Informationsbroschüre des Landkreises Rostock

LANDKREIS ROSTOCK | 34 GESUNDHEIT Integrierte Leitstelle FOTO: © EB RETTUNGSDIENST LANDKREIS ROSTOCK Die Alarmierung der Rettungsdienstfahrzeuge erfolgt via Digitalmeldeempfänger und Textübertragung auf einen Tablet-PC sowie Divera 24/7, eine Alarm-App auf dem Smartphone der Einsatzkräfte. Gleiches gilt für die Einsatzkräfte des qualifizierten Krankentransportes. Im Bereich der Feuerwehr erfolgt die Alarmierung per Sirene, Funkmeldeempfänger, per Alarmfax und ebenso via Divera 24/7. Die Integrierte Leitstelle Mitte (ILS Mitte) nimmt nicht nur Sprachanrufe, sondern auch Notfallmeldungen via Notruf-App nora entgegen. Dies ermöglicht Menschen mit eingeschränkten Sprach- und Hörfähigkeiten sowie fehlenden Deutschkenntnissen Kontakt aufzunehmen. Darüber hinaus lässt sich nora in Situationen verwenden, in denen der Notruf möglichst unbemerkt bleiben soll. Deshalb gibt es in der App für bedrohliche Situationen die Funktion „Stiller Notruf“. RETTUNGSDIENST Der Eigenbetrieb Rettungsdienst des Landkreises Rostock hat den öffentlichen Rettungsdienst nach Maßgabe des Gesetzes über den Rettungsdienst für das Land Mecklenburg-Vorpommern sicherzustellen. Hierbei sind die medizinischen Erfordernisse, sozial tragbare Benutzungsentgelte sowie eine flächendeckende und bedarfsgerechte Versorgung zu berücksichtigen. Zu den Aufgaben des Eigenbetriebes gehören im Einzelnen die Sicherstellung der Daseinsfürsorge in der präklinischen Notfallvorsorge (Notfallrettung), die Absicherung eines qualifizierten Krankentransportes in personeller, medizinischer und materieller Hinsicht sowie die Einrichtung und Unterhaltung der Rettungswachen. Zudem erfolgt die Koordination der Rettungsmittel für die Bereiche Brandschutz, Katastrophenschutz und Rettungsdienst durch die Integrierte Leitstelle Mittleres Mecklenburg. Die Integrierte Leitstelle Mitte ist eine ständig besetzte Einrichtung als Ansprechpartner für in Not geratene Menschen. Sie nimmt Notfallmeldungen und Hilfeersuchen unter einer einheitlichen Notrufnummer entgegen, wertet diese aus, leitet Maßnahmen ein, erteilt Auskünfte und berät Hilfesuchende. Sie hat zugleich die Aufgaben nach den Gesetzen über den Rettungsdienst, über den Brandschutz und die Hilfeleistungen der Feuerwehren sowie über den Katastrophenschutz wahrzunehmen. Die Integrierte Leitstelle lenkt und koordiniert die Einsätze im Zuständigkeitsbereich. Aufgaben der Integrierten Leitstelle sind unter anderem: • alle Notfallmeldungen und Hilfeersuchen entgegenzunehmen und Hilfeersuchende zu beraten, • die Notfallmeldung auszuwerten und die geeigneten und erforderlichen Maßnahmen einzuleiten, • die Vermittlung des Kassenärztlichen Bereitschaftsdienstes, • Lenkung, Leitung, Koordinierung und Überwachung des Einsatzverhaltens der Rettungswachen, • Leitung, Kontrolle und Überwachung des Funkverkehrs der Rettungsdienstbereiche, • Sicherung der Abwicklung eines Großschadenfalls mit Massenanfall von Geschädigten, • Zusammenarbeit mit der unteren Katastrophenschutzbehörde, • Zusammenarbeit mit den zuständigen Stellen der Polizei. Außerdem gehören die Annahme von Meldungen der Kinderschutzhotline Mecklenburg-Vorpommern bei Fällen von Verdacht auf Kindeswohlgefährdungen, die Annahme und Weitergabe von Sturm-, Hochwasser- oder Glatteismeldungen oder auch die Veranlassung der Beseitigung von Unfallwild zu den Aufgaben der Leitstelle. Aus dieser Vielzahl von Tätigkeiten, die weit über den Rettungsdienst hinausgehen, leitet sich auch die Bezeichnung Integrierte Leitstelle ab.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIyMzg=