Ready for Take Off - Magdeburg

31 v v Bäcker/-in v v Brauer/-in und Mälzer/-in v v Destillateur/-in v v Fachkraft für Fruchtsafttechnik v v Fachkraft für Lebensmitteltechnik v v Fachkraft für Süßwarentechnik v v Fachkraft im Gastgewerbe v v Fachmann/-frau für Systemgastronomie v v Fleischer/-in v v Hotelfachmann/-frau v v Hotelkaufmann/-frau v v Koch/Köchin v v Müller/-in (Verfahrenstechnologe/-technologin) v v Restaurantfachmann/-frau © kouchin - Fotolia Tradition und Qualität Das traditionsreiche Unternehmen wurde 1892 in Oschersleben als Fa. Becker & Schmidt gegründet. Schokoladentafeln und Pralinen waren die ersten Erfolgsprodukte und ebneten den Weg für das Unternehmen auf dem Süßwarenmarkt. 1923 erfolgte die Eintra- gung von Bodeta (abgeleitet vom Bodetal) in die Warenzeichen- rolle, zehn Jahre später wurde das Unternehmen in Bodeta um- firmiert. Die Produktion erfolgt noch heute auf dem historischen Firmengelände in Oschersleben. Investitionen in die Sanierung und den Umbau der alten Gebäude ermöglichten den Ausbau und die Erweiterung für die Produktion und die Verwaltung. Mit neuen An- lagen und technisch ausgereiften Produktionslinien gewährleisten wir unsere hohen Standards und Anforderungen an die Qualität unserer Produkte. Die Bodeta Süßwaren GmbH ist einer der größ- ten Süßwarenhersteller Sachsen-Anhalts. Mit 120 Mitarbeitern ist die Bodeta einer der wichtigsten Arbeitgeber vor Ort. Die Bodeta konnte in den letzten Jahren dank innovativer Produkte, einer ra- schen und flexiblen Kundenbetreuung am hart umkämpften Markt für Zuckerwaren erfolgreich bestehen und den Betrieb mit großen Investitionen in Anlagen und Gebäude modernisieren. Perspektiven für Berufseinsteiger oder berufserfahrene Bewerber Der Mittelpunkt eines erfolgreichen Unternehmens ist sein Mitar- beiter. Qualifizierte Mitarbeiter und somit die Aus- und Weiterbil- dung sind die Investition in unsere Zukunft. Der/die Süßwarentechnologe/-in gehört zu den verantwortungs- vollsten Berufen im Bereich unserer Produktion. Aufgrund der viel- seitigen und umfangreichen Ausbildungsinhalte zählt dieser Beruf zu den begehrten und sicheren Arbeitsplätzen mit einem hohen Qualifikationsniveau in der Süßwaren- und Lebensmittelindustrie. Vielseitig ist die Tätigkeit deshalb, weil sie immer mehrere Produk- tionsschritte umfasst und in der Regel ganze Produktionslinien zu überwachen sind. Während der Ausbildung lernen die angehenden Süßwarentechnologen/-innen die Maschinen, die verschiedenen Produkte und deren Herstellungsablauf kennen. Die Ausbildung in unserem Unternehmen erfolgt speziell in der Fachrichtung Bonbons und Zuckerwaren. Die Auszubildenden besuchen im Blockunterricht (insgesamt 12 Wochen/Jahr) die Zentralfachschule der Deutschen Süßwaren- industrie in Solingen und werden dort auch in anderen Fachrich- tungen wie Schokoladewaren und Konfekt, feine Backwaren, Knabberartikel und Speiseeis berufsschulseitig ausgebildet. Es ist eine duale Ausbildung und dauert 3 Jahre. Süßwarentechnologen/-innen können nach abgeschlossener Be- rufsausbildung eine Fortbildung z. B. zum/zur Industriemeister/-in in der Fachrichtung Bonbons und Zuckerwaren absolvieren. Wer über eine Hochschulzugangsberechtigung verfügt, kann beispiels- weise ein Studium der Lebensmitteltechnologie aufnehmen. Wenn Du in Deiner Region auf der Suche nach spannenden Auf- gaben und Perspektiven in einem international agierenden Unter- nehmen bist, dann bewirb Dich bei uns! Sende uns bitte deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: Bodeta Süßwaren GmbH Frau Floreck Friedrichstraße 21 39387 Oschersleben Telefon: 03949 938200 E-Mail: m.floreck@bodeta.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=