Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  8 / 36 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 8 / 36 Next Page
Page Background

Jakobuskirche

6

Geschichte und Gegenwart

ImWaldteil Eichert wurde 1986 eine zweckmäßig angelegte

Sportanlage mit Rasen- und Kunstsandrasenspielfeld und leicht-

athletischen Anlagen eingeweiht. Dem Tennisclub konnte eine

Fläche zur Anlegung von 3 Tennisplätzen bereitgestellt werden.

Die dominanten Gebäude aus früherer Zeit bilden die evangeli-

sche Kirche, das Pfarrhaus, die Kelter, die Zehntscheuer und das

Wellinger Kirchle. Das letztere hat der Förderkreis Wellinger Kirchle

in unzähligen, freiwilligen Arbeitsstunden renoviert und zu einem

Schmuckstück werden lassen. ImWellinger Kirchle wurde vom Ver-

ein ein Dorfmuseum eingerichtet, das guten Anklang findet und

einen Bogen spannt zur früher fast ausschließlich landwirtschaft-

lich geprägten Gemeinde.

Im Bereich um die Kelter, wo auch das Notzinger Backhäusle steht,

wurde 1992 ein idyllischer Dorfplatz geschaffen. Ein Pavillon bildet

den östlichen Abschluss dieses Dorfplatzes, der an der Südseite

durch einen offenen Bachlauf aufgewertet ist.

Weite Teile der Gemarkung der Gemeinde sind unter Vogel- und

Landschaftsschutz gestellt, wobei hier hauptsächlich die Streu­

obstwiesenbereiche geschützt sind.

1976 wurde das neue Rathaus mit Feuerwehrgerätehaus

fertiggestellt.

Die Gemeinde hat zwei Ehrenbürger. Den ehemaligen Bürger­

meister Helmut Maier (1927-2011), der von 1955 bis 1987 Schultes

war.

Und Herrn Bürgermeister außer Dienst Jochen Flogaus, der die Ge-

schicke von Notzingen undWellingen von 1988 bis 2011 gelenkt

hat.