Schule - und was dann? IHK Saarland

Die Berufsbereiche im Überblick 25 IT-Berufe Ausbildungsdauer: 3 Jahre Im Rahmen der 2. Stufe der Neuordnung wurde bei den vier folgenden IT-Berufen zum 01.08.2020 eine weitere Änderungs- verordnung in Kraft gesetzt (Die 1. Stufe erfolgte zum 01.08.2018). Es wird den sich stark verändernden Anforderungen im Hinblick auf Vernetzung, Internet of Things, Industrie 4.0 sowie der damit ein- hergehenden Digitalisierung aller Wirt- schaftsbereiche Rechnung getragen. Wer sich beruflichmit Informatik beschäf- tigen will, der braucht kein Studium. Es gibt vier Berufe für IT-Interessierte, die im Rahmen einer Ausbildung erlernt werden können. Der Beruf Fachinformatiker mit den bisherigen Fachrichtungen Anwen- dungsentwicklung undSystemintegration wurde aktuell um zwei neue Fachrichtun- gen – Daten- und Prozessanalyse und digitale Vernetzung – erweitert. Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungs- entwicklung Die Auszubildenden lernen, individuelle Software-Lösungen zu erarbeiten. Aus- bildungsschwerpunkte sind daher zum Beispiel Programmierung, Datenbanken, Anwendungs- undKommunikationsdesign sowie Projektmanagement. Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration Die Aufgaben der Fachinformatiker Fach- richtung Systemintegration schließen praktisch an die Arbeit des Anwendungs- entwicklers an, indem sie komplexe, ver- netzte Systeme der IT-Technik planen, konfigurieren und beim Kunden installie- ren. Dabei müssen sie auchmit modernen Experten- und Diagnosesystemen umge- hen können. Da sie auch Kunden, die ein neues System einführen wollen, beraten, betreuen und schulen sollen, stehen auf dem Lehrplan auch Lektionen über Ser- vice, Schulung und Projektmanagement. Fachinformatiker der achrichtung Daten- und Prozessanalyse Sie entwickeln datenbasierte Lösungen für digitale Produktions- und Geschäfts- prozesse, setzen sie um und passen sie an veränderte Bedingungen an. Fachinformatiker der Fachrichtung Digitale Vernetzung Sie arbeiten an einer digitalen Verbin- dung vonMaschinen, Anlagen, Produkten, Logistik und Menschen mit, damit diese miteinander kommunizieren und effektiv zusammenarbeiten können. lT-Systemelektroniker lT-Systemelektroniker kümmern sich vor allem um die Planung, Installation und Versorgung von Informations- und Kom- munikationssystemen und Netzwerken. Sie sollen für Service und Support sorgen, Hardware und Software an Kundenwün- sche anpassen und in der Lage sein, Stö- rungen zu beseitigen. Sie werden in neue Systemeeinführen, beraten, betreuenund schulen. Auf dem Lehrplan stehen somit auch Lektionen über Service, Training und Projektmanagement. Bei diesem Beruf erfolgte insbesondere eineÜberarbeitung der elektrotechnischen Inhalte. Kaufmann für IT-System- Management (bisher IT-System-Kaufmann) Der Beruf Kaufmann für IT-System- Management bietet IT-Dienstleistungen sowie Management und Administration von IT-Systemen an und vermarktet sie. Hier interessieren zum Beispiel Marke- ting und Vertrieb, Angebote, Preise und Verträge, Konzeption und Analyse von IT- Systemen. Die IT-Systemkaufleute sollen Kunden von der ersten Konzeption bis zur Übergabeberatenundbetreuen, Angebote erstellen und Finanzierungslösungen fin- den. Sie betreuen Projekte in kaufmänni- scher, technischer und organisatorischer Hinsicht. Kaufmann für Digitalisierungs- management (bisher Informatik- kaufmann) Er managt die Digitalisierung von Geschäftsprozessen (Buchhaltung, Ein- kauf, Vertrieb) auf der operativen Ebene. Arbeits- und Geschäftsprozesse werden analysiert und durch Digitalisierung im eigenen Betrieb oder in Firmen der glei- chen Branche optimiert. Der Einsatz von kaufmännischem und computertechni- schem Fachwissen dient dem Optimie- rungsbedarf im Betriebsablauf und der Entwicklung der passenden IT-Lösung für das Unternehmen. Er ermittelt, was der Kunde braucht, vergleicht marktgängige IT-Systeme, holt Angebote ein, bereitet Verträge vor und beschafft IT-Systeme. Für alle Berufe gilt übergreifend: • Die Themen IT-Sicherheit und Daten- schutz werden deutlich ausgebaut. • Soziale und personale Kompetenzen rücken stärker in den Mittelpunkt. • Die gestreckte Abschlussprüfung wird eingeführt, bei der die Prüfung in zwei zeitlich voneinander getrennten Teilen stattfindet. Das bewährte Prüfungs­ instrument „Betriebliche Projektarbeit“ wird beibehalten. © Luca Bravo - unsplash.com

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=