der Haushaltsführung wie z. B. die Reinigung der Wohnung sowie die Begleitung 61

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=