Schule und was dann? IHK Saarland Ausgabe 2021/2022

Die Berufsbereiche im Überblick 31 Servicefachkräfte noch Fertigkeiten und Kenntnisse der Personalwirtschaft, der kaufmännischenSteuerungundKontrolle, der Qualitätssicherung sowie des Marke - tings undVertriebs hinzu. Sie sind schließ- lich diejenigen, die die Leistungen der Call Center gegenüber Dritten verkaufenmüs- sen und bei der Erfüllung der vertraglich vereinbarten Leistungskriterien einen wesentlichen Part haben. Die Kaufleute für Dialogmarketing arbeiten in Projekten und Kampagnen, was einen hohen Grad an Koordinierung und Teamarbeit erfor- dert. DieBerufsprofile für dieCall-Center- Branche machen den Weg frei, sich auch in diesen Dienstleistungsbereichen qua- lifizierte Fachkräfte über eine geregelte Berufsausbildung selbst heranbilden zu können. Eine Anrechnung des zweijäh- rigen Abschlusses Servicefachkraft für Dialogmarketing auf die Kaufmannsaus- bildung ist gewährleistet. vorrangig imoperativen Bereich tätig. Sie erwerben in ihrer Ausbildung ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, die sie bei den Kernprozessen Kundenbetreuung, -bindung und -gewinnung in Call Centern einsetzen. Rhetorik, Gesprächsführung, Multitasking-Fähigkeiten, kulturelleKom- petenzen und Wissen über verschiedene KundentypensindnotwendigeGrundlagen dafür. Die Profis im Dialog, die den rich- tigen Draht zum Kunden haben, müssen auch die unterschiedlichsten Informa- tions- und Kommunikationssysteme wie Dialer, ACD-Automatic Call, Distribution, VolP, Spracherkennungssysteme undRuf - nummernsysteme beherrschen. Kaufmann für Dialogmarketing Ausbildungsdauer: 3 Jahre Bei den Kaufleuten für Dialogmarketing kommen neben den Qualifikationen der Servicefachkraft für Dialogmarketing Ausbildungsdauer: 2 Jahre Der Kunde hat viele Gesichter. Er kann Nachfrager, Händler, Lieferant, Inves- tor, eine Behörde, die Öffentlichkeit oder auch ein Mitarbeiter sein. Diese Personen müssen in ihrer Besonderheit als Person wahrgenommenwerden und nicht als „der Kunde“ bearbeitet werden. Kommunika- tive Kompetenzen und Einfühlungsver- mögen werden benötigt. Diese Fähigkei- ten sind nicht allein beim Telefonieren, sondern auch im Dialog über andere Medien wie Fax, E-Mails, Internet- und Mobilfunkanwendungen gefragt. Jede Fachkraft in der Call-Center-Branche ist Repräsentant des Unternehmens und oft sogar noch Repräsentant eines wech - selnden Auftragsunternehmens. Die Ser- vicefachkräfte für Dialogmarketing sind DRK-Landesverband Saarland e.V. #sozialerleben Was tun nach der Schule? Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)/ Bundesfreiwilligendienst (BFD) Soziales Engagement beim DRK - Dein Pluspunkt im Lebenslauf. Sammle bei uns erste Berufs- erfahrungen, gewinne Einblicke in soziale Bereiche und beeindrucke Deine späteren Arbeitgeber. Wer kann mitmachen? • Alter: 16 bis 26 Jahre im FSJ, im BFD gibt es keine Altersbeschränkung • Beginn: Jederzeit möglich (In der Regel August/September) • Umfang: Vollzeit, in der Regel 12 Monate QR-Code scannen & informieren Telefonisch beraten und informieren 0681 5004-238 www.freiwilligendienste.drk-lv-saarland.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=