Stadt- & Bürgerbroschüre Weil der Stadt

www.weil-der-stadt.de Münklingen Als„Munchelingen“im Jahr 1075 erstmals urkundlich erwähnt,geht der Ort wohl auch auf eine Ansiedlung der Alemannen in den ersten nachchristlichen Jahr- hunderten zurück. Die Ortsherrschaft wechselte im Lauf der Zeit unter verschiedenen Geschlechtern,so beispielsweise die Herren von Malmsheim.Sie mussten ihren Besitz jedoch anfangs mit dem Kloster Hirsau,das im 9.Jahrhundert hier Güter erworben hatte,und später mit dem Kloster Herrenalb teilen. Als die Herren von Weil 1385 das Erbe des Ortsadels antraten, stand Württemberg bereits der Anteil des Klosters Herrenalb zu, so dass es 1424 –1448 auch deren Lehensrecht erwarb. Im Jahr 1500 unterstand ganz Münklingen der württembergischen Obrigkeit. Bereits 830 wird ein Kirchlein genannt, das sich außerhalb des Ortes beim Jakobsbrunnen befand. 1594 wurde die baugeschicht- lich interessante, spätgotische, evangelische Pfarrkirche St. Jakob in der Ortsmitte fertiggestellt. Der Herrenhof war mit einem Burggraben umgeben. Die Gemarkungsgrenze gegen Baden bildet der sogenannte Landgraben (mit Marksteinen von 1581), der im 17. Jahrhundert als Verteidigungslinie gegen Franzoseneinfälle errichtet wurde. Schafhausen Schafhausen wurde urkundlich erstmals 1272 erwähnt –die Gründung fällt in die Zeit um das Jahr 700. Seine ersten adeligen Herren waren die Grafen von Calw neben den Herren von Beutelspach. Conrad von Beutelspach verschenkte um das Jahr 1110 einige seiner Güter an das Kloster Hirsau, das seinen Besitz in den folgenden Jahr- hunderten ausbaute,so dass ihm 1468 schließlich der ganze Ort gehörte. Da die Grafen vonWürttemberg die Vogteirechte über das Kloster Hirsau hatten, war der Vogt von Böblingen zugleich Schirmvogt des Kloster- fleckens Schafhausen. Nach Aufhebung des Klosteramtes Hirsau ging Schafhausen durch viele Verwaltungen. Baugeschichtlich wertvoll ist die mittelalterliche gotische Kirche, die im Zusammenhang mit der Reformation 1585 unter Leitung von Hans Decker, Werkmeister aus Weil der Stadt,erweitert und zum größten Teil neu erbaut wurde. Im Dreißigjährigen Krieg brannte die Kirche mit vielen anderen Gebäu- den ab. Die Instandsetzung dauerte bis zum Jahr 1661. Foto: © Claudia Fy Foto: © Markus Wiech Foto: © Stadtverwaltung Weil der Stadt Foto: © Claudia Fy 26 Weil der Stadt – die Stadtteile

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=