Stadt Tegernsee Bürgerinformationsbroschüre

Stadt Tegernsee | 7 Spiel vom Antichristen vorgeführt. Auch Walther von der Vogelweide kehrte als Gast im Kloster ein. Nach dem Konstanzer Konzil begann im 15. Jahrhundert die dritte Blütezeit des Klosters. Sie war auch die letzte, denn im 16. Jahrhundert sind keine nennenswerten religiösen oder kulturellen Bewegungen mehr von hier ausgegangen. In der Herstellung und Erhaltung von Handschriften und Drucken hat das Kloster sich jedoch hervorgetan. Die Kriegs- und Notzeiten der Jahrhunderte haben Tegernsee infolge seiner natürlich geschützten Lage weniger als die übrigen bayerischen Orte berührt. Dagegen wurde es während des Dreißigjährigen Krieges vom großen Sterben, der Pest, heimgesucht. Truppendurchzüge und andere Kriegsnöte hatten die Einwohner im Österreichischen Erbfolgekrieg zu ertragen. Nach der Säkularisation 1803 ging das ehemalige Kloster in den Besitz des bayerischen Herrscherhauses der Wittelsbacher über. König Max I. Joseph machte das Tegernseer Schloss zu seiner Sommerresidenz. Das Königspaar zog zahlreiche prominente Besucher aus dem europäischen Hochadel an, dies war auch der Beginn des heutigen Tourismus. Auch die Kriege von 1866 und 1870 / 71 sowie die beiden Weltkriege forderten schwere Opfer. Während der Erwerb der Bevölkerung jahrhundertelang sehr eng mit dem Kloster und dann mit der königlichen Residenz zusammenhing, beruhte die neuere wirtschaftliche Entwicklung auf dem Ausbau des Fremdenverkehrs. Mit der Eröffnung der Bahnlinien nach Gmund 1883 und Tegernsee 1902 stieg dieser sprunghaft an. Die idyllische Lage am See sowie alle Voraussetzungen eines Heilklimatischen Kurortes haben Tegernsee in aller Welt bekannt gemacht. Wegen dieser Bekanntheit, der historischen Bedeutung und der geschlossenen Bauweise im Ortskern wurde die Gemeinde Tegernsee im Jahr 1954 zur Stadt erhoben. Heute steht das Tegernseer Tal vor neuen Herausforderungen. Möge der benediktinische Segen weiter wirken und das Tegernseer Tal auch in der Zukunft seine Einmaligkeit und seinen Liebreiz bewahren. BESCHREIBUNG DES STADTWAPPENS Das Wappen der Stadt Tegernsee entstand aus demTegernseer Klosterwappen. Im Gudrunlied von 1233, das von einemTegernseer Mönch aufgeschrieben worden sein soll, heißt es von Herwigs Schiffsfahne: „Sebleter swebent dar inne“. Dies war die früheste Erwähnung der Tegernseer Seeblätter. Die drei Kronen werden vielfach wegen der mutmaßlichen Abstammung der beiden Klosterstifter als das burgundische Wappen erklärt. Eine andere Darstellung ordnet die Kronen dem Kaisersohn Quirin und den beiden Fürstensöhnen Adalbert und Otkar zu. Ihr Notar am und in Tegernsee Rathausplatz 5 83684 Tegernsee Tel.: (08022) 7052-0 Fax: (08022) 705252 Mail: info@notar-tegernsee.de www.notar-tegernsee.de kompetent zuverlässig diskret

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=