Älter werden in Saarbrücken Informationen für Seniorinnen und Senioren

Modul 5: Bewältigung von und selbständiger Umgang mit Krankheits- oder therapiebedingten Anforderun- gen und Belastungen Medikation, Injektionen, Versorgung intravenöser Zugänge (Port), Absaugen und Sauerstoffgabe, Ein- reibungen oder Kälte- und Wärmeanwendungen, Messung und Deutung von Körperzuständen, körpernahe Hilfsmittel, Verbandswechsel und Wund- versorgung, Versorgung mit Stoma, regelmäßige Einmalkatheterisierung und Nutzung von Abführmetho- den, Therapiemaßnahmen in häuslicher Umgebung, zeit- und technikintensive Maßnahmen in häuslicher Umgebung, Arztbesuche, Besuch anderer medizini- scher oder therapeutischer Einrichtungen (bis zu drei Stunden), zeitlich ausgedehnte Besuche anderer medi- zinischer oder therapeutischer Einrichtungen (länger als drei Stunden), Einhaltung einer Diät und anderer krank- heits- oder therapiebedingter Verhaltensvorschriften. Modul 6: Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte Gestaltung des Tagesablaufs und Anpassung an Ver- änderungen, Ruhen und Schlafen, sich beschäftigen, Vornehmen von in die Zukunft gerichteten Planungen, Interaktion mit Personen im direkten Kontakt, Kontakt- pflege zu Personen außerhalb des direkten Umfeldes. © Photographee.eu / AdobeStock Abbildung 1: Die sechs Module des Begutachtungsinst- ruments (Quelle:Die Selbständigkeit als Maß der Pflegebedürf- tigkeit. MDS, Essen) II. Sozialleistungen 43

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=