Informationsbroschüre der Stadt Heidenheim

Heidenheim an der Brenz – ein Überblick Energetische Sanierung und neues Bürgerfoyer Im ersten Bauabschnitt der Rathaussanierung erfolgen nicht nur die energetische Sanierung von Fassade und Dach, sondern auch die Einrichtung einer automatisierten natürlichen Nachtauskühlung; eine neue Fassadengliederung mit Ausbildung eines Sockelgeschosses; die Verlegung des Haupteingangs; flächendeckendes WLAN; Barrierefreiheit zwischen Erdgeschoss und dem ersten Obergeschoss; Anpassungen beim Brandschutz sowie eine Erweiterung des Wartebereichs und Bürgerfoyers. Im zweiten Bauabschnitt der Rathaussanierung plant die Stadtverwaltung weitere Arbeiten im Innenbereich wie den Umbau und die Sanierung von Bürgeramt und Ausländerwesen, die Anpassungen einzelner Bürobereiche und des Trauraums sowie die Einrichtung eines Aufenthaltsraumes für Beschäftigte. Diese ziehen entsprechend dem Baufortschritt Bereich für Bereich vorübergehend in Ausweichquartiere um, wie etwa in das ehemalige LBBW-Gebäude oder in das Gebäude des einstigen Bahnhofshotels. Die Stadt investiert in die Rathaussanierung im ersten Bauabschnitt und für Elemente aus dem zweiten Bauabschnitt 33,5 Millionen Euro. Im Jahr 2023 flossen 8,9 Millionen Euro. Fördermittel bekommt die Stadt über das Sanierungsgebiet Innenstadt/Rathaus und für die energetischen Erneuerungen im Rechenzentrum erhält Heidenheim eine Bundesförderung in Höhe von 268.000 Euro. Ein Blick in die Geschichte  80.000 v. Chr. Spuren eines alt-steinzeitlichen Rastplatzes.  Aus dem 7. Jahrhundert v. Chr. Hallstattzeitliche Hügelgräber.  100-160 n. Chr. Römerkastell, röm. Zivilsiedlung bis 260 n. Chr.  Seit dem 4. Jahrhundert alamannische Besiedlung.  Vor 800 Erwähnung des Dorfes Heidenheim im Codex Eberhardi des Klosters Fulda.  Um 1120/30 erster Burgbau auf Hellenstein.  Ende 12. bis Anfang 15. Jahrhundert Ummauerung der Burgsiedlung unterhalb des Hellensteins.  1356 bestätigt Kaiser Karl IV. den Grafen von Helfenstein das Heidenheimer Marktrecht.  Seit 14. Jahrhundert Verhüttung von Eisenerz bei Heidenheim.  1448 Verkauf Heidenheims an Württemberg.  1450 an Bayern-Landshut.  1504 endgültige Besitznahme durch Herzog Ulrich von Württemberg. 6 So sieht das Rathaus nach der Sanierung aus. © Aldinger Architekten, Stuttgart

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=